Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Vereine + Ehrenamt
Die Klasse 10a nach der Auszeichnung für ihr Engagement mit Helmuth Kircher vom Freundeskreis Kambodscha (hinten rechts), Erdkundelehrer Karim Mustafa (hintere Reihe, links), neben ihm Schuldirektor Karl Hußmann. | Foto: Andrea Niegemann
2 Bilder

Schüler für Hilfsprojekt ausgezeichnet
Viele neue Brunnen für Kambodscha

Die Klasse 10a der Leibniz-Gesamtschule in Hamborn hat vor drei Jahren mit einer Spendenaktion den Bau von Trinkwasserbrunnen in Kambodscha angekurbelt und wurde jetzt für ihr Engagement ausgezeichnet. Von Andrea Niegemann Auslöser für die Idee war der Erdkunde-Unterricht zum Thema Entwicklungsländer, mit Bildern und Berichten, die den Kindern sehr nahe gegangen waren: Menschen aus Kambodscha, die nach einem Regen zusammen mit den Rindern aus Schlammpfützen trinken. Familien, die Essensreste...

  • Duisburg
  • 30.11.21
  • 1
Kultur
Nicht ohne Stolz zeigt Dieter Ebels seine soeben erschienenen Bücher Nummer 29 und 30. Sie können unterschiedlicher nicht sein, haben aber eine große Gemeinsamkeit. Beide sind "nichts für Weicheier", wie der Autor sagt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels' Bücher Nummer 29 und 30 sind jetzt erschienen
„Nichts für Weicheier“

„Mir macht das einen Mordsspaß, Krimis mit lokalem Bezug zu schreiben und für Gott und die Welt habe ich mich auch schon immer interessiert.“ Dieter Ebels lacht bei diesen Worten, sagt aber zugleich eine ganze Menge über seinen „inneren Antrieb“ beim Verfassen seiner beiden aktuellen Neuerscheinungen. Der Duisburger Autor, der 2019 vom bundesweiten Internetportal Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres gewählt wurde, passt in keine literarische Schablone. Romane, Erzählungen, Fantasy-...

  • Duisburg
  • 18.11.21
LK-Gemeinschaft
„Sie haben die Auszeichnung nun wahrlich verdient“ sagte Bürgermeister Volker Mosblech (l.), als er Dietrich Rahm das Bundesverdienstkreuz mitsamt Urkunde überreichte. Für seine Ehefrau Gerda, die ihn stets beflügelt und unterstützt, gab's ein „blumiges Dankeschön“.
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

Der Herzens-Laarer Dietrich Rahm ist seit Jahrzehnten ein „Helfer für alle“
„Sie haben die Auszeichnung wahrlich verdient“

„Als der Anruf von der Stadt kam, war ich gar nicht zuhause. Meine Frau ist bald aus allen Wolken gefallen, wie ich danach auch.“ Der Herzens-Laarer Dietrich Rahm, in „seiner“ evangelischen Kirche und im Stadtteil verwurzelte und bestens vernetzte „Helfer, wo immer es geht“, meint damit die Nachricht, dass er das Bundesverdienstkreuz am Bande erhält. Er hat das zunächst für sich behalten, ist damit nicht „hausieren“ gegangen, denn Rummel um seine Person mag er nicht. Umso größer ist der...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Vereine + Ehrenamt
Zwei Preise räumte die Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo mit ihrem Engagement ab. Von der Stadt Duisburg gab es den der „Heimat-Preis“, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Von der nebenan.de Stiftung gab es den deutschen Nachbarschaftspreis VIELFALT 2020. Zur Preisverleihung nach Berlin reisten Vertreter von der Jugendbühne und präsentierten die Auszeichnung stolz auf der Bühne. | Foto: Bahtalo

„Heimat-Preis“ und Nachbarschaftspreis für Jugendbühne Bahtalo
Doppelte Auszeichnung

In diesem Jahr wird der „Heimat-Preis“ unter dem Motto „Duisburg - Heimat hat viele Wurzeln“ in Duisburg zum dritten Mal verliehen. Der diesjährige Preisträger des „Heimat-Preises 2021“ ist die Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo. Der Gewinner erhält für sein Engagement vom Land Nordrhein-Westfalen jeweils 15.000 Euro. Mit dem Preisgeld sollen weitere Projekte finanziert werden. Für die Kinder- und Jugendbühne heißt eines dieser Projekte „Tausend und ein Traum“. In der Jurysitzung...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Natur + Garten
Die Hamborner Schüler freuen sich sehr über die Auszeichnung, zusammen mit ihrem Schuldirektor Karl Hußmann, Christiam Chwallek von NABU-NRW und Moritz Küster, Garten-AG-Leiter (hinten von links). Vorne stehen die fleißigen Gartenhelfer der Schulgarten-AG, die sich über die Umgestaltung zum schmetterlingsfreundlichen Garten freuen. | Foto: Andrea Niegemann
2 Bilder

Auszeichnung für den Schulgarten der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule
Preisgekrönte Rettungsinsel für Schmetterlinge

Das Wetter spielt mit: Bei strahlendem Sonnenschein wuseln die Kinder der Leibniz-Garten-AG mit Besen, Harke oder Gartenschere herum. Schließlich soll der Schulgarten für die Preisverleihung perfekt aussehen. Und man findet hier wirklich eine kleine Oase: Unter schattenspendenden Bäumen grünt, blüht, schwirrt und krabbelt es in jeder Ecke. Von Andrea Niegemann Viele Stauden, Kräuter und Sträucher wurden von fleißigen Kinderhänden gepflanzt und gepflegt. Im Laufe der Jahre sind lauschige...

  • Duisburg
  • 12.10.21
  • 1
Kultur
Sind stolz über die erneute Auszeichnung, von links: Markus von der Gathen (stellvertretender Schulleiter), Dr. Sabine Kretschmann-Dulisch (Schulleiterin) und Sebastian Chatsmann (Mitglied der Arbeitsgruppe "Digitalisierung"). | Foto: Jens Nürnberger

St. Hildegardis-Gymnasium wurde erneut ausgezeichnet
MINT-freundliche Schule

In einer Onlineveranstaltung wurde das St. Hildegardis-Gymnasium zusammen mit 106 anderen Schulen in Nordrhein-Westfalen von der Ministerin für Schule und Bildung, Yvonne Gebauer, als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet - dies schon zum wiederholten Male. Die Abkürzung MINT steht dabei für das Zusammenspiel der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Freuen darf sich das Hildegardis auch über die erneute Auszeichnung als „Digitale Schule“. Besonders in den Zeiten des...

  • Duisburg
  • 11.10.21
Vereine + Ehrenamt
Überrascht und voller Stolz präsentiert Dieter Ebels die von Jörg Weißmann erhaltene Auszeichnung „Heimatfreund Hamborn“. Bis zur Ernennung wusste er nichts von seinem Glück. | Foto: Michael Belter
3 Bilder

Heimatverein Hamborn mit neuem Vorstand – Auszeichnung für Dieter Ebels
„Es geht jetzt wieder los“

Nach eineinhalb Jahren konnte der Heimatverein Hamborn e.V. endlich wieder eine Jahreshauptversammlung, wenn auch unter der 2-G-Regel. Aber besser so als gar nicht, dachten sich Vorsitzender Jörg Weißmann und der gesamte Vorstand. Schließlich gab es ja nach so langer Zwangspause einiges zu berichten und auf den Weg zu bringen. In der hell und neu gestalteten Tenne des Brauhauses Mattlerhof stattete Bezirksbürgermeisterin Marina Herrmann dem „zukunftsorientierten Traditionsbewahrern“ zugleich...

  • Duisburg
  • 01.10.21
  • 1
Kultur
Die Duisburger Philharmoniker wurden in das Bundesförderprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ aufgenommen. Damit wird die programmatische Arbeit des Orchesters in der laufenden und kommenden Spielzeit bis Sommer 2023 mit einer Summe von 315.000 Euro zusätzlich unterstützt. | Foto: Philharmoniker

Duisburger Philharmoniker zum „Exzellenzorchester“ gekürt
Bundesförderung über 315.000 Euro

Die Duisburger Philharmoniker wurden in das Bundesförderprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ aufgenommen. Damit wird die programmatische Arbeit des Orchesters in der laufenden und kommenden Spielzeit bis Sommer 2023 mit einer Summe von 315.000 Euro zusätzlich unterstützt. „Die Exzellenz-Förderung ist eine Auszeichnung für die Duisburger Philharmoniker und zeigt die große Wertschätzung für unser Orchester. In Zeiten der Coronapandemie, die das Kulturleben noch immer erschwert,...

  • Duisburg
  • 10.09.21
Kultur
Große Freude gab es bei allen Beteiligten über eine hohe Auszeichnung, die NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach jetzt in der Duisburger Synagoge an den Heimatverein Hamborn übergab. Auf dem Foto v.l. Künstler Cyrus Overbeck, Alexander Drehmann, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Bürgermeister Volker Mosbech, Heimatverein-Vorstand Thorsten Fischer, Ministerin Ina Scharrenbach, Heimatverein-Vorsitzender Jörg Weißmann und Beigeordneter Martin Linne.
Fotos: Reiner Terhorst
8 Bilder

Heimatverein Hamborn wurde jetzt mit dem Landes-Heimat-Preis ausgezeichnet
„Heimat hat immer was mit Menschen zu tun“

„Dass wir Landessieger in der Kategorie 'Geschichte und Heimat sichtbar machen' geworden sind, hat uns mit Stolz erfüllt, aber richtig gefreut haben wir uns, dass uns die Ministerin den Preis persönlich übergeben hat“, strahlt Jörg Weißmann im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Der Vorsitzende des Heimatvereins Hamborn bringt damit seine Dankbarkeit zum Ausdruck, dass der Verein unter vielen Bewerbern aus ganz Nordrhein-Westfalen die Nase vorn hatte und mit dem Landes-Heimat-Preis in besagter...

  • Duisburg
  • 15.07.21
Kultur
Wie schnell Unwissenheit und Vorurteile zu Hass und Gewalt werden können, erleben auch Duisburger Schüler nicht selten. In Workshops im gesamten Stadtgebiet und weit darüber hinaus will der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz dem entgegenwirken. Jetzt besuchte er die Gesamtschule Emschertal.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz wirbt um Respekt und Toleranz
Brücken der Verständigung bauen

Aus Vorurteilen und Unwissenheit kann schnell Hass werden, und Hass mündet nicht selten in Gewalt. Aufklärung, Gespräche, Workshops und Projekte vor allem in Schulen sollen da frühzeitig entgegenwirken. Der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz ist seit vielen Jahren unterwegs, um Verständnis und Respekt zu wecken. Seine regelmäßigen Gespräche in ganz Duisburg und weit darüber hinaus tragen offensichtlich, dazu bei, dass Jugendliche bereit sind, nicht Hasstiraden und Verschwörungstheorien etwa in...

  • Duisburg
  • 25.06.21
Kultur
Riesenjubel bei der Gesamtschule Körnerplatz, als Bundespräsident und Schirmherr Frank-Walter Steinmeier die Preisträger bekannt gab. | Foto: Max Lautenschläger

Gesamtschule Körnerplatz gewinnt Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial
Ausgezeichnete Schule

Die Städtische Gesamtschule Körnerplatz in Rheinhausen erhält den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial für ihr besonderes Engagement, die Zusammenarbeit in Teams während der Corona-Zeit zu stärken. Neben ihr wurden Schulen aus Hamburg (1), Hessen (1), Niedersachsen (2) und Nordrhein-Westfalen (2) in sechs weiteren Themen ausgezeichnet. Mit der Sonderausgabe des renommierten Wettbewerbs wurden die besten während der Corona-Pandemie entstandenen Schulkonzepte aus. Elf...

  • Duisburg
  • 12.05.21
Kultur
Das Foto zeigt den Künstler Thomas Baumgärtel mit der „Impfbanane“ vor dem Impfzentrum/Theater am Marientor.
Foto: Stadt Duisburg

Künstlerische Auszeichnung für das Duisburger Impfzentrum
"Banane" als Dankeschön

Der international bekannte Künstler Thomas Baumgärtel hat Ende letzter Woche das Impfzentrum am Theater am Marientor besucht und sich dort mit einem Graffiti, der „Impfbanane“, verewigt. Als Danksagung an die Mitarbeiter und als Zeichen der Wertschätzung einzelner Institutionen, die sich für das Impfen einsetzen, hat der Künstler das Symbol der „Impfbanane“ kreiert. Mit diesem Stencil (Schablonengraffiti) werden nun besondere Einrichtungen ausgezeichnet, die beispielsweise mit viel Engagement...

  • Duisburg
  • 05.05.21
Ratgeber
Dr. med. Khanh Toan Hau und sein Team aus der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie wurden jetzt erfolgreich zertifiziert.
Fotos: Helios
3 Bilder

Gleich zwei Mal Grund zur Freude an der Hamborner Helios St. Johannes Klink – Medizinische Leistungen zertifiziert
"Starker Rücken" und Kampf gegen den Krebs

In der Hamborner Helios St. Johannes Klinik ist man derzeit stolz auf aktuelle Auszeichnungen und Anerkennungen. In gleich zwei medizinischen Fachbereichen, der Wirbelsäulenchirurgie und der Radiologie, gab es für die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte zusätzliche Zertifizierungen. Für Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler ist das in dieser anspruchsvollen Coronazeit ein Grund zur Freude. Dr. med. Khanh Toan Hau und sein Team aus der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie sind erfolgreich als...

  • Duisburg
  • 31.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die aktuelle Plakataktion des Bündnis für Toleranz und Zivilcourage. | Foto: Bündnis für Toleranz und Zivilcourage

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage dankt „Corona-Helden“
Duisburg steht zusammen

Seit 20 Jahren zeichnet das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage traditionell am 27. Januar, dem Auschwitz-Gedenktag, verdiente Duisburger für deren Engagement in Sachen Toleranz und Zivilcourage mit einem Preis aus. Diesmal werden mit dem „BDKJ Stadtverband“ und den „Jusos Duisburg“ gleich zwei Gruppierungen ausgezeichnet. Die sonst übliche feierliche Preisverleihung im Beisein von rund 100 geladenen Gästen in der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen muss in diesem Jahr...

  • Duisburg
  • 29.01.21
Ratgeber
Unser Foto zeigt den Hamborner Standort St. Johannes Klinik des Helios Klinikums Duisburg. Neu- und Altbau bilden dort eine funktionierende Einheit.
Fotos: Helios
2 Bilder

Helios Klinikum Duisburg zählt zu den Top-Krankenhäusern in NRW
„Bestätigung unserer Arbeit“

Von der Qualifikation des medizinischen Personals über Behandlungserfolge bei Operationen bis hin zu Hygienestandards und technischer Ausstattung: Zahlreiche Indikatoren entscheiden bei der renommierten Focus-Klinikliste seit vielen Jahren, wer unter die besten Krankenhäuser in Deutschland gewählt wird. In 2021 hat sich nun auch das Helios Klinikum Duisburg mit seinen beiden Standorten St. Johannes in Alt-Hamborn und Marien in Hochfeld einen Platz auf der Bestenliste gesichert und gehört zu den...

  • Duisburg
  • 16.01.21
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Norbert Hennes (li.) und sein leitender Oberarzt Dr. med. Nguyen-Doc Huynh freuen sich über die erneute Zertifizierung durch den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Fotos: Helios
2 Bilder

Helios-Chirurgie erneut als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert
Große Schritte mit kleinen Schnitten

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn wurde jetzt erneut erfolgreich als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert. Mit hoher Behandlungsqualität, viel Erfahrung und seit kurzem auch mit robotergesteuerter Unterstützung überzeugte das Team den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Denn um vormals offene Operationen auch mit winzigen Schnitten und entsprechend verändertem...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Sport
MSV-Kapitän wurde für seine Leistungen auf dem Spielfeld für die Zebras vom Stadtsportbund als Sportler des Jahres ausgezeichnet. | Foto: SSB

SSB Duisburg ehrte MSV-Kapitän am Montag in seinem Wohnzimmer
Moritz Stoppelkamp ist Sportler des Jahres

Der MSV-Fußballer Moritz Stoppelkamp ist der Duisburger Sportler des Jahres 2020. Uwe Busch, Geschäftsführer des Stadtsportbundes (SSB) Duisburg ehrte den Kapitän des MSV Duisburg im Wohnzimmer des Fußball-Drittligisten, der Schauinsland-Reisen-Arena. Der 33-Jährige hatte sich gegen die weiteren Nominierten, den Wasserballer Dennis Eidner vom ASC Duisburg sowie den Handballer Patrick Wiencek vom THW Kiel, durchgesetzt. 15 Tore und zehn Vorlagen sowie sein Auftreten auch in schwierigen...

  • Duisburg
  • 30.11.20
Kultur
Chefredakteur Dennis Adamczyk, Vanessa Adamczyk (beide in der Q2) und Paul Paschmann (Q1) freuen sich über die Auszeichnung. Foto: Franz Haniel Gymnasium

Am Franz-Haniel-Gymnasium wird man online gut informiert
Auszeichnung für Schülerzeitung

Die digitale Schülerzeitung des Franz-Haniel-Gymnasiums „.FHG News“ wurde im Schülerzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen mit dem 1. Platz in der Kategorie „Online-Zeitungen in Duisburg“ ausgezeichnet. Seit 2017 gibt es die FHG News AG an dem Homberger Gymnasium. Die Idee ging aus dem Wirtschaftskurs des inzwischen pensionierten Lehrers Fritz Junkers hervor. Nach vier Printausgaben der Schülerzeitung, entschied sich die Redaktion zu einer Umstrukturierung in eine Online-Zeitung. Seit...

  • Duisburg
  • 29.10.20
Sport
Die Hamborner Löwen dürfen sich über Geld vom DFB freuen. | Foto: Hamborn 07

Hamborn 07 freut sich über die Auszeichnung für Nachwuchsförderung
Löwen profitieren vom DFB-Bonussystem

Ausbildung und Förderung des Fußballnachwuchses standen und stehen bei den Sportfreunden Hamborn 07 immer im Fokus. Die Jugendabteilung der Hamborner Löwen genießt deshalb von jeher einen guten Ruf. Eine Auszeichnung der besonderen Art konnte 07-Jugendobmann Rudi Meyer nun aktuell vermelden: Der Fußballverband Niederrhein (FVN) hat im Namen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einen Scheck über 2.200 Euro ausgestellt und an die Sportfreunde Hamborn 07 als Beitrag für die Ausbildung von Christian...

  • Duisburg
  • 15.10.20
Kultur
Voller Stolz präsentiert Dieter Ebels seine Ehrenurkunde. Jetzt hat er es schwarz auf weiss, dass er von der Literaturwelt Duetschland zum Autor des Jahres 2019 gewählt wurde. Sein Vorgänger ist übrigens kein Geringerer als Bestsellerautor Sebastian Fitzek. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels wurde jetzt offiziell als Autor des Jahres 2019 ausgezeichnet
„Was lange währt, wird endlich gut“

Wie der Wochen-Anzeiger bereits exklusiv berichtete, wurde der Duisburger Autor Dieter Ebels von der Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres 2019 gewählt. Jetzt kam es endlich, der Corona-Pandemie geschuldet, zur offiziellen Überreichung der entsprechenden Urkunde. Unter freiem Himmel im Botanischen Garten Hamborn übergab Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer dem in Neumühl wohnenden Schriftsteller und Erzähler Preis und Urkunde. Schmunzlnd meinte Jungbauer: „Nicht nur die...

  • Duisburg
  • 11.06.20
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Edeka Engel in Röttgersbach war einer von zwei Preisträgern im vergangenen Jahr und erhielt eine Urkunde.  | Foto: Rainer Kordemann/ADFC

Fahrradfreundlicher Einzelhandel 2020 in Duisburg
Bitte an Radler: Vorschläge einreichen

Kantenfreie Anlehnbügel in ausreichender Zahl, gut erreich- und einsehbar, mit ausreichendem Abstand zum Nachbarn? Oder eine Handvoll engstehender und nur von hochbeweglichen Menschen erreichbarer Felgenkiller in einer entfernten Ecke? Beides kennen Radfahrer von den Super-, Bau- und Getränkemärkten in Duisburg. Zum Glück verbessern immer mehr Händler ihr Angebot und tragen dadurch aktiv zum Umweltschutz bei. Denn wer für seine Einkäufe das Auto stehen lässt und sie zu Fuß oder mit dem Rad...

  • Duisburg
  • 11.05.20
  • 1
Kultur
In der Hand hält Dieter Ebels sein Erstlingswerk „Nu Gorra“, das vor genau 25 Jahren auf den Markt kam. Inzwischen ist sein 25. Buch erschienen. Somit feiert der Duisburger Erfolgsautor jetzt ein doppeltes Silber-Jubiläum.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das 25. Buch zum 25-jährigen Schriftsteller-Jubiläum – Hohe Auszeichnung für den Erfolgsautor
Dieter Ebels schreibt mitten aus dem Leben

Die letzten Wochen und Tage waren für den Duisburger Autor Dieter Ebels trotz oder vielleicht sogar wegen Corona ganz schön arbeitsintensiv. Sein Laptop glühte, und auch die Telefondrähte liefen heiß. Seine „Bücherwelt“ ist in Bewegung. Gerade jetzt fallen zwei „Ereignisse“ zusammen, die aufhorchen lassen. Seit einem Vierteljahrhundert macht Ebels literarisch auf sich aufmerksam, denn vor genau 25 Jahren erschien sein Erstlingswerk „ NU-GORRA – Das fürchterliche Geheimnis“. Und voller Stolz...

  • Duisburg
  • 05.05.20
Ratgeber
Stolz und Freude über die erneute Auszeichnung der Abteilung für Coloproktologie an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik: v.l. Anika Maßner aus der Pflege, Arzt in Weiterbildung Eftihios Psarakis, Arzthelferin Simone Burow, Abteilungsleiter Dr. med. Andreas Köhler, Andrea Dahlem aus der Pflege, Oberärztin Dr. med. Maria Happel und Sekretärin Claudia Mücke.
Foto: Helios

Coloproktologie an der Hamborner St. Johannes Helios Klinik erneut ausgezeichnet
Kompetenzzentrum mit hohen Standards

Sehr gute medizinische Leistungen, strukturierte Versorgung und ein eingespieltes Team aus Pflege und Ärzteschaft – die Abteilung für Coloproktologie an der Helios St. Johannes Klinik konnte die hohen Standards des bundesweiten Berufsverbandes problemlos erfüllen und wurde jetzt bereits zum fünften Mal erfolgreich als Kompetenzzentrum für Coloproktologie zertifiziert. Damit bietet das Team jetzt schon seit über zehn Jahren beste Medizin. Das Fach der Coloproktologie beschäftigt sich mit...

  • Duisburg
  • 29.03.20
Vereine + Ehrenamt
 Johannes Bergmann bekam in der Prunksitzung die „Golden Narrenkappe“ der KG Rot-Weiß Alt-Walsum verliehen.  | Foto: KG Rot-Weiß Alt-Walsum

KG Rot-Weiß Alt-Walsum verleiht „Goldene Narrenkappe“ an Johannes Bergmann
Ehrung für einen jahrzehntelangen Einsatz

Seit über 50 Jahren ist er aus dem Alt-Walsumer Karneval nicht wegzudenken. 1968 gründete Johannes Bergmann die Parodistengruppe „Die Dorfschwalben“. Bei den Dorfschwalben war er bis 1996 Parodist, Organisator und Textautor. Weitere erfolgreiche Bühnenauftritte waren bis 2010 als „Willi und sein Freund Bruno“ mit Werner Brecht sowie von 2011 bis 2013 bei der „Fa. Paul & Söhne“ mit seinen Schwiegersöhnen. Auch trat er als Büttenredner auf und seine Fähigkeiten zum Verfassen humorvoller Texte...

  • Duisburg
  • 19.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.