Auszubildende

Beiträge zum Thema Auszubildende

Wirtschaft
Ausbildungsleiterin Wibke Wilbrand mit den neuen Auszubildenden Markus Kalwei, Ricardo Rosier, Max Pröpper, Julia Blumberg, Sven Leiffeld, und Leonie Enderle (von links). Es fehlt Ernes Radeljas.
 | Foto: Radeberger Gruppe

7 starten Ausbildung in den Dortmunder Brauereien
Neu: Duales Studium Getränketechnologie

„Dass wir so qualifizierte, motivierte und engagierte junge Menschen gefunden haben, die unsere Mannschaft verstärken, freut mich sehr“, so Geschäftsführer Thomas Schneider zur Begrüßung der Nachwuchskräfte. „Wobei uns neben den schulischen Leistungen stets auch Teamfähigkeit und Persönlichkeit überzeugen müssen. Denn Bier ist nicht nur Beruf, sondern Berufung – in allen Bereichen und Abteilungen.“ In einem modernen Arbeitsumfeld gewinnen die Auszubildenden unter Anleitung erfahrener...

  • Dortmund-City
  • 23.09.20
Ratgeber
Die neuen Auszubildenden der Agentur für Arbeit (Foto 1). | Foto: Arbeitsagentur Dortmund
2 Bilder

25 junge Menschen in Ausbildung und Studium gestartet
Nachwuchs der Agentur für Arbeit Dortmund

Bei der Agentur für Arbeit in Dortmund haben 25 Nachwuchskräfte ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Die Auszubildenden haben das Berufsziel „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“. Sie absolvieren ihre Praktikumsabschnitte in der Agentur für Arbeit Dortmund, Hagen, Iserlohn, Siegen und Hamm. Zunächst wurden alle Nachwuchskräfte aus dem gesamten Personalverbund eingeladen und von der Geschäftsführung in Dortmund begrüßt (siehe Foto 1). Auch auf akademischer Ebene bekommt die...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Wirtschaft
Dr. Gerhard Schmitz (4.v.r.), Personalvorstand im Continentale Versicherungsverbund, mit den jungen Frauen und Männern, die jetzt ihre Ausbildung am Standort Dortmund begonnen haben.  | Foto: Continentale

Gute Perspektiven für 63 neue Auszubildende und Studenten
Ausbildungs- und Studienstart beim Continentalen Versicherungsbund

In kleinen Gruppen wurden in diesem Jahr 63 junge Menschen zum Ausbildungs- und Studienstart beim Continentale Versicherungsverbund begrüßt. Wegen der Corona-Pandemie wurde das sonst zentrale mehrtägige Einführungsseminar in der Dortmunder Direktion auf mehrere Termine aufgeteilt, die in Präsenz- und Digitalveranstaltungen stattfanden. „Ihre berufliche Karriere beginnt in einer herausfordernden Zeit, die geprägt ist von vielen Unsicherheiten. Als zuverlässiger Arbeitgeber wollen wir Ihnen die...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Wirtschaft
Das Familienunternehmen Riepe begrüßte 28 neue Auszubildende in Strandatmosphäre. | Foto: Riepe

Gastronomiebetrieb begrüßte neue Kräfte
28 Auszubildende starten im Familien-Unternehmen

Auf fünf Ausbildungsbetriebe verteilen sich 28 neue Auszubildende als Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotelfachmann/frau und Hotelkaufmann/-frau, die die Familie Riepe am Strand des Zweibrücker Hofes begrüßte. „Neue“ werden im Ringhotel Drees sowie auch in Herdecke, Unna und Lünen in zweieinhalb bis drei Jahre ausgebildet. Neben wichtigen Informationen zu den Ringhotels und ihrer Schulausbildung ging's am Ruhrstrand mit kühlen Getränken und Snacks auch um die Gastphilosophie des...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Wirtschaft
Die bundesbesten Azubis aus der Region der IHK zu Dortmund (v.l.): David Hesse, Julia Fahrni und Mara Schwanke zusammen IHK-Geschäftsführer Michael Ifland. | Foto: DIHK/Jens Schicke

Dortmunder Auszubildende feiern Erfolg in Berlin mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek
Die besten Azubis Deutschlands

Sie sind top: Unter fast 300.0000 Prüfungsteilnehmern erreichten sie die besten Noten: Die IHK ehrte jetzt Deutschlands beste Azubis in Berlin. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek überreichten den Preisträgern Pokale und Urkunden. Schweitzer sprach den Super-Azubis seine Anerkennung aus. Diese hatten in ihren Abschlussprüfungen bei den Industrie- und Handelskammern die höchsten Punktzahlen in ihren...

  • Dortmund-City
  • 10.12.19
Natur + Garten
Auszubildende der Technischen Dienste Grün des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund haben unter Anleitung des Gärtnermeisters Sebastian Porzybot eine Blumenspende des Feundeskreises Fredenbaumpark e.V. über 10.000 Tulpen- und Narzissenzwiebeln im Fredenbaumpark gepflanzt. | Foto: Günter Schmitz

Vereinsspende des Freundeskreises
10.000 Frühlingsblumenzwiebeln für den Fredenbaumpark gesetzt

Auszubildende der Technischen Dienste Grün des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund haben unter Anleitung des Gärtnermeisters Sebastian Porzybot eine Blumenspende des Feundeskreises Fredenbaumpark e.V. über 10.000 Tulpen- und Narzissenzwiebeln im Fredenbaumpark gepflanzt. Der Vorsitzende des Freundeskreises Dr. Wilhelm Grote bedankte sich mit einigen Vereinsmitgliedern bei den Auszubildenden für die kreative Gestaltung des Blumenbeetes und stellte für die kommenden Jahre weitere Blumenspenden für...

  • Dortmund-Nord
  • 18.11.19
  • 1
Natur + Garten
Kinder der Wambeler Kita "Auf dem Hohwart", Mitarbeiter der Friedhofsbetriebe und beteiligte Auszubildende sowie Vertreter der Sparkasse Dortmund als Großspender kamen zur Eröffnung am neuen Begegnungsort zusammen. | Foto: Schaper
5 Bilder

"Begegnungsort am Glockenturm"
Neuer Spiel- und Begegnungsort auf dem Hauptfriedhof

Außergewöhnliches Projekt für Besucher jeden Alters am Glockenturm auf dem Hauptfriedhof Friedhöfe werden heute nicht mehr nur als Bestattungsort verstanden. Deshalb gibt es auf dem Dortmunder Hauptfriedhof nun einen neuen Treffpunkt für Spiel und Begegnung. Von der Bevölkerung werden Friedhöfe mehr und mehr als ruhige und grüne Erholungsräume genutzt. Immer mehr Eltern mit ihren Kindern und auch nahegelegene Kindertageseinrichtungen besuchen zum Beispiel den Hauptfriedhof. In seinen parkartig...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.19
Vereine + Ehrenamt
Mit internen Aktionen wie KFZ-Checks für Mitarbeiter haben die Auszubildenden von DEW und DSW 21 Geld für ihre Spende an das Therapeutisch-Pädagogische- Zentrum Villa Löwenherz gesammelt. | Foto: Schmitz

Azubis spenden für benachteiligte Kinder
Hilfe für Villa Löwenherz

Die Juniorenfirma Junge Energie21 von DSW21 und DEW21 hat 2.000 € an Hannah Bender (l.) und Karin Schmid- Lucioni (2.v.l.) für das Therapeutisch-Pädagogische Zentrum Villa Löwenherz übergeben. Den Großteil des Geldes haben die Auszubildenden bei internen Aktionen, wie KFZ-Checks für Mitarbeiter, gesammelt. Die Geschäftsführung rundete den Betrag auf. „Die Villa Löwenherz kümmert sich um Kinder, denen das Leben übel mitgespielt hat“, erklären Victoria Dziallach (3.v.r.), Rebecca Sassenberg...

  • Dortmund-City
  • 23.08.19
Wirtschaft
Die Innungen sprachen 71 erfolgreiche Auszubildende frei.  | Foto: Kreishandwerkerschaft

Louis Zimmermann für besten Abschluss und mit dem Förderpreis geehrt
Baugewerke sprechen 71 Auszubildende frei

Mit einer der größten Freisprechungsfeiern des Jahres haben die Innungen der Baugewerke jetzt ihre Auszubildenden in den Gesellenstand entlassen. 71 Absolventen der Winter- und der Sommergesellenprüfung wurden offiziell in den Gesellenstand erhoben, darunter 17 Dachdecker, ein Beton- und Stahlbetonbauer, acht Fliesenleger, 14 Maurer, 17 Straßenbauer, zwei Tiefbaufacharbeiter und elf Zimmerer sowie ein Ausbaufacharbeiter – Zimmererarbeiten. Eingeladen zur Freisprechungsfeier hatten die...

  • Dortmund-City
  • 26.07.19
Wirtschaft
Ein Statement des Kammer-Präsidenten Berthold Schröder zur geplanten Einführung einer Mindestausbildungsvergütung.

Handwerkskammerpräsident zum Mindestlohn für Azubis
"Eingriff in Autonomie"

Ab 2020 soll es einen Mindestlohn für Auszubildende geben, der jährlich höher gesetzt wird. Der Präsident der Handwerkskammer äußert hierzu seine Bedenken. Mit Blick auf die Einigung zur Reform des Berufsbildungsgesetzes erklärt HWK-Präsident Berthold Schröder: „Eine staatlich festgelegte Mindestausbildungsvergütung ist nicht vereinbar mit dem Grundsatz der Tarifautonomie. Die Gestaltung der Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen ist Kernaufgabe der Sozialpartner, die bei der Vergütung regionale...

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
Wirtschaft
Bereits seit September lernen diese Auszubildenden bei der Stadt. | Foto: Archiv/ Roland Gorecki / Stadt DO

Stadt bildet 360 Azubis und dann 400 aus
Plus an Ausbildung

„Hoch hinaus!“ ist das Motto der aktuellen Marketingkampagne und gilt auch für die Anzahl der Ausbildungsplätze, für die beruflichen Perspektiven und insbesondere für die Aufstiegschancen bei der Stadt Dortmund. Sie wird auch in Zukunft verstärkt auf die Ausbildung von Nachwuchskräften setzen und damit vielen Schulabgängern eine gute berufliche Perspektive bieten. Bereits seit mehreren Jahren bildet die Stadt auf Grundlage einer detaillierten und umfassenden Ausbildungsbedarfsplanung aus und...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
Wirtschaft
 An 114 Top-Auszubildende überreichte IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber im Goldsaal der Westfalenhallen mit IHK-Vizepräsident Andreas Tracz die Besten-Trophäen.  | Foto: Schütze/IHK
4 Bilder

IHK-Vizepräsident Tracz: "Haben Sie Mut, auf dem Weg nach oben zählt Handeln!"
IHK zeichnet Top-Azubis aus

Sie haben unseren Respekt und unsere Anerkennung für dieses tolle Ergebnis in der Abschlussprüfung.“ So würdigte Andreas Tracz, Vizepräsident der Industrie und Handelskammer zu Dortmund im Goldsaal die 114 Absolventen der Winterprüfung, die mit der Note „Sehr gut“ abgeschlossen haben. Dortmund. Insgesamt nahmen 2.288 Kandidaten aus Dortmund, Hamm und Unna teil. Über 90 Prozent davon bestanden, 5 Prozent aus 29 Ausbildungsberufen und 84 Betrieben schlossen mit „Sehr gut“ ab. Der...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
Politik
Auszubildende der Grünen Schule in der Friedrichstraße verlegten einen Stolperstein für Flora und Frieda Rosenthal. | Foto: Schmitz

Auszubildende verlegten Erinnerungsstein in der Friedrichstraße
Stolperstein erinnert an Flora und Frieda Rosenthal

Mit Bezirksbürgermeister Ralf Stoltze und Rabbiner Baruch Babaev verlegte Klaus Schlamann und Auszubildende der Grünen Schule an der Friedrichstraße 31 einen Stolperstein für Flora und Frieda Rosenthal. Sie wurde mit fast 800 anderen Menschen von Dortmund nach Zamość deportiert und wenig später in Sobibor ermordet. Die Initiative für den Erinnerungsstein ging aus von Petra Paplewsky und Ursula Maria Wartmann aus dem Unionviertel. In der Adlerstraße, nicht weit von ihrem Haus entfernt, lebte...

  • Dortmund-City
  • 25.02.19
Politik

Kritik aus Dortmund am Vorschlag der Bundesbildungsministerin:
504 Euro Mindestlohn für Auszubildende reicht vorne und hinten nicht

Dortmund. Gemeinsam machen Rainer Hoffmann, DGB-Vorsitzender, die Dortmunder DGB-Vorsitzende Jutta Reiter und die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann mobil gegen die von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) ins Gespräch gebrachte Mindestausbildungsvergütung von monatlich 504 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Poschmann reagiert mit Kopfschütteln darauf. „Das reicht hinten und vorne nicht“, kritisiert die stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion....

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.19
Politik
Petra Tautorat, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Freude über deutliche Aufstockung der Azubi-Zahlen

Dieses Lob überrascht etwas. Ein Lob für die Stadtverwaltung? Und ein Lob für den neuen Personalchef - und das aus dem Mund der linken Opposition? „Ja, wir sind wirklich zufrieden mit der deutlich erhöhten Zahl an neuen Azubis für das Jahr 2019. Das ist der richtige Schritt in die richtige Richtung“, sagt Petra Tautorat, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Mitglied im Ausschuss für Personal und Organisation. Der Grund für ihre Freude: Der Rat soll am 12. Juli die...

  • Dortmund-City
  • 29.06.18
Überregionales
Mittags schnell die Tische decken, bevor die ersten Schulkinder ins Gemeindehaus stürmen: Eileen und Adrian, Auszubildende von thyssenkrupp, erinnern sich gern an den turbulenten Anfang ihrer Arbeit: an das Mittagessen mit aufgeregten Gesprächen über Schule, an gemeinsame Spiele oder auch das Üben von Groß- und Kleinschreibung und Einmal-Eins. | Foto: Foto: thyssenkrupp

"Diese Kinder wollen lernen"-thyssenkrupp-Azubis helfen Nachbarn in der Nordstadt und spenden ihr Preisgeld

Sie selbst machen im Technikzentrum des Stahlherstellers eine Ausbildung: Eileen lernt Kauffrau für Büromanagement, Adrian will Industriemechaniker werden. Die Kinder im Projekt „Essen und Lernen“ sind beiden schnell ans Herz gewachsen. In der „Sozialen Woche“ ihrer Ausbildung haben sie sich als „Guter Nachbar“ im Gemeindehaus St. Antonius engagiert und mit angepackt. Zusätzlich unterstützen sie die Einrichtung mit einer 2000 Euro-Spende. Besonders für Adrian ist es wichtig, das Preisgeld...

  • Dortmund-City
  • 18.06.18
  • 1
Überregionales
Personalleiterin Silvia Linke freut sich mit  Franziska Lichterfeld (Industriekaufrau), Maike Berndsen (Kauffrau für Bürokommunikation) Vanessa Bakalorz (Industriekaufrau). Geschäftsführer Wolfgang Birk gratuliert Lukas Follak (Elektroniker), Betriebsratsvorsitzender Detlef Neuhaus und sein Stellv. Jörg Kowalski freuen sich mit Marcel Walkowski (Kfz-Mechatroniker), Tim Wulf (Ausbildungsleiter), Christoph Czernia (Industriekaufmann), Valery Gultjaev und Dirk Schramowski (Berufskraftfahrer). | Foto: EDG

EDG übernimmt zehn junge Nachwuchskräfte

Zehn Auszubildende, die ihre Lehre erfolgreich im EDG-Unternehmensverbund abgeschlossen haben, werden nun ihre Berufslaufbahn in unterschiedlichen Bereichen fortsetzen. Geschäftsführer Wolfgang Birk ließ es sich beim Treffen mit den ehemaligen Auszubildenden nicht nehmen, sich für das Engagement zu bedanken: „Unsere ehemaligen Azubis können stolz auf sich sein! Alle sind engagiert in die Prüfungen gegangen und haben mit guten Noten abgeschlossen. Fünf Auszubildende konnten ihre Ausbildung...

  • Dortmund-City
  • 22.02.16
Ratgeber
In zehn Minuten unkompliziert zur Lehrstelle 2016: die „Azubi-Speed-Datings“ machen dies in Unna, Dortmund und Hamm möglich. | Foto: Oliver Schaper

Speed-Dating für Azubis

Spannend und praktisch ist die neue Veranstaltungsreihe der Industrie- und Handelskammer (IHK) „Azubi-Speed-Dating“. Am Dienstag, 27. Oktober, findet zwischen 10 und 14 Uhr in der Aula des Hellweg Berufkollegs, Platanen Allee 18, das nächste, unkonventionelle Treffen von Ausbildungsplatzsuchenden und heimischen Unternehmen statt. Das Konzept ist einfach: Zehn Minuten haben die Bewerber Zeit, sich im Gespräch mit Ausbildungsbetrieben interessant zu machen – und umgekehrt. Dann wird gewechselt...

  • Kamen
  • 11.09.15
  • 1
Politik
"Die Berechnungsgrundlage der Kämmerei ist für uns nicht nachvollziehbar. Auch die Verwaltung konnte in einer Sitzung des Finanzausschusses keine Auskunft über die eigene Berechnungsgrundlage geben", sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. | Foto: DIE LINKE
2 Bilder

Stadt Dortmund: Ausbildungsquote muss erhöht werden - Kämmerei hantiert mit falschen Zahlen

Bei durchschnittlich 6,4 Prozent liegt die bundesweite Ausbildungsquote in ausbildenden Betrieben. Nicht so bei der Stadtverwaltung Dortmund. Diese erreichte in den Jahren 2012 und 2013 laut eigenem Personalbericht nur eine traurige Ausbildungsquote von 3,9 bzw. 5,1 Prozent. "Das ist viel zu wenig" meint die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und forderte den Rat auf, die Ausbildungsquote auf den Bundesdurchschnitt anzupassen – also zu erhöhen. Das Pikante: Erst durch eigene intensive Recherche kamen...

  • Dortmund-City
  • 24.02.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Empörung über Reduzierung der Ausbildungsplätze - Oberbürgermeister Sierau und die Realität

"Unsere Haltung hat sich nicht geändert. Unsere Fraktion wird die Reduzierung der städtischen Ausbildungsplätze auf keinen Fall mittragen." sagt Dr. Petra Tautorat, personalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Der Ausschuss für Personal und Organisation soll am kommenden Donnerstag (22. Januar) grünes Licht geben für eine recht heikle Sparmaßnahme: Es geht um die deutliche Reduzierung der Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund. Im Sommer 2015 sollen nur noch 69 Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 22.01.15
  • 3
  • 1
Politik
Der ehemalige Oberbürgermeisterkandidat der LINKEN Christian Tödt: "Das Personal wird kaputtgespart." | Foto: DIE LINKE

Große Empörung über Sparpläne auf Kosten der Auszubildenden: Zahl der Ausbildungsplätze soll um ein Viertel reduziert werden - DIE LINKE & PIRATEN: "Nicht mit uns"

"Mit uns ist das nicht zu machen." Die Reduzierung von insgesamt 47 Ausbildungsplätzen in der Kernverwaltung der Stadt Dortmund wird von der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN empört abgelehnt. Man stehe solidarisch an der Seite des Personalrates, der die Pläne von Städtkämmerer Jörg Stüdemann als "Kaputtsparen des Personals" bezeichnet hatte, sagt Dr. Christian Tödt, Mitglied im Ausschuss für Personal und Organisation. Es sei regelrecht zynisch, dass ein solcher Vorschlag als...

  • Dortmund-City
  • 13.11.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die ausbildungsbegleitende Nachhilfe ist kostenlos.

Arbeitsagentur bietet ausbildungsbegleitende Hilfen

Gibt es Schwierigkeiten in der Berufsschule, überlegen Jugendliche oftmals, ihre Berufsausbildung abzubrechen. Die Agentur für Arbeit bietet mit den ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) eine kostenlose Nachhilfe an, um schulische, sprachliche oder praktische Defizite auszugleichen und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Ausbildungsbegleitende Hilfen können für Arbeitgeber und Jugendliche aber auch eine Entscheidungshilfe sein, wenn Zweifel bestehen, ob eine weitere Unterstützung während der...

  • Essen-Süd
  • 03.10.14
  • 2
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.