Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Vereine + Ehrenamt
Für ihr jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich wurde Waltraud Triffterer aus Velbert diese Woche mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Thomas Hendele durfte ihr den Orden und die Urkunde überreichen sowie Glückwünsche ausrichten, außerdem erläuterte der Landrat des Kreises Mettmann, warum Triffterer als "gute Fee" bezeichnet wird.  | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Bundesverdienstkreuz für Waltraud Triffterer aus Velbert
Gute Fee erfüllte über 200 Kinderwünsche

Landrat Thomas Hendele hat Waltraud Triffterer aus Velbert am Donnerstag das Bundesverdienstkreuz übergeben und ihr jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich gewürdigt. "Frau Triffterer kann zwar nicht zaubern, doch sie ist wie eine gute Fee, die Wünsche wahr werden lässt", erläuterte der Landrat des Kreises Mettmann. Denn seit 27 Jahren nimmt sich die Velberterin Kindern an, die schwer krank sind oder eine Behinderung haben. "Es müsste viel mehr Leute geben, die sich ein Beispiel daran...

  • Velbert
  • 13.03.20
Sport
Aus den Händen des Beigeordneten Michael Beck erhielt Peter Müller die Schlotschmedmedaille für seine Verdienste rund um den Sport in Heiligenhaus. | Foto: Ulrich Bangert

SSVg Heiligenhaus verneigt sich vor Peter Müller

„Urgestein“ des Vereins wurde mit der Schlotschmedmedaille geehrt Ein „Urgestein“ der SSVg Heiligenhaus wurde 90 Jahre alt: Peter Müller. Viele Gratulanten standen Schlange, um dem Fußballer - dem man das vollendete 90. Lebensjahr nicht ansieht - ihre Glückwünsche auszusprechen. Heiligenhaus' Beigeordneter Michael Beck brachte neben einem Blumenstrauß auch eine besondere Überraschung mit: Er zeichnete Peter Müller mit der Schlotschmedmedaille aus, der höchsten Ehrung der Stadt Heiligenhaus....

  • Heiligenhaus
  • 04.09.17
Überregionales
Christel Bierwas engagiert sich bei den Stadtlotsen der Bergischen Diakonie, die ein Möbellager für Flüchtlinge unterhalten. Dafür opfert die Justizamtsrätin, die im Amtsgericht Velbert arbeitet, wöchentlich rund zehn Stunden ihrer Freizeit. „Für Ihr ehrenamtliches Engagement möchte ich Ihnen herzlich danken“, so Justizminister Thomas Kutschaty.
4 Bilder

Engagement wird gelebt

Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Justizminister Thomas Kutschaty hat anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ 23 ehrenamtlich in der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen tätige Bürger und 20 Justizangehörige für ihr ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe ausgezeichnet. „Freiwilliger Einsatz hat viele Gesichter“ Der Justizminister erklärte hierzu: „Unser...

  • Velbert
  • 05.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.