Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Politik
Erstmalig wurde jetzt die Duisburger Ehrennadel im Rathaus verliehen. Im Bild v.l.: Preisträgerin Doris König, Oberbürgermeister Sören Link und Preisträger Hermann Hövelmann.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Erstmalige Verleihung der Duisburger Ehrennadel
„Ehre, wem Ehre gebührt“

Oberbürgermeister Link verlieh jetzt im Namen des Rates der Stadt erstmalig die Ehrennadel der Stadt Duisburg für langjährige Verdienste um das gesellschaftliche Leben und das bürgerschaftliche Miteinander in unserer Stadt. Diese hohe Auszeichnung erhielten Dr. Doris König und Hermann Hövelmann. Dr. Doris König, Ururenkeltochter von Brauereidirektor Theodor König, hat sich viele Jahre als Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker ehrenamtlich engagiert. Neben der...

  • Duisburg
  • 10.12.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Ulrike Stender mit Pfarrer Martin Winterberg vor der zweiteiligen Gedenktafel an der Salvatorkirche, die an die Opfer der Loveparade-Katastrophe erinnert.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Ulrike Stender erhält Bundesverdienstkreuz
Immer die Menschen im Blick

Weil das Bundesverdienstkreuz stets am Wohnort der zu Ehrenden verliehen wird, überreichte der Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz jetzt Ulrike Stender die hohe Auszeichnung. Das jahrelange Engagement von Ulrike Stender im sozialen Bereich, das Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland würdigt, hat jedoch viel mit Duisburg zu tun.   In der Würdigung besonders hervorgehoben wird Ulrike Stenders...

  • Duisburg
  • 09.11.24
  • 1
Politik
Auf dem Foto von der Verleihung der Ehrennadel: v.l. Silke Wormuth, Karin Weyers, Klaus Möller und Martina Hermann.
Foto: BV Hamborn

Karin Weyers und Klaus Möller ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt

Für ihr besonderes Engagement um den Stadtbezirk Hamborn wurden Karin Weyers und Klaus Möller die Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn verliehen. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann (SPD) und Silke Wormuth, Vorsitzende der CDU-Fraktion der BV Hamborn, verliehen die Ehrennadel im Beisein der Bezirksvertretung Hamborn und weiterer geladener Gäste. In diesem Jahr stand die Verleihung ganz im Zeichen des Brauchtums Karneval. Beide Geehrten wurden für Ihr langjähriges Engagement in der...

  • Duisburg
  • 26.06.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der kostenfreie Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich stillt den Hunger und fördert die Gemeinschaft.
 | Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Kostenfreier Mittagstisch

Beim monatlichen kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich gibt es am Sonntag, 25. Juni, eine Sonderausgabe mit ganz besonderen Gästen. Da an diesem Tag auch die Maxi-Kinder der Kita im Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr verabschiedet werden, sind auch diese beim Mittagstisch um 12 Uhr im Gemeindezentrum Emilstraße 27 mit dabei. Der Jahreszeit und dem feierlichen Anlass entsprechend werden mehrere kalte und warme Überraschungsleckereien für große und kleine Esser...

  • Duisburg
  • 21.06.23
Vereine + Ehrenamt
Ehrung für den Steinhof Duisburg durch proDUISBURG. Von links: Frank Albrecht, Vorsitzender proDUISBURG e.V., Arno Eich, Vorsitzender des Trägervereins Steinhof e.V., Hermann Kewitz, Vorsitzender proDUISBURG e.V., und Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. | Foto: proDUISBURG e.V.

Swing Musik und Standing Ovations
proDUISBURG zeichnete Steinhof in Huckingen aus

Im Rahmen eines Festakts im Ratssaal des Rathauses verlieh die bürgerschaftliche Vereinigung proDUISBURG den Duisburger Kaisermünzenpreis an den Steinhof in Huckingen. Oberbürgermeister Sören Link nannte in seinem Redebeitrag das Kultur- und Bürgerzentrum unverzichtbar für den Stadtteil und die Stadt. Sören Link dankte proDUISBURG dafür, dass der Verein „Duisburgs Beste“ mit seiner Preisverleihung die notwendige Wertschätzung erweise. Arno Eich, der Vorsitzende des Trägervereins, nahm den Preis...

  • Duisburg
  • 16.01.23
Ratgeber
Große Zuversicht bei der Eröffnung des Bunten Hauses der Lebenshilfe. Auf dem Foto freuen sich (v.r.) OB Sören Link, GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer, Ines Bluhki die kommissarische Geschäftsfeld-Leitung Kitas bei der Lebenshilfe Duisburg, und Michael Reichelt, Geschäftsführer der Lebenshilfe Duisburg.
3 Bilder

Lebenshilfe hat doppelten Grund zur Freude
Jubiläum und Neubau

Die Lebenshilfe Duisburg e.V. will Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen dabei unterstützen, ein möglichst normales Leben zu führen, von der Kindheit bis ins Alter. Sie setzt sich deshalb für die Anerkennung behinderter Menschen ein. Und das seit sechs Jahrzehnten. Erst vor kurzem feierte sie ihr 60-jähriges Jubiläum mit Festreden von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Ulla Schmidt, der Vorsitzenden der Bundesvereinigung Lebenshilfe und ehemaligen Bundesministerin für Gesundheit....

  • Duisburg
  • 03.12.22
LK-Gemeinschaft
Dank und Anerkennung bei der Preisverleihung. Auf dem Foto v.l. Angelika Wagner (DGB), Jannik Neuhaus (Jusos), Rabbiner Jannik Geballe, Jülide Celenk (Jusos), MdL Frank Börner, Laudator Klaus Hänsch, Preisträgerin Inge Holzinger, Bündnissprecher Rainer Bischoff, Stadtdechant Roland Winkelmann sowie Simon Lentz und Florence Mankenda vom BDKJ.
Foto: Christopher Pottmeyer
2 Bilder

"Toleranz-Preis" für Inge Holzinger (89)
Steter Einsatz für ein friedliches und tolerantes Miteinander

Im vergangenen Jahr musste das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage wegen des Corona-Lockdowns auf eine öffentliche Veranstaltung zur Verleihung des gleichnamigen Preises verzichten. Deshalb wurde jetzt unter Einhaltung der gängigen Schutzverordnungen im Jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen mehrfach Dank und Anerkennung für vorbildliches Engagement ausgesprochen. Immer am Holocaust-Gedenktag hat sich das Bündnis, ein Zusammenschluss zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen in...

  • Duisburg
  • 06.02.22
Kultur
Große Freude gab es bei allen Beteiligten über eine hohe Auszeichnung, die NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach jetzt in der Duisburger Synagoge an den Heimatverein Hamborn übergab. Auf dem Foto v.l. Künstler Cyrus Overbeck, Alexander Drehmann, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Bürgermeister Volker Mosbech, Heimatverein-Vorstand Thorsten Fischer, Ministerin Ina Scharrenbach, Heimatverein-Vorsitzender Jörg Weißmann und Beigeordneter Martin Linne.
Fotos: Reiner Terhorst
8 Bilder

Heimatverein Hamborn wurde jetzt mit dem Landes-Heimat-Preis ausgezeichnet
„Heimat hat immer was mit Menschen zu tun“

„Dass wir Landessieger in der Kategorie 'Geschichte und Heimat sichtbar machen' geworden sind, hat uns mit Stolz erfüllt, aber richtig gefreut haben wir uns, dass uns die Ministerin den Preis persönlich übergeben hat“, strahlt Jörg Weißmann im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Der Vorsitzende des Heimatvereins Hamborn bringt damit seine Dankbarkeit zum Ausdruck, dass der Verein unter vielen Bewerbern aus ganz Nordrhein-Westfalen die Nase vorn hatte und mit dem Landes-Heimat-Preis in besagter...

  • Duisburg
  • 15.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.