Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg gibt es am Sonntag eine interessante Führung zu den koloinalen Spuren Duisburgs.
Foto: Hannes Kirchner

Führung im Stadthistorischen Museum Duisburg
„Verwobene“ Koloniale Spuren

Harald Küst begibt sich am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr bei einer Führung durch das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Innenhafen, auf Spurensuche: Welche Zeugnisse der Kolonialgeschichte finden sich noch heute in Duisburg? Wie verwoben waren die Stadt und ihre Bewohner in die kolonialen Strukturen? Die Führung beginnt in der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte und wirft anschließend einen Blick in die neue Sonderausstellung „ÜBERSEeHEN. Auf (post)koloniales...

  • Duisburg
  • 04.02.25
Fotografie
Das Foto zeigt Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt vor dem Meidericher Gemeindezentrum mit jeweils einem ihrer Ausstellungsfotos.
Foto: Reiner Terhorst

Fotoausstellung im Gemeindezentrum Meiderich
„Einfach.Schön“

Nach „Trilogie Heimat“, „Stahl und Eisen“, „Musik“ und „Landschaft - Schlösser - Burgen“ zeigen Thomas Dörbandt und Udo Kloppert im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich, Auf dem Damm 8, in einer neuen gemeinsamen Ausstellung wieder anspruchsvolle Aufnahmen.    Die beiden ambitionierte Hobbyfotografen haben sich diesmal aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Minimalismus auseinandergesetzt und gaben der Ausstellung den Titel, der alle Bilder kennzeichnet:...

  • Duisburg
  • 04.02.25
  • 1
Kultur
6 Bilder

Depeche
SEIN UND SCHEIN

News: Von der Cubus-Kunsthalle in Duisburg. 16.03.--06.04.2025 Vernissage: SEIN und SCHEIN SONNTAG 06.04. um 14.00 Uhr. Cubus Kunsthalle Friedrich-Wilhelm Str 64 47051 Duisburg. Die 46. Duisburger Akzente laden vom 15. März bis zum 6. April 2025 unter dem Motto „Sein und Schein“ zu vielfältigen kulturellen Erlebnissen ein. In diesem Rahmen präsentiert die Cubus Kunsthalle die Ausstellung „Sein und Schein“, die vom 16. März bis zum 6. April 2025 zu sehen ist. Rund 20 Duisburger Künstlerinnen und...

  • Duisburg
  • 04.02.25
  • 2
Reisen + Entdecken
Das Bild zeigt die Gemarker Kirche in Wuppertal.
Foto: Barbara Herfurth-Schlömer

Gemeinde lädt zum Ausstellungsbesuch in Wuppertal
90 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich lädt zu einem Ausflug nach Wuppertal ein. In Gemeinschaft mit anderen besichtigt sie am 15. Februar 2025 in der Gemarker Kirche die Ausstellung „Gelebte Reformation". Im Zentrum der Ausstellung steht die Barmer Theologische Erklärung, die dort vor 90 Jahren verfasst wurde und Richtschnur vieler evangelischer Landeskirchen ist. Abfahrt ist um 9 Uhr am Gemeindezentrum Emilstraße 27, so dass bei Ankunft in Wuppertal alle um 11 Uhr am...

  • Duisburg
  • 03.02.25
  • 1
Kultur
Die Bezirksbibliothek Buchholz eröffnet am Samstag, 4. Januar, um 11 Uhr, ihre neue Ausstellung.
Foto: Stadt Duisburg

Ausstellung Bezirksbibliothek FDuisburg-Buchholz
"Berührende" Kunst

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Buchholz eröffnet am Samstag, 4. Januar, um 11 Uhr im Beisein der Künstler Johanna Pullen und Volker Pehl die Ausstellung „Resonanzen II – Die Kunst berührt wie nichts anderes“. Für alle Interessierten besteht dann bis zum 31. Januar Gelegenheit, die Werke der Künstler in den Räumlichkeiten an der Sittardsberger Allee 14 in Augenschein zu nehmen. Die Ausstellung kann kostenlos zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden: dienstags bis freitags...

  • Duisburg
  • 01.01.25
  • 1
  • 1
Kultur
9 Bilder

Depeche
Ein Dialog zwischen Kunst und Betrachter

News: Aus der Cubus-Kunsthalle in Duisburg. Udo Dziersk: Il ballo in maschera continua (Der Maskenball geht weiter) 25.01.2025 – 09.03.2025 Eine beeindruckende Auswahl von Werken des renommierten Künstlers Udo Dziersk wird in der cubus kunsthalle präsentiert. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll seinen künstlerischen Werdegang und die Entwicklung seiner unverkennbaren Handschrift. Udo Dziersk, geboren 1961, studierte unter anderem an der Kunstakademie Düsseldorf, an der er seit 2002 als...

  • Duisburg
  • 29.12.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am vergangenen Samstag begrüßte Schulleiter Sascha Busse die Kinder mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule. | Foto: Oxana Riesner
8 Bilder

Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg

Am 30. November 2024 öffnete die Leibniz-Gesamtschule ihre Türen und lud Viertklässler und ihre Eltern ein, die Schule kennenzulernen. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schulleiter Sascha Busse das besondere Bildungskonzept der Schule präsentierte. Mit kostenlosem Frühstück, klaren Regeln und 40-minütigen Bewegungspausen setzt die Schule auf ein ganzheitliches Lernumfeld. In drei Veranstaltungsblöcken, für die eine Anmeldung über die Schulhomepage notwendig war, wurden die...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
Fotografie
Das Foto zeigt drei Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt des Fotografen Simone Padovani, die in der Duisburger Ausstellung in der Salvatorkirche gezeigt werden.
Foto: Rolf Schotsch

Rundgang durch die SHAME-Ausstellung in Duisburg
Betroffen von sexualisierter Gewalt

In der Salvatorkirche Duisburg am Burgplatz - direkt neben dem Duisburger Rathaus -  ist derzeit die Fotoausstellung „SHAME – EUROPEAN STORIES“ zu sehen, die eindrückliche Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedensten Tatkontexten zeigt. Am Dienstag, 19. November, um 18 Uhr werden Caroline Harnack vom Verein „Umsteuern! Robin Sisterhood e.V.“ und Karl Haucke, Mitglied im Betroffenenrat der UBSKM der Bundesregierung, den Rundgang...

  • Duisburg
  • 14.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
25 Bilder

Henry Moore in & for Duisburg

Im Lehmbruck-Museum in der Duisburger Innenstadt ist diesen Winter die Sonderausstellung "Henry Moore - for Duisburg" zu sehen. Und zwar in einem Teil des Anbautraktes. "Aus Begeisterung über das erste Museum moderner Skulptur in Europa überließ der britische Bildhauer Henry Moore dem Lehmbruck Museum nach seinem Besuch im Jahr 1965 ein Blatt aller zukünftig entstehenden Grafiken," blickt das Museum zurück. Und berichtet dann: "Er würdigte das Museum als eine der weltweit größten Sammlungen...

  • Duisburg
  • 12.11.24
  • 1
Kultur
Blick in die Ausstellung "Henry Moore. For Duisburg" im Lehmbruck Museum in Duisburg anlässlich des 60. Jubiläums des Museums.
10 Bilder

2. Ausstellung zum 60. Jubiläum des Museums
Grafiken von Henry Moore "For Duisburg" - seine persönliche Hommage an das Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum besitzt eine der weltweit größten Sammlungen grafischer Arbeiten des britischen Bildhauers Henry Moore (1898-1986). Das 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums ist ein schöner Anlass, eine repräsentative Auswahl dieser Grafiken im Zusammenspiel mit ausgewählten Skulpturen zu zeigen und auf die enge Verbindung zwischen Lehmbruck Museum und Henry Moore aufmerksam zu machen. Henry Moore gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Als er 1965 das Lehmbruck...

  • Duisburg
  • 06.11.24
  • 14
  • 5
Fotografie
Im Meidericher Gemeindezentrum ist vom 12. bis zum 19. November eine Ausstellung zu sehen, die durch neun eindrückliche Fotos den Blick von Geflüchteten im Kirchenasyl zeigt. Anschließend „wandert“ die Ausstellung nach Neudorf.
Foto: www.kirche-meiderich.de).

Ausstellung Kirchenasyl in Meiderich und Neudorf
Zuflucht geben – gemeinsam hoffen

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich ist vom 12. bis zum 19. November eine Ausstellung zu sehen, die durch neun eindrückliche Fotos, die ein iranischer Künstler aufgenommen hat, den Blick von Geflüchteten im Kirchenasyl zeigt. Den Bildern zur Seite gestellt sind Texte über die Fluchtgeschichte und den Erfahrungen der Porträtierten und ihrer Familie.    Drei weitere Roll-Ups berichten von der Praxis des Kirchenasyls und lassen in Zitaten Engagierte aus der Kirchenasylarbeit zu...

  • Duisburg
  • 06.11.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr wurde aufwendig saniert und renoviert. Nun erstrahlt es in neuem Glanz und beeindruckt durch seine Sammlungs- und Ausstellungsvielfalt.
Foto: Kunstmuseum Mülheim

Duisburger Gemeinden fahren zum Museum Mülheim
Gemeinsam Kunst und Geschichte erleben

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld zum besonderen Kulturgenuss in Mülheim an der Ruhr ein. Auf dem Programm steht am Sonntag, 10. November, der gemeinsame Besuch des dortigen Kunstmuseums. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei der klassischen Moderne. Zu sehen sind Bilder von Franz Marc, Max Ernst, Emil Nolde, Lyonel Feininger, Ernst Haeckel, aber auch Zeichnungen von Otto Pankok. Wer dabei sein möchte,...

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 2
Politik
Das Foto zeigt Pfarrerin Esther Immer - links - und Pfarrerin Sarah Süselbeck im Obermeidericher Gemeindezentrum. Sie bauen die Ausstellung zur Barmer Theologischen Erklärung auf.
Foto: Rolf Schotsch

Gottesdienst mit Ausstellung in Obermeiderich
Mahnung zur Einmischung

Es ist eine Grundüberzeugung der Obermeidericher Pfarrerinnen Esther Immer und Sarah Süselbeck aus dem Glauben heraus, dass evangelische Kirche sich einmischen soll, wenn das Wohl der Menschen auf dem Spiel steht. Deshalb fragen sie im am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr in der Kirche in Duisburg Obermeiderich an der Emilstraße 27, wie politisch Kirche heute sein kann und muss – im Gottesdienst und bei der interaktiven Ausstellung im Anschluss, bei der die Meinung aller Gäste gefragt ist. Im...

  • Duisburg
  • 01.11.24
  • 1
Fotografie
Das Foto zeigt drei Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt des Fotografen Simone Padovani in der Duisburger Ausstellung.
Foto: Rolf Schotsch

Ausstellung thematisiert sexualisierte Gewalt
Eindrückliche Foto-Porträts von Betroffenen

Der italienische Fotograf Simone Padovani hat knapp 100 von sexueller Gewalt Betroffene aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedensten Tatkontexten in beeindruckenden Porträts für „SHAME – EUROPEAN STORIES“ fotografiert. Die Ausstellung ist im November in Duisburg aufgeteilt in der Karmelkirche, der Salvatorkirche und dem Katholischen Stadthaus zu sehen. Der Duisburger Veranstalterkreis aus dem Bereich der evangelischen und katholischen Kirche lädt herzlich ein zum Besuch der...

  • Duisburg
  • 31.10.24
  • 1
Kultur
25 Bilder

Miquel Barcelò in der Küppersmühle

Miquel Barceló ist derzeit mit seiner Ausstellung "vida y muerte" im Museum Küppersmühle zu sehen. Der spanische Künstler wurde 1957 in Felanitx, Mallorca geboren und ist heute nach Museumsangaben  der international erfolgreichste spanische Künstler. Er ist bekannt für seine vielseitigen Werke, die von großformatigen Gemälden, Keramiken und Bronzeskulpturen bis hin zu zahlreichen Skizzenbüchern und Buchillustrationen reichen. Das MKM zeigt die erste groß angelegte Einzelausstellung dieses...

  • Duisburg
  • 18.10.24
  • 1
Fotografie
Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Gastarbeiter in Duisburg bietet. 
Foto: Reiner Terhorst

Fotoausstellung im Hamborner Rathaus
„Gastarbeiter in Duisburg“

Verschiedene Kulturen, interessante Lebensgeschichten und vielfältige Nationen prägen Duisburg. Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November im ersten Obergeschoss an der Duisburger Straße 213 in Hamborn eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen, aber auch gefühlsnahen Einblick in das Leben und die Erfahrungen der Gastarbeiter in Duisburg bietet. Die Ausstellung umfasst eine Sammlung von Fotografien, die Geschichten von Hoffnung, Integration und dem Streben nach einem...

  • Duisburg
  • 28.09.24
  • 2
Kultur
Die Bilder hängen, die Exponate sind platziert. Auf dem Foto v.l. Ingrid Handzlik, Wilfried Weiß, Pfarrerin Anja Humbert mit dem Bild "Berufung der Taube" von Helmut Junge in der Hand. Overkamp, Marayle Küpper, Martina Will und Helmut Junge. Im Hintergrund ist eine Installation von Georg Overkamp zu sehen.
Foto: Marlene Bschorr

Ausstellung "Frieden ist besser als Krieg"
Duisburger Künstler wollen wachrütteln

„Frieden ist besser als Krieg.“ So haben Duisburger Künstlerinnen und Künstler ihre Ausstellung benannt, die am Sonntag, 11. August, um 12 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, eröffnet wird. Auch der Gottesdienst um 11 Uhr nimmt das Ausstellungthema auf. Bei beiden sind die sechs Kulturschaffenden mit dabei - sie freuen sich auf Begegnungen und Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Hamborn, die die Ausstellung...

  • Duisburg
  • 07.08.24
  • 1
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn bei seiner weiteren Leidenschaft, dem künstlerischen Schaffen.
Foto: Monika Philipp-Korn

Kunstausstellung von Pfarrer Korn in Duissern
Malen für den guten Zweck

Stefan Korn ist seit vielen Jahren Pfarrer mit ganzem Herzen in Duisburg Duissern, doch die Malerei ist für den Seelsorger eine Leidenschaft, die noch weiter zurückreicht. Er entdeckte sie in der Schulzeit im Kunstunterricht für sich und widmet sich seitdem dem kreativen Hobby, sofern es die Zeit erlaubt. Eine Auswahl seines künstlerischen Schaffens - florale Aquarellmalerei und abstrakte Acrylmalerei auf Leinwand - ist jetzt in einer Ausstellung in der Duisserner Lutherkirche, Martinstr. 35,...

  • Duisburg
  • 31.07.24
  • 2
Ratgeber
"Die gute Form" begeistert: Auf dem Foto v.l.n.r Tobias Schwarz, Obermeister der Tischlerinnung Frank Paschke, 1. Preisträger Lasse Köhne, Vorstandsmitglied der Sparkasse Duisburg Helge Kipping, Sophia Frank, Jonas Grabowsky, 2. Preisträgerin Lucia Siebold, Dustin Mülhoff, 3. Preisträger Jonah Hintze, Alexander Rimkus, Kreishandwerksmeister Lothar Hellmann und Oberbürgermeister Sören Link.
Foto: Sparkasse Duisburg

Viel Lob vom Duisburger Oberbürgermeister
Geschickt entworfene Gesellenstücke

Noch bis zum 26. Juli stehen kreativ gestaltete Möbel im Mittelpunkt der Ausstellung „Die Gute Form“. Interessierte Besucher können die Werke während der Öffnungszeiten in der Hauptstelle der Sparkasse Duisburg an der Königstraße besichtigen. Die Ausstellung ist der Höhepunkt des gleichnamigen Innungs-Wettbewerbs „Die Gute Form“, die zum 36. Mal von der Tischler-Innung Duisburg und der Sparkasse Duisburg durchgeführt wird. Ausgezeichnet werden geschickt entworfene und exzellent gestaltete...

  • Duisburg
  • 15.07.24
  • 1
Kultur
17 Bilder

Ausstellungen
Neues bei Lehmbruck

Im Duisburger Lehmbruck - Museum sind derzeit 2 Sonderausstellungen zu sehen; krankheitsbedingt komme ich erst jetzt dazu, darüber zu berichten.  Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Sculptuire 21st Skulptur im 21. Jahrhundert" ist Shirin Neshat derzeit in der Glashalle zu sehen. "Die iranische Künstlerin Shirin Neshat gibt dem Leben von Frauen, die sich gegen Gewalt und Unterdrückung auflehnen, eine poetische Form. Mutig und selbstbewußt treten die Frauen in ihren Filmen, Videos und Fotographien...

  • Duisburg
  • 26.06.24
  • 2
Kultur
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort steht am morgigen Samstag, 4. Mai, ganz im Zeichen von Tatort-Kult-Kommissar Schimanski.
Foto: Museum der Deutschen Binnenschifffahrt

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Duisburg
"Schimmi ist jetzt museumsreif"

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt präsentiert von Samstag, 4. bis Montag, 20. Mai, in der ehemaligen Badeanstalt an der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort eine Ausstellung über den legendären TV-Kult-Kommissar Horst Schimanski. Die Sonderausstellung wird am Samstag, 4. Mai, um 14 Uhr eröffnet, und zeigt erstmals Sammlerstücke, Filmrequisiten und Autogramme rund um die legendären Schimanski-Produktionen. Auch der Original-Dienstwagen des TV-Kommissars, ein silber-blauer Citroen CX 2...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1
  • 1
Kultur
Koala Eerin | Foto: I. Sickmann

Duisburg
Kultur- und Stadthistorisches Museum lädt zur Sonderausstellung ein

Duisburg. Am Sonntag, den 28. April, lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum um 15 Uhr am Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen zu einer Führung durch die Sonderausstellung "Tierische Typen" ein. Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis von Mensch und Tier im Wandel der Zeit und präsentiert die Verbindungen und Bedeutungen, die diese Beziehungen in verschiedenen Epochen und Kulturen hatten. Der Ausstellungskurator, Ferdinand Leuxner, wird die Gäste durch die Ausstellung...

  • Duisburg
  • 24.04.24
  • 6
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Zurück zu den Wurzeln, hin zum Leben.

Coming soon: 05.05.2024, 16:00 Uhr ERDUNG #until.exit 05.05. bis 28.07.2024 @cubuskunsthalleduisburg Udo Dziersk . Juliane Hundertmark . Hartmut Kiewert . Petra Lötschert . Reiner Langer. Katharina Ulla Middendorf . Heinz-Josef Klaßen . Günter Thorn . Gernot Schwarz . Yongbo Zhao Mit der Ausstellung Erdung. #until.exit möchte die cubus kunsthalle, duisburg selbst zu einem Ort der Erdung werden. Dies, in Duisburg, in der Stadt, in der Gerhard Mercator seine Globen und Karten produzierte und...

  • Duisburg
  • 11.04.24
  • 1
Ratgeber
Im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort gibt es am Donnerstag eine interessante Sonderführung für Seniorinnen und Senioren.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg 

Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort
Sonderführung für Senioren

Das Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort bietet am kommenden Donnerstag, 4. April, um 11 Uhr im Museum an der Apostelstraße 84 in Ruhrort eine 90-minütige Führung für Seniorinnen und Senioren durch das Museum und die Ausstellungen an. Die Kosten für die Führung betragen 1,50 Euro pro Person. Über das zusätzliche Eintrittsgeld darf unter dem Motto „Pay what you want“ selbst entschieden werden. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis...

  • Duisburg
  • 02.04.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.