Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Überregionales
Ministerin Birgit Hesse überreicht Dr. med. Mirco Kuhnigk (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Niederberg) das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“.

Klinikum Niederberg ist „Ausgezeichnet. Für Kinder“

„Ausgezeichnet. Für Kinder“ - Ein Gütesiegel, das die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Niederberg von nun an mit Stolz trägt. Das begehrte Zertifikat durfte Chefarzt Dr. med. Mirco Kuhnigk nun persönlich von Birgit Hesse, Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, die dieses Jahr den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz der Länder übernommen hat, in Berlin in Empfang nehmen. Multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung...

  • Velbert
  • 13.04.16
Sport
Foto: Ulrich Bangert

Erfolgreiche Sporter geehrt

Der Stadt-Sport-Verband Heiligenhaus ehrte insgesamt 119 Sportler, die im vergangenen Jahr bei Meisterschaften besonders gut abgeschnitten hatten oder aufgestiegen sind. An der Feierstunde in der Aula des Gymnasiums nahmen allerdings nur wenige der zu Ehrenden teil. Hier zeichnen Stadt-Sport-Verband-Chef Bernhard Grote (von links), sein Vertreter Michael Nink und Bürgermeister Dr. Jan Heinisch die Tänzerinnen Teresa Schmitz, Leah Huppert, Vivianne Wuttke und Greta Franke aus.

  • Heiligenhaus
  • 14.03.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Glatte Eins für die Gesamtschule

Hohe Auszeichnung für die Gesamtschule Heiligenhaus: Schulleiterin Gabriele Arnsmann erhielt von Dr. Stefan Doepp (von links), Dr. Thoms Hesselmann und Dr. Ulrich Wasner das Lions Quest Siegel. Damit wird die Schule für langjährige und erfolgreiche Arbeit mit dem Projekt „Erwachsen Werden“ ausgezeichnet, das vom Lions Club Heiligenhaus und vom Rotary Club Velbert unterstützt wurde. Beim Jugendförderungsprogramm für zehn bis 14-Jährige steht die Stärkung von sozialen Kompetenzen im Mittelpunkt....

  • Heiligenhaus
  • 09.02.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Glatte Eins für die Gesamtschule

Hohe Auszeichnung für die Gesamtschule Heiligenhaus: Schulleiterin Gabriele Arnsmann erhielt von Dr. Stefan Doepp (von links), Dr. Thoms Hesselmann und Dr. Ulrich Wasner das Lions Quest Siegel. Damit wird die Schule für langjährige und erfolgreiche Arbeit mit dem Projekt „Erwachsen Werden“ ausgezeichnet, das vom Lions Club Heiligenhaus und vom Rotary Club Velbert unterstützt wurde. Beim Jugendförderungsprogramm für Zehn bis 14-Jährige steht die Stärkung von sozialen Kompetenzen im Mittelpunkt....

  • Heiligenhaus
  • 29.01.16
Vereine + Ehrenamt
Im Klinikum Niederberg wurde im feierlichen Rahmen die Auszeichnung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ übergeben: Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links), Selbsthilfegruppenbeauftragte Gisela Laab, Direktor Professor Dr. Mark Goepel, der Landtagsabgeordnete Volker Münchow, Johannes Hindenburg, Qualitätsmanagement des Klinikum Niederberg sowie der erste Kämmerer der Stadt Heiligenhaus Michael Beck und der Gesundheitsamtsleiter Dr. Rudolf Lange.

Experten in eigener Sache

„Sie sind der Ansporn und der Motor für gegenseitige Hilfe. Hier agieren Experten in eigener Sache zusammen“ – mit diesen Worten beschreibt Bürgermeister Dirk Lukrafka die Selbsthilfegruppen, die mit dem Klinikum Niederberg kooperieren. Und das sind an der Zahl 20 Stück. Ob „Starke Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs“, die Selbsthilfegruppen „Prostata“ und „Depression“ oder die Gruppe „High Sensitive“ – aktuellen und ehemaligen Patienten sowie deren Angehörigen wird eine Plattform geboten. Nun...

  • Velbert
  • 16.12.15
Überregionales
Christel Bierwas engagiert sich bei den Stadtlotsen der Bergischen Diakonie, die ein Möbellager für Flüchtlinge unterhalten. Dafür opfert die Justizamtsrätin, die im Amtsgericht Velbert arbeitet, wöchentlich rund zehn Stunden ihrer Freizeit. „Für Ihr ehrenamtliches Engagement möchte ich Ihnen herzlich danken“, so Justizminister Thomas Kutschaty.
4 Bilder

Engagement wird gelebt

Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Justizminister Thomas Kutschaty hat anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ 23 ehrenamtlich in der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen tätige Bürger und 20 Justizangehörige für ihr ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe ausgezeichnet. „Freiwilliger Einsatz hat viele Gesichter“ Der Justizminister erklärte hierzu: „Unser...

  • Velbert
  • 05.12.15
Politik

Integrationspreis: Sechs Initiativen ausgezeichnet!

Sechs Projekte und Initiativen wurden nun mit dem Velberter Integrationspreis 2015 ausgezeichnet. Ausgeschrieben – und das bereits zum sechsten Mal – war der Preis von der Stadt Velbert zusammen mit der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) und dem Integrationsrat. Der Staatssekretär für Integration des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Thorsten Klute, bedankte sich bei allen Velberter Akteuren in der Integrations- und Flüchtlingsarbeit für ihr großes und in...

  • Velbert
  • 29.11.15
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

40 Jahre beim selben Chef

Ein eher seltenes Arbeitsjubiläum konnte Ellen Hohendahl nun feiern und wurde dafür ausgezeichnet: Vor 40 Jahen begann sie ihre Ausbildung bei Friseurmeister Dieter Kuhs, der damals in Breitscheid sein Geschäft hatte. Als der Salon 1978 nach Velbert verlegt wurde, zog sie mit und auch noch heute ist sie an der Friedrichstraße 298 in Velbert für die Kunden da.

  • Velbert
  • 06.08.15
  • 1
Natur + Garten
An der Scheune auf Gut Hixholz wurde nun eine Plakette angebracht, die darauf hinweist, dass es sich hier um ein „Fledermaus freundliches Haus“ handelt. | Foto: Bangert

Haus voller ,Glück‘: Auf Gut Hixholz fühlen sich Fledermäuse wohl

Das Gut Hixholz wurde als erstes „Fledermaus freundliches Haus“ im Kreis Mettmann ausgezeichnet. „In den 60er-Jahren wurden durch den starken Pestizideinsatz in der Landwirtschaft die Fledermäuse leider fast ausgerottet“, weiß Frank Todt, Stadtbeauftragter für den Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Velbert. „Eine Fledermaus kann in der Nacht bis zu 4.000 Mücken verspeisen, das kommt auch den Kühen zugute, die haben dann weniger Last damit“, beschreibt Landwirt Michael Greshake den Nutzen der...

  • Velbert
  • 22.07.15
Überregionales
Foto: Bangert

GLW zeichnete die Besten aus

Zum Abschluss des Ausbildungsjahres wurden bei der Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW) nun traditionell die Gruppenbesten ausgezeichnet. Das sind (von links) Andre Neuhaus (Zerspannungsmechaniker von der Firma Hugo Karrenberg & Sohn), Marvin Hermannzik (Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen), Christopher Stottrop (Werkzeugmechaniker bei der Firma CES C. Ed Schulte), Tim Schüz (Industriemechaniker bei der Firma Walter Trowal) und Eric Marc Diedrich (kooperative Ingenieursausbildung...

  • Velbert
  • 15.07.15
Natur + Garten
Die Freude über die Auszeichnung zum „Lernort-Natur“ ist groß. 2.000 Euro hat das Umweltbildungszentrum Heiligenhaus erhalten. | Foto: Isabel Nosbers

Auszeichnung für das Umweltbildungszentrum: „Lernort Natur 2015“

Es ist schon ein besonderer Ort - das Umweltbildungszentrum (UBZ) in Heiligenhaus. Direkt an der Abtsküche gelegen, können Kinder und Erwachsene hier bei unterschiedlichsten Angeboten die Natur erleben und entdecken. Förster und Pädagoge Hannes Johannsen nahm nun die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung „Lernort Natur 2015“ entgegegen. Bei der Mitgliederversammlung des Landjagdverbandes Schmallenberg wurde der Preis bereits Ende Mai verliehen. Die Wildtier- und Biotopschutzstiftung sprach die...

  • Heiligenhaus
  • 04.07.15
Überregionales
Stolze Gewinner: Landes- und Bundespreisträger Phillip Czauderna mit dem Gewinner-Video im Kreise der Landessiegerinnen des Europäischen Wettbewerbs.

Europa im Fokus

„Europa hilft - hilft Europa?“ unter diesem Motto stand der diesjährige große „Europäische Wettbewerb“, der von zahlreichen Ministerien unterstützt wird. Als engagierte Europaschule war für das Berufskolleg Niederberg die Teilnahme ein „Muss“ und der Erfolg dementsprechend groß. Ein Szenario, wie es sich niemand vorstellen möchte: Chronologisch reihen sich Bilder und politische Nachrichten aneinander. Politiker der Großmächte geben Statements zur politischen Lage im Ukraine-Konflikt, die Lage...

  • Velbert
  • 27.06.15
  • 1
Überregionales

Preis für Jugendengagement: Erntedankkörbe für die Tafel und Lotsendienste

Der Lions-Club Velbert-Heiligenhaus und die Rotarier gründeten vor 17 Jahren einen gemeinsamen Arbeitskreis „Jugend“. Der hatte einen Preis für junge Leute bis 16 ausgeschrieben, die sich besonders für andere Menschen engagieren. „Das ist toll, was Ihr geleistet habt“, lobte der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Peter Schreven und spornte zu weiteren Taten an: „Ihr werdet merken, wie schön es ist, anderen zu helfen!“ Das fängt bereits bei den Grundschülern an: Die Kinder, die jetzt von der...

  • Heiligenhaus
  • 24.06.15
  • 1
Überregionales

Gegen Rassismus

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage. Diese Auszeichnung hat sich die Velberter Grundschule in Birth verdient. Schon seit einigen Jahren wird in der Grundschule, in der sich Kinder aus 24 unterschiedlichen Nationen zusammenfinden, das gewaltfreie Lernen praktiziert. Einmal im Jahr gibt es dazu einen Aktionstag. „Eine Kollegin hatte nun die Idee, dass wir am Programm Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage teilnehmen“, erklärt Schulleiterin Sabine Klose und so wurde der diesjährige...

  • Velbert
  • 31.05.15
Ratgeber
Zeitungsdesigner Norbert Küpper (links) und Veranstalter Johann Oberauer (rechts) überreichten WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay (2.v. links) und Redaktionsleiter Thomas Knackert den „Award of Excellence“. | Foto: Medienfachverlag Oberauer / APA-Fotoservice / Juhasz
2 Bilder

WVW/ORA-Verlag erhält Auszeichung beim European Newspaper Congress 2015

Unsere Nachrichten-Community lokalkompass.de macht weiter von sich reden: Beim European Newspaper Award wurde dem WVW/ORA-Verlag, der den Lokalkompass betriebt, jetzt der „Award of Excellence“ in der Kategorie Konzept und Innovation verliehen. Rund 500 Verlagsmanager und Redakteure kamen unlängst im prächtigen Wiener Rathaus zusammen, um beim European Newspaper Congress über aktuelle Entwicklungen und Innovationen aus der Medienbranche zu diskutieren und neueste Trends aufzuspüren. In...

  • 13.05.15
  • 12
  • 21
Politik
WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay bedankt sich für die Auszeichnung zu unserer Initiative „Kauf lokal“. Rechts im Bild: Moderatorin Lisa Ruhfus. | Foto: Knackert

Kauf lokal: Verlags-Initiative für den lokalen Handel wurde mit BVDA-Preis gewürdigt

„Kauf lokal“ ist eine Initiative der WVW/ORA-Anzeigenblätter zur Förderung des lokalen Handels. Jetzt wurde diese Aktion vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter“ (BVDA) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Im Rahmen der Frühjahrstagung des Verbandes verlieh der BVDA diese Auszeichnung in feierlichem Rahmen. Vor rund 200 Verlagsmanagern erhielt WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay diesen Preis in der „Markthalle“ Berlin aus den Händen von BVDA-Präsident Alexander Lenders und Geschäftsführer...

  • 11.05.15
  • 5
  • 12
Überregionales
Bernd Schneider (von links), Frank Schneider, Michael Ziegler, Uwe Kasimir, Reiner Menzel und Peter Becker wurden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des Landes NRW für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. | Foto: Graf

Zahlen, Lob und Ehrennadeln: Velberter Feuerwehrmänner rückten im Jahr 2014 häufiger aus als 2013

Einmal mehr hat mit „Ela“ ein Unwetter in der Einsatzbilanz der Velberter Feuerwehr seine Spuren hinterlassen. Weit über hundert Mal rückten die Helfer nach dem Sturm im vergangenen Juni aus - am Jahresende zählten sie mit 742 Hilfeleistungen 121 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Brandeinsätze stieg um 15 auf 284, rechnete Markus Lenatz, seit zwei Monaten neuer Chef der Feuerwehr, jetzt bei derJahreshauptversammlung vor. Insgesamt rückten die Brandschützer 1.026 aus - nach 890 Einsätzen in...

  • Velbert
  • 04.04.15
Überregionales

GLW zeichnete die Besten aus

Im Rahmen des traditionellen Festes zum Abschluss des Ausbildungsjahres wurden die Jahresbesten der Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW) ausgezeichnet. GLW-Vorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Irle (von links), die kaufmännische Geschäftsführerin Gisela Kramm und der technische Geschäftsführer und Ausbildungsleiter Joachim Fröhlich überreichten die Urkunden an Andreas Völk (Zerspanner), Alexander Wolf (Werkzeugmacher), Marcel Pletsch (Industrieelektriker) und Philipp Nink (Industriemechaniker). 260...

  • Velbert
  • 06.08.14
Überregionales
Rotary-Präsident Dr. Martin Alberts (rechts) und Reinhard Schulze Neuhoff (links) vom Berufsdienst der Rotarier zeichneten beruflich und sozial engagierte junge Menschen aus, und zwar Sebastian Richter (von links), Aileen Giegeling, Arne Häger, Ramona Kiss und Fabian Höft. | Foto: Ulrich Bangert

Rotary Club belohnt Extra-Leistungen

Zum siebten Mal hat der Rotary Club Velbert den Förderpreis für Auszubildende ausgelobt. Die jungen Leute haben nicht nur mit besonders guten Leistungen ihre Ausbildung abgeschlossen, sondern in ihrer Freizeit auch noch soziales Engagement bewiesen, sei es im Sportverein, in kirchlichen oder sozialen Organisationen. „Wir wollen neben unseren vielen sozialen Projekten, die in erster Linie benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute kommen, auch dahingehend ein Signal setzen, dass wir...

  • Velbert
  • 22.06.14
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Ehrungen beim Stadtverband der Chöre

Beim Stadtverband Velberter Chöre (SCV) wurden zwei verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet. Karl-Heinz Jäger (vorne links) wurde 2002 als Geschäftsführer in den SVC gewählt. Außer der Mitarbeit dort ist er erster Vorsitzender der Chorgemeinschaft Deilbachtal und engagiert sich im Vorstand des Chores „total vokal“. Nach Häufung der Ehrenämter entschloss er sich, nach zwölf Jahren das Amt des Geschäftsführers im Stadtverband aufzugeben. Wolfgang Diederichs (vorne rechts) ist seit 1989...

  • Velbert
  • 22.05.14
Überregionales
Landrat Thomas Hendele (Zweiter von links) zeichnete Wolfgang Werner mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande aus, der seiner Ehefrau Eveline für den Rückhalt dankte. Bürgermeister Stefan Freitag (links) wünscht sich, dass Wolfgang Werner sein bisheriges Engagement fortsetzt. | Foto: Ulrich Bangert

Einsatz für die Demokratie

„So ein Leben, so umfangreich und reichhaltig, das findet sich selten“, stellte der Landrat des Kreises Mettmann fest. Thomas Hendele hatte Mühe, sich kurz zu fassen, um das jahrzehntelange Engagement von Wolfgang Werner zu beschreiben, bevor er ihn mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande auszeichnete. Wie es sich für einen Niederberger gehört, hatte Wolfgang Werner was Handfestes gelernt, nämlich Elektromechaniker, bevor er sich zum Berufsschullehrer weiterbildete. Seit einem Jahr ist Wolfgang...

  • Velbert
  • 12.03.14
Überregionales
2 Bilder

Knopfdruck gegen Schmerzen: Prof. Dr. Dr. Klaus Lehmann mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Für seinen Einsatz im Bereich der Schmerztherapie ist Prof. Dr. Dr. Klaus Arthur Lehmann am Donnerstag in Aachen mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Der gebürtige Velberter hatte nach seinem Abitur seine Heimatstadt verlassen, um in Aachen Chemie zu studieren. Es folgte das Medizinstudium und die Promotion in beiden Fächern. 1984 habilitierte er am Institut für Anästhesie an der RWTH Aachen und im Jahr darauf wurde er als Professor für...

  • Velbert
  • 08.02.14
Überregionales

Mathegenies erhielten Auszeichnung

Die Ergebnisse der jährlich stattfindenden Mathematik-Olympiade konnten sich in diesem Jahr wieder sehen lassen. Zahlreiche Gewinner der Sekundarstufe I und II wurden geehrt. In diesem Jahr waren die Schüler wieder sehr aktiv und ebenso erfolgreich. Mehr als 100 Schüler aus elf Schulen in der ganzen Region Kreis Mettmann haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Am Dienstag fand die Siegerehrung in der Mensa des Immanuel-Kant-Gymnasiums für 61 erfolgreiche dritt-, zweit-, und erstplatzierten...

  • Heiligenhaus
  • 31.01.14
Kultur

Anerkennung für die Brückenillumination

Projekt der Stiftung „Lebendige Stadt“ zählt zu den Preisträgern eines Wettbewerbs Mit ihrem bundesweiten Illuminationsprogramm für Bahnunterführungen zählt die Stiftung „Lebendige Stadt“ zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2013/14“. Velbert hat mit der Illumination der Bahnunterführung in der Bernsaustraße im Stadtbezirk Neviges erfolgreich an dem Illuminationsprogramm teilgenommen und eine Förderung in Höhe von 25.000 Euro von der Stiftung...

  • Velbert
  • 01.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.