Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Kultur

Ausstellung und offene Ateliers
Ausstellung „Farben-Freude“ im Kunst- und Atelierhaus Hagen e.V.

Die Bilder und Objekte, die der Oberhausener Eckart Hoffmann-Schewe am Sonntag, 3. März 2024 sowie am Sonntag, 7. April von 12 bis 17 Uhr als Gastkünstler in unserem Kunst- und Atelierhaus präsentiert, leuchten, sind bunt und wirken positiv. Neben dieser farbigen Vielfalt – aus verschiedenen Lacken - geht es immer auch um Upcycling. Das heißt: Die Gegenstände für die Kunstwerke sind gebraucht und alt – seien es ausgemusterte Holzschubladen, übrig gebliebene Bretter und Paletten oder Spiegel und...

  • Hagen
  • 13.02.24
  • 1
Kultur
33 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie Fröndenberg – Markus Paul „astro@Art“ – am 03.02.2024

Stadt Fröndenberg, Bahnhofstraße 2, 58730 Fröndenberg/Ruhr Am Samstag, dem 3. Februar 2024, um 11:00 Uhr, lud die Stadt Fröndenberg/Ruhr alle Interessierten herzlich in die Rathausgalerie zur Vernissage der Ausstellung des Künstlers und Astronomen Markus Paul „astro@Art“ ein. Markus Paul ist seit über 18 Jahre leidenschaftlicher Hobby-Astronom aus Fröndenberg und fotografierte sieben Jahre lang das Weltall. Weltraumfotografie bedeutet viel Zeit bei eisiger Kälte, auf 1200 Höhenmetern einsam und...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.02.24
  • 1
  • 1
Kultur
Den kleinen QR-Code scannen und schon bekommt Frau/Mann/Kind Informationen über den jeweiligen Künstler. Scannung des großen QR-Code: Informationen über die Gruppe "Sepia14".
49 Bilder

Kunst
Ausstellungseröffnung im Foyer des Neuen Rathauses Menden: „Gruppendynamische Bilder -TeamART“ – Sepia14, am Sonntag, 28.01.2024

Ausstellungsort: Foyer des Neuen Rathauses Neumarkt 5 58706 Menden Die Ausstellung ist bis zum 27.02.2024 zu sehen. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich. Zu sehen sind außergewöhnliche Werke, denn die Künstlergruppe „Sepia14“ arbeitet immer gemeinsam auf einem Bildträger. Ich habe mir erklären lassen, wie das funktioniert. Seit 1987 treffen sich ca. 14 Hagener Künstlerinnen und Künstler, um gemeinsam zu malen. Im Zeichenraum des Hohenlimburger Gymnasiums fanden sie einen geeigneten Ort,...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.24
  • 1
Kultur
Foto: Bild: Susanne Maria di Campo Santo
3 Bilder

Ausstellungseröffnung
im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern

Am 31. Januar um 14.15 Uhr eröffnet die Künstlerin Susanne Maria di Campo Santo im Foyer des St. Elisabeth-Krankenhauses eine kleine Ausstellung unter dem Titel: "Entschuldigung, zur Zeit gestört!". Wie der Titel vermuten lässt, handelt es sich um Arbeiten, die während des Krankenhausaufenthalts auf der Station der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik entstanden sind. Die Künstlerin Susanne Maria di Campo Santo war im Jahr 2022 für einige Monate auf verschiedenen Stationen...

  • Hattingen
  • 25.01.24
  • 1
Kultur
Robin Schicha ist mit seinen Bildern, Comics und Geschichten, Veröffentlichungen und Vorträgen längst ein weit über die Region hinaus bekannter und anerkannter Künstler.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ausstellung zu Krisen und ihren Herausforderungen
Robin Schichas autistische Sicht auf die Welt

Robin Schicha verbindet seine autistische Sicht auf die Welt mit großer Kreativität. Der Kommunikationsdesigner und studierte Kunst-Lehrer erhielt für seine Comics und Geschichten schon mehrere Auszeichnungen. Jetzt zeigt er seine neue Ausstellung zum Thema „Krisen und ihre Herausforderungen“ in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Eröffnet wird sie am Sonntag, 29. Oktober, in der Auferstehungskirche Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst und dem...

  • Duisburg
  • 24.10.23
Kultur
Foto: Peter G. Schäfer
2 Bilder

KUNST-SIEBDRUCKE
Ausstellung

Kunst-Siebdrucke von Peter G. Schäfer in der HANF-legal-Galerie Castrop-Rauxel (Habinghorst), Hugostr. 19 vom 19.10.2023 bis 30.12.2023 Eröffnung: 19.10.2023 um 19 Uhr Galeriegespräch am 03.11.2023 um 18 Uhr Öffnungszeiten: Do. 9-12 Uhr, Fr. 15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung Das Durchdruckverfahren ist das älteste Druckverfahren der Welt. Als künstlerisches Ausdrucksmittel trat der Siebdruck als erstes bei den Amerikanern in Erscheinung, wo seit den 1930er Jahren...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.10.23
  • 1
  • 1
Kultur

Ausstellungseröffnung
interaktive Installation über Sinti und Roma eröffnet am 20. Oktober im VielRespektZentrum

Der Verein Protego e. V. lädt in Kooperation mit dem VielRespektZentrum zur Eröffnung der interaktiven Ausstellung „Fremde, Feinde, Freunde...?“ ein: 20. Oktober 2023, 17-20 Uhr, Rottstraße 24-26, 45127 Essen, Eintritt: frei. Die mehrteilige Installation präsentiert Theater-Ausschnitte, Interviews und einen Streifzug durch die Geschichte von Sinti und Roma in Deutschland. Ein Quiz lädt dazu ein, eigenes Wissen zu testen und Vorurteile zu hinterfragen. Swing- & Jazz-Musik zur Eröffnung Zur...

  • Essen
  • 15.10.23
Kultur
Dr. Peter Nyhuis (r.), Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Marien Hospital Eickel, und Joshua Kramer (l.), Ergotherapeut und Leiter des Kunstprojekts, begrüßten die Gäste der Vernissage. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Fließende Farben – Kunstausstellung „Acryl Pouring“ eröffnet im St. Marien Hospital Eickel

Am vergangenen Freitag, dem 29. September 2023 wurde die Kunstausstellung „Acryl Pouring“ St. Marien Hospital Eickel eröffnet. Ab sofort können auf der Kunststation bunte Acryl Pouring-Bilder bewundert werden. Die Kunstwerke wurden von den Patienten im Rahmen der Ergotherapie in der medizinischen Reha für psychische Gesundheit angefertigt. Um 15 Uhr wurde die Ausstellung feierlich von Dr. Peter Nyhuis, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Marien Hospital Eickel, und Joshua Kramer,...

  • Herne
  • 02.10.23
  • 1
Politik
Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.

#BlackboxGeburt – eine Ausstellung zur Geburt
Ausstellung vom 28. September bis 3. November 2023 im AWO Lore-Agnes-Haus gibt Familien eine Stimme

Verunsicherung, Angst und traumatische Erlebnisse: Seit Beginn der Corona-Pandemie hat MotherHood e.V. über 1.400 bewegende und zum Teil schockierende E-Mails und Nachrichten von Eltern und schwangeren Frauen* zur Situation in den Kreißsälen bekommen. Die Erfahrungen der werdenden Eltern werden von der breiten Öffentlichkeit kaum beachtet. Die Ausstellung #BlackboxGeburt – Geburt während der Corona-Pandemie will das ändern. Sie wird unterstützt von UN Women Deutschland. Vom 28. September bis...

  • Essen
  • 21.09.23
Kultur
5 Bilder

Kunst in Essen-Werden
Ausstellung der Künstlerklasse Mechler im Bürgermeisterhaus Essen-Werden

In dem historischen Gebäude in Essen-Werden findet unter dem Titel „ZWEI“ vom 1.10.-10.11.2023 eine Ausstellung von Kunstschaffenden statt, die an der HBK Essen/ Zentrum für Weiterbildung, bei dem Düsseldorfer Künstler, Bernd Mechler, in den letzten 10 Jahren ihr Studium mit Auszeichnung absolviert haben oder noch studieren. Sonntag, den 1.10.2023 beginnt um 12 Uhr die eineinhalb Monate andauernde Ausstellung „ZWEI“ mit einer Vernissage. 15 künstlerische Positionen werden gezeigt. Nach der...

  • Essen-Werden
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
Fotos: Karin Wandt und  Volker Wehres zeigen faszinierende Tierbilder
3 Bilder

Fotoausstellung im Ev. Feierabendhaus Schwelm
Faszinierende Tierwelt

Die Welt der Tiere ist ein endloser Quell der Faszination. Ihr Verhalten, ihre Schönheit und Anmut in freier Wildbahn sowie in Zoos sind Gegenstand einer beeindruckenden Fotoausstellung im Ev. Feierabendhaus Schwelm. Zur Vernissage am Sonntag, 24.September, sind alle Interessierten herzlich willkommen. Die Ausstellung wir um 11.00 Uhr in der Doeinghauser Straße 23 eröffnet. Die Fotografen, Karin Wandt und Volker Wehres, haben jahrelang die Tierwelt in unterschiedlichen Umgebungen beobachtet und...

  • Schwelm
  • 18.09.23
  • 1
Politik
Europa bedroht, auch von kommerziellen Interessen?
Kunst von Reinhard Fingerhut in der RuhrGalleryMülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Freiheit mit beschränkter Haftung?
Reinhard Fingerhut gibt Antworten mit seiner Ausstellung "LIBERTY LTD." in der Ruhrtalstadt Mülheim

NEUE AUSSTELLUNG IN DER RUHR GALLERY MÜLHEIM bis 10. September 2023 In Europa wird wieder Krieg geführt, Autokratien gewinnen an Macht. Pandemien, Klimawandel und Energiekrise verunsichern. Welchen Blick werfen wir auf Europa? Wo sehen wir Gefahr, welche Hoffnungen stärken uns? Wofür treten wir ein? Diesen Fragen stellen sich auch Künstlerinnen und Künstler.  In der aktuellen Schau in der Ruhrtalstadt Mülheim zeigt der Künstler Reinhard Fingerhut eindrucksvoll, was uns derzeit alle umtreibt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Sizilianische Nacht !
LA DOLCE VITA mitten in Arnsberg-Neheim

Am 04. August 2023 können Interessierte im KUNST-WERK am Kaiserhaus in Neheim einen Abend wie auf Sizilien erleben.  Im Rahmen des Kultursommers veranstaltet das Kulturbüro Arnsberg zusammen mit Christoph Meinschäfer vom KUNST-WERK sowie dem Förderverein Caltagirone-Arnsberg eine sizilianische Nacht, die um 18 Uhr mit der Eröffnung zur Fotoausstellung „VOLTI - Gesichter Siziliens“ beginnt. Bei freiem Eintritt können alle Besucher in die Welt von Sizilien eintauchen und das Ambiente bei einem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.06.23
Kultur
Margarete Rettkowski-Felten erläutert eine Collage zum Thema "Frauenobdachlosigkeit"   | Foto: MMKM / VG Bild-Kunst, Bonn
11 Bilder

"Letzte Mahnung" und "Heile Welt" als Doppel
Die Ruhr Gallery zeigt noch bis 25. Juni 2023 zwei künstlerische Botschaften über das Leben an einem bekannten Wohlfühlort bis hin zu Ereignissen, die man ungern sieht

Im Rahmen des Jahresthemas in der Ruhrtalstadt Mülheim "HOME SWEET @ HOME IN EUROPE" kommt eine weitere Doppel-Kunstausstellung nach Mülheim an der Ruhr. Während in der Ruhrkunsthalle Ute Huck aus ihrem Leben am Duisburger Dellplatz ihre Gefühle einer noch heilen Welt zum Ausdruck bringt - die sich in harmonischer sehenswerter Malerei und Skulpturen spiegeln - finden die Besucherinnen und Besucher in der Beletage eine anregende kritische Schau, die ganz nach den Vorstellungen der "Sozialen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.23
  • 1
Kultur
Blumenstilleben
Michael Rickert konserviert in seinen Bildern Blätter, Blüten und Vögel für die Ewigkeit. In diesem Bild sind des mumifizierte Duftrosen!
84 Bilder

Ausstellung
Ausstellungseröffnung auf Gut Rödinghausen: "Heimaten" - Ansichten - Karl-Heinz und Michael Rickert am Sonntag, 07.05.2023

Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden, Kaminsaal „Heimaten“ – Die Ausstellung ist zu sehen vom 07.05. – 16.07.2023! Zwei Künstler: Vater und Sohn in einer gemeinsamen Ausstellung auf Gut Rödinghausen. Das hat es vorher noch nie gegeben. Was die Künstler verbindet, ist ihre Liebe zur Heimat, zu ihrer Heimatstadt Menden und zum Sauerland. „Heimaten“ lautet daher auch der Titel der neuen Sonderausstellung, die gleichzeitig mit einer Auswahl an Menden-Skizzen von Karl-Heinz Richert ab dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.05.23
  • 1
Kultur
von links Kreisvorsitzender Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Hubert Kleff, AKD-Vorsitzender und Ortsheimatpfleger Detlev Becker, der heimische Bundestagsabgeordnete und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz und Bürgermeister Ralf-Paul Bittner
5 Bilder

Ehrenamtlicher Einsatz für Geschichtsaufarbeitung
Ausstellung „Gerettete Geschichte(n) zu NS-Zeit, Krieg und Neubeginn“

Ca. 90 geladene Gäste konnte der Vorsitzende des Arbeitskreis Dorfgeschichte und -entwicklung Niedereimer e.V und Ortsheimatpfleger Detlev Becker am vergangenen Freitag in der Halle auf der Friedrichshöhe zur Eröffnung der bemerkenswerten Ausstellung „Gerettete Geschichte(n) zu NS-Zeit, Krieg und Neubeginn“begrüßen. Im Anschluss an den emotionalen Kurzfilm zum Soldatenlied „Lilli Marleen“, gesungen von Lale Andersen, würdigten Detlev Becker und die weiteren Redner die Beiträge von 73, in...

  • Arnsberg
  • 06.05.23
Kultur
Foto: Pixabay

Stadtgalerie im Hansesaal
Ausstellungseröffnung am 23. April

Am Sonntag, 23. April, um 11 Uhr, eröffnet auf der Stadtgalerie im Hansesaal eine neue Ausstellung vom Atelierhaus Lünen. 9 Künstler:innen des Atelierhauses Lünen stellen in der Stadtgalerie Lünen im Hansesaal bis zum 04. Juni ihre Werke aus. Die Künstler:innen werden sich mit einem Spektrum von Zeichnung über Malerei, Radierung bis zur Skulptur präsentieren. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 23. April, um 11 Uhr, sind alle interessierten Besucher:innen herzlich eingeladen. Barbara Kastner...

  • Lünen
  • 22.04.23
Kultur
2 Bilder

Einladung zur Ausstellungseröffnung
Der Kunstverein Xanten e. V. präsentiert Werke des Xantener Sammlers Hartmut von Czapski

In der Zeit vom 16. April bis zum 21. Mai 2023 werden in der Galerie des DreiGiebelHauses Fotografien und Wandbilder aus der Sammlung des Xantener Hartmut von Czapski präsentiert. Zur Eröffnung der Ausstellung lädt der Kunstverein Xanten e.V. ein. Sie findet am Sonntag, den 16. April 2023, um 12 Uhr statt. Die Anschrift des DreiGiebelHauses lautet: Kapitel 18, 46509 Xanten Geöffnet ist es dienstags und freitags von 14 bis 17 Uhr sowie mittwochs und samstags von 9 bis 13 Uhr. Zu den Werken des...

  • Xanten
  • 14.04.23
  • 5
  • 5
Kultur
Malerin Ruth Kretzmann vor Ihren Werken in der RuhrGalleryMülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Neues Ausstellungserlebnis in der Ruhrtalstadt MH
Ruth Kretzmann mit Malerei und Geschichten in der RuhrGalleryMülheim noch bis 1. Mai 2023

Die Mülheimer Künstlerin Ruth Kretzmann wirkt seit 2017 direkt am Ruhrufer in ihrem Atelier. Geboren in den USA hat sie in der Ruhrtalstadt Mülheim ihre neue Heimat gefunden.  In ihren aktuellen großformatigen Ölgemälden spielt der Fluß eine wichtige Rolle.  Ihre Arbeiten zeugen von ihrer immensen Lust an farbprächtiger Malerei mit phantasievollen Landschaften, die fremd und vertraut zugleich wirken.  Landschaftsdarstellungen mit Bäumen, Flüssen, Bergen treffen mit Menschen und Tieren mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.23
  • 2
  • 1
Kultur

Bilder für den Frieden – Ausstellung mit Arbeiten von Adib Khalil

Der 1960 in Hama geborene Künstler zeigt seine Werke seit 1982 der Öffentlichkeit. Die erste Ausstellung in Deutschland war 2017 im Lühlerheim zu sehen. Adib Khalil lässt sich von seinem eigenen Alphabet alter Zivilisationen im Osten inspirieren und verwendet Symbole, die den Frieden verkörpern. Vom 15.-30.April sind einige seiner Werke am Lauerhaas zu sehen, ausgestellt in der Kirche und dem Gemeindezentrum, nach den Gottesdiensten und Veranstaltungen, sowie mittwochs im Rahmen des...

  • Wesel
  • 11.04.23
  • 1
Kultur
46 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung im Foyer des Neuen Rathauses Menden am Sonntag, 26.03.2023, „Kontra“

Foyer des Neuen Rathauses Menden, Neumarkt 5, 58706 Menden Annette Schulze aus Hagen und Alfred Baum aus Menden zeigen ihre Kunst im Foyer mit dem Thema „Kontra“. Das Material „ROST oder PATINA“ übt auf die beiden Künstler seit Jahren eine besondere Faszination aus, sowohl als Sammler von Fundstücken als auch in der Auseinandersetzung mit dem Korrosionsprozess des Materials als Inspiration und somit als intuitive weitere Gestaltungsmöglichkeit. Durch die Verwendung von Stahl, Eisenoxyd, Farben...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.03.23
Kultur
3 Bilder

Neue Ausstellung der Künstlergruppe FALTER
Vernissage KONTRASTE am Samstag 25.3.

Ausstellung KONTRASTE Am Samstag 25.März um 12 Uhr eröffnet die Künstlergruppe FALTER die neue Ausstellung "Kontraste" in ihrem Ausstellungsraum im 1.OG des Marktkarrees in Langenfeld mit einer Vielfalt von Bildern, Fotografien, Stickereien, Zeichnungen und Skulpturen. Die Ausstellung läuft bis zum 22.7.2023 und die Öffnungszeiten der Ausstellung sind: Mi 17-19 Uhr DO 17-19 Uhr FR 11-13 Uhr und 17-19 Uhr SA 12-16 Uhr Auch diesmal werden mehr als 23 Künstler und Künstlerinnen der Gruppe FALTER...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.23
Kultur
7 Bilder

KUNST KUNST KUNST AUSSTELLUNG
Gedankenflug - Frisches Wissen öffnet neue Horizonte

Zwei Künstlerinnen, zwei Kontinente – ein gemeinsames Ziel: Mehr Menschlichkeit für die eine Welt, in der wir alle leben! Denn gegenseitiger Respekt öffnet den Weg für den Frieden Die Sehnsucht nach einem friedvollen Leben führte sie zusammen. Die Künstlerinnen Clarisse Akouala und Petra Linzner lernten sich auf einer Friedens-Ausstellung kennen. Schnell waren sie sich einig, dass die Chemie stimmt und dass ihre weibliche Energie im gemeinsamen Dialog nur so sprüht. Beide sind autodidakte...

  • Essen-West
  • 13.03.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Claudia Lüke/Virtuell-Visuell e. V.
5 Bilder
  • 7. Februar 2025 um 19:00
  • franz* Kultur-Mitte Dorsten
  • Dorsten

Claudia Lüke - Blaupause

Claudia Lüke - Blaupause 7.2. - 1.3. 2025 Der Begriff Blaupause geht zurück auf eines der ersten Licht-pausverfahren, der Cyanotypie, aus dem Jahr 1842. Im Laufe der Zeit ist aus der technischen "Blaupause" schließlich ein sinnbildlicher Begriff für eine Art Vorlage/Vorbild gewor-den, nicht mehr nur bezogen auf Bilder, sondern auch für andere, allgemeine Phänomene. Beide Aspekte der Blaupause kommen in den Arbeiten von Claudia Lüke zum Tragen. Kopien von bereits gesehenen und gewussten Bildern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.