Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Vereine + Ehrenamt

Neue Mitglieder gesucht
Neugründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Autismus in Kleve

Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Autismus gründet sich in Kleve, und es werden noch weitere Mitglieder gesucht, die sich anschließen möchten. Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Menschen mit Autismus Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. In der Selbsthilfegruppe möchten Menschen mit Autismus ihre Herausforderungen, aber auch ihre Erfolge und positiven Erfahrungen teilen. Es wird ein Umfeld geschaffen, in dem jede*r sich...

  • Kleve
  • 14.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Demenz, Angehörige
Neue Treffen der Demenz-Angehörigengruppe 2024 im zweiten Halbjahr

Die Pflege eines demenzkranken Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Angehörige oft vor große Herausforderungen stellt. Doch in dieser Situation sind Sie nicht allein! Wenn bei einem Familienmitglied Demenz diagnostiziert wurde, tauchen viele Fragen auf – zum Umgang mit der Erkrankung, zu Veränderungen in der Beziehung und zu den Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere Gesprächsgruppe vom Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. bietet Ihnen einen sicheren Ort, um sich mit anderen...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Infoabend und Austausch
Suchtprobleme in der Familie - wenn Suchtmittel und Sucht den Familienalltag bestimmen

Abhängigkeiten und Süchte sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Dabei kann es sich um stoffgebundene Süchte handeln (nach Alkohol, Drogen oder Medikamenten) – oder um Verhaltenssüchte (u.a. Spielsucht, Internetsucht oder Kaufsucht). Allen Süchten gemeinsam ist, dass die Sucht nicht nur die abhängige Person verändert, sondern ihre gesamte Familie. Das Zusammenleben ist geprägt von hoher Belastung, Stress und Scham. Abhängigkeiten entwickeln sich über Wochen, Monate oder Jahre. Wenn sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.24
  • 1
Ratgeber

Treff für Alleinerziehende in Goch

Goch, Die Gründung eines Treffs für alleinerziehende Personen in Goch steht an. Zunächst sind vier Treffen geplant, die einmal in der Woche stattfinden. „Wir Alleinerziehende sind stak und zusammen noch stärker“, so die Initiatorin der Gruppe. Wenn Sie alleinerziehend sind, manchmal den Eindruck haben, dass Ihnen alles über den Kopf wächst und sich mit anderen alleinerziehenden Personen in angenehmer Atmosphäre auf Augenhöhe austauschen möchten, sind Sie herzlich eingeladen zu den Treffen zu...

  • Goch
  • 07.03.24
  • 1
Ratgeber
Die liebevolle Berührung bei der Babymassage tut dem Baby gut. | Foto: babymassage_khoa-pham-9nC7j1gAS84-unsplash-web

Angebot für Eltern und Babys
Neuer Babymassagekurs beim Ev. Bildungswerk

Einen Babymassagekurs bietet das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 16.02.2024 um 9:00 Uhr Eltern mit Babys in der Innenstadt (Schwanenwall 34) an. Die liebevolle Berührung unterstützt sanft die Körperfunktionen des Babys und fördert seine Entwicklung. Die Massage kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. Die Babymassage wird Schritt für Schritt erlernt, so dass Eltern am Ende eine Ganzkörpermassage durchführen können. In der ruhigen Gruppenatmosphäre können sich zudem die...

  • Dortmund-City
  • 26.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
„Selbsthilfe neu gedacht“

Ist Selbsthilfe noch zeitgemäß? Um diese Frage und ähnlich kontroverse Positionen geht es beim Selbsthilfe-Café, das am 11. Mai zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr in der evangelischen Ladenkirche, Kaiserstraße 4 stattfindet. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Selbsthilfe-Erfahrung. Was bringt Selbsthilfe heute eigentlich noch? Was hält Menschen davon ab Selbsthilfegruppen zu besuchen und welchen Herausforderungen stellen sich Selbsthilfegruppen in der heutigen Zeit? Gemeinsam möchten wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.23
Ratgeber

Gruppe sucht neue Mitglieder
AD(H)S bei Erwachsenen

Kleve Betroffene ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen und regelmäßig teilzunehmen. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 20. April 2023, um 17:30 Uhr beim Paritätischen Kleve, Nassauerstraße 1, statt. Die folgenden Treffen finden jeweils in den geraden Kalenderwochen donnerstags um 18 Uhr in Kleve statt. Um Anmeldung über das Selbsthilfe-Büro wird gebeten: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org In der Selbsthilfegruppe geht es vor allem um...

  • Kleve
  • 24.03.23
  • 1
Ratgeber

Gruppe in Kleve gründet sich
Herz-Selbsthilfegruppe für Herzpatient*innen und Angehörige

Kleve, Eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Herzerkrankungen“ wird in Kleve gegründet. Interessierte Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, sich über das Selbsthilfe-Büro, 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org, anzumelden. Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 27.04.2023, um 18 Uhr in den Räumen des Paritätischen Kleve, Nassauerstraße 1, in Kleve statt. Vor 4 Jahren veränderte sich das Leben von Manuela Basmer (52) von einer Sekunde auf die nächste. Mit nur 48...

  • Kleve
  • 21.03.23
  • 1
Politik
Die Stadt hat mit breiter politischer Mehrheit eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kryvyi Rih beschlossen. | Foto: Archivfoto: Hannes Kirchner

"An der Seite der ukrainischen Bevölkerung"
Rat der Stadt Duisburg beschließt Solidaritätspartnerschaft mit ukrainischer Stadt Kryvyi Rih

Der Rat der Stadt Duisburg hat mit breiter politischer Mehrheit eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kryvyi Rih beschlossen. Die Geburtsstadt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist für viele Menschen aus dem Osten und Süden der Ukraine zu einem Zufluchtsort geworden. Sie hat während des Krieges mehr als 80.000 Menschen aufgenommen. Obwohl die Stadt unter permanentem Beschuss der russischen Streitkräfte steht, halten die Menschen vor Ort unter unvorstellbaren...

  • Duisburg
  • 10.02.23
Ratgeber

Treffen in Geldern
Altersbedingte Makuladegeneration Geldern

Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Februar 2023, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an Herr Böffgen zu...

  • Kleve
  • 06.02.23
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Frauen in Kalkar
Trennung nach über 20 Jahren

Die Selbsthilfegruppe „Trennung nach über 20 Jahren“ trifft sich wieder am Montag, den 06.02.2023 und 20.02.2023, um 19 Uhr in der Familienbildungsstätte, Mühlenstege 11, in Kalkar. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung hilft die oftmals schwierige Lebenssituation zu bewältigen. Betroffene Frauen sind herzlich willkommen. Trennungen und das Alleinsein können uns auf verschiedene Weisen herausfordern. Es kann schwierig sein, sich an ein neues Leben ohne den Partner zu gewöhnen....

  • Kleve
  • 03.02.23
Ratgeber
Das Angehörigencafé Demenz der Evangelischen Bildungsstätte findet erstmalig in diesem Jahr  statt. | Foto: Tanja Pickartz/ FFS FUNKE Foto Services

Angehörigencafé Demenz trifft sich
Gemeinsam offen zum Austausch

Das Angehörigencafé Demenz findet erstmalig in diesem Jahr am Mittwoch, 18. Januar, in der Evangelischen Familienbildungsstätte, Scharpenberg 1b, von 15 bis 17.15 Uhr statt. Neben Informationen zum Themenkomplex Demenz geht es vor allem um den Austausch mit allen Betroffenen. Eine Anmeldung  ist unter Tel. 0208/300333 ist erforderlich.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.23
Ratgeber

Alterbedingter Makuladegeneration (AMD)
Nächstes Gruppentreffen in Geldern

Geldern Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Juni 2022, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an...

  • Kleve
  • 03.06.22
Ratgeber

Gruppengründung in Kleve
AD(H)S bei Erwachsenen

Am 9. Juni um 19 Uhr findet das erste Treffen der Selbsthilfegruppe AD(H)S bei Erwachsenen in Kleve, Nassauerstraße 1, statt. Die Teilnahme ich kostenlos. Betroffene ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, an der Gruppengründung teilzunehmen. In der Selbsthilfegruppe geht es vor allem um den Austausch. Aber auch um Unterstützung, Hilfe und Rat von ebenfalls Betroffenen. AD(H)S bei Kindern hören wir immer wieder, wobei AD(H)S bei Erwachsenen häufig im Hintergrund steht. Dabei kann davon...

  • Kleve
  • 24.05.22
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Collage: Peters

Bochum hilft
Austauschnachmittag in Wattenscheid für ukrainische Geflüchtete

Die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Bochum geflüchtet sind, stellen sich nun der Herausforderung, hier Fuß zu fassen. Dank der großen Solidarität der Bochumer und Wattenscheider gibt es viele Unterstützungsangebote. Eine Infoveranstaltung für ukrainische Geflüchtete am Dienstag, 17. Mai, um 15 Uhr in der Alten Lohnhalle, Lyrenstraße 13, soll einen Überblick über die Beratungslandschaft in Wattenscheid geben und zugleich dem Kennenlernen und Netzwerken dienen....

  • Wattenscheid
  • 13.05.22
Ratgeber

Gruppengründung für Frauen
Selbsthilfe bei Emotionaler Gewalt in Kleve

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen, die Opfer emotionaler Gewalt geworden sind, oder diese immer noch erleiden, findet am Freitag, den 18.02.2022 um 18 Uhr statt. Psychische Gewalt hat viele Gesichter und ist nur schwer erkennbar. Sie existiert im familiären, privaten oder beruflichen Umfeld und geht mit wiederkehrenden Grenzüberschreitungen einher (z.B. Drohungen, Belästigungen, Diffamierungen und Erniedrigungen). Die Täter wahren den Schein nach außen. Die Opfer erleiden...

  • Kleve
  • 31.01.22
Ratgeber

Erstes Treffen in Emmerich
Selbsthilfe: Angehörige von Menschen mit Depressionen

Am Donnerstag, den 17.02.2022 von 18 - 19:30 Uhr treffen sich zum ersten Mal Angehörige vom Menschen mit Depressionen im Seniorencafé des Caritasverbandes in Emmerich und tauschen sich über gemachte Erfahrungen und dem Umgang damit aus. Möchten auch Sie Teil der Gruppe werden, dann melden Sie sich über das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve an. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es...

  • Kleve
  • 27.01.22
Ratgeber

Gruppengründung in Emmerich
Selbsthilfe für Angehörige von Menschen mit Depressionen

Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es in Deutschland fast... Menschen, die daran leiden. Jeder dieser Menschen hat Angehörige und diese gilt es ebenso in den Fokus zu nehmen. Denn Angehörige leisten viel, manchmal sogar mehr also sie können und schaffen. Sie gehen regelmäßig über ihre Grenzen. In der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen soll genau dies in den Fokus gerückt werden. Ein offener Austausch über die...

  • Kleve
  • 06.12.21
  • 1
Ratgeber

Gruppengrüdnung in Goch
Selbsthilfe bei Depression

Bei Ihnen wurde eine Depression diagnostiziert und Sie möchten sich mit anderen Betroffenen in einem geschützten Raum austauschen? Sie kommen aus Goch oder Umgebung? Dann meldes Sie sich beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve und kommen zum 1. Treffen der Selbsthilfegruppe Depression in Goch. Wann? Donnerstag, 25.11.2021 | 18 -19:30 Uhr Wo? Goch (genaue Adresse wird bei Anmeldung gekannt gegeben) Tel. 02821 78 00 12 E-Mail selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 19.11.21
  • 1
  • 2
Ratgeber

Gruppentreffen am Freitag
Selbsthilfe bei neuromuskulären Erkrankungen

Die Selbsthilfegruppe für Neuromuskuläre Erkrankungen trifft sich am Freitag, den 08. Oktober 2021 um 14.30 Uhr im SOS-Kinderdorfzentrum, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Bei Ihnen wurde eine neuromuskuläre Erkrankung diagnostiziert, sind Angehöriger und möchten sich mit Anderen in einer Gruppe austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden? Dann ist die Selbsthilfegruppe genau das Richtige! Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig,...

  • Kleve
  • 04.10.21
Ratgeber
"Die Trauer über den Verlust eines lieben Menschen, aber auch einschneidende Lebensveränderungen verändern den Alltag, greifen oft schmerzlich ein ins Leben und in die Seele. Es tut gut, mit anderen Menschen zu reden, sich vertrauensvoll auszutauschen, die Trauer zu teilen.", heißt es in der Ankündigung des nächsten Trauercafé in Langenfeld. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: WA-Archiv

Jeden ersten Sonntag im Monat: Trauercafé der Gemeinde St. Josef und Martin am Ankerplatz (Solingerstraße 17) Langenfeld
Das Trauercafé in Langenfeld lädt ein

"Die Trauer über den Verlust eines lieben Menschen, aber auch einschneidende Lebensveränderungen verändern den Alltag, greifen oft schmerzlich ein ins Leben und in die Seele. Es tut gut, mit anderen Menschen zu reden, sich vertrauensvoll auszutauschen, die Trauer zu teilen.", heißt es in der Ankündigung des nächsten Trauercafé in Langenfeld. Jeden ersten Sonntag im Monat ist das Trauercafé der Gemeinde St. Josef und Martin für Interessierte am Ankerplatz (Solingerstraße 17) in Langenfeld in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.09.21
RatgeberAnzeige

Die EUTB® Kreis Kleve lädt ein
Kostenlose Beratung rund um Schwerhörigkeit in Geldern

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet am Mittwoch, 01.09.2021 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr eine offene Beratung zu allen Themen rund um Schwerhörigkeit und Taubheit an. Neben den Fachkräften der Teilhabeberatung steht auch Doris Gradischnik zur Verfügung, die als ehrenamtliche Betroffenenberaterin die Arbeit der EUTB® Kreis Kleve bereits seit 2019 unterstützt. Doris Gradischnik kennt aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit viele Fragen und Antworten rund um das...

  • Kleve
  • 24.08.21
Ratgeber

Austausch in einer Selbsthilfegruppe
Selbsthilfe bei Krebs

Die Selbsthilfegruppe "Selbsthilfe im Hier und Jetzt", die sich mit dem Thema "Krebs" beschäftigt, sucht noch weitere betroffene Menschen, die sich in einer Gruppe austauschen möchten. Rund 510.000 Menschen erkranken jährlich neu an einer Krebserkrankung. Rund 50 % der erkrankten Erwachsenen können heute geheilt werden. Bei Kindern sind es 4 von 5 Kinder. (Zahlen der Deutschen Krebshilfe) Wer an Krebs erkrankt, muss sich auf eine neue Situation einstellen. Krebs trifft eine Person somit nicht...

  • Kleve
  • 19.08.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.