Ausweis

Beiträge zum Thema Ausweis

Ratgeber
Vorsicht, wenn fremde Menschen an der Tür klingeln. (Foto: Siegfried Fries/Pixelio.de)

GSW versenden Ablesekarten und warnen vor "falschen" Stromablesern

Ab Montag, 14. November, beginnen die GSW mit dem jährlichen Versand der Ablesekarten. In den nächsten Tagen werden etwa 70.000 Kunden ein entsprechendes Anschreiben mit einer abtrennbaren Karte erhalten, in die Zählerstände eingetragen werden können. Die Karte kann dann portofrei zurückgesendet werden. Noch bequemer geht es allerdings über die Internetseite der GSW. Es können allerdings auch noch immer die Zähler vor Ort abgelesen werden. Die Stadtwerke haben damit die Firma ASP aus Unna...

  • Kamen
  • 11.11.16
  • 2
Ratgeber
Die GSW weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich ihre Mitarbeiter stets ausweisen können. Mit einem Anruf bei den GSW unter der Rufnummer 02307 978-280 kann dann überprüft werden, ob der Mensch vor der Haustür tatsächlich ein GSW-Mitarbeiter ist. Foto:  Siegfried Fries/Pixelio.de

Polizei warnt vor falschen Stadtwerke-Mitarbeitern

Achtung: "Notwendige Überprüfung der Steckdosen" - das ist ein Vorwand! Schon wieder ist eine falsche Stadtwerke-Mitarbeiterin am gestrigen Mittwoch, 3. Februar, bei der Polizei gemeldet worden. Gegen 17.40 Uhr schellte sie bei einer 54-Jährigen in Hamm und wollte angeblich die Steckdosen kontrollieren. Die Frau glaubte der Betrügerin kein Wort und schlug die Tür schnell wieder zu. Die im Gesicht etwas rundliche Unbekannte wird als etwa 25 Jahre alt, mit heller Hautfarbe und dunkelblonden...

  • Kamen
  • 04.02.16
Politik
Die Stadt will‘s wissen: Wie lebt es sich in Westerfilde? (Archiv)

Dortmund startet Umfrage: Wie lebt es sich im Westen?

Um zusätzliche Informationen zur Lebens- und Wohnsituation in Westerfilde und Bodelschwingh zu erhalten, will die Stadt in den ersten beiden Novemberwochen (4. bis 15.11.) eine Befragung von Bewohnern in den Stadtteilen durchführen. Etwa 300 zufällig ausgewählte Haushalte sollen im Rahmen von Haustürgesprächen persönlich zur Wohnzufriedenheit befragt werden. Die Stadt Dortmund hat diese Befragung vorbereiten lassen; die Interviews selbst werden von der Planungsgruppe Stadtbüro durchgeführt. Die...

  • Dortmund-West
  • 04.11.13
Ratgeber
Ob am Telefon oder der Haustür - gerade ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Betrügern. | Foto: Magalski

Kommentar: Den Betrügern keine Chance

Alle Jahre wieder wird vor Betrügern an der Haustür gewarnt. Ob Enkeltrick, Schockanrufe oder falsche Mitarbeiter wie jetzt in Lünen. Die dreisten Typen versuchen es immer wieder. Leider mit Erfolg. Gerade ältere Menschen lassen sich einlullen – und ruckzuck wird ihnen das Geld aus der Tasche gezogen. Deshalb: Passen Sie auf, fragen Sie kritisch nach. Die wenigstens Menschen klingeln bei Ihnen aus reiner Nächstenliebe. Und wenn es doch passiert ist und sie auf die Betrüger hereingefallen sind:...

  • Lünen
  • 06.07.12
Ratgeber
Stadtwerke und Verbraucherzentrale warnen vor falschen Stromverkäufern. | Foto: Magalski

Sie wurden Opfer der falschen Mitarbeiter

Sie sind die ersten Opfer der falschen Stadtwerke-Mitarbeiter: Immer mehr Betroffene melden sich, die an der Haustür bei den Unbekannten einen Vertrag abgeschlossen haben. Der Lüner Anzeiger warnte bereits vor dem unseriösen Angebot. Mit einer besonders fiesen Masche wurde eine Seniorin überrumpelt. Als sie fragte, warum das Angebot der Stadtwerke diesmal nicht per Post gekommen sei, hatten die Fremden sofort eine Antwort parat: "Bei unseren älteren Kunden kommen wir gerne persönlich vorbei."...

  • Lünen
  • 06.07.12
  • 1
Ratgeber
Die Stadtwerke warnen vor Haustürgeschäften. | Foto: Magalski

Vorsicht, wenn es an der Tür klingelt

Die Stadtwerke warnen vor unseriösen Haustürgeschäften: Unbekannte sind in Lünen unterwegs, versuchen im Namen der Stadtwerke Verträge zu verkaufen. Die falschen Mitarbeiter sind dreist: Sie geben sich als Kooperationspartner der Lüner Stadtwerke aus, wollen die Stromrechnung sehen. Anschließend versuchen die Unbekannten, Versorgungsverträge eines anderen Anbieters an der Haustür zu verkaufen. Die Stadtwerke sagen: Eine Kooperation mit diesem Unternehmen gibt es nicht. Mitarbeiter der...

  • Lünen
  • 02.07.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.