Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Überregionales
Alle Schülerinnen und Schüler, die mit der Musik-Text-Meditation am Sonntag, 30. September, die Ausstellung in der Petrikirche eröffnet haben: (o.r.) Julian Mieselbach und Catrin Lange (Musiklehrer)
3 Bilder

Ausstellung 125 Jahre Otto Pankok in der Petrikirche

Mit der Ausstellungseröffnung in der Petrikirche am Sonntag, 30. September, enden die offiziellen Veranstaltungen anlässlich des 125. Geburtstag von Otto Pankok, der dem ehemaligen Staatlichen Gymnasium ihren Namen gegeben hat. Noch bis Mitte Oktober sind die Bilder von ehemaligen Schülern der Schule ausgestellt. Vor der Eröffnung war noch einmal die erfolgreiche Musik-Bild-Text-Meditation, die ihre Uraufführung im Juni hatte, mitzuerleben. Die Petrikirche war voll besetzt. Konrektor Ulrich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.09.18
Kultur
Ludwig van Beethoven gemalt von Karl Jäger (1933-1867) | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR - Public Domein
8 Bilder

Ganzjahresmotto 2020 in der Kulturstadt und Kunststadt Mülheim #BTHVN2020MLHM
„BEETHOVEN – JAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR“ beschlossen

Ganzjahresthema / Ganzjahresmotto 2020 in der Kulturstadt Mülheim an der Ruhr Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR hat auf seiner letzen Mitgliederversammlung das Gesamtjahresthema 2020 beschlossen. Mit dabei ist der Mülheimer Künstlerbund (Sitz Ruhrstraße 3), der im Jahr 2015 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr gegründet wurde. „BEETHOVEN – JAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR“ Ausschreibung / Vorschläge bitte an das Kuratorium Die Künstlerschaft ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.18
  • 3
  • 4
Überregionales
Einige der Akteure der Ausstellung, die am Sonntag, 30. September, in der Petrikirche eröffnet wird: (v.l.) Julian Mieselbach (Musiklehrer), Christina Kosters (Cello), Joachim Servatius (Organisator der Ausstellung), Ulrich Bender (Konrektor des Otto Pankok Gymnasiums), Hans von Sonntag (beteiligter Künstler), Heribert Lochthove (Organisator der Ausstellung), Alexandra Hufnagel (Querflöte) und Catrin Lange (Musiklehrerin)

Ausstellung des Gymnasiums zu 125 Otto Pankok

Nachdem die Musik-Meditation zu Bildern in der Petrikirche am 5. Juli anlässlich der 125 Jahrfeier zum Geburtstag von Otto Pankol derartigen Zuspruch gefunden hatte, haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, den Gedanken an den Schul-Namensgeber nicht nur zu wiederholen sondern weiter auszubauen. Federführend für die Idee zu einer meditativen Auseinandersetzung mit Bildern von Otto Pankok bewegten vor allem den Konrektor der Schule, Ulrich Bender: „Die Text-Bild-Meditation ist nicht nur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.18
Überregionales
Pshtewan Mohmood stellt noch bis zum 7. Oktober seine Bleistiftzeichnungen aus | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK

Interessanter Aussteller in der Feldmann-Stiftung

Noch bis zum Mittwoch, 7. Oktober, sind die Bilder von Sally Harba und Pshtewan Mahmood in der Feldmann-Stiftung ausgestellt. Pshtewan Mohmood ist irakischer Kurde und lebt seit zwei Jahren in Mülheim. Er hat viel gesehen auf seiner Flucht und malt, wie er sagt „aus dem Kopf heraus“. Erstaunliche, nachdenklich stimmende Bleistiftzeichnungen sind so entstanden. Zwölf Zeichnungen stellt er derzeit aus. Selten sieht man heute solche großformatigen, detailreichen Bleistiftzeichnungen. Die Bilder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.09.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Klasse Bilder von BürgerReportern wurden zwei Wochen lang in der Hauptfiliale der Sparkasse in Velbert gezeigt. Foto: Archiv/Menke
4 Bilder

Meine schönste Erinnerung im Lokalkompass: Fotoausstellung von BürgerReportern

Acht Jahre ist es her, da ging die NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de in den ersten Städten an den Start. Eine Erfolgsgeschichte, wie diese Zahl belegt: Gerade durften wir im Portal den 100.000 BürgerReporter begrüßen! Der richtige Zeitpunkt für das Schwelgen in Erinnerungen.Meine schönste Erinnerung an acht Jahre Lokalkompass ist die Fotoausstellung "Niederberg. Unsere schöne Heimat", die ich - damals als zuständige Redakteurin in Velbert - in Zusammenarbeit mit zahlreichen...

  • Velbert
  • 12.09.18
  • 8
  • 12
Kultur
Schon im 19. Jahrhundert entstanden mit einer Lochkamera Landschaftbilder. | Foto: Plakat: Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus

Lichtzeichnungen mit der Camera Obscura

"Pencil of Nature" heißt die neue Ausstellung im alten Wasserturm Eine neue Wechselausstellung unter dem Titel „Pencil of Nature – Lichtzeichnungen mit der Camera Obscura“ präsentiert das Museum zur Vorgeschichte des Films vom 2. September bis 28. Oktober in Mülheim. Gezeigt werden Farbfotografien, die Jürgen Czwienk auf den Spuren von Joseph Mallord William Turners Deutschlandreisen im 19. Jahrhundert an mehreren Standorten im Rheintal und dem Niederwald (Tor zum UNESCO Welterbe Oberes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.18
  • 1
Überregionales
Schaufenster von und mit Schülern der Luisenschule. | Foto: PR-Fotografie Köhring/TR

Schüler setzen sich für Klimaschutz ein

Gemeinsam mit der Mülheimer Initiative für Klimaschutz haben die Schulen des Netzwerkes „BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ein Umwelt-Projekt auf die Beine gestellt. Seit Anfang Mai zieren die Projekte der Schüler und der Klimainitiative selbst sieben Schaufenster in der Mülheimer Innenstadt. Dabei haben die Schüler Ideen konzipiert um auf unterschiedliche Themenfelder wie Ökologie, Müllvermeidung, Ressourcenschutz, alternative Energien und fairer Handel aufmerksam zu machen. Im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.18
Kultur
Kunstplakat | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Kunstgenuss in der Ruhrtalstadt Mülheim
TIPP: Kunstwochendende in der Stadt Mülheim 28./29. April 2018 #MuseumWeek2018

Für die Kunstliebhaber etwas Besonderes:  die Malerei-Ausstellung "oxymoron" von Cornelia Wissel in der Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 (Stadtmitte / Ecke Delle - Ruhranlage) hat Sonderöffnung am letzten Samstag und Sonntag im April 2018. ALLE AKTUELLEN KUNSTEVENTS FINDET MAN HIER MIT DER KULTAPMH.de Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein - Ruhr (KKRR) hat seit 2012 seinen Sitz in der Stadt Mülheim an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 (hinter der Sparkasse Mülheim / Corporate...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.18
Kultur
3 Bilder

#ArtnewsRuhr Neue Kunstausstellung in der Stadt Mülheim ab 4. Mai 2018

Informationen zur Queißer-Ausstellung in der Stadt Mülheim an der Ruhr hier: Der Mülheimer Kunstverein KKRR zeigt in der Stadt Mülheim das Werk des Malers und Kultursoziologen Max Manfred Queißer (1927–2016) in der RUHR GALLERY in Mülheim. Kuratiert und begleitet wird die Ausstellung von seiner Frau Gerlinde, selbst Künstlerin und Trägerin des Kunstpreises der Stadt Radebeul. Die Ausstellung kam zustande, als der Sohn von Max Manfred Queißer, der in Mülheim als Wissenschaftler tätig ist, an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.18
  • 2
Kultur
Das "Kunsthaus Mülheim an der Ruhrstraße 3" wurde 2012 eingerichet | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
2 Bilder

Mülheim an der Ruhr Kunstsammlertag / Exkursion zur Art Cologne

Im Rahmen der Reihe Art Talk & Touch im Kunsthaus Mülheim an der Ruhrstraße stand das Thema "Anlegen einer Kunstsammlung" im Vordergrund. Die Teilnehmer der Veranstaltung, die zum zweiten mal vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) angeboten wurde, brachten auch ihre jeweiligen Erfahrungen zu dem Thema ein.  Im Anschluss an die Diskussionsrunde wurde durch die aktuelle Ausstellung "OXYMORON" von Cornelia Wissel, die in der Kunststadt Mülheim lebt und arbeitet -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.04.18
Ratgeber
Logo: S-Finanzdienstleistungs-GmbH

Die 27. Immobilienausstellung in der Sparkasse Mülheim gibt alle Infos rund ums Wohnen

Die Nachfrage an attraktiven Immobilien ist auch in Mülheim ungebrochen. Die Sparkasse Mülheim und ihre Partner können helfen, indem sie einen soliden Überblick bieten. Erneut präsentieren sich am Berliner Platz Mülheimer Makler und Bauträger dem Publikum. Nun schon zum dritten Mal ist auch die Galerie der Schalterhalle mit einbezogen. Dort wird die traditionelle Immobilienausstellung im Erdgeschoss durch zahlreiche Aussteller rund um Ausstattung, Modernisierung, Energie und Sicherheit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.18
Überregionales

"Alles Styrum" - Ausstellung zum Jubiläum

Eine ganz besondere Ausstellung ist im Jubiläumsjahr in der Feldmannstiftung zu sehen. Arbeiten von Künstlern, die in den vergangenen Jahren regelmäßig dort ausgestellt haben, präsentieren an der Augustastraße noch bis zum 6. Mai Gemälde, Collagen oder Fotos unter dem Motto „Alles Styrum“. Das Portrait von Wilhelm Feldmann wurde 1965 von Voigtlaender gemalt. Im gleichen Jahr hatte das Ehepaar Feldmann testamentarisch festgelegt, dass die Villa und das Grundstück dem Stadtteil zugute kommen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.18
Kultur
Max Manfred Queißer (1927-2016)  im KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 | Foto: Sammlung Queißer, Radebeul/Dresden
3 Bilder

Kunst: Weiteres Ausstellungshighlight kommt 2018 in die Stadt Mülheim an der Ruhr

Weiteres Ausstellungshighlight kommt 2018 in die Stadt Mülheim an der Ruhr - die Kunststadt an der Ruhr Das Lebenswerk von Max Manfred Queißer (1927-2016) wird als „Museale Einzelausstellung“ im KuMuMü – Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 gezeigt. In Zusammenarbeit mit der Familie von Max Manfred Queißer hat der Mülheimer Kunstverein KKRR eine umfassende Ausstellung zusammengestellt und in die Rhein-Ruhr Region geholt. Über 60 Arbeiten des 2016 verstorbenen Künstlers, der u.a. in Dresden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.18
Kultur
Der Mülheimer Künstler Lutz Gierig im Eingangsportal des Kunsthauses in der Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
6 Bilder

Kulturangebot / Kunstangebot in der Stadt Mülheim an der Ruhr erweitert

Die Ausstellungsmacher im "KuMuMü" Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 bereiten eine neue Ausstellungsreihe vor. Nach dem großen Erfolg der musealen Sieverding Einzelausstellung "Deconstructures" folgen nun monatlich weitere museale Einzelausstellungen. Von April bis Juni drei weitere Top-Ausstellungen in der Stadt Mülheim - ergänzen das breite Kulturangebot der Kunststadt an der Ruhr Cornelia Wissel startet am 13. Mai 2018 um 19:00 Uhr mir ihrer Ausstellung "oxymoron" (läuft bis 29. April...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.18
  • 2
Kultur
Klein aber fein, das "Kunstmuseum Mülheim Ruhrstraße 3" im Hause der Gründerfamilie des Tengelmannkonzerns Schmitz-Scholl in der Stadt Mülheim an der Ruhr #KuMuMü | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
4 Bilder

Neues Kunstmuseum KuMuMü in der Stadt Mülheim zeigt Sieverding-Schau

Klein aber fein ist das Kunstmuseum im Galeriehaus in der Ruhrstraße in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Dort wo einst die Gründerfamilie des Tengelmannkonzerns Schmitz-Scholl lebte und arbeitete, ist im Jahr 2012 ein Kunsthaus entstanden, das immer weiter ausgebaut wird. Jetzt wird auf 1.000 Quadratmetern die große Sieverding-Schau gezeigt. Über 50 Exponate Der Künstler Martin Sieverding zeigt über 50 Exponate, Malerei und Objekte sowie Fotografien. Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.18
Kultur
Martin Sieverding arbeitet seit 2017 in seinem Atelier im "Kunsthaus Mülheim Stadtmitte" in der Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
3 Bilder

Sieverdings Kunst begeistert die Mülheimerinnen
Museale Einzelausstellung in Mülheim "Deconstructures" Malerei und Objekte von Martin Sieverding

Museale Einzelausstellung in Mülheim "Deconstructures" Malerei und Objekte von Martin Sieverding VERNISSAGE AM 3.MÄRZ 2018 UM 19:00 UHR - Eintritt frei Ausstellung läuft bis 24. März 2018 Besuchshotline: 0208 46949-567 Martin Sieverding ist ein vielseitiger Künstler, neben seiner Leidenschaft für den argentinischen Tango ist er ein begnadeter Maler, Objektkünstler und Fotograf. In der Mülheimer RUHR GALLERY oder auch genannt Galerie an der Ruhr stellt der Künstler im gesamten Haus seine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.18
Kultur
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR vom 16. Februar 2018

#ArtNewsRuhr: Jahreshauptversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR vom 16. Februar 2018 mit Planungen für 2019 JAHRESPROGRAMM FÜR DAS KUNSTJAHR 2019 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR VERABSCHIEDET Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat auf seiner Mitgliederversammlung am 16. Februar 2018 im Vereinssitz in der Ruhrstraße 3 eine Aktionsliste für das Kunstjahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr verabschiedet und den Verein ArtHub Rhein-Ruhr gegründet....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.02.18
Kultur
Cornelia Wissel mit einer musealen Einzelausstellung in der Galerie an der Ruhr - es spricht die Kunsthistorikerin Dr. Stefanie Lucci | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
4 Bilder

CORNELIA WISSEL "OXYMORON" MUSEALE EINZELAUSSTELLUNG IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR

Mülheim an der Ruhr: Museale Einzelausstellung in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr  Die Ausstellungsmacher der Mülheimer Galerie in der Ruhrstraße 3 haben im Kunstjahr 2018 Cornelia Wissel für eine museale Einzelausstellung im gesamten Haus gewinnen können. Über Cornelia Wissel Als Interieurmaler untersucht Cornelia Wissel Alltagsgegenstände auf ihren ästhetischen Gehalt. Besonders interessant findet sie Gegenstände, die zunächst keine ästhetische Bedeutung zu haben scheinen. Wissel möchte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.18
Kultur
Logo der "Mülheimer Jahresausstellung der Mülheimer Kunsthauskünstler*innen" gestaltet von Klaus Wiesel
3 Bilder

Die Damen kommen mit Blumenkränzen - Mülheimer Kunsthauskünstler eröffnen das SAN FRANCISCO-JAHR 2018 IN DER STADT MÜLHEIM

Die Kunststadt Mülheim hat mit der ersten Ausstellung der Mülheimer Kunthauskünstler*innen den Geschmack der Kunstliebhaber aus der Region voll getroffen: Die Arbeiten von Heidi Becker, Jutta Dammers-Plaßmann, Brigitte Zipp, Manfred Dahmen, Aliv Franz, Martin Sieverding, Lukas Benedikt Schmit und Klaus Wiesel überzeugen. Ateliergespräche am Rand der Ausstellung Der Dialog mit den Künstlerinnen und Künstlern beim Rundgang durch die Jahresschau auf zwei Etagen wird meist mit einem Besuch der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.18
  • 1
Überregionales
"Esthétique" (1993) von Jean-François Robic | Foto: Makroscope
4 Bilder

Perlen der Medienkunst im „Makroscope“

Seit nunmehr vier Jahren ist der gemeinnützige Kunstverein „Makroscope“ im Ruhrgebiet aktiv. Dabei werden die Räumlichkeiten an der Friedrich-Ebert-Straße 48 regelmässig als Ausstellungsort für verschiedenste künstlerische Disziplinen genutzt. Ab Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr, präsentiert Klaus Urbons die Ausstellung „Perlen der Medienkunst“. Gezeigt werden nationale wie internationale Künstler, deren Werke aus der frühen Medienkunst zu ihrer Zeit kaum bekannt geworden sind. Den Stein zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.17
  • 1
Kultur
Paris von 1968-1973

PARIS von 1968-1973

PARIS S/W FOTOS AUS DEM JAHRE 1968 BIS 1973 EINE AUSSTELLUNG VON : JOCAREWO Ausstellungseröffnung: Mittwoch 29.Noverber 2017 18 :30 Uhr ( ab 16 Uhr kostenloses parken in Oberhausen) Ausstellungsdauer bis 20.01.2018 im Foyer der 3.Etage dannach 4. und 5. Etage in der Volkshochschule Oberhausen Bert-Brecht-Haus Langemrarkstraße 19-21 46045 Oberhausen Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8-20 Uhr auserhalb der Ferien bis 22 Uhr Samstag 10-13 Uhr www.facebook.com/jocarewo.fotografie

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.17
  • 2
Kultur
2 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR lädt ein ins Kunsthaus Mülheim Stadtmitte am Denkmaltag 2017

Außergewöhnliche Kunst im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte „Moments Caught – catch the moment“ ist der Titel der nächsten Ausstellung im Pollockjahr 2017 in der Stadt Mülheim, die am Sonntag, 10. September 2017 um 11:00 Uhr startet. Nach der erfolgreichen Ausstellung „Fotografische Abstraktion“ kommt gleich ein neues Highlight auf die Kunstliebhaber im Ruhrgebiet zu. Drei Spitzenfotografen, Marion Callies, Jürgen Brinkmann und Bernd Pirschtat halten pollockeske Momente fest. Während Marion Callies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.17
  • 1
Kultur
Sparkassen-Werbung aus den 1930er Jahren (Foto DSGV)
2 Bilder

Die Sparkasse beleuchtet auch die dunklen Seiten ihrer Geschichte

Wer in die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse kommt, sollte sich Zeit nehmen. Denn in der ersten Etage der Sparkassen-Zentrale am Berliner Platz beleuchtet eine Ausstellung der Historiker Dr. Ingo Stader und Max Schlenker die 175-jährige Geschichte. Jetzt haben Stader und Schlenker ihre Ausstellung, die noch bis zum 20. September zu sehen ist, um einige Text- und Bild-Banner ergänzt. Diese beleuchten die Sparkassengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus. "Wir hatten bei unseren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.17
Kultur
Kunstschaffende in der Kunststadt Mülheim gesucht
4 Bilder

#ARTNEWSRUHR: Mülheimer Ausstellungsmacher suchen Künstler*innen für das Präsentationsjahr 2018

Mülheimer Ausstellungsmacher suchen Künstler*innen für das Präsentationsjahr 2018 Die Kunststadt Mülheim ist in Bewegung. Viele etablierte Künstlergemeinschaften sind dort seit Jahren aktiv. Immer neue unabhängige Kunstorte bereichern die grüne Stadt am Fluß und sorgen so für den Nachwuchs und den Fortbestand der lokalen Kunstszene. Neben der 2012 gegründeten "Galerie an der Ruhrstr. 3" im Gründungshaus Tengelmann mit dem „Zirkel der Schönen Künste Mülheim“ (Künstler*innen Heidi Becker, Jutta...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.17
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
31 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

  • 21. März 2025 um 19:00
  • Begegnungsstätte Kloster Saarn
  • Mülheim an der Ruhr

Philosophisches Gespräch mit Dr. Wolfram Jehle: Wir verschwinden nicht ins Nichts!

Es gibt Themen, die uns ein Leben lang begleiten. Dazu gehört auch das Verschwinden. Immer verschwindet etwas aus unserem Leben. Eine Lebensphase geht zu Ende, Kinder verlassen das Haus, mit dem Eintritt in den lang ersehnten Ruhestand verschwinden wir aus dem Horizont der Kolleginnen und Kollegen, ein Mensch verlässt uns für immer. Irgendwann schwinden auch die Kräfte. Das Verschwinden zuzulassen fällt oft schwer. Wir fragen uns im Gespräch, was uns dabei hilft. Ausschnitte aus dem Buch „Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.