Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Politik
Erstmalig wurde jetzt die Duisburger Ehrennadel im Rathaus verliehen. Im Bild v.l.: Preisträgerin Doris König, Oberbürgermeister Sören Link und Preisträger Hermann Hövelmann.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Erstmalige Verleihung der Duisburger Ehrennadel
„Ehre, wem Ehre gebührt“

Oberbürgermeister Link verlieh jetzt im Namen des Rates der Stadt erstmalig die Ehrennadel der Stadt Duisburg für langjährige Verdienste um das gesellschaftliche Leben und das bürgerschaftliche Miteinander in unserer Stadt. Diese hohe Auszeichnung erhielten Dr. Doris König und Hermann Hövelmann. Dr. Doris König, Ururenkeltochter von Brauereidirektor Theodor König, hat sich viele Jahre als Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker ehrenamtlich engagiert. Neben der...

  • Duisburg
  • 10.12.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Ulrike Stender mit Pfarrer Martin Winterberg vor der zweiteiligen Gedenktafel an der Salvatorkirche, die an die Opfer der Loveparade-Katastrophe erinnert.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Ulrike Stender erhält Bundesverdienstkreuz
Immer die Menschen im Blick

Weil das Bundesverdienstkreuz stets am Wohnort der zu Ehrenden verliehen wird, überreichte der Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz jetzt Ulrike Stender die hohe Auszeichnung. Das jahrelange Engagement von Ulrike Stender im sozialen Bereich, das Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland würdigt, hat jedoch viel mit Duisburg zu tun.   In der Würdigung besonders hervorgehoben wird Ulrike Stenders...

  • Duisburg
  • 09.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Petra Hermann, Christian Stratmann, Hans-Peter Schöneweiß, Stefan Heuer, Thorsten Kinhöfer, Peter Renzel und Thorsten Flügel bei der Verleihung in der 22. Etage des Essener Rathauses
 | Foto: pep
2 Bilder

Verleihung des Essener Bürgertalers
FDP-Fraktion: Ehrenamtliche Schiedsrichter im Fokus

In fast „himmlischen Höhen“ fand jetzt in der 22. Etage des Essener Rathauses die Verleihung des Essener Bürgertalers statt, den die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen seit mehreren Jahrzehnten an Bürgerinnen und Bürger für herausragendes Engagement in unserer Stadt vergibt. Knapp 70 Gäste waren gekommen, um diese besondere Ehrung zu feiern. „Der Essener Bürgertaler steht symbolisch für die Wertschätzung derjenigen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen“, machte Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 08.11.24
Vereine + Ehrenamt
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeichnet den Schiedsrichterkreis Essen - stellvertretend für alle Schiedsrichter in Essen -  in diesem Jahr mit dem Bürgertaler für das ehrenamtliche Engagement aus. | Foto: pixabay

Gold für die „Schiris“
FDP-Fraktion: Bürgertaler geht an den Schiedsrichterkreis Essen

Die FDP-Fraktion Essen freut sich, in diesem Jahr den Essener Bürgertaler an den Schiedsrichterkreis Essen zu verleihen. Diese Auszeichnung soll das herausragende ehrenamtliche Engagement aller Schiedsrichter in Kreis Essen würdigen, ohne die am Wochenende kein Fußballspiel möglich wäre. „Der Schiedsrichterkreis Essen leistet nicht nur einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung des Fußballsports, sondern auch zur Integration in unserer Stadt“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktions¬vorsitzender...

  • Essen
  • 11.10.24
Politik
Auf dem Foto von der Verleihung der Ehrennadel: v.l. Silke Wormuth, Karin Weyers, Klaus Möller und Martina Hermann.
Foto: BV Hamborn

Karin Weyers und Klaus Möller ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt

Für ihr besonderes Engagement um den Stadtbezirk Hamborn wurden Karin Weyers und Klaus Möller die Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn verliehen. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann (SPD) und Silke Wormuth, Vorsitzende der CDU-Fraktion der BV Hamborn, verliehen die Ehrennadel im Beisein der Bezirksvertretung Hamborn und weiterer geladener Gäste. In diesem Jahr stand die Verleihung ganz im Zeichen des Brauchtums Karneval. Beide Geehrten wurden für Ihr langjähriges Engagement in der...

  • Duisburg
  • 26.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bewerbungen bis 3. Juni 2024 möglich
Der Paritätische würdigt Engagement in Krisenzeiten

Kreis Wesel, Unter dem Motto „Engagement in Krisenzeiten – Veränderungen vor Ort anstoßen“ prämiert der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW mit seinem Engagementpreis in diesem Jahr Projekte und Initiativen, die einen bedeutenden Beitrag zur Bewältigung von Krisen leisten und vor Ort nachhaltig wirken. Die vergangenen Jahre im Besonderen und die aktuellen globalen Herausforderungen haben individuelles und gemeinschaftliches Handeln in den Vordergrund gerückt. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich,...

  • Moers
  • 26.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bewerbungen bis 3. Juni 2024 möglich
Der Paritätische würdigt Engagement in Krisenzeiten

Kreis Kleve, Unter dem Motto „Engagement in Krisenzeiten – Veränderungen vor Ort anstoßen“ prämiert der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW mit seinem Engagementpreis in diesem Jahr Projekte und Initiativen, die einen bedeutenden Beitrag zur Bewältigung von Krisen leisten und vor Ort nachhaltig wirken. Die vergangenen Jahre im Besonderen und die aktuellen globalen Herausforderungen haben individuelles und gemeinschaftliches Handeln in den Vordergrund gerückt. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich,...

  • Kleve
  • 26.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der kostenfreie Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich stillt den Hunger und fördert die Gemeinschaft.
 | Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Kostenfreier Mittagstisch

Beim monatlichen kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich gibt es am Sonntag, 25. Juni, eine Sonderausgabe mit ganz besonderen Gästen. Da an diesem Tag auch die Maxi-Kinder der Kita im Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr verabschiedet werden, sind auch diese beim Mittagstisch um 12 Uhr im Gemeindezentrum Emilstraße 27 mit dabei. Der Jahreszeit und dem feierlichen Anlass entsprechend werden mehrere kalte und warme Überraschungsleckereien für große und kleine Esser...

  • Duisburg
  • 21.06.23
Kultur
Willi Overbeck  (re.) bekam im vergangenen Jahr den Bürgertaler der FDP-Ratsfraktion vom Fraktionsvorsitzender  Hans-Peter Schöneweiß verliehen.

Neuer Preisträger gesucht
FDP-Fraktion wird in diesem Jahr wieder den Essener Bürgertaler verleihen

Auch in diesem Jahr plant die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen, den Essener Bürgertaler für ein besonderes Engagement zu verleihen. Mit dieser besonderen Ehrung zeichnet die FDP-Fraktion bereits seit 1979 Personen oder Institutionen der Essener Stadtgesellschaft aus, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich im Bereich der Kultur, des Sports, des Gesundheitswesens oder des sozialen Miteinanders verdient gemacht haben. Ehemalige Preisträger waren u.a. Bertold Beitz, Wulf Mämpel, Dr. Claus...

  • Essen
  • 07.03.23
Vereine + Ehrenamt
Ehrung für den Steinhof Duisburg durch proDUISBURG. Von links: Frank Albrecht, Vorsitzender proDUISBURG e.V., Arno Eich, Vorsitzender des Trägervereins Steinhof e.V., Hermann Kewitz, Vorsitzender proDUISBURG e.V., und Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. | Foto: proDUISBURG e.V.

Swing Musik und Standing Ovations
proDUISBURG zeichnete Steinhof in Huckingen aus

Im Rahmen eines Festakts im Ratssaal des Rathauses verlieh die bürgerschaftliche Vereinigung proDUISBURG den Duisburger Kaisermünzenpreis an den Steinhof in Huckingen. Oberbürgermeister Sören Link nannte in seinem Redebeitrag das Kultur- und Bürgerzentrum unverzichtbar für den Stadtteil und die Stadt. Sören Link dankte proDUISBURG dafür, dass der Verein „Duisburgs Beste“ mit seiner Preisverleihung die notwendige Wertschätzung erweise. Arno Eich, der Vorsitzende des Trägervereins, nahm den Preis...

  • Duisburg
  • 16.01.23
Ratgeber
Große Zuversicht bei der Eröffnung des Bunten Hauses der Lebenshilfe. Auf dem Foto freuen sich (v.r.) OB Sören Link, GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer, Ines Bluhki die kommissarische Geschäftsfeld-Leitung Kitas bei der Lebenshilfe Duisburg, und Michael Reichelt, Geschäftsführer der Lebenshilfe Duisburg.
3 Bilder

Lebenshilfe hat doppelten Grund zur Freude
Jubiläum und Neubau

Die Lebenshilfe Duisburg e.V. will Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen dabei unterstützen, ein möglichst normales Leben zu führen, von der Kindheit bis ins Alter. Sie setzt sich deshalb für die Anerkennung behinderter Menschen ein. Und das seit sechs Jahrzehnten. Erst vor kurzem feierte sie ihr 60-jähriges Jubiläum mit Festreden von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Ulla Schmidt, der Vorsitzenden der Bundesvereinigung Lebenshilfe und ehemaligen Bundesministerin für Gesundheit....

  • Duisburg
  • 03.12.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Gladbeck
2 Bilder

DRK Gladbeck - Tag des Ehrenamtes -
Gladbecker Rotkreuzler durch Bürgermeisterin Bettina Weist ausgezeichnet

Gladbecker Rotkreuzler durch Bürgermeisterin Bettina Weist ausgezeichnetFeuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille NRW Am Samstag, 13.08.2022 war der Tag des Ehrenamtes auf dem Willy Brandt Platz in Gladbeck. Im Rahmen dieser Veranstaltung zeichnete die Bürgermeisterin Frau Bettina Weist sechs Gladbecker Rotkreuzler mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille NRW aus. Die Rotkreuzhelfer waren im Einsatz bei der Unwetterkatastrophe 2021 in NRW und Rheinland-Pfalz. Die...

  • Gladbeck
  • 15.08.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In der Kategorie „Ehrenamt“ zeichnet der KSB Wesel Ahmet Karakas vom STV Hünxe e.V. aus.  | Foto: KSB Wesel
2 Bilder

Ehrenamtler im August
Gemeinde Hünxe würdigt ehrenamtliches Engagement

Für den Monat August wurde eine ehrenamtlich engagierte Person der Gemeinde Hünxe geehrt und vorgestellt. Am Mittwoch, 3. August, wurde bei strahlendem Sonnenschein die Ehrung vom Vorsitzenden des KSB Wesel e.V., Gustav Hensel, vorgenommen. Ebenfalls anwesend waren Hermann Walbrodt - kom. Vorsitzender, Christina Rakoczy – Abteilungsleiterin Volleyball, Jürgen Remke (alle STV Hünxe) und Friedhelm Unterloh (GSV Hünxe). Ahmet Karakas vom STV Hünxe  In der Kategorie „Ehrenamt“ zeichnet der KSB...

  • Hünxe
  • 09.08.22
Vereine + Ehrenamt
Markus Pieper-Grütering (l.) wurde nun die 3.000 Ehrenamtskarte übergeben, für sein Engagement für geflüchtete Kinder und Menschen mit Behinderung. Co-Trainer Hamdi Cagir (r.) unterstützt ihn in seiner Arbeit und versorgt alle mit reichlich Snacks. Foto: Frank Dieper/Stadt Herne

3.000 Ehrenamtskarte
Fußballtrainier wird für sein Engagement geehrt

Er lädt ukrainische Kinder zum Fußballtraining beim BV Herne-Süd ein und bietet ihnen dienstags und donnerstags ein paar unbeschwerte Stunden. Außerdem trainiert er Menschen mit Behinderungen. Für sein ehrenamtliches Engagement bekommt Markus Pieper-Grütering die Ehrenamtskarte vom Ehrenamtsbüro der Stadt Herne überreicht. Herne. „Es ist eine ganz tolle Sache, die der Verein mit auf die Beine gestellt hat. Wenn einer es verdienst hat, mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet zu werden, dann Markus...

  • Herne
  • 28.07.22
Sport
Uwe Meyer, Vorstandsmitglied im SSV Rheinberg, Sascha Spang, Ulrich Glanz, 2. Vorsitzender des KSB Wesel, Ina Pullich, Schatzmeisterin des SV Millingen, Elena Otto, Mike Stief, Präsident des KAG Ossenberg, und Dietmar Heyde, Bürgermeister der Stadt Rheinberg. | Foto: KSB Wesel

KSB Wesel zeichnet aus
Die Ehrenamtler des Monats Mai

Auch in 2022 zeichnet der KSB Wesel monatlich eine Person im jungen Ehrenamt sowie Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler/in des Monats“ aus. Für den Monat Mai werden zwei ehrenamtlich engagierte Personen der Kommune Rheinberg geehrt und vorgestellt. Am 28. Mai wurden die Preise auf der Millinger Sportanlage vom stellvertretenden Vorsitzenden des KSB Wesel und Vorsitzenden des SV Millingen 1928 e.V. Ulrich Glanz übergeben. Ebenfalls anwesend waren Dietmar Heyde, der Bürgermeister der Stadt...

  • Wesel
  • 02.06.22
LK-Gemeinschaft
In der Ratssitzung wurden zwei Hemeraner für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Foto: Stadt Hemer

Dorothea Hoffman und Paul Stehle werden geehert
Bürgermeister verleiht Ehrennadel

Hemer. In der Ratssitzung am Dienstagabend, 10. Mai, wurden zwei Hemeraner für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Bürgermeister Christian Schweitzer ehrte unter dem Applaus der Ratsmitglieder Dorothea Hoffmann mit der Ehrennadel der Stadt Hemer. Erstmals in der Geschichte wurde eine Ehrung posthum vorgenommen, diese wurde Paul Stehle zuteil, der im November 2021 leider verstorben ist. Engagement von Dorothea HoffmannDorothea Hoffmann zeichnet sich durch ihr ehrenamtliches...

  • Hemer
  • 15.05.22
Vereine + Ehrenamt
Für den Monat März wurden vom Kreissportbund Wesel zwei ehrenamtlich engagierte Personen der Kommune Dinslaken geehrt. | Foto: KSB Wesel
3 Bilder

Ehrenamtler des Monats März
Dinslaken ehrt engagierte Menschen

Auch in 2022 zeichnet der KSB Wesel monatlich eine Person im jungen Ehrenamt sowie Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler/in des Monats“ aus. Für den Monat März werden zwei ehrenamtlich engagierte Personen der Kommune Dinslaken geehrt und vorgestellt. Am 29. März wurden die Preise auf dem Sportgelände des SuS 09 Dinslaken vom stellvertretenden Vorsitzenden des KSB Wesel und SSV Vorsitzenden Peter Lange übergeben. Ebenfalls anwesend war Tobias Püttmann (Geschäftsführer SuS 09 Dinslaken e.V.)....

  • Dinslaken
  • 01.04.22
LK-Gemeinschaft
Dank und Anerkennung bei der Preisverleihung. Auf dem Foto v.l. Angelika Wagner (DGB), Jannik Neuhaus (Jusos), Rabbiner Jannik Geballe, Jülide Celenk (Jusos), MdL Frank Börner, Laudator Klaus Hänsch, Preisträgerin Inge Holzinger, Bündnissprecher Rainer Bischoff, Stadtdechant Roland Winkelmann sowie Simon Lentz und Florence Mankenda vom BDKJ.
Foto: Christopher Pottmeyer
2 Bilder

"Toleranz-Preis" für Inge Holzinger (89)
Steter Einsatz für ein friedliches und tolerantes Miteinander

Im vergangenen Jahr musste das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage wegen des Corona-Lockdowns auf eine öffentliche Veranstaltung zur Verleihung des gleichnamigen Preises verzichten. Deshalb wurde jetzt unter Einhaltung der gängigen Schutzverordnungen im Jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen mehrfach Dank und Anerkennung für vorbildliches Engagement ausgesprochen. Immer am Holocaust-Gedenktag hat sich das Bündnis, ein Zusammenschluss zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen in...

  • Duisburg
  • 06.02.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Wa-Archiv

Ehrennadel
Stadt Witten zeichnet Ehrenamtliche aus

Ehrenamtliche leisten einen wichtigen Beitrag für die Stadtgesellschaft. Deswegen hat der Rat der Stadt Witten auch in diesem Jahr einige Personen ausgezeichnet, die sich besonders eingebracht haben. Etwa 60 Personen waren dabei, als Bürgermeister Lars König ihnen die Ehrennadel der Stadt Witten überreichte. Zu den Ausgezeichneten mit der Ehrennadel in Gold zählt Edhem Kadric, der das Bosnische Kulturzentrum Gemeinde Witten e.V. mitbegründet hat. Auch der Historiker Ralph Klein gehört dazu, der...

  • Witten
  • 16.11.21
Vereine + Ehrenamt
PreisträgerInnen Sonderpreis: homeschooling@bunker Freya und Solveig Erdmann, Filip Dimovski.  | Foto: Awo

Auszeichnung für ehrenamtliche engagierte Jugendliche mit dem TalentAward Ruhr Sonderpreis
Homeschooling im Bunker

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie 2020 engagieren sich die Jugendlichen Freya Erdmann (16 Jahre), Solveig Erdmann (14 Jahre) und Filip Dimovski (17 Jahre) ehrenamtlich im Projekt Homeschooling@Bunker der AWO Migrationsdienste. Sie unterstützten Schüler*innen in den schwierigen Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus bei der Erledigung ihrer Schulaufgaben, gaben Hilfestellung in allen Fächern und standen den Schüler*innen und ihren Eltern als Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Viele...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21
Politik
Oberbürgermeister Thomas Westphal hat den früheren CDU-Ratsherr Heinz Neumann (l.) mit der Stadtplakette und der Ehrenbezeichnung "Ehrenmitglied des Rates" ausgezeichnet. | Foto: pr

27 Jahre als Dortmunder Ratsmitglied
OB ehrt Heinz Neumann

Oberbürgermeister Thomas Westphal hat den früheren CDU-Ratsherr Heinz Neumann mit der Stadtplakette und der Ehrenbezeichnung "Ehrenmitglied des Rates" ausgezeichnet. Heinz Neumann war zehn Jahre Mitglied der Bezirksvertretung Lütgendortmund, danach 27 Jahre Ratsmitglied, unter anderem Vorsitzender im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden sowie Fraktionssprecher im Schulausschuss.

  • Dortmund-West
  • 24.09.21
Kultur
Große Freude gab es bei allen Beteiligten über eine hohe Auszeichnung, die NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach jetzt in der Duisburger Synagoge an den Heimatverein Hamborn übergab. Auf dem Foto v.l. Künstler Cyrus Overbeck, Alexander Drehmann, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Bürgermeister Volker Mosbech, Heimatverein-Vorstand Thorsten Fischer, Ministerin Ina Scharrenbach, Heimatverein-Vorsitzender Jörg Weißmann und Beigeordneter Martin Linne.
Fotos: Reiner Terhorst
8 Bilder

Heimatverein Hamborn wurde jetzt mit dem Landes-Heimat-Preis ausgezeichnet
„Heimat hat immer was mit Menschen zu tun“

„Dass wir Landessieger in der Kategorie 'Geschichte und Heimat sichtbar machen' geworden sind, hat uns mit Stolz erfüllt, aber richtig gefreut haben wir uns, dass uns die Ministerin den Preis persönlich übergeben hat“, strahlt Jörg Weißmann im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Der Vorsitzende des Heimatvereins Hamborn bringt damit seine Dankbarkeit zum Ausdruck, dass der Verein unter vielen Bewerbern aus ganz Nordrhein-Westfalen die Nase vorn hatte und mit dem Landes-Heimat-Preis in besagter...

  • Duisburg
  • 15.07.21
Vereine + Ehrenamt
Der Ehrenamtspreis ist mit 6.000 Euro dotiert und wird von der Sparkasse Gelsenkirchen gestiftet. Foto: Sparkasse GE

Gelsenkirchen sucht junge, engagierte Leute
Für den Ehrenamtspreis bewerben

Unter dem Motto „Jung und engagiert“ wird in diesem Jahr am 4. Dezember im Hans-Sachs-Haus der Gelsenkirchener Ehrenamtspreis 2020 vergeben.Die Gelsenkirchener Ehrenamtsagentur ist der Meinung, dass junge Gelsenkirchener Ehren-Männer und Ehren-Frauen ein Dankeschön verdient haben! Deshalb verleiht die Sparkasse Gelsenkirchen in diesem Jahr zum 14. Mal den Gelsenkirchener Ehrenamtspreis und zwar mit dem Motto: "Jung und engagiert in Gelsenkirchen”. Vorschläge sind bis 11. Oktober möglich Junge...

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.20
Vereine + Ehrenamt
Monika May (vorne rechts) und Wolfgang Friese (vorne links) wurden nun von Bürgermeister Schäfer (vorne mitte) für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt. Foto: Stadt Bergkamen

Als ein Zeichen der Ehre
Bürgermeister Schäfer händigt Ehrenmedaille aus

Bürgermeister Roland Schäfer konnte vergangenen Donnerstag, 10. September, erneut zwei verdiente Persönlichkeiten der Stadt Bergkamen mit der Ehrenmedaille der Stadt Bergkamen ehren. Bergkamen. Die Ehrung erfolgte im feierlichen Rahmen gemeinsam mit den Vorsitzenden der im Rat vertretenen Fraktionen im Restaurant "Forellenhof" in Bergkamen. Geehrt wurden Monika May und Wolfgang Friese gemäß § 5 Abs. 2 der vom Rat der Stadt Bergkamen beschlossenen Satzung über die Ehrungen der Stadt Bergkamen...

  • Kamen
  • 13.09.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.