Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Xantener Künstlerin, Hedy Veltkamp (links) ist in diesem Jahr zusammen mit der Kölner Künstlerin Eugenie Schumacher im Geschäft von Maria Geenen- Groß an der Orkstraße zu Gast
4 Bilder

Art Ort Xanten 2018

Der Kurort wird zur Galerie13 Geschäfte – 15 Künstler Die Veranstaltung „Art Ort Xanten“ feiert Jubiläum, denn vor genau zehn Jahren wurde dieses Event durch den Xantener Fotografen Thomas Költgen , der damit das Ziel verfolgte, Leerstände von Geschäften für einen bestimmten Zeitraum für Kunstausstellungen zu nutzen, in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden (IGX) ins Leben gerufen. Nachdem er sich von der Organisation zurückgezogen hatte und das Ganze Gefahr lief,...

  • Xanten
  • 27.01.18
Kultur
19 Bilder

Ausstellung Old Shatterhand im Stadtmuseum Iserlohn

Ausstellung: "Gestatten: Old Shatterhand! Karl Mays Helden in Zinnfiguren und Vermarktung" im Stadtmuseum in Iserlohn. Vom 23.11.17 bis 28.01.18. Fotografiert von Jörg Schubert / schubertj73. Informationen zur Ausstellung Stadtmuseum Iserlohn

  • Iserlohn
  • 28.11.17
Kultur
Michael "Monty" May
22 Bilder

Fotografie Ausstellung in der VHS, Iserlohn

Fotografie Ausstellung in den Fluren der VHS in Iserlohn fotografiert von Jörg Schubert / schubertj73. Mit Fotografien von den Teilnehmern der VHS und den Fotografen der Fotografenvereinigung Observe Collective. Besichtigung zu den Öffnungszeiten der VHS. Informationen VHS Iserlohn

  • Iserlohn
  • 28.11.17
Kultur
Der menschlichen Figur widmet sich Künstler Eberhard Bitter. 
Foto: Bangert
5 Bilder

„Ich will malen“

Eberhard Bitter stellt Malerei und Zeichnung im Kulturverein „kunstwerden“ aus Eine beeindruckende Tanz-Zeichen-Performance. Die Tänzer verschmelzen miteinander, reißen sich voneinander fort, „kleben“ am Partner, trennen sich und finden erneut zusammen. Die Tänzer Jöelle Valterio und Rolf Schulz entdecken den Raum der kleinen Bühne des Werdener Kulturvereins „kunstwerden“. Jan Arlt begleitet sie am Piano, der Künstler Eberhard Bitter beobachtet genau und wirft fiebrige Tuschestriche aufs Blatt....

  • Essen-Werden
  • 24.11.17
Kultur
Foto: privat

Kulturtipp - Szenische Lesung und Musik

Lesung mit musikalischer Begleitung Am Samstag, 28. Oktober, präsentiert die Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung die szenische Lesung: 'Stürmische Zeiten' mit der Schauspielerin Thekla Carola Wied und dem Gitarren-Duo 'Tedesco' in der Dr. Carl Dörken Galerie. Die Schauspielerin liest aus „Stürmische Zeiten - Blick zurück nach vorn“. Eine spannende Zeitreise, die im „Blick zurück nach vorn“ das Vergangene mit der Gegenwart verbindet. Die Ausstellung 'Essenz des Machens' der Künstler Jörg...

  • Herdecke
  • 18.10.17
Kultur
Die Werdener Künstlerin Elham Vahdat stellt bei kunstwerden aus.
Foto: Bangert
3 Bilder

Gefühlen eine Ausdrucksform verleihen

Die Werdener Künstlerin mit iranischen Wurzeln Elham Vahdat stellt bei kunstwerden aus Wie steht es um unsere Fähigkeit, uns in das Dasein eines Anderen hinein zu fühlen? Die in Teheran geborene Werdener Künstlerin Elham Vahdat forscht dem menschlichen Sein mit allen Höhen und Tiefen nach. Nun ihre beindruckende Ausstellung „Sein.“ in den Räumen von kunstwerden. Zur Eröffnung spricht die Politologin, Sprachwissenschaftlerin und Medienfachjournalistin Gabrielle Schultz. Sie entdeckt in dem...

  • Essen-Werden
  • 12.10.17
Kultur
3 Bilder

Eine besondere Ausstellung im MGH

Diese Ausstellung ist besonders gelungen!!!! Dass wir uns wieder sehr freuen einen weiteren Künstler in unserem Haus begrüßen zu dürfen, brauche ich hier nicht wirklich zu erwähnen.... was jedoch absolut zu erwähnen ist, ist das diese Ausstellung so perfekt zu unserem Haus passt.... Menschen - jung und alt und aller Kulturen Ein ganz besonders "Bild-Erlebnis" ist die 3D-Exponate!!!! Die Künstlerin ist Hannelore Brandt und hat folgendes Leitmotto: "Nichts ist so spannend wie Menschen, ihre...

  • Wesel
  • 28.08.17
Kultur
Die Ausstellungsorganisatoren von 1992, Dr. Jochen Drath, Aloys Reminghorst und Udo Brosko (v.l) denken gerne zurück an die Colani-Ausstellung, wagen aber auch einen Blick in die Zukunft. | Foto: Jens Ole Wildberg

Dortmunder stricken an Colani-Ausstellung

Vor 25 Jahren, exakt an seinem 64. Geburtstag, eröffnete der Ausnahme-Designer und Visionär Luigi Colani am 2. August im Westfalenpark eine legendäre Ausstellung. Die Zeitzeugen, Colani-Fans und damaligen Ausstellungsmacher Aloys Reminghorst, Udo Brosko und Dr. Jochen Drath erinnern sich gerne an die außergewöhnlichen Design-Objekte, wie das Solar-Flugzeug, ein Hovercraft-Entwurf oder den Colani Rolls Royce. Sie alle wurden 1992 auf den Freiflächen des Parks ausgestellt. Im damaligen...

  • Dortmund-City
  • 26.07.17
  • 1
  • 4
Kultur
Sparkassen-Werbung aus den 1930er Jahren (Foto DSGV)
2 Bilder

Die Sparkasse beleuchtet auch die dunklen Seiten ihrer Geschichte

Wer in die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse kommt, sollte sich Zeit nehmen. Denn in der ersten Etage der Sparkassen-Zentrale am Berliner Platz beleuchtet eine Ausstellung der Historiker Dr. Ingo Stader und Max Schlenker die 175-jährige Geschichte. Jetzt haben Stader und Schlenker ihre Ausstellung, die noch bis zum 20. September zu sehen ist, um einige Text- und Bild-Banner ergänzt. Diese beleuchten die Sparkassengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus. "Wir hatten bei unseren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.17
Kultur
Debora Beeri spielte Querflöte. 2. v.l. der ungarische Maler David Beeri bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle | Foto: Ivo Franz
3 Bilder

UNGARISCHE WOCHE IN DER STADT MÜLHEIM - MALER DAVID BEERI STELLT IN DER RUHRSTR. 3 AUS

David Beeri ist ein international orientierter Künstler, der bereits mit Ausstellungen in seiner Heimat Ungarn, in Israel, den USA, Japan, China und Kanada und zuletzt in Deutschland Aufsehen machte. Die Ausstellung "Sehnsucht" in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr zeigt erstmals eine vollständige Retrospektive des Künstlers von 1975 an - die Ausstellung ist bis 14. Juli 2017 zu sehen - in der Woche ist auch die ungarische Künstlerin Zsuzsa Debré mit dem Projekt Klassik-Klang-Kopfsteinpflaster...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.17
Kultur
Plakat I zum SAN FRANCISCO JAHR 2018 Stadt Mülheim Ruhr von Klaus Heckhoff
4 Bilder

Mülheimer Kunstverein mit neuem Motto und Jahresthema 2018

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) mit Sitz in der Stadt Mülheim an der Ruhr – Ruhrstr. 3 / Ecke Delle 54 hat für den Kunstzirkel CIRCULO DE BELLAS ARTES KUNSTSTADT MÜLHEIM RUHR ein neues Motto für das Kunstjahr 2018 kreiert: Jahresthema 2018 in Mülheim ist SAN FRANCISCO In seiner Mitgliederversammlung hat der Kunstverein Mülheim KKRR auch das Jahresthema für das Kunstjahr 2018 in der Stadt Mülheim festgelegt: “SAN FRANCISO VISITING”, das SANFRANCISCOJAHR IN DER...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.06.17
Kultur
2 Bilder

Ausstellung Separat in der cubus kunsthalle duisburg - 35 Jahre fdk - Freie Duisburger Künstler

Am 21.7. um 18 Uhr eröffnet Thomas Krützberg - Dezernent für Famillie, Bildung und Kultur der Stadt Duisburg, die Ausstellung separat und KantparkStämme. Einige Bildhauer zeigen ihre Arbeiten, die aus den Kantparkstämmen entstanden sind. Diese Ausstellung läuft zur gleichen Zeit wie die Ausstellung der fdk separat. Vom 22.7. bis 3.9.2017 sind beide Ausstellungen zu sehen. Die fdk - Freie Duisburger Künstler - feiern ihr 35jähriges Jubiläum. 12 fdk Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten...

  • Duisburg
  • 24.06.17
Kultur
Sammlermappe "Joseph Beuys" Fünf Lithographien aus dem Jahr 1976
4 Bilder

Sammlermappenausstellung fand großen Anklang in Mülheim

Über eine einmalige Facette freuten sich die Kunstliebhaber im CIRCULO DE BELLAS ARTES, dem Zirkel der Schönen Künste in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Eine große Auswahl von Sammlermappen wurde am "Sammlertag im Kunsthaus Ruhrstr. 3" präsentiert. Meist werden nach Rahmung der Kostbarkeiten die Sammlermappen achtlos beiseite gelegt und geraten so in Vergessenheit. Im Mülheimer Kunsthaus in der Galerie an der Ruhr wurden diese Unikate nun in einer Schau gezeigt. Der Mülheimer Kunstverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.17
Kultur
Foto: Werden hilft
2 Bilder

Die Flucht in Bildern festgehalten

Integrative Ausstellung „KUNST...unterwegs“ in den Räumen von „kunstwerden“ Die Kunstgruppe von „Werden hilft“ möchte einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten. Die bildnerischen Resultate werden nun bei „kunstwerden“ einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 1. Juli, mit einem Begegnungsfest. Der positive Wert künstlerischen Schaffens war und ist bis heute stets Basis für die gemeinsame Arbeit. Die ehrenamtlichen „Künstler“ trafen im...

  • Essen-Werden
  • 14.06.17
Kultur
Die Erste Bürgermeisterin  der Stadt Mülheim an der Ruhr, Margarete Wietelmann, bei der Eröffnung der Ausstellung FIG.INT.ABS_in der Galerie an der Ruhr - Ruhrstr. 3 | Foto: Jürgen Brinkmann
5 Bilder

Neues aus der "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3
Großes Lob von Bürgermeisterin Wietelmann - Vernissage von Heidi Becker, Martina Hengsbach und Cornelia Wissel

Dichtes Gedränge in der Mülheimer Galerie an der Ruhr zur Eröffnung der Ausstellung FIGURATIV - INTERIEUR - ABSTRAKT im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Erste Bürgermeisterin Margarete Wietelmann lobte das Engagement der Künstlergemeinschaft in der Stadt, die sich immer mehr zur Kunst- und Kulturstadt profiliere. Alexander-Ivo Franz vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR betonte den Vorteil der Produktionsgalerie in der "Villa Schmitz-Scholl" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.17
Kultur
6 Bilder

Mit Füssen für ein geeintes Europa

Am 25. Mai gibt es im Guido Heiland Bad in der Zeit von 11.00-16.00 Uhr in der Nähe der Kasse die nächste Fotoaktion. Zahlreiche Fotos wünscht sich der junge Künstler Steve um seine zweite Kollagenwand vervollständigen zu können. Die erste Kollagenwand steht aktuell in der Auferstehungskirche an der Breddenkampstrasse (Zeltkirche) und kann dort in den Nachmittagsstunden besichtigt werden. Inhalt des Projekts sind Fotografien von Fußsohlen, die zu Kollagen zusammengestellt wurden. Anhand der...

  • Marl
  • 24.05.17
  • 1
Kultur
Harald Schmitz-Schmelzer in der Mülheimer Galerie an der Ruhr mit seinem Beitrag "Sermarkona" in der Ausstellung "Jackson Pollock Visiting" (Foto:Ivo Franz) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Kunst in der VILLA ARTIS - Ruhranlage
Harald Schmitz-Schmelzer in der Pollock-Visiting-Schau in der Stadt Mülheim Ruhr

Harald Schmitz-Schmelzer in der großen Pollock-Visiting-Schau Galerie an der Ruhr in der VILLA ARTIS am Ruhrufer. Harald Schmitz-Schmelzer erfreut mit seinen Skulpturen Kunstliebhaber in der ganzen Welt. Der Künstler beteiligt sich derzeit zusammen mit 30 internationalen Künstlerkollegen an der Ausstellung „Jackson Pollock Visiting“ in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim. Alle Künstler haben sich mit dem Werk des amerikanischen Ausnahmekünstlers Jackson Pollock auseinandergesetzt,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.17
Kultur
2 Bilder

Kultur vor Ort - Aufruf an Künstlerinnen und Künstler -

Das Bezirksrathaus Hamborn ist seit Jahrzehnten ein Treffpunkt für „Kultur vor Ort“, mit künstlerischen Darstellungen, Projekten, Lesungen, Präsentationen und Ausstellungen. In der „Galerie im Amt“ im ersten Obergeschoss des 113 Jahre alten Rathauses stehen Ausstellungsflächen für Wechsel- und Dauerausstellungen und zwei Glasvitrinen zur Verfügung. Sie sind künstlerisch aktiv und möchten Ihre Werke öffentlich ausstellen, dann sind Sie hier richtig. Selbstgemalte Bilder, Fotografien oder...

  • Duisburg
  • 24.04.17
  • 1
Kultur
Günter Rateike stellt derzeit im Foyer des Rathauses aus. | Foto: Michael de Clerque

Zeitreise für Technikfans: Ausstellung im Rathaus

Im vergangenen Jahr feierte das Elektro-Museum am Mühlenbachweg 11 25-jähriges Bestehen, jetzt stellt Günter Rateike ausgewählte Exponate im Foyer des Hildener Rathauses aus. Die Besucher erwartet ein bunter Querschnitt durch viele vergangene Jahrzehnte. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 15. April zu den Rathaus-Öffnungszeiten. Übrigens: Das Museumsteam freut sich über neue Ausstellungsstücke. Wer alte Schätzchen vom Dachboden oder aus dem Keller zur Verfügung stellen möchte, kann sich...

  • Hilden
  • 05.04.17
  • 1
Kultur
Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Als Poesie in Alben gesammelt wurde

Auf großes Interesse stößt die Ausstellung "Gedenke mein!" im Museum Abtsküche. Liebevoll präsentiert Kustos Reinhard Schneider Poesiealben aus den vergangenen zwei Jahrhunderten. In feinster Sütterlinschrift brachten Freunde, Verwandte, Eltern und Lehrer Sinnsprüche bekannter und weniger bekannter Dichter zu Papier. Viele Seiten sind liebevoll verziert, einige mit echtem Haar, ganz viele mit jenen lieblichen Glanzbildern, die im 19. Jahrhundert aufkamen und heute noch mit ihrer Farbigkeit eine...

  • Heiligenhaus
  • 07.03.17
Kultur
26 Bilder

"Die Grosse" im Robert Schumann-Saal

Großartige Ausstellung im Robert Schumann-Saal im Düsseldorfer Ehrenhof. Der Ausstellungsname "Die Grosse" trifft zu 100% zu. Hier möchte hier meine favorisierten Objekte zeigen.

  • Düsseldorf
  • 05.03.17
  • 1
  • 4
Kultur
Das Bild mit dem Titel "Vegetatives" entstand 1967. | Foto: Jochen Klinger
3 Bilder

Ausstellung zu Ehren von Joachim Klinger

Die Ausstellung „Vorwiegend heiter - Werke von Joachim Klinger“ wird am Sonntag, 5. März, um 11 Uhr, im Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Staße 32a eröffnet. Die monographische Ausstellung ist eine Hommage an das Leben. Anlass ist der 85. Geburtstag des kunst- und kulturschaffenden Joachim Klinger, der mehr als vierzig Jahre in Hilden lebte. "Malzeit" Klingers zeichnerische Begabung wurde bereits in seiner Jugend sichtbar. So hatte er in der Schule den Ruf, ein Künstler zu sein, und erhielt den...

  • Hilden
  • 27.02.17
  • 1
Kultur
Geschäftsführer Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße.
Foto: Archiv
2 Bilder

Aller Anfang fiel nicht schwer

Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße Ob beim Einkaufen, auf den Straßen, bei der Folkwang Universität, herzliche Kontakte waren sofort da. Aller Anfang ist schwer? Das gilt nicht in Werden, schon gar nicht für Carsten Linck. Der großgewachsene Gitarrist steht in „seinem“ Bürgermeisterhaus an der Heckstraße und lächelt zufrieden: „Meine Aufnahme hier im Haus, von Publikum, Vorstand, Unterstützern, eigentlich von ganz Werden, war einfach klasse.“ So...

  • Essen-Werden
  • 20.02.17
Kultur
5 Bilder

der Künstlerkanal dreht in der Kunstmüllerei Düsseldorf

im Köln-Bonner Raum strahlt der Künstlerkanal.de bis ins digitale Fernsehprogramm. Zwei Tage begleitete Horst Goetze Kameramann und Kunstredakteur Sonja Zeltner-Müller im Ausstellungsraum Kunstmuellerei auch zur aktuellen Ausstellung mit Ralf Bucholz zur Neanderart - group - und die Künstlerin im Atelier mit Fragen rund um Menschen in Mengen, den schnellen Strich oder cat content nun schon auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=C5BDTx88M6U&feature=youtu.be www.künstlerkanal.de

  • Düsseldorf
  • 14.02.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.