Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Der Antifaschismuskurs, im Bild ( v.l..) Carlotta, Lilith, Lena T, Lens K und Lilides, vom Käthe-Kollwitz-Gymnasiums  präsentiert eine NSU Ausstellung in der Steinwache.  | Foto: Schmitz

Eintritt frei zur neuen Ausstellung in der Steinwache
Kollwitz-Schüler zeigen NSU in Dortmund

Am 4. April 2006 erschossen Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) den Dortmunder Mehmet Kubasik in seinem Kiosk auf der Mallinckrodtstraße. An dieses Ereignis erinnert eine von Schülern des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gestaltete Ausstellung, die bis zum 11. Juli in der Steinwache zu sehen ist. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung an der Steinstraße 50 umfasst mehrere gedruckte Plakate, die zum einen die Opfer des NSU vorstellen, vor allem Mehmet Kubasik. Zum anderen weisen...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
Kultur
Magdalena Kokoschka (links) wurde von Dr. Gisela Framke zwei Monate vor Ausstellungsende als 11.111.   Besucherin mit einem Katalog-Geschenk überrascht.  | Foto: Katrin Pinetzki/ Stadt DO

11.111 Besucher sahen die Jugendstil-Objekte im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Dortmund im "Rausch der Schönheit"

Der Andrang auf die Jugendstil-Ausstellung  "Rausch der Schönheit" ist riesig.  Seit der Eröffnung der Schau sahen 11.111 Besucher die an der Hansastraße erstmals präsentierten Objekte der umfangreichen Jugendstil-Sammlung . Die Ausstellung "Die Kunst des Jugendstils" zeigt auf rund 1.000 Quadratmetern herausragende Stücke international bekannter Künstler aus der Zeit um 1900. Zu sehen ist sie noch bis zum 23. Juni. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm, das in (digitalen)...

  • Dortmund-City
  • 25.04.19
Kultur
Bot einen Vorgeschmack auf das volle Kulturprogramm mit 27 Kunstausstellungen und noch mehr Theaterstücken: Das Transorient Orchestra in der BIG-gallery am U, die beim Kirchentag zum Parkett für Tänzer wird.
2 Bilder

600 Veranstaltungen vom 19. bis 23. Juni in Dortmund
Kirchentag lockt mit Kultur

Damit der Kirchentag zum Mitmachfestival wird, planen die Organisatoren so viele interaktive und partizipative Aktionen wie noch nie. Über 5.500 Mitwirkende, davon alleine 400 Chöre und dazu ein Musical, bei dem die Sänger der Star sind. "Am liebsten würde ich mich zehn mal klonen, um zu vielen Veranstaltungen zu gehen", macht Dr. Julia Helmke als Kirchtags-Vorstand Lust auf das Vielfältige Kulturprogramm. Culcha Candela, Adel Tawil und Anna Loos treten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag...

  • Dortmund-City
  • 05.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
"Online Culture Wars" ist ein Werk der Schau von 12 Künstlern und Kollektiven, die im U ausstellen.  | Foto: DISNOVATION.ORG

"Der Alt-Right-Komplex" ab heute im Dortmunder U
Schau über Rechtspopulismus im Netz

Mit Rechtspopulismen, die heute insbesondere das Internet und die sozialen Medien zur Verbreitung nutzen, setzt sich eine Ausstellung auseinander, die heute, 29. März, um 19 Uhr der Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U auf Ebene 3 eröffnet. Bis zum 22. September präsentiert die Schau "Der Alt-Right-Komplex" Arbeiten internationaler Künstler. Dabei zeichnet die Ausstellung die Entwicklung von einer (Sub-)Kultur der Transgression in Online-Foren wie 4chan bis hin zu Plattformen wie...

  • Dortmund-City
  • 29.03.19
Kultur
Fotos von ihrer Tochter, die einmal ihr Sohn war, zeigt Kathrin Stahl. | Foto: Kathrin Stahl

Ausstellung in der Petrikirche
Max ist Marie

"Mein Sohn ist meine Tochter", sagt Kathrin Stahl zu den Fotos, die ab Samstag, 2. Februar,  in einer Ausstellung in der Petrikirche zu sehen sind. Es geht um Transidentität, denn Menschen, die sich im falschen Körper fühlen, seien schwierigen Therapie-Prozessen und Diskriminierung ausgesetzt. Die Schau zeigt bis zum 16. Februar dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr Menschen, die sich ihrem definierten Geschlecht nicht zugehörig fühlen. Ein Leben lang im...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Kultur
Schon einen Blick in die Schau warf der Jugendbeirat mit Museumsdirektor Dr. Jens Stöcker und Daniela Brechensbauer (Museumspädagogik).  | Foto: Katrin Pinetzki, Stadt DO

Museum lädt Kinder zur Mitmach-Ausstellung „Weihnachtszauber“ ein
Den Advent mit allen Sinnen genießen

Weihnachten ist die Zeit der Geschichten. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund erzählen die Ausstellungsmacher seit 18 Jahren vom Weihnachtsfest: Mal ging es um Wunschzettel, mal um Leckereien oder um Gabenbringer in aller Welt. Nun ist die Weihnachtsausstellung erwachsen – und erinnert an die schönsten Geschichten vergangener Jahre. Unter dem Titel „Weihnachtszauber“ präsentiert das Museum an der Hansastraße ausgewählte weihnachtliche Exponate aus der eigenen Sammlung. Bastel-,...

  • Dortmund-City
  • 30.11.18
  • 1
Überregionales
Eine Datenbrille könnte zukünftig helfen, Logistik umweltfreundlicher zu machen. | Foto: Ilja Handel /MSW
3 Bilder

MS Wissenschaft zeigt im Hafen die Arbeitswelt der Zukunft

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 19. bis 22. Juli, mit seiner Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ Halt im Dortmunder Hafen unterhalb des Hafenamtes. Die Ausstellung auf dem umgebauten Frachtschiff nimmt ihre Besucher täglich von 10 bis 19 Uhr, für Schulklassen ab 9 Uhr, mit auf eine Reise in die Arbeitswelten der Zukunft. Die MS Wissenschaft ist im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung unterwegs. Die Ausstellung wird ab zwölf Jahren empfohlen. An Bord...

  • Dortmund-City
  • 16.07.18
  • 1
Kultur
Die Ausstellung zum World-Press-Photo Wettbewerb zeigt eine fotografische Rückschau auf das letzte Jahr- viele dokumentieren harte Fakten. | Foto: Kevon Frayer/ Getty Images
3 Bilder

Die weltbesten Fotos

Dies ist nur ein Bild der World Press Photo Ausstellung, die noch bis zum 1. Juli im Depot an der Immermannstraße die 41 besten Pressefotografien des Wettbewerbs zeigt. Die Ausstellung umfasst insgesamt 150 Fotos, prämierte Serien und Einzelbilder aus den Sparten Nachrichten, Spot-News, Umwelt, Portraits  sowie Natur aus dem vergangenen Jahr. Sie ist SO-MI jeweils von 11-19 Uhr, DO 11-20 Uhr, FR/SA 11-22 Uhr zu sehen. Mehr zum Rahmenprogramm auch für Schulklassen online unter World Press...

  • Dortmund-City
  • 11.06.18
  • 1
Politik
Esther Bejarano rappt mit Kutlu von der Microphone Mafia und ihrem Sohn Joram (li). | Foto: M.Hengesbach
8 Bilder

Preserving Memories- Bewahrung der Erinnerung

Ausstellungseröffnung im Dietrich-Keuning-Haus: Neben den Gastgebern spricht Bürgermeisterin Birgit Jörder zur Begrüßung und betont, wie froh sie ist, dass es in der Stadt eine Kultur des Gedenkens gibt. Teil des Erinnerns ist diese Bildpräsentation. Die großformatigen Collagen mit eindringlichen Texten, die bereits im Brüsseler Europaparlament und bei der documenta 14 in Kassel ausgestellt wurden, zeigen Bilder, die nichts für schwache Gemüter sind: erhängte Dorfbewohner an einer Hauswand,...

  • Dortmund-Nord
  • 09.06.18
Kultur
Am Internationalen Museumstag, am Sonntag, 13. Mai, lädt die Polizei von 11 bis 18 Uhr zu Aktionen in der Ausstellung im Präsidium an der Markgrafenstraße ein. In der Ausstellung 110, zu der der Eintritt frei ist, können Besucher Schutzkleidung anziehen, eine Rauschbrille testen und von 12.15 bis 15.45 Uhr Tatortspuren finden und sichern. | Foto: Polizei DO
2 Bilder

Sonntag ist Museumstag: Viele kostenlose Aktionen zu Ausstellungen

Sonntag ist Aktionstag, am 13. Mai, dem Internationalen Museumstag gibt es viele Angebote . Auch die Dortmunder Museen locken mit zahlreichen kostenlosen Aktionen in ihre Häuser. Das bundesweite Thema lautet „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. Der Eintritt in alle Ausstellungen des Dortmunder U ist am Sonntag frei: • „Kunst & Kohle: SchichtWechsel. Von der bergmännischen Laien- zur Gegenwartskunst • „Fast wie im echten Leben“. Neupräsentation der Sammlung des Museums Ostwall • „Kohle...

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Ratgeber
Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund, und Jens Oprzondek, Leiter der Cake Akademie, schneiden anlässlich der neuen Cake Dreams symbolisch eine kunstvolle Torte an. | Foto: Westfalenhallen GmbH Anja Cord
9 Bilder

Creativa hat eröffnet: Europas größte Messe fürs Gestalten lockt Kreative in die Westfalenhallen

Alle Selbermacher und Liebhaber von individuellem Designs treffen sich einmal im Jahr auf  Europas größter Messe für kreatives Gestalten, der Creativa. Sie bietet ab heute, 14. März, in der Messe in Dortmund bis Sonntag, 18. März, ein vielseitiges Kreativprogramm.  Jedes Jahr im März kommen hier kreative Köpfe zusammen, wenn die beliebte Messe für kreatives Gestalten fünf Tage lange ihre Pforten in den Westfalenhallen öffnet. Ob Blogger, Hobby-Kreative und Freischaffende Künstler oder...

  • Dortmund-Süd
  • 14.03.18
Überregionales
Die Messe Motorräder lockt zum Saisonstart in die Westfalenhallen. Dieser Eigenbau hat einen  V 12 Zylinder, Aston Martin Motor, 6 Liter Hubraum, 425 PS, Dehzahlbegrenzer bei 6800 Umdrehungen - Höchstgeschwindigkeit ist graue Theorie. | Foto: Archiv / Schmitz

Peter Maffay eröffnet Messe Motorräder 2018 in Dortmund

Musiker Peter Maffay eröffnet am Donnerstag, 1. März, um 10.30 Uhr die Motorrad-Messe in den Westfalenhallen. Bis Sonntag präsentieren 500 Aussteller das neueste auf zwei Rädern sowie Kleidung, Zubehör, Tuning und Reifen. In fünf Messehallen präsentieren sich auch Vereine und Reiseanbieter. Auf zwei Bühnen läuft ein Programm mit Modenschauen, Interviews und Reisereportagen. Spannung und Nervenkitzel versprechen Action-Shows in der Halle und im Innenhof. Außerdem bietet die Messe historische...

  • Dortmund-City
  • 27.02.18
  • 1
Kultur
Spaß hatten diese Schüler aus der Gartentstadt in der neuen Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im mondo mio! im Westfalenpark. Das Kindermuseum lädt jetzt nach der Winterpause auch zu Workshops und Mitmachaktionen ein. | Foto: StandOut
5 Bilder

Neue Schau im mondo mio rund ums Tintekochen und Schönschreiben

Vorbei ist die Winterpause im Kindermuseum: mondo mio präsentiert die neue Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im Westfalenpark. Die Schau wird bis Juni zu sehen sein und von einem großen Angebot an Workshops und Mitmachaktionen begleitet. Darin dreht sich alles um die Herstellung von Tinte, verschiedene Schriftformen und die Entwicklung des Schreibens von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Das Tintenkochen war lange eine Kunst für sich. Schönschreiben will...

  • Dortmund-City
  • 15.02.18
  • 1
Kultur
Die Fotoausstellung Lost Place ist nur eine morgigen Aktion der Lebenskunst Kaiserviertel, Im Bild:  David Zeich (Gitarrist), Anne-Marie Galle-Sörensen, Frank Scheele (Projektraum „offene antworten“), Gregor Drzymala („Weingold im Kaiserviertel“) mit Hund Jesper. | Foto: Schmitz

Lebenskunst im Kaiserviertel

Zu einem Mini-Festival lädt am Freitag, 14. Juli, zwischen 16 und 22 Uhr das Dortmunder Kaiserviertel ein. Die Organisatoren Anne-Marie Galle-Sörensen, Gregor Drzymala („Weingold im Kaiserviertel“) und Frank Scheele haben dafür wieder viele Künstler zusammen getrommelt, die alle ohne Gage spielen und sich somit „dem Viertel und der Lebenskunst schenken“. Bereits zweimal erfreute sich das Mini-Festival großer Beliebtheit, machen doch über 30 Cafés, Restaurants und Geschäfte als Spielorte mit....

  • Dortmund-City
  • 13.07.17
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Francis Prenz
3 Bilder

Die weltbesten Pressefotos präsentiert das Depot

150 spektakuläre Auufnahmen wie diese sind ab Freitag, 5. Mai, in der Wanderausstellung der "World Press Photo"-Ausstellung bis zum 28. Mai an Dortmund im Depot an der Immermannstraße zu sehen. Naturaufnahmen, Sportszenen und Nachrichtenereignisse erzählen in starken Bildern am Samstag (6.) von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag (7.) von 11 bis 19 Uhr persönliche Geschichten aus aller Welt. Die schau wird um Freitag um 19 Uhr eröffnet.

  • Dortmund-City
  • 04.05.17
Kultur
Dolores heißt diese Frauenfigur von Niki de saint Phalle. | Foto: Herling
2 Bilder

Erfolgsschau Niki im U

„Ich bin eine Kämpferin" lautet der Titel einer Ausstellungm, die schon bis Februar über 10.000 Besucher ins Dortmunder U lockte. Im Museum am Ostwall sind noch bis zum 23. April 110 Werke, Frauenbilder der international bekannten Künstlerin Niki de Saint Phalle, zu sehen. Geöffnet ist die beliebte Ausstellung am Wochenende von 11 bis 18 Uhr, Di, Mi 11– 18 Uhr, Do, Fr 11–20 Uhr. Einem breiten Publikum wurde die franko-amerikanische Künstlerin in den 1960er Jahren durch ihre bunten Nanafiguren...

  • Dortmund-City
  • 10.04.17
Ratgeber
In Halle 3B sind traditionell großformatige Flugzeugmodelle ausgestellt. Hier hat ein Modellbauer das Fluggerät eines Luftfahrtpioniers aus dem Kreis Borken nachgebaut. Die einzige Quelle dafür waren etwa 100 Jahre alte Fotos. Das Modell kann wirklich in die Luft steigen. | Foto: Westfalenhallen GmbH / Anja Cord
7 Bilder

Intermodellbau zeigt alle Spielarten des Modellbaus

Heute beginnt die weltweit größte Messe für Modellbau und Modellsport in der Messe Westfalenhallen in Dortmund. Bis Sonntag, 9. April, zieht die Intermodellbau Besucher aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland an. Die Messe wartet mit spektakulären Neuerungen auf, die das Themenspektrum noch einmal weiterentwickeln. Dazu gehören heiße Multikopter-Rennen in der Veranstaltungsarena Westfalenhalle, aber auch Schaukämpfe ferngesteuerter Roboter. Natürlich dürfen darüber hinaus auch 2017...

  • Dortmund-City
  • 05.04.17
Sport
Auch Uwe Seeler kam zur Eröffnung der Sonderausstellung ins Fußballmuseum. | Foto: Andreas Klinke
12 Bilder

Das Tor, das keines war: 50 Jahre Wembley

Das Endspiel um die 8. Fußball-Weltmeisterschaft 1966 zwischen England und Deutschland (4:2 n.V.) ist zum Mythos geworden. Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund würdigt die Begegnung mit dem legendären „Wembley-Tor“ mit der neuen Sonderausstellung „50 Jahre Wembley – Der Mythos in Momentaufnahmen“, die bis zum 15. Januar zu sehen ist. Zur Ausstellungseröffnung kamen u.a. DFB-Präsident Reinhard Grindel sowie die damaligen WM-Teilnehmer Uwe Seeler, Hans Tilkowski, Willi Schulz, Horst-Dieter...

  • Dortmund-City
  • 03.08.16
Natur + Garten
Mit der Datenbrille können Besucher auf der MS Wissenschaft ins Korallenriff eintauchen. | Foto: Ilja Hendel/ Wissenschaft im Dialog
2 Bilder

MS Wissenschaft legt im Hafen an

Im Wissenschaftsjahr kommt die Mitmach-Ausstellung nach Dortmund. Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner Tour durch 33 Städte vom 9. bis 12 August Station am Stadthafen unterhalb des Alten Hafenamtes. Es zeigt dann täglich von 10 bis 19 Uhr (9.8. ab 13 Uhr) die Ausstellung „Meere und Ozeane“. Der Eintritt ist frei. Täglich um 11 Uhr und um 17 Uhr gibt es kostenlose Führungen durch die Schau. Besucher gehen auf der MS Wissenschaft auf eine Forschungsexpedition: Sie tauchen ein...

  • Dortmund-City
  • 25.07.16
Ratgeber
Foto: E — BIKE Festival Dortmund 2016 presented by SHIMANO ©Markus Locher
14 Bilder

E — BIKE Festival Dortmund 2017 presented by SHIMANO

Noch attraktiver - noch näher am Besucher - noch größer: Das wird die 2. Auflage des E — BIKE Festival Dortmund 2017 presented by SHIMANO. Vom 7. bis 9. April 2017 präsentieren die großen Hersteller der boomenden E-Bike-Branche drei Tage lang alles rund ums E-Bike. Nach dem Premierenerfolg im April dieses Jahres wird die Dortmunder City damit zum zweiten Mal Schauplatz des größten europäischen Festivals in Sachen E-Mobilität sein. Die wichtigsten Neuerungen: In unmittelbarer Nähe zur Expo wird...

  • Dortmund-City
  • 06.07.16
Überregionales
Auch vor Unfallgefahren, wie Rasen, Alkohol, Handy oder Drogen am Steuer warnt die Ausstellung im Präsidium, die ein Unfallfahrzeug zeigt. Fotos: Schmitz
2 Bilder

Polizei arbeitet nicht wie im Tatort

Die neue Ausstellung 110 will auch für den Beruf des Freund und Helfers werben. "Platz nehmen, lesen, hören...Polizei erleben!" - Unter diesem Motto hat das Team der Öffentlichkeitsarbeit in sieben Monaten die ständige Polizeiausstellung in der ersten Etage des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße neu gestaltet. innenstadt-süd. Ab sofort ist jeder Interessierte eingeladen, selbständig die Ausstellung anzuschauen. Einzige Voraussetzung ist eine kurze Anmeldung beim Service-Center im...

  • Dortmund-City
  • 25.05.16
Kultur
In der Ausstellung "Picknick am Wegesrand" präsentieren  Tiril Hasselknippe und Veit Laurent Kurz ihre Werke. | Foto: Schmitz

Neue Schau des Kunstvereins

"Picknick am Wegesrand" heißt die neue Ausstellung von sechs jungen Künstlern beim Kunstverein am U. In den Räumen am Platz der Partnerstädte sind bis zum 22. Mai Zeichnungen und Skulpturen zu sehen, die sich mit der Fusion von Technologie und Natur befassen. Geöffnet ist die Ausstellung: Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Ihre Werke zeigen: Veit Laurent Kurz, Phillip Zach, Raphaela Vogel, Rochelle Goldberg, Martin Schepers und Tiril...

  • Dortmund-City
  • 14.03.16
  • 1
Kultur

Westfalen geht auf Tour

Die Ausstellung "200 Jahre Westfalen" ist im Museum für Kunst und Kulturgeschichte noch bis zum 28. Februar zu sehen. Die 200jährige Geschichte Westfalens haben die Ausstellungsmacherinnen Brigitte Buberl und Carina Bendt haben für die Ausstellung Exponate zusammengetragen, Geschichten erzählt und zu einem Geflecht verdichtet, Personen und Ereignisse mit- und nebeneinader inszeniert. Nach dem Auftakt in Dortmund geht die Ausstellung nun auf Wanderschaft und ist ab Mai in der Abtei Liesborn, in...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.