Auswilderung

Beiträge zum Thema Auswilderung

LK-Gemeinschaft
Greifvogelexperte Dirk Sindhu und Biologin Petra Sperlbaum von der Greifvogelstation Wesel haben den Seeadler auf der Bislicher Insel wieder ausgewildert. | Foto: Peter Malzbender

Erfolgreiche Freilassung in Xanten
Verletztes Seeadler-Weibchen wieder fit

Anfang Juli wurde ein junges Seeadler-Weibchen verletzt und unterernährt nahe der B57 in Xanten-Birten gefunden. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Greifvogelstation des NABU an der Weseler Schillkaserne war das Tier in die Bergische Greifvogelhilfe nach Rösrath gebracht worden, um dort durch das Fliegen in einer Großvoliere wieder Muskeln und Kraft aufzubauen. Der vollständig genesene und kräftige Vogel wurde nun vom Leiter der bergischen Greifvogelhilfe Dirk Sindhu gemeinsam mit den beiden...

  • Wesel
  • 19.08.21
  • 1
Natur + Garten
Nils Tscherner und Katja Berk vom NABU haben mit viel Herzblut den Höckerschwan gesund gepflegt | Foto: Peter Malzbender

"Sonnenschein" gerettet
Verletzter Schwan nach aufwendiger Pflege wieder in die Natur entlassen

In einem strahlenden Blau spiegelt der Auesee Wesel den Herbsthimmel wider. Katja Berk und Nils Tscherner entlassen ihren Zögling, einen prächtigen Höckerschwan, wieder in die Freiheit. Über vier Wochen haben die Naturschützer vom NABU mit viel Feingefühl den stolzen Wasservogel gesund gepflegt. Dabei sah es anfangs gar nicht gut aus für das Tier. Es ging um Leben und Tod für den weißen Schönling. Der Schwan war von aufmerksamen Naturfreunden am Tauchereinstieg des Auesees in einem elenden...

  • Wesel
  • 06.11.20
  • 1
Überregionales
Ein Kauz nach dem Start aus der Hand von Dirk Lehmhaus im Siesack.  Wilfried Werkmeister schaut zuversichtlich zu.

Kleine Käuze finden neue Heimat in Mengede

Vier kleine Käuze haben im Stadtgebiet Mengede eine neue Heimat gefunden, nachdem sie beim Naturschutzbund aufgepäppelt wurden. In den letzten drei Monaten beherbergte die „Vogelpflegestation für Greifvögel und Eulen“ des Nabu (Naturschutzbund) Dortmund - unter anderem - acht Waldkäuze. Diese landeten aus unterschiedlichen Gründen und Stadtgebieten in der „Notaufnahme“. Teilweise waren die Tiere verletzt oder ausgehungert den Helfern des Nabu gemeldet oder auch direkt von aufmerksamen...

  • Dortmund-West
  • 02.08.12
Überregionales
Die Schleiereulen-Eltern im Zoo. Ihr Nachwuchs lebt nun in Freiheit in Dortmund  u.a. in Husen im Dortmunder Osten.
2 Bilder

Schleiereule aus dem Dortmunder Zoo in Husen ausgewildert - Neue Heimat auch auf dem Hof Sprave

Alles muss raus! Gleich drei junge Schleiereulen aus dem diesjährigen Eulen-Nachwuchs in Brünninghausen hat der Dortmunder Zoo jetzt in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (Nabu) Dortmund auf Dortmunder Bauernhöfen in Husen, Holthausen und Großholthausen ausgewildert. Ein neues Domizil fand der hellgesichtige Kulturfolger, den vor allem viele Kinder aus den Harry-Potter-Filmen und -Romanen kennen dürften, unter anderem auf dem Husener Hof der Familie Sprave an der Husener Straße, direkt an...

  • Dortmund-Ost
  • 26.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.