Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Überregionales

Gegen Rassismus

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage. Diese Auszeichnung hat sich die Velberter Grundschule in Birth verdient. Schon seit einigen Jahren wird in der Grundschule, in der sich Kinder aus 24 unterschiedlichen Nationen zusammenfinden, das gewaltfreie Lernen praktiziert. Einmal im Jahr gibt es dazu einen Aktionstag. „Eine Kollegin hatte nun die Idee, dass wir am Programm Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage teilnehmen“, erklärt Schulleiterin Sabine Klose und so wurde der diesjährige...

  • Velbert
  • 31.05.15
Überregionales

Dortmunder Preisträger gesucht: junge Aktive im Ehrenamt

Das Stadtbezirksmarketing hat im 2012 den „Heinrich-Schmitz-Preis“ ins Leben gerufen, der an Schüler, Schulen oder Jugendliche geht, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben und zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Der Preis ist mit insgesamt 3 500 € dotiert und wird am 19. Juni im Rathaus verliehen. Wer sich bewerben möchte, der kann ein mindestens dreiseitiges Schreiben bis zum 30. April an das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, z. Hd. Oliver Krauß, Südwall 2-4, 44122...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Überregionales
Die Lehrer Reiner Cichoski (l.) und Robert Krenz (r.) freuen sich mit ihren Schülern über die deutschlandweite Auszeichnung. | Foto: Robert-Bosch-Berufskolleg

Dortmunder Schüler sind die besten Jung-Informatiker in Deutschland

Das Robert-Bosch-Berufskolleg erhält den Schulpreis in Gold des Bundeswettbewerbs Informatik. Bereits zum sechsten Mal in Folge konnten Auszubildende zum Fachinformatiker die Aufgaben erfolgreich lösen. Der renommierte Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Eine Schülerin und 19 Schüler haben am Wettbewerb teilgenommen. Das Preisgeld in Höhe von 300 ¤ wird für Kauf von Informatikfachbüchern eingesetzt.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Vereine + Ehrenamt
Das Agenda-Siegel der Stadt Dortmund zeichnet Projekte, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich mit ihrem Schaffen für die Mitbürger und die Zukunft Dortmunds einsetzen.

Agenda-Siegel 2014 für engagierte Dortmunder Bürger

Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete bürgerschaftliche Projekte mit den Agenda-Siegel aus. Die teilweise mit zwischen 2500 Euro und 1700 Euro dotierten Auszeichnungen wurden an 28 Schulen, Initiativen, Projekte und Privatpersonen verliehen, die sich für Stadt und Mitbürger verdient gemacht haben. Zu den Gewinnern gehörten u.a. das Aquaponik-Projekt der Urbanisten, die Initiative „Kraftstoff aus Kaffeesatz“ von jungen Forschern und der Lernbauernhof Schulte Tigges. Im Bereich Schule freuen...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Überregionales
Für seine Arbeit mit Jugendlichen bekam der Jugendförderkreis den Deichmann-Förderpreis für Integration. | Foto: Deichmann

Dortmunder Verein unterstützt Jugendliche beim Schulabschluss

Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. hat jetzt den ersten Preis des Deichmann-Förderpreises für Integration bekommen. Der Verein unterstützt Jugendliche bei ihrem Bemühen, einen höheren Schulabschluss zu erlangen. Rund 150 Jugendliche, davon 95 Prozent mit Migrationshintergrund, nehmen jährlich an der kostenlosen Hausaufgabenbetreuung sowie Nachhilfe teil. Zum zehnten Jubiläum des Förderpreises überreichte der Initiator, Heinrich Deichmann, dem Verein für sein Engagement ein Preisgeld in Höhe...

  • Dortmund-City
  • 06.11.14
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenamt von jungen Dortmundern wurde mit 500 Euro ausgezeichnet. Gewonnen haben die „Fußballmädchen“ der Stadtteil-Schule und des Kindergarten Zwergenland, der Verein „Africa Positive Youths“ und die „InSuS Do“. | Foto: Schmitz

FreiwilligenAgentur zeichnet engagierte Jugend aus

Großer Hof wurde im Dortmunder Rathaus für die Jugendliche gemacht, deren gesellschaftliches Engagement mit dem neuen Preis der FreiwilligenAgentur ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ging an besondere Projekte, in denen sich junge Dortmunder Bürger freiwillig für die Allgemeinheit, die Stadt, Gleichaltrige und ihr Umfeld einsetzen. Drei Gewinnerorganisationen freuten sich über einen Geldpreis von jeweils 500 ¤ und ein Dortmund-Nashorn. Die offizielle Auszeichnung der Stadt soll ein Ansporn...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
Ratgeber
Vorstandsteam des Weltladens am Kuniberg Berufskolleg: Christel Schürmann-Riewe, Monika Tomazic, Katharina Hemme und Annika Scholz (v.l.).Foto: privat

Kuniberg Berufskolleg wird offiziell zur „Fairtrade School“ ernannt

Das Kuniberg Berufskolleg wird am 22. Mai offiziell zur „Fairtrade School“ ernannt. Bei der Mitgliederversammlung des Weltladens wies die alte und neue Vorsitzende Christel Schürmann-Riewe auf die Auszeichnung hin. Das Zertifikat wird der Schule im Recklinghäuser Rathaus überreicht. Dem gemeinnützigen Verein, der 1995 gegründet wurde und der von einem Wahlkurs aus der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums unterhalten wird, gehören zurzeit 58 Mitglieder an. Noch vor dem 20. Geburtstag wird...

  • Recklinghausen
  • 23.04.13
Kultur
Zahlreiche Schüler freuten sich über die Auszeichnung im Rahmen der landesweiten Kampagne. Foto: Michael Kaprol | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Neun Bottroper Schulen erhielten das Zertifikat "Schule der Zukunft"

Neun Bottroper Schulen haben an der Landeskampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" teilgenommen und wurden für ihr Engagement nun mit dem Zertifikat "Schule der Zukunft" ausgezeichnet. Von wegen bloße graue Theorie in Deutsch, Mathe, Englisch und Geschichte. Neun Bottroper Lehranstalten zeigten, dass Schulunterricht weit mehr sein kann, als herkömmlich angenommen wird.Denn sie allesamt haben sich an der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ beteiligt...

  • Bottrop
  • 23.03.12
Überregionales
Die ausgezeichneten Schulvertreter des Regierungsbezirkes Arnsberg | Foto: Dirk Neugebauer

Schulentwicklungspreis für Gesamtschule

Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zeichnete am Montag in Düsseldorf 75 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ aus. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft von Schulministerin Sylvia Löhrmann steht, wird zum vierten Mal verliehen. Die ausgezeichneten Schulen erhalten je nach ihrer Größe bis zu 12.000 Euro. Insgesamt werden in diesem Jahr Preisgelder von mehr als 500.000 Euro vergeben. Der Preis wird jährlich ausgeschrieben. Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen prämiert...

  • Iserlohn
  • 28.09.11
Überregionales
Das Berufskolleg ist preisverdächtig. Foto: Erler

Berufskolleg will nach Berlin

Gute Stimmung herrscht derzeit am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung. Denn die Einrichtung am Westring wurde in die Top 20 des Deutschen Schulpreises gewählt. „Das ist eine Wertschätzung unserer Arbeit und Konzepte. Ich denke, dass die Kollegen sehr stolz sind“, erklärt Schulleiterin Elke Vormfenne. Und nicht nur diese. Die Schüler waren selbst ganz euphorisch“, verrät Lehrerin Kathrin Dahlhaus. Der Wettbewerb wird von der Robert-Bosch-Stiftung und der Heidehof-Stiftung in Kooperation...

  • Herne
  • 14.02.11
Kultur
Freuen sich mit Ares Amiry: Integrationsbeauftragte Doris Weber (l.) und Schulleiterin Annette Tebbe-Lemmer.

"Wir wollen, dass ihr dazu gehört!" - START-Stipendium für Ares Amiry

Ares Amiry hat es geschafft: Der 17-jährige Schüler aus Sundern hat ein Stipendium der START-Stiftung des Landes NRW erhalten. Mit Unterstützung der Realschule Sundern hatte er sich im Frühjahr um das Stipendium beworben, das für engagierte Schüler mit Migrationshintergrund vergeben wird.Aus 900 Bewerbungen wurde Ares Amiry, der ursprünglich aus Afghanistan kommt, mit 48 anderen Mädchen und Jungen aus verschiedenen Herkunftsländern ausgewählt - „als Einziger aus der Region Südwestfalen“, weiß...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.12.10
Überregionales
Stolz zeigen die Sprachexperten ihre Zertifikate

Für Englisch eine Auszeichnung

Erstmalig haben zehn Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Fröndenberg im Juni dieses Jahres den "Key English Test" der Universität Cambridge erfolgreich abgelegt, vier davon mit Auszeichnung. Die Cambridge Prüfungen sind weltweit bekannt und werden von Bildungseinrichtungen und von Firmen als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse im Fach Englisch anerkannt. Die Schüler haben sich im Ergänzungsunterricht des achten Jahrgangs unter Leitung von Hubert Schaeffer auf diese Prüfung...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.09.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.