Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ratgeber
Dieses Wochenende ist fest in der Hand des Straßenkarnevals. Ob Kneipe, Festzelt oder Kleingartenverein - überall wird gefeiert. Alle Termine haben wir im Kalender zusammengefasst. | Foto: Archiv

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 22.2.Hilden. „Treffpunkt Mensch“, offenes Hilfs- und Gesprächsangebot der Katholischen Kirchengemeinde St. Jacobus, 10 bis 12 Uhr, Atrium St. Jacobus, Mittelstraße 10. Hilden. Treffen des Jugoslawisch-Deutscher-Kulturverein Hilden, 11 bis 14 Uhr, Awo Robert-Gies-Haus, Clarenbachweg 7. Hilden. Seeräuberball 2020, 18 Uhr, Zelt am Markt. Hilden. Nacht der Klabautermänner, 19 Uhr, Haus Tillmann, Richrather Straße 156. Langenfeld. Karnevalszug Innenstadt, Start: 14.10 Uhr. Langenfeld. D'r...

  • Monheim am Rhein
  • 21.02.20
Ratgeber
Was geschieht mit einem Menschen, dem ein Großteil seiner bisherigen Biografie abhandengekommen ist? Dieser brisanten Fragen spürt der britische West-End- und Broadway-Autor Peter Quilter in dem Kammerspiel „4000 Tage“ nach. Die Aufführung findet am Samstag, 8. Februar,  20 Uhr, in der Hildener Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1 statt. | Foto: Mathias Bothor
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 8.2.Hilden. "Wir nähen gemeinsam", Workshop der VHS für Kinder mit einem Elternteil, 10 bis 14 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Hilden. Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid, mit Bastelaktion, 11.30 bis 12 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Hilden. Vernissage der Werkschau von Prof. Dr. Wolfgang Kühn, "Virtuelle Räume und Welten mit Pinsel und Sprühdose/Dynamische Stahlobjekte", 16 bis 19 Uhr, H6 - Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6. Hilden. Von der VHS in die...

  • Hilden
  • 07.02.20
Ratgeber
Am Sonntag, 24. Februar findet in Monheim wieder eine  Stadtführung statt. Vom Schelmenturm geht die eineinhalbstündige Tour über rund zwei Kilometer durch die Altstadt, den Landschaftspark Rheinbogen und den Marienburgpark zum Ausgangspunkt. Anmeldung unter Telefon (02173) 276444  | Foto: Thomas Lison
3 Bilder

Freizeittipps
Die Termine am Wochenende

Samstag, 23.2.Hilden. Dreck-Weg-Tag, 10 bis 12 Uhr, vier verschiedene Treffpunkte: Parkplatz Elbsee, Parkplatz Hildorado, Park&Ride Nordring, Parkplatz Waldschenke Hilden. Wanderung 11 Uhr, Treffpunkt Robert-Gies-Haus, Clarenbachweg 7-9. Langenfeld. Büchertrödel, 10.30 bis 13.30 Uhr, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld. Vorlesestunden, 11 Uhr für Kinder von vier bis sechs Jahren und um 12 Uhr für Kinder von sechs bis zehn Jahren, kostenlos, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld....

  • Hilden
  • 22.02.19
Kultur
Horst Balkmann (links) und Michael Rozendaal hängen eines der Exponate für die Ausstellung im Schlösschen Borghees auf. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Manni ist bei der Ausstellung dabei

Sein Archiv ist einfach unerschöpflich: Bilder, Unterlagen, Postkarten - alles zusammen gepackt in unzähligen Ordnern. Das ist das Vermächtnis von Manfred Otten. Der Mann mit der kleinen Kamera war überall dabei, doch die erste Ausstellung außerhalb seines kleinen Museums in der Steinstraße erlebt er nicht mehr. "Karneval in Emmerich - einst und heute" lautet der Titel. Doch irgendwie ist Manni Otten dann doch im Schlösschen Borghees dabei. Seit fast 15 Jahren ist die Veranstaltungsreihe "Kunst...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.10.18
Kultur
3 Bilder

Historische Zeugnisse vor den Nazis versteckt - 111 Jahre Urgemütlich

Eine Reise in die Geschichte des Karnevals können Besucher der Sparkassen-Hauptfiliale derzeit unternehmen. Dort ist die Ausstellung „111 Jahre Urgemütlich“ zu sehen. Neben vielen historischen Dokumenten wie alten Rechnungen oder Sitzungsprogrammen aus den 30er Jahren sind auch Kostüme und Insignien ausgestellt. „Wir sind aus dem katholischen Gesellenverein hervorgegangen“, erläutert Axel Wieneke, Vorstandsmitglied bei Urgemütlich. Alte Fotos, die zeitlich nicht mehr genau eingestuft werden...

  • Velbert
  • 25.01.13
Überregionales
4 Bilder

Dieses Karnevalsmuseum ist spitze

Der Schelmenturm ist seit letztem Wochenende das wahrscheinlich höchste Karnevalsmuseum im ganzen Land. Am Freitag eröffnete die Gromoka dort die große Ausstellung anlässlich ihres 111-jährigen Jubiläums. Armin Drösser und Ronald Kösters haben in einer echten Fleißarbeit historische Schätze aus den Jahren von 1902 bis heute zusammengetragen. Ein absolutes Muss für jeden Monheimer Geschichts- und Karnevalsfreund! Bis Karnevalssonntag, 10. Februar, ist die Ausstellung, nun an jedem Wochenende...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.13
Kultur
Karnevalszug an der Gumbertstraße, um  1950
10 Bilder

Sonder-Ausstellung: 100 Jahre Karneval

Eine Sonderausstellung im Forum 8 an der Heidelberger Straße 30b dokumentiert den Wandel des Karnevals in den letzten 100 Jahren. Der Historiker Ulrich Brzosa hat eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Elleraner Karnevals zusammengetragen. Der Eller Karneval blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Ein eigener „Carnevalsverein“ war hier bereits 1903 aktiv.In diesem Jahr beantragten die Eller Jecken beim Bürgermeister einen Zuschuss von 75 Mark zur Veranstaltung eines...

  • Düsseldorf
  • 01.02.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.