Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Atelierausstellung Nikolaus Hirschmann in der kunstmuellerei.com 05.10.- 31.10.2012

"Das Leuchten der Dinge" Nikolaus Hirschmann ist "von Haus aus" gelernter Fotograf. Seit 20 Jahren hat er jedoch seine Rollei durch Pinsel, Farbe und Leinwand ersetzt. Zahlreiche Ausstellungen in USA, Spanien, Mallorca, Österreich und Deutschland haben ihn bei vielen Kunstinteressierten und Sammlern bekannt gemacht. Nikolaus Hirschmanns fantasievolle Bilder finden sich auch in Autor Jürgen Lehlbach Buch "Buenos Aires Blutschuhtango" das im Februar 2012 auf den Markt gekommen ist. Vernissage...

  • Düsseldorf
  • 11.09.12
Kultur
Josef "Jupp" Becker mit dem Plakat für die Ausstellung.

Fotosafaristen stellen aus

Impressionen aus Düsseldorf – unter diesem Titel stellen Josef „Jupp“ Becker (Foto) und Achim Gerstmann eine Auswahl ihrer Bilder im Rather Familienzentrum, Rather Kreuzweg 43, aus. Die beiden sind regelmäßig als Fotosafaristen für lokalkompass.de unterwegs, einige der Bilder sind bei ihren Ausflügen entstanden. Vernissage ist am Samstag, 8. September, um 12 Uhr; die Ausstellung läuft von Montag, 10. September, bis Freitag, 28. September. Weitere Infos gibt es hier.

  • Düsseldorf
  • 05.09.12
  • 3
Kultur

1a-STARTUP meets Art: Ausstellung mit Werken der Künstlerin Linda Berendes - 13. September bis 30. November 2012

Die Unternehmensberatung 1a-STARTUP lädt zur Vernissage ein. Dies wird der Auftakt sein, regelmäßig Künstler in einer Ausstellung zu präsentieren. Linda Berendes zeigt neben einigen zuletzt im Landtag NRW gezeigten „Düsseldorfer Stadtansichten“ eine Vielzahl neuer abstrakter, informeller Arbeiten. Die Werkschau umfasst ca. 30 Bilder. Linda Berendes Kunst & Konzept steht für zeitgenössische Malerei. Mit verschiedenen Schwerpunkten arbeitet die freischaffende Künstlerin für die Industrie,...

  • Düsseldorf
  • 07.08.12
Kultur
Torsten Siegfried Haake-Brandt ..THE BLÖ
6 Bilder

Die ART …BLÖ zu sein, THE BLÖ in THE BOX

Es gibt nicht viele Künstler, welchen es gelingt eine Idee zum Erfolg werden zu lassen. Genau das ist dem Hamburger Künstler Torsten Siegfried Haake-Brandt gelungen. Eines Tages kritzelte er aus Spaß mit einem blauen Kugelschreiber einfach los und verkaufte genau dieses für viel Geld weiter. So entstand die Idee, mit Kritzeleien, Gegenstände des täglichen Lebens zu versehen. Bei The BLÖ dreht sich alles um erfolgsorientierten Unsinn, es wird alles markiert was sich als veränderungswürdig...

  • Düsseldorf
  • 21.04.12
Kultur
Teilansicht des Flyers | Foto: Zoofreunde Krefeld
4 Bilder

Künstler gestalten Pinguine für Krefelder Zoo

Pinguin vom PoP ArT Künstler Henning O. Düsseldorf Der qrcode oben auf dem Kopf, Flügel und Brust ist mit IPad und IPhone auslesbar, zeigt Text oder Homepage. Die fertigen Kunstwerke werden versteigert und der Erlös ist für das Projekt „neue Pinguinanlage“ bestimmt. http://www.krefelderzoo.com/index.php?id=129 Flyer zur Aktion der Krefelder Zoofreunde im Original als pdf http://www.portal.krefeld-pinguine.de/download/flyer_zooaktion.pdf Eingestellt von N. Friedrich Organisator/Webmaster von...

  • Düsseldorf
  • 15.09.11
Kultur
Kazuaki Yuoka Hautgeschäftsführer Japanische IHK, Kozo Omae Präsident Japanische IHK, Kiyoshi Koinuma Generalkonsul Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf, Harry K. Voigtsberger, Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen eröffnen die Ausstellung. | Foto: Stefan Wernz
4 Bilder

Ausstellung: 150 Jahre deutsch-japanische Handelsbeziehungen

In diesem Jahr jährt sich der Beginn der deutsch-japanischen Handelsbeziehungen zum 150. Mal. Aus diesem Anlass findet vom 21. bis 28. Mai 2011 im NRW-Forum Düsseldorf die Ausstellung „150 Jahre Wirtschaftspartner“ statt. Die Japanische Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf und die Landeswirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST eröffneten am Samstag gemeinsam im Beisein von NRW-Verkehrs- und Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger die Ausstellung. Die Ausstellung informiert und...

  • Düsseldorf
  • 22.05.11
Ratgeber
Schullogo | Foto: Kaiserplatzschule
7 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf unterstützte Gesamtschule Kaiserplatz für die Energiesparmesse 2011

Die Gesamtschule am Kaiserplatz aus Krefeld beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Energiesparmesse 2011 auf der Krefelder Rennbahn vom 18. bis 20. März 2011. Georg Hoenen, Lehrer im Fachbereich Technik und Physik, aktivierte Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Arbeitslehre und Technik zur Teilnahme. Hoenen sprach auch den Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, Heiner Pistorius an, ob im Berufsbildungszentrum der Innung Tafeln der Banner für den Stand mit Logo und...

  • Düsseldorf
  • 20.03.11
Kultur
Das Plakat zur Ausstellung.

„UNIKATE ALS PRÄSENTE 2010“ im Atrium-Foyer am Georg-Schulhoff-Platz mit Sonderschau „Unzensiert“

Insgesamt 51 KunsthandwerkerInnen darunter auch zahlreiche Träger des NRW-Staatspreises, präsentieren auf der diesjährigen UNIKATE im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf von Samstag, 27. November, noch bis einschließlich Sonntag, 5. Dezember 2010, Highlights aus ihrer Jahresproduktion in den Sparten Farbe, Glas, Holz, Kreamik, Leder, Papier, Schmuck, Stein und Textil. Die diesjährige Sonderausstellung mit „Freien Arbeiten“ der KunsthandwerkerInnen läuft unter dem freizügigen Motto:...

  • Düsseldorf
  • 29.11.10
Kultur
Joseph Beuys The Pack (das Rudel), 1969. Neue Galerie, MHK, Kassel Foto: G. Bößert © VG Bildkunst | Foto: siehe Bildunterschrift

Quadriennale: Joseph Beuys - "Kunst ist Arbeit"

Die Düsseldorfer Kunst von 1960 bis 1990 zu zeigen – das hat sich die „Quadriennale“ dieses Mal zur Aufgabe gemacht. Joseph Beuys ist dabei zweifelsohne der auch außerhalb der Kunstkreise bekannteste Künstler, dessen Werk sich aber nicht jedem so einfach erschließt. Das war schon zu Beuys Lebzeiten nicht anders, weiß Karl-Heinz Herzfeld, besser bekannt als Anatol und ehemaliger Meisterschüler von Joseph Beuys: „Seine Kunstform hat schon damals keiner verstanden.“ Die Schwierigkeit: Wie erfasst...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
Kultur
Der „Rote Bulli“ von Stephen Shore revolutionierte die Fotografie. Jetzt ist er Zugpferd und Titel für die Quadriennale-Ausstellung im NRW-Forum. Foto: Stephen Shore, Courtesy 303 Gallery New York | Foto: siehe Bildunterschrift

Quadriennale: Stephen Shore - Hier kommt Farbe ins Spiel

Der rote Bulli ist deutlich mehr als ein Auto. 1974 an einer Kreuzung in Easton – Pennsylvania – aufgenommen, hat er Stephen Shore zur altmeisterlichen Großformatfotografie gebracht. Für Hilla Becher, Ehemann Bernd und ihre Schüler wurde er zum Synonym für fotografische Freiheit. Als die Künstlerfreundschaft des damals 26-jährigen Shore und der Düsseldorfer Fotografin Hilla Becher 1973 in New York beginnt, sind sowohl Shores Konzentration auf Nebensächlichkeiten wie Straßen als Motive und sein...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
Kultur
Siegfried Gohr, Leiter der Akademie-Galerie, neben dem größten Werk der Ausstellung „Mit Kopf und Hand – Variationen zur Zeichnung“ von Markus Lüpertz aus dem Jahr 1973. Foto: rei

Quadriennale: Ein dichtes Kabinett aus Zeichnungen

Die kleinste Zeichnung ist von Joseph Beuys und misst 8,6 mal 9,5 Zentimeter. Die größte ist mit 242 mal 205 Zentimetern von Markus Lüpertz. Beide tragen keinen Titel, haben aber ansonsten noch eines gemeinsam: Sie zeigen, dass Zeichnungen nicht nur Skizze und Vorarbeit sein können, sondern auch eigenständige künstlerische Werke. Die Ausstellung „Mit Kopf und Hand – Variationen zur Zeichnung“ in der Akademie-Galerie am Burgplatz im Rahmen der Quadriennale ist laut Akademie-Galerie-Leiter...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.