Auszubildende

Beiträge zum Thema Auszubildende

Wirtschaft
Mit 32 Auszubildenden ist der Trend zur Lehre im Dachdecker-Handwerk ungebrochen.  | Foto: Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen

Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen begrüßt neue Auszubildende
32 „Superhelden“ sind ins Dachdecker-Handwerk gestartet

Ein Corona-gerechter Start in die Lehre stand am Freitag für 32 neue Auszubildende im Dachdecker-Handwerk auf dem Programm. In den neuen Räumen der Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft DEG Dach-Fassade-Holz eG auf dem ehemaligen Gelände der Westfalenhütte begrüßte der Prüfungsausschuss-Vorsitzende Denis Struwe die Anwesenden im Namen der Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen. „Heute beginnen Sie Ihren ‚Einstieg zum Aufstieg‘“, so Struwe, „Sie erlernen einen der schönsten Berufe der Welt....

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Politik
2 Bilder

Empörung über Reduzierung der Ausbildungsplätze - Oberbürgermeister Sierau und die Realität

"Unsere Haltung hat sich nicht geändert. Unsere Fraktion wird die Reduzierung der städtischen Ausbildungsplätze auf keinen Fall mittragen." sagt Dr. Petra Tautorat, personalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Der Ausschuss für Personal und Organisation soll am kommenden Donnerstag (22. Januar) grünes Licht geben für eine recht heikle Sparmaßnahme: Es geht um die deutliche Reduzierung der Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund. Im Sommer 2015 sollen nur noch 69 Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 22.01.15
  • 3
  • 1
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
Rechte und Pflichten sollten sich in der Waage halten | Foto: IG Bau

Rechte und Pflichten während der Ausbildung

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis - zum Start des neuen Ausbildungsjahres treten viele Fragen auf: Müssen Auszubildende ihren Arbeitsplatz stets aufgeräumt hinterlassen? Ist ein angehender Restaurantfachmann verpflichtet, auch spät abends zu arbeiten? Und was genau muss in einem Arbeitszeugnis stehen? Solche Fragen kann der Unternehmerverband als ein Spezialist für das Arbeitsrecht beantworten. „Während der Ausbildung bestehen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Auszubildenden...

  • Essen-Süd
  • 30.09.14
  • 2
  • 4
Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit bietet unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungshilfe. | Foto: Eckhard Manderla

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Hilfe für Berufsanfänger

Der Ausbildungsplatz ist gefunden, man muss dafür aber umziehen und den elterlichen Haushalt verlassen? Bei einer Berufsausbildung in einer anderen Stadt kann die Arbeitsagentur unterstützen: durch so genannte Berufsausbildungsbeihilfe. Junge Leute sind mobil – auch wenn es um die Aufnahme einer Berufsausbildung geht. Wer aber in einer anderen Stadt oder einer anderen Region mit der Berufsausbildung beginnt, stellt oft fest, dass die Ausbildungsvergütung alleine kaum für Lebensunterhalt,...

  • Essen-Süd
  • 20.09.14
  • 2
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Überregionales
Über hundert Top-Auszubildende wurden von der Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. Sie schlossen ihre Ausbildung im Kammerbezirk mit der Note Sehr Gut ab. | Foto: IHK
3 Bilder

101 Azubis der Industrie- und Handelskammer wurden geehrt

Die besten aus dem Kammerbezirk kommen aus 25 verschiedenen Berufen und 66 Betrieben. „Sie haben in Ihrer Ausbildung bewiesen, dass Sie etwas leisten wollen. Heute stehen Sie dafür zu Recht auf dem Siegertreppchen.“ Mit diesen Worten würdigte der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, Heinz-Herbert Dustmann, 101 Auszubildende, die in der Winterabschlussprüfung die Traumnote „Eins“ erreicht haben. Auch ein Blick in die Statistik zeige, welche besondere Leistung sie...

  • Dortmund-Ost
  • 13.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.