Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Reisen + Entdecken
25 Bilder

BUNTE LICHTER IM GRUGAPARK
PARKLEUCHTEN 2025

Auch in diesem Jahr zeigt dich der Grugapark in Essen wieder hell und bunt erleuchtet. Zum 15. Mal findet dort das Parkleuchten statt. Mehr als 30 Installationen warten auf die Besucher zwischen Haupteingang, Farbenterrassen, Kranichwiese bis in den Botanischen Garten und die Mustergärten. Einige möchte ich euch hier zeigen: Dieser Smiley-Emoji zwinkert. Die Besucher konnten per Knopfdruck Häufigkeit und Länge des "Augenzwinkerns" regulieren. Im Schwarzlichtdschungel gibt es allerlei Tiere zu...

  • Essen
  • 21.01.25
  • 2
  • 3
Kultur
Vom 27. bis einschl. 30. Dezember wird die Straßenbahnlinie 109 - hier vor dem Franz-Sales-Haus - zur "Krippenlinie 109" und verbindet auf sechs Stationen zwölf Krippenstandorte miteinander. | Foto: Bistum Essen/Thomas Rünker

27. BIS 30. DEZEMBER
Krippenlinie 109 verbindet zwölf Krippenstandorte

Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis Essen.Krippenland vom 27. bis 30. Dezember erneut zu einer selbstorganisierten Krippentour mit der Straßenbahn einladen: Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (und umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ nunmehr zwölf interessante Krippenstandorte miteinander, die an den vier Aktionstagen von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden können. Auch ungewöhnliche Darstellungen Neben klassischen Krippenszenen freuen sich auch...

  • Essen
  • 22.12.24
  • 2
  • 1
Kultur
Es ist eine gute Tradition, dass sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises Essen.Krippenland, die Gestalter von Krippen und die Förderer der Darstellung in der Marktkirche in der ersten Adventswoche treffen. Auch die Kirchen und die Stadt Essen waren vertreten und würdigten das Engagement der Organisatoren. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
10 Bilder

Kirchen
Krippenweg mit 16 Stationen in der Essener Innenstadt

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Essener Innenstadt über einen Krippenweg mit 16 Stationen freuen: Die Bandbreite reicht von traditionellem Kunsthandwerk bis zu zeitgenössischen Darstellungen, die in diesem Jahr unter dem Motto „DIY – Do-It-Yourself“ stehen. Bis zum 6. Januar können die Krippen in Kirchen und Banken, in Schaufenstern und Geschäftsräumen besichtigt werden. Es ist eine gute Tradition, dass sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises...

  • Essen
  • 09.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Anja-Maria Müller vom Team der Comenius-Schule, Sabine Geiger-Brée, Mitarbeiterin im Schulreferat der Evangelischen Kirche in Mülheim, Essen und Oberhausen, und Schulreferent Alexander Maurer (v.li.n.re.) freuen sich über die neue Ausstellung, die aktuell im Haus der Evangelischen Kirche besichtigt werden kann. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Ausstellung
Da kommt das Glück ins Haus!

In jedem Jahr bereiten Schüler:innen und Lehrkräfte der Comenius-Schule, einer von drei städtischen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, unter professioneller Anleitung und mit großer künstlerischer Kreativität einen Jahreskalender vor. Die Kalenderblätter für 2025 laden dazu ein, sich aus ganz unterschiedlicher Perspektive mit dem Thema "Glück" auseinanderzusetzen. Eine Auswahl ist aktuell im Haus der Evangelischen Kirche zu sehen. Die Comenius-Schule in...

  • Essen
  • 28.11.24
Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche sind bis zum 14. November Collagen zum Thema "Kinderrechte" zu sehen, die in den 61 Evangelischen Kindertagesstätten in Essen entstanden sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Weltkindertag
Kindertagesstätten zeigen Collagen zum Thema Kinderrechte

"Wir haben ein Recht darauf, geliebt zu werden!" - "Wir haben eine eigene Meinung!" - "Unsere Stimme zählt!" Auch in diesem Jahr hatten sich unsere 61 evangelischen Kindertagesstätten in Essen eine besondere Aktion zum Weltkindertag ausgedacht. Unter dem Motto "Das bin ICH - MEINE STIMME zählt!" beschäftigten sich Kinder und Teams mit dem Thema Kinderrechte und bemalten große Stoffbanner mit ihren Ideen. Am 20. September hingen diese Transparente gut sichtbar für alle an den Mauern oder Zäunen...

  • Essen
  • 10.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
Die Laser-Installation von Margareta Hesse in der Marktkirche lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, selbst aktiv zu sein und ein Teil des Kunstwerkes zu werden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Ausstellung
Marktkirche zeigt Laser-Installation zum Thema Apokalypse

Mit einer Laser-Installation der Künstlerin Margareta Hesse beteiligt sich die Marktkirche vom 6. September bis 15. Oktober an der Ausstellungsreihe „Apokalypse“, die die Evangelische Kirche im Rheinland in sechs Kirchen zeigt. Das Kunstwerk lädt zur Interaktion ein und rückt aktuelle Fragen in den Fokus. Ein Vortrags- und Gesprächsabend über die Bedeutung rechter Endzeiterzählungen, eine Fortbildung für Lehrkräfte und zwei Konzerte bilden das Begleitprogramm. Das Engagement für Toleranz und...

  • Essen
  • 02.09.24
  • 2
  • 1
Kultur
"Glückauf - Film ab! Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets" im Ruhr Museum auf Zollverein in Essen
39 Bilder

Sonderausstellung auf Zollverein
"Glückauf - Film ab! Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets" im Ruhr Museum

Mit der Ausstellung " Glückauf - Film ab! Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets" feiert das Ruhr Museum den 100. Geburtstag des Essener "Filmstudios Glückauf". Die Ausstellung zeigt in 19 Kapiteln mit über 900 Objekten die über hundertjährige Geschichte des Kinos und des Films im Ruhrgebiet. Ganz großes Kino! Schon im Treppenhaus wird man auf die Ausstellung eingestimmt: der Countdown läuft... und... Film ab für die große Schau auf der Bunkerebene in einmaliger Industriekulisse. Die...

  • Essen
  • 01.07.24
  • 14
  • 4
Kultur
"Unterwegs mit Marga Kingler - Pressefotografin im Ruhrgebiet", Fotoausstellung des Ruhr Museums auf der 21m Ebene in der Kohlenwäsche auf Zollverein
19 Bilder

Fotoausstellung im Ruhr Museum
Unterwegs mit Marga Kingler - Pressefotografin im Ruhrgebiet

Marga Kingler (1931–2016) arbeitete 40 Jahre als Pressefotografin für die Essener Lokalredaktion der WAZ, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Unter dem Titel „Unterwegs mit Marga Kingler. Pressefotografin im Ruhrgebiet“ zeigt das Ruhr Museum erstmals Fotografien aus ihrem vielseitigen Pressealltag. Die Ausstellung gewährt nicht nur einen Blick auf ihr Lebenswerk, sie ist auch eine Dokumentation über vier Jahrzehnte Zeitgeschichte bzw. deren Berichterstattung in der WAZ. Von 1951 bis 1991...

  • Essen
  • 29.04.24
  • 10
  • 6
Fotografie
RUHRMUSEUM Essen auf ZOLLVEREIN
2024@ana´
8 Bilder

Ruhrpott Industrie Lebensgefühl MUSEEN
MYTHOS... MODERNE... F U S S B A L L :-)

ESSEN R U H R G E B I E T Zollverein-Gelände--- RUHRMUSEUM...♥ AUSSTELLUNG... noch bis zum 20.5.2024! FUSSBALL im RUHRGEBIET♥ --Mythos & MODERNE-- ... kleiner Rundgang durch den FUßBALL- RUHR-POTT!!!!!!! In Museen kann man durch die Jahrzehnte und Jahrhunderte wandeln .... und das RUHRMUSEUM Essen auf dem Zollverein-Gelände ist tatsächlich eines meiner Lieblingsorte .... ♥♥♥ .... und wenn ich nun nicht nen´wirklich echten´großen´fan´bin´.... MEINE Heimat, das Ruhrgebiet, liebe ich sehr, meine...

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.24
  • 14
  • 4
Kultur

Ausstellungseröffnung
interaktive Installation über Sinti und Roma eröffnet am 20. Oktober im VielRespektZentrum

Der Verein Protego e. V. lädt in Kooperation mit dem VielRespektZentrum zur Eröffnung der interaktiven Ausstellung „Fremde, Feinde, Freunde...?“ ein: 20. Oktober 2023, 17-20 Uhr, Rottstraße 24-26, 45127 Essen, Eintritt: frei. Die mehrteilige Installation präsentiert Theater-Ausschnitte, Interviews und einen Streifzug durch die Geschichte von Sinti und Roma in Deutschland. Ein Quiz lädt dazu ein, eigenes Wissen zu testen und Vorurteile zu hinterfragen. Swing- & Jazz-Musik zur Eröffnung Zur...

  • Essen
  • 15.10.23
Kultur
Das interaktive Kunstwerk LUX OVALIS in der Marktkirche lädt zum Nachdenken darüber ein, was uns einzigartig macht - und doch, bei aller Unterschiedlichkeit, auch miteinander verbindet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Citykirchenarbeit
7 Bilder

Kirche
Interaktives Kunstwerk in der Marktkirche lädt zum "Mitmischen" ein

Schon durch die gläsernen Eingangstüren hindurch fällt sie auf: LUX OVALIS heißt die ungewöhnliche Kunstinstallation, die von einer Künstlergruppe der Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf, entwickelt wurde. Die evangelische Citykirchenarbeit und die grüßgott Cityseelsorge am Essener Dom zeigen das Werk bis zum 24. September in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Gruppenführungen und Veranstaltungen für Schulklassen sind möglich. Das international preisgekrönte, raumgreifende Objekt...

  • Essen
  • 05.09.23
Kultur
...im GARTEN der VILLA Kampschulte in Essen... ♥
14 Bilder

KUNST Literatur Begegnungen LEBEN
LESUNG unbeschreiblich L E I B L I C H

MAI 2023 ...irgendwo in ESSEN (Bredeney) irgendwann an einem dezent-lauen Abend...irgendwann im MAI ♥♥♥ Zur momentanen, wie ich finde, sehr spannend-interessanten Ausstellung in der VILLA KAMPSCHULTE in Essen hatte es kürzlich eine kleine, aber feine Lesung zweier Mülheimer Autorinnen gegeben:-) Helga Loddeke und Gabriele Pluskota lasen zum Thema UNBESCHREIBLICH LEIBLICH !!! Wir konnten wirklich vielen schönen Worten lauschen, in einer wahnsinnig schönen, wohligen Atmosphäre inmitten des...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.23
  • 15
  • 4
Kultur
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Borbeck
Ausstellung, Gespräche und Filmabend zum Thema Männlichkeit

Vom 22. Mai bis zum 16. Juni laden eine Ausstellung, zwei Gesprächsveranstaltungen und ein Filmabend in Borbeck dazu ein, sich mit dem Thema Männlichkeit auseinanderzusetzen. Alle Veranstaltungen finden im Café Tarifa am Dionysiuskirchplatz 7, einem Ort für Gespräche und Begegnungen der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, statt. Kooperationspartner ist die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen. Die Ausstellung trägt den Titel „Männlichkeit entscheidest du“. Auf zwölf Plakaten...

  • Essen-Borbeck
  • 16.05.23
Politik
Bis zum 22. März ist in der Essener Marktkirche die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" zu sehen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
8 Bilder

Ausstellung in der Marktkirche
Die Frauen, die den IS besiegten

Bis zum 22. März ist in der Essener Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die international beachtete Ausstellung „Die Frauen, die den IS besiegten“ zu sehen. Großformatige Porträts zeichnen das Schicksal der jesidischen Überlebenden des Genozids sowie der Region Sindschar vor und nach dem IS-Angriff nach. Besichtigungen sind montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr möglich, der Eintritt ist frei. Fotografin Alexandra Roth hat die Ausstellung für den Kirchenkreis Essen fotografiert. Die Ausstellung...

  • Essen
  • 08.03.23
Politik
Die Essener Superintendentin Marion Greve wird bei der Ausstellungseröffnung am 8. März ein Grußwort sprechen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltfrauentag
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am 8. März

Mit einer Podiumsdiskussion wird am Mittwoch, 8. März, um 18:30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" eröffnet. Unter der Überschrift "Starke Frauen gestalten ihre Zukunft" diskutieren auf unserem Podium Frauen, die Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und Kontexten vereinen: Irak, Somalia, Bosnien, Deutschland. Ihre Lebensgeschichten erzählen vom "Mut, die Welt jeden Tag ein kleines Stück zu verändern". Eine Anmeldung ist nicht...

  • Essen
  • 08.03.23
Kultur
Unser Foto zeigt einen Ausschnitt der Krippenlandschaft in der Kirche St. Antonius, Frohnhausen - auch hier macht die Krippenlinie 109 vom 26. bis 30. Dezember 2022 Station.
 | Foto: Arbeitskreis ESSEN.KRIPPENLAND./Peter Luthe

Premiere
Krippenlinie 109 lädt zum Besuch von zehn Krippen ein

Darüber freuen sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises ESSEN.KRIPPENLAND. in diesem Jahr ganz besonders: Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis in der Woche vom 26. bis 30. Dezember erstmals zu einer Krippentour mit der Straßenbahn einladen. Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (oder umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ zehn interessante Krippenstandorte miteinander. „Nicht nur in der Innenstadt gibt es in der Weihnachtszeit schöne Krippen...

  • Essen
  • 22.12.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Video-Installation
Viel Resonanz für Hate Speech Projekt in Frohnhausen

Mit seiner Installation „Der Hass der Anderen“ hat der Essener Verein Protego e. V. zwei Wochen lang ein Schaufenster an der Frohnhauser Straße 221 bespielt. Die Resonanz sei beeindruckend gewesen, berichtet Carsten Keller, Vorsitzender bei Protego: „Trotz des schlechten Wetters sind viele Menschen stehengeblieben und haben sich die Videos angeschaut. Einige kamen auch direkt ins Ladenlokal, um zu fragen, was es damit auf sich hat.“ Die Reaktionen reichten von „belebt die Straße“ über...

  • Essen
  • 17.12.22
Vereine + Ehrenamt
Screenshots: Zusammenschnitt aus der Installation „Der Hass der Anderen“. Copyright: Protego

Hate Speech Projekt
Installation „Der Hass der Anderen“ läuft bis zum 2. Dezember 2022 in Frohnhausen

Mit seinem künstlerisch inszenierten Videoprojekt „Der Hass der Anderen“ widmet sich der Essener Verein Protego e. V. dem hochaktuellen Thema Hate Speech. Zu sehen ist die Installation vom 21. November bis zum 2. Dezember 2022 im Schaufenster eines Ladenlokals an der Frohnhauser Straße 221. Videos laufen parallel an 4 MonitorenFünf junge Erwachsene berichten in den Videos von Erfahrungen mit Homophobie, Transfeindlichkeit und Rassismus: Nagellack bei Männern – ist das normal? Oder schon eine...

  • Essen
  • 22.11.22
Kultur
Vater Mustafa Aydin tanzt nach der Beschneidung seiner beiden Söhne, Essen Altendorf, 2. Juli 1077. | Foto: Henning Christoph, Ruhr Museum

„Mustafas Traum“ läuft bis 30. Oktober
Erfolgreiche Fotografie-Ausstellung im Ruhr Museum endet bald

Im Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein endet am 30. Oktober, dem 61. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei, die äußerst erfolgreiche Ausstellung „Mustafas Traum. Fotografien von Henning Christoph zum türkischen Leben 1977-1989“. Bis zum 30. Oktober ist die dreisprachige Ausstellung noch täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bisher haben schon 40.000 Besucher die beeindruckenden Aufnahmen des renommierten Fotografen Henning Christoph in der Galerie des Ruhr Museums gesehen und...

  • Essen-Nord
  • 25.10.22
Politik
Ulli Briehn (li.) vor seinem Porträt, das in der Ausstellung zu sehen ist, und Oberbürgermeister Thomas Kufen im Rathaus der Stadt Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Inklusion
Berührende Texte und Fotos zum Thema Behinderung im Rathaus

Nach der erfolgreichen Premiere in der Marktkirche zeigt die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, ihre Ausstellung „Bin auch ’n Mensch“ vom 18. bis 28. Oktober im Rathaus. Die 11 ausgewählten Porträts von Essenerinnen und Essenern geben in berührender Weise wieder, wie das Thema „Behinderung“ in unserer Stadt wahrgenommen wird. Zu dem Buch, das Grundlage der Präsentation ist, haben auch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel...

  • Essen
  • 18.10.22
  • 2
Kultur
Lesia Khomenko, Untitled (2022). | Foto: Lesia Khomenko

Ukrainisches Künstlerkollektiv stellt aus
Museum Folkwang zeigt Arbeiten von Asortymentna Kimnata

Das Museum Folkwang zeigt in der Reihe „6 ½ Wochen“ die Gruppenausstellung „What is depicted here?“ des ukrainischen Künstlerkollektivs Asortymentna Kimnata. Zu sehen sind die Werke von 15. September bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Die Arbeiten der 17 Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video setzen sich inhaltlich mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine auseinander und werden von einer immersiven Textinstallation begleitet. In der Auftaktveranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
Natur + Garten
Künstler Dirk Krüll vor seiner Werkreihe „Plastic Army“.  | Foto: Ruhrverband

Kunstausstellung problematisiert Plastikproblem
Die Ausstellung im Essener Ruhrhaus ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet

Der Ruhrverband macht mit der Ausstellung „Plastic Army“ des Künstlers Dirk Krüll auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam. Die Ausstellung im Ruhrhaus ist noch bis zum 14. Oktober an Werktagen von 8 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dirk Krüll visualisiert mit seiner Werkreihe „Plastic Army“ auf ästhetische Weise den verantwortungslosen Umgang mit der Natur und die Vergeudung natürlicher Ressourcen. Ein zentrales Bild seiner Werkreihe ist eine Armee aus...

  • Essen
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Bis Pfingsten sind in der Rüttenscheider Reformationskirche 45 Gemälde zu sehen, die die Kinder der benachbarten KiTa Julienstraße unter Anleitung von Mara Tabea Herrmann in einer Kunst-AG gemalt haben.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Rüttenscheid
Monet, Matisse & van Gogh - kleine Künstlerinnen und Künstler ganz groß

„Monet, Matisse & van Gogh – kleine Künstlerinnen und Künstler ganz groß“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Sonntag, 1. Mai, um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Reformationskirche, Julienstraße 39, eröffnet wird. Bis Pfingsten sind in der Gottesdienststätte der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid 45 farbige Gemälde zu sehen, die in der benachbarten Kindertagesstätte im Rahmen einer Kunst-AG entstanden sind. „Ich male gerne nach Zahlen“, „Ich liebe bunte Farben“, „Ich...

  • Essen-Süd
  • 29.04.22
  • 2
  • 1
Kultur
"We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute", Blick in die Ausstellung im Museum Folkwang
18 Bilder

Große Plakatausstellung im Folkwang Museum
We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute

Das Folkwang Museum zeigt mit "We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute" die umfangreichste Ausstellung zum Thema Plakat, die bisher im Folkwang zu sehen war. Neben der stilistischen Entwicklung des Plakats werden auch zeittypische Werbeträger von der Litfaßsäule und Großfläche bis zur Videostele im Original gezeigt. Zudem wird noch ein Blick in die Zukunft gewagt. Diese Verbindung zwischen Plakat und seiner Präsentation und Wahrnehmung wurde bisher nur selten im Museum gezeigt....

  • Essen
  • 09.04.22
  • 16
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.