Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Politik
Erstmalig wurde jetzt die Duisburger Ehrennadel im Rathaus verliehen. Im Bild v.l.: Preisträgerin Doris König, Oberbürgermeister Sören Link und Preisträger Hermann Hövelmann.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Erstmalige Verleihung der Duisburger Ehrennadel
„Ehre, wem Ehre gebührt“

Oberbürgermeister Link verlieh jetzt im Namen des Rates der Stadt erstmalig die Ehrennadel der Stadt Duisburg für langjährige Verdienste um das gesellschaftliche Leben und das bürgerschaftliche Miteinander in unserer Stadt. Diese hohe Auszeichnung erhielten Dr. Doris König und Hermann Hövelmann. Dr. Doris König, Ururenkeltochter von Brauereidirektor Theodor König, hat sich viele Jahre als Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker ehrenamtlich engagiert. Neben der...

  • Duisburg
  • 10.12.24
  • 1
Ratgeber
"Die gute Form" begeistert: Auf dem Foto v.l.n.r Tobias Schwarz, Obermeister der Tischlerinnung Frank Paschke, 1. Preisträger Lasse Köhne, Vorstandsmitglied der Sparkasse Duisburg Helge Kipping, Sophia Frank, Jonas Grabowsky, 2. Preisträgerin Lucia Siebold, Dustin Mülhoff, 3. Preisträger Jonah Hintze, Alexander Rimkus, Kreishandwerksmeister Lothar Hellmann und Oberbürgermeister Sören Link.
Foto: Sparkasse Duisburg

Viel Lob vom Duisburger Oberbürgermeister
Geschickt entworfene Gesellenstücke

Noch bis zum 26. Juli stehen kreativ gestaltete Möbel im Mittelpunkt der Ausstellung „Die Gute Form“. Interessierte Besucher können die Werke während der Öffnungszeiten in der Hauptstelle der Sparkasse Duisburg an der Königstraße besichtigen. Die Ausstellung ist der Höhepunkt des gleichnamigen Innungs-Wettbewerbs „Die Gute Form“, die zum 36. Mal von der Tischler-Innung Duisburg und der Sparkasse Duisburg durchgeführt wird. Ausgezeichnet werden geschickt entworfene und exzellent gestaltete...

  • Duisburg
  • 15.07.24
  • 1
Politik
Große Freude über die Auszeichnung zur KlimaKita.NRW in Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Kita wird KlimaKita.NRW
Klimaschutz spielend lernen

Wie setzen Kita-Kinder Klimaschutz in Duisburg um? Das sah sich Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Städtischen Familienzentrum Musfeldstraße an. Der Anlass: Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat die Kita zur „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt das Land NRW Kitas, die sich mit einem langfristigen pädagogischen Konzept im Klimaschutz engagieren.     Die Aktivitäten des Städtischen Familienzentrums Musfeldstraße sind vielfältig: Als...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sie haben nichts von ihrer Ehrung geahnt oder gar gewusst: Barbara Schönemann und Klaus Moeller, die neuen Neumühler Bürger des Jahres, waren, „eingerahmt“ von den Pils-Sucher-Verantwortlichen, überrascht und zugleich „stolz wie Oscar“.
3 Bilder

Barbara Schönemann und Klaus Moeller ausgezeichnet
Fulminanter Start in die neue Session

Der Startschuss ins neue Jahr und zugleich in die neue, ziemlich kurze Session ist der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ 1960 e.V. auch in diesem Jahr mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang wieder bestens gelungen. Mehr als 150 Gäste aus Vereinen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft gaben sich im Bürgerhaus Neumühl ein fröhliches Stell-Dich-ein, das Appetit auf mehr machte. Auch Oberbürgermeister Sören Link, der Parlamentarische Staatssekretär Mahmut Özdemir, der Landtagsabgeordnete Frank...

  • Duisburg
  • 19.01.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die Gewinner des Fassadenwettbewerbs „Make Up Duisburg“ bei der Siegerehrung im Duisburger Rathaus.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Wettbewerb „Make up Duisburg“
Zum 50. Mal herausragende Fassaden prämiert

In feierlicher Atmosphäre wurden beim 50. Jubiläum des Fassadenwettbewerbs „Make up Duisburg“ insgesamt zehn Gebäude in der Stadt für handwerkliche und architektonische Gestaltung prämiert. Die insgesamt zehn Preise in den einzelnen Kategorien wurden im Duisburger Rathaus von Oberbürgermeister Sören Link übergeben. Die bauliche Attraktivität der Stadt zu erhöhen und hochwertige Gestaltungsideen zu fördern, ist bereits seit der Gründung des Wettbewerbs „Make up Duisburg“ das Ziel. Die Jury,...

  • Duisburg
  • 09.10.23
  • 2
Sport
„Ehre, wem Ehre gebührt“! Auf dem Foto bei der Sportlerehrung v.l. Werner von Häfen, Vorsitzender Betriebsausschuss DuisbubrgSport, Sportdezernent Martin Linne, Volker Briel (Oceansport), Silvia Gläser (Rudern) Denis Krämer (Karate), Thomas Eilert (Oceansport), Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, Ricarda Miller (Gewichtheben), Dietmar Rudat, 1. Vorsitzender von Eintracht Duisburg für die Fechter, Bürgermeister Volker Mosblech und Oberbürgermeister Sören Link.
Foto: Stadt Duisburg

Erfolgreiche Duisburger Seniorensportler geehrt
Meister fallen nicht vom Himmel

Oberbürgermeister Sören Link ehrte jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses zum ersten Mal seit 2020 wieder die erfolgreichsten Sportler in den Seniorenklassen. Insgesamt wurden elf erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt. In den Vorjahren 2021 und 2022 fiel die Feierstunde coronabedingt aus. Die Auszeichnung erfolgt auf Grundlage der „Richtlinien über Auszeichnungen für Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet des Sports“. Diese sieht vor, dass die Sportlerinnen und Sportler...

  • Duisburg
  • 22.03.23
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Neumühler Bürger des Jahres, Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal, erhielten von Inge Hanßen und Reiner Terhorst ihre Ehrenurkunden und blumige Grüße.
Foto: Manfred Omerzu

Neumühl „wachgeküsst“
Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal Bürger des Jahres

„Das war ein Auftakt nach Maß“, freuten sich nicht nur die Verantwortlichen der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher, sondern auch die zahlreichen geladenen Gäste der 2020 letztmalig durchgeführten traditionellen Neujahrsbegegnung im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße. Es war wieder alles vertreten, was im Stadtteil und auch darüber hinaus Rang und Namen hat. „Nach der Corona-Zwangspause sind alle wieder wachgeküsst“, freuten sich die Vorsitzende Inge Hanßen und Ehrenpräsident Reiner Terhorst...

  • Duisburg
  • 14.01.23
LK-Gemeinschaft
Auf diesem Foto aus dem Jahr 1976 überreicht Oberbürgermeister Josef Krings (l.) Konrad Voppel die Mercatorplakette. | Foto: Andreas Probst
2 Bilder

Konrad Voppel verstorben
Bachpreisträger prägte die Kirchenmusik in Duisburg

Der langjährige Kantor der Duisburger Salvatorkirche und Gründer der Salvatorkantorei, Konrad Voppel, ist vor kurzem im Alter von 96 Jahren in seiner letzten Wahlheimat Bremerhaven verstorben. Voppel wurde 1925 in Leipzig geboren und war dort einer der letzten Schüler der Organistenlegende Karl Straube. Er kam 1951 nach Duisburg und begründete in der Salvatorkirche als erster hauptamtlicher Kantor ein reiches kirchenmusikalisches Leben. Ausstrahlung In seiner fast 40jährigen Dienstzeit...

  • Duisburg
  • 03.08.22
Politik
Rotary Club Duisburg ehrt Leen Hinawi und Sayed Hejaz. | Foto: Dr. Steffen Leibold
6 Bilder

Rotary Club: Schülerpreis
Auszeichnungen für zwei engagierte Leibniz-Schüler

Einmal im Jahr zeichnet der Rotary Club Duisburg engagierte Schüler mit seinem Schülerpreis aus. Auch in diesem Schuljahr wurden wieder zwei Schüler der Leibniz-Gesamtschule beim Wettbewerb „Rotary macht Schule“ ausgezeichnet. Laudator Wolfgang Krause lobte das außergöhnliche Engagement und die herausragenden schulischen Leistungen der beiden Preisträger: Leen Hinawi, Schülerin aus der 10.A und Sayed Hejaz, Schüler aus der 10.3. Duisburger Oberbürgermeister Sören Link überreichte im Beisein der...

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.