Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Virtuelles Mittelalter: Die Eidesleistung
Virtuelles Mittelalter: Die Eidesleistung

Der Eintrag in die Rechnungsbücher der Stadt Wesel »Item Derick Baegert, so hy eyn taffell gemaelt hefft, die nu op de raitskammer hengt [...]« markiert im Jahr 1494 den Entstehungszeitpunkt des Gerichtsbildes für das neugebaute Rathaus in Wesel am Großen Markt. Derick Baegert, der in Wesel eine erfolgreiche Werkstatt betreibt, erhält im Jahr zuvor den Auftrag vom Weseler Rat, ein Gemälde für die Ausstattung des Ratssaals herzustellen und fasst es in einer für seine Zeit progressive Form. Es...

  • Wesel
  • 30.01.25
  • 2
Fotografie
Im Meidericher Gemeindezentrum ist vom 12. bis zum 19. November eine Ausstellung zu sehen, die durch neun eindrückliche Fotos den Blick von Geflüchteten im Kirchenasyl zeigt. Anschließend „wandert“ die Ausstellung nach Neudorf.
Foto: www.kirche-meiderich.de).

Ausstellung Kirchenasyl in Meiderich und Neudorf
Zuflucht geben – gemeinsam hoffen

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich ist vom 12. bis zum 19. November eine Ausstellung zu sehen, die durch neun eindrückliche Fotos, die ein iranischer Künstler aufgenommen hat, den Blick von Geflüchteten im Kirchenasyl zeigt. Den Bildern zur Seite gestellt sind Texte über die Fluchtgeschichte und den Erfahrungen der Porträtierten und ihrer Familie.    Drei weitere Roll-Ups berichten von der Praxis des Kirchenasyls und lassen in Zitaten Engagierte aus der Kirchenasylarbeit zu...

  • Duisburg
  • 06.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Für Horst Zyber, Margit Daum und Hans Müller-Daum (v.l.) sind ihre historischen Käfer keine Autos, sondern eine gelebte Leidenschaft. Längst ist „ihr“ Käfer- und Oldtimer-Treffen eine Familienzusammenkunft von Gleichgesinnten.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Rekord-Teilnahme beim Mühlenweide-Oldtimer-Treff
Begeisternde „Nostalgie mit Zukunft“

Über 110 historische Wohnwagen und, auf drei Tage verteilt, gut 700 Oldtimer, darunter viele VW-Käfer, brachten am vergangenen Wochenende auf der Mühlenweide die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders zurück in die Gegenwart. Nachdem das jährliche Treffen in den Anfangsjahren am Toeppersee in Rheinhausen und am Kanal in Dorsten stattfand, war jetzt zum neunten Mal die Mühlenweide Austragungsort der bestaunten und PS-starken Familienzusammenkunft, denn die Käfer- und Oldtimerfreunde sind eine in...

  • Duisburg
  • 09.07.22
Kultur
Foto: AWO Familienbildungsstätte Bottrop

Die Welt in 1000 Farben
Kleine und große Künstler*innen für den Frieden

Im Rahmen des Familienortes wird am Wochenende vom 20. bis 22. Mai 2022 in der AWO Familienbildungsstätte, Bügelstr. 25, ein großes Kunstprojekt für Familien durchgeführt. In Malkursen für unterschiedliche Altersgruppen können Kinder, Jugendliche und Familien ihre Kreativität ausleben und selber ein Stück Kunst erschaffen. Am Sonntag wird das Projekt mit einer Ausstellung der entstandenen Kunstwerke abgeschlossen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen für die Kurse nimmt Sandra Junker...

  • 16.05.22
Kultur
Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum Kreis Mettmann
4 Bilder

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“
Mit Taschenlampen im Neanderthal Museum im Kreis Mettmann

Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann am Freitag, 4. Februar, um 18.15 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. Wer also bisher kein Ticket für die schon ausgebuchten Taschenlampenführungen bekommen hat, erhält nun eine weitere Chance. Im Schein der...

  • Ratingen
  • 26.01.22
LK-Gemeinschaft
Beim Meidericher Konfirmandenwochenende präsentierten die Mädchen und Jungen die farbenfrohen Regenbogenschirme, die jetzt im Gemeindebüro zum Selbstkostenpreis von 15 Euro zu haben sind.
Foto: Silke Strerath

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich geht’s wieder „so richtig los“
„Neuland“, Heimat und bunte Regenschirme

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich geht nach den gerade beendeten Sommerferien das Gemeindeleben mit Gottesdiensten, Treffen von Gruppen und Kreisen, einer Foto-Ausstellung zum Thema Heimat und einem ökumenischen Fest auf dem Kirchplatz wieder richtig los. Bei allen Terminen werden die Regelungen zum Schutz vor dem Corona-Virus beachtet. Im Mittelpunkt vom September steht der Ökumenische Kirchplatzgottesdienst am Sonntag, 12. September, um 11 Uhr vor der Kirche Auf dem Damm. Unter...

  • Duisburg
  • 22.08.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
VHS-Leiterin Bianca Sonnenberg freut sich zusammen mit dem Organisationsteam Sigrun Politt, Holger Flick und Eva-Maria Klein auf die Lange Nacht der Volkshochschule.  | Foto: Clara Berwe

Jubiläum
Lange Nacht der Volkshochschulen: 100 Jahre VHS wird mit Konzerten, Ausstellungen und heißen Physikshows gefeiert

Bunt, fröhlich und kommunikativ – so wird am Freitag, 20. September, von 16 Uhr bis Mitternacht rund um die Villa Post gefeiert. In Hagen, sowie bundesweit, startet die Lange Nacht der Volkshochschulen anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bildungseinrichtung. Das Jahr 1919 setzt den Grundstein für die Entwicklung der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung, die seither konstituierend ist für Volkshochschulen: Artikel 148 der Weimarer Verfassung forderte alle staatlichen Ebenen dazu...

  • Hagen
  • 15.09.19
Kultur
Museumsleiterin Gudrun Schwarzer (links) und Kulturdezernentin Beate Schiffer präsentieren vor Werken der Ausstellung ein Beispiel für ein kleines Familienband. Foto: Pielorz

Ausstellungsprojekt FAMILIEnBILD A3 wird eröffnet

Am Sonntag, 22. Mai, 11.30 Uhr, wird im Stadtmuseum, Marktplatz 1 bis 3, die neue Ausstellung „FAMILIEnBILD A3“ eröffnet. Für diese Eröffnung hat man sich den 39. Internationalen Museumstag ausgesucht. Bis zum 17. Juli werden Bilder, Zeichnungen, Skulpturen und Collagen Hattinger Bürger zum Thema „Familie“ präsentiert“. Die heimische Künstlerfamilie um Gereon Lepper, Egon Stratmann, Stephan Marienfeld, Jinmo Kang, Thomas Koch und die erst kürzlich verstorbene Angelika Herker hat in Workshops...

  • Hattingen
  • 19.05.16
Kultur
4 Bilder

"Früh übt sich" im Hagener Freilichtmuseum

... Handwerk zum Spielen“ Neue Sonderausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen vom 31. 5 bis 31.10.2015 „Früh übt sich … Handwerk zum Spielen“ ist das Thema der neuen Sonderausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Freilichtmuseum Hagen zeigt. Die Ausstellung lädt zu einer Reise in eine Handwerkswelt im Kleinen ein. Zu sehen sind Werkzeug- und Baukästen, Blechspielzeug und Spielkästen, Brett- und Kartenspiele, Spielfiguren sowie Bilderbücher aus den vergangenen 150...

  • Hagen
  • 29.05.15
Kultur
Museumsleiter Mark Schrader (l.) und Simone Kremer vom Stadtmarketing (r.) erkunden am Touchpad das Römerlager. | Foto: Stadtmuseum Bergkamen

Streifzug durch das Römerlager Oberaden

Ganz neu im Stadtmuseum Bergkamen ist eine Mitmachstation in Form eines Multi-Touch-Tisches, an dem das Oberadener Legionslager virtuell erkundet werden kann. Außerdem plant Museumsleiter Mark Schrader neue Wege der Präsentation und Vermittlung. Die familienfreundliche Installation ist Teil der Sonderausstellung „Von Asciburgium bis Oberaden - Leben in römischen Lagern“, die noch bis zum 29. September zu sehen ist. Die neue Station erzählt in kleinen Videosequenzen Details und Hintergründe über...

  • Bergkamen
  • 21.04.15
Kultur
"Kinder erproben auf einer Baustelle spielerisch ihre Handwerksfähigkeiten" aus: Weber, Berti: Wir besuchen heute fleißige Handwerksleute, Wittlich 1939, S. 7.

Mit Kinderaugen in die Werkstatt schauen

LWL-Freilichtmuseum Hagen sucht historische Handwerksspielzeuge Hagen (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Hagen sucht für eine neue Ausstellung zum Thema „Handwerk im Spielzeug“, die 2015 zu sehen sein wird, nach Leihgebern. Es werden historische Spielzeuge gesucht, die Kindern auf spielerische Art und Weise die Grundlagen unterschiedlicher Handwerksberufe näher bringen, deren Besonderheiten darstellen und mit denen handwerkliche Fähigkeiten spielerisch erprobt werden können. Was sind die...

  • Hagen
  • 07.10.14
Überregionales

SPD Hünxe & ASF: Besuch im Landtag „150 Jahre SPD“

SPD Hünxe & ASF, 18. April 2013 Der vierte von der Hünxer SPD organisierte Familienausflug führte mit Auto, Bahn und Straßenbahn zum Düsseldorfer Landtag. „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie“ heißt die Ausstellung, die von Julia Jax herzerfrischend und kompetent erläutert wurde. Franka, die mit ihren 11 Jahren jüngste Teilnehmerin und Matthias, mit seinen über achtzig Jahren der älteste Teilnehmer waren beide zufrieden. Ein abschließender Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein den Rhein...

  • Hünxe
  • 20.04.13
Natur + Garten
Tier- und Naturfotograf Ingo Arndt „bei der Arbeit“. | Foto: Ingo Arndt
2 Bilder

Familien lernen Tierreich kennen

Das Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, lädt am Sonntag, 6. Januar,um 15 Uhr zu einer Führung durch die neue Sonderausstellung „Tierreich“ ein. Die Ausstellung zeigt große Fotos des Tier- und Naturfotografen Ingo Arndt zum Thema „Schwärme, Herden, Kolonien“. Anhand der Aufnahmen werden komplexe ökologische Zusammenhänge und Verhaltensweisen deutlich. Vor allem bei der Nahrungssuche und zum Schutz vor Fressfeinden bieten Herden und Schwärme für die einzelnen Individuen optimale...

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
Kultur
Maria Anna Völker (r, 85 Jahre), ihre Tochter Maria Schlichting (l, 63 Jahre), Enkelin Maria Lagermann (2.v.r., 43) und Urenkelin Eli Lagermann (13 Jahre) vereinen vier Generationen einer Borbecker Familie auf einem Foto. | Foto: privat

Borbecker Familienbilder

Familienkunde in Borbeck wird ab dem 6. Oktober das vorherrschende Thema in der Alten Cuesterey sein. Die gleichnamige Ausstellung des Kultur-Historischen Vereins Borbeck in Verbindung mit der Bezirksgruppe Essen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde läuft bis zum 28. Oktober. Interessante Sonderveranstaltungen wie Vorträge zu Personen-, Familien- oder auch Einwanderungsgeschichten im Borbecker Raum runden das Ausstellungsprogramm ab. Zudem sind Schnupperkurse für angehende...

  • Essen-Borbeck
  • 03.08.12
Kultur
Ein Polsterer präsentiert sein Meisterstück

Bilder vom Handwerk gesucht und Jahreskarten gewinnen

Hagen (lwl). Das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sucht für seine Sonderausstellung in der Saison 2011 private Fotografien von Handwerkinnen und Handwerkern aus der Region. Schicken Sie uns Ihre privaten Fotografien und Sie haben die Chance eine von fünf LWL-Cards zu gewinnen. Die Ausstellung Festgehalten – Handwerksbilder von 1800 bis heute findet vom 17. Juli bis zum 31. Oktober 2011 statt. Sie versucht zu ergründen, wie und warum sich die Darstellungen...

  • Hagen
  • 24.01.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Februar 2025 um 11:00
  • Städtisches Museum - Museum and the City
  • Wesel

Virtuelles Mittelalter: Die Eidesleistung

Zusammen mit dem Digitalkunst-Pionier Manuel Rossner aus Berlin wurde das spätmittelalterliche Gemälde "Die Eidesleistung", knapp 600 Jahre nach seiner Entstehung für Sie erlebbar gemacht. In dem Pop-Up-Museum in der Weseler Innenstadt können Sie mit der aktuellen Meta Quest 3 Teil der gerade stattfindenden Gerichtsverhandlung werden und den Raum und seine Atmosphäre wie zu Zeiten Derick Baegerts selbst erkunden. Lassen Sie sich in die virtuelle Realität begleiten und erleben Sie die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.