Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Natur + Garten
Zahlreiche Besucher, die sich beim Frühlingserwachen im letzten Jahr regelrecht die Klinke der Orangerie in die Hand gaben, waren von den Patchworkarbeiten der Ruhrpott-Quilt-Ladies mehr als angetan. Und deren Arbeiten gibt es beim Frühlingserwachen im Botanischen Garten Hamborn auch wieder zu sehen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Kleiner Wermutstropfen: In diesem Jahr gibt es die letzte Fuchsienausstellung in Hamborn
Frühlingserwachen im Botanischen Garten

Der Frühling ist da, wenn auch zunächst rein kalendarisch. Noch ist es ganz schön schattig. Das stört die „Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V.“ allerdings wenig. Die Aktiven des Vereins haben ihr ganz persönliches Frühlingserwachen auf dem Schirm und wollen dabei möglichst viele Menschen mitnehmen. Natürlich kümmern sie sich derzeit um den „Frühjahrsputz“ in dem von ihnen angelegten Bauerngarten in Hamborns grüner Oase im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße,...

  • Duisburg
  • 31.03.19
Kultur
Die Grünen-Poilitkerin Katrin Göring-Eckardt hält im Rahmen der Duisburger Akzente am morgigen Sonntag in der Salvatorkirche eine Kanzelrede zum Klimawandel.
Foto: H. Weber

Salvatorkirche steht morgen ganz im Zeichen der Duisburger Akzente
Ausstellung und Kanzelrede

Die 40. Auflage des Duisburger Kultur-Festivals „Akzente“ steht in den Startlöchern. Von heute,16. März, bis zum 7. April gibt es eine geballete Ladung Kunst und Kultur zum Leitthema „Utopien“. Auch die Kirchen unserer Stadt sind fest in das Gesamtprogramm eingebunden. So steht die Salvatorkirche am Burgplatz am morgigen Sonntag, 17. März, ganz im Zeichen der Akzente. Kunst und Politik spannen dabei einen weiten Bogen zwischen Utopie und Realität. Die Bilder von Katrin Brosa und Robert Matthes...

  • Duisburg
  • 16.03.19
Kultur
Im Theater-Foyer erinnert ein Liederabend an das Jahr 1968, das wie kein anderes für den Aufbruch in eine neue Sinnes- und Gedankenwelt steht. Eine ganze Generation bricht in Liedern und Empfindungen ins eigene Utopia auf.
Foto: Sascha Kreklau
5 Bilder

Die 40. Duisburger Akzente spannen einen Bogen zwischen Traditionen und Zukunft
„Utopien“ auf dem Weg in die Wirklichkeit

Ein kluger Zeitgenosse hat einmal gesagt,: „Die Utopie von heute ist die Realität von morgen.“ Wenn das zutrifft, ist Duisburg zumindest kulturell und künstlerisch für das Morgen bestens gerüstet, denn das Motto der diesjährigen Akzente lautet „Utopien“. Die 40. Auflage des Festivals ist auf den Weg gebracht. Am 16. März geht es los. Beschwerten sich in der jüngsten Vergangenheit interessierte Besucher, dass „viel zu viel in viel zu kurzer Zeit“ angeboten wurde und man zahlreiche Angebote schon...

  • Duisburg
  • 09.02.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Die „Plattenköche“ werden wie im Frühjahr auch bei der Botanischen Herbst-Serenade die Besucher musikalisch auf die „neue“ Jahreszeit einstimmen.   Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

„Plattenköche“ bitten zur Herbst-Serenade - Freunde und Förderer des Botanischen Garten Hamborns mit neuen Aktivitäten

"Die Temperaturen gehen zurück, es wird wohl ganz schön schattig. Deshalb wollen wir zeigen, dass Hamborns grüne Oase auch im Herbst mehr als reizvoll ist“, meinte Angelika Hanisch, die Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborns. Die Orangerie des Botanischen Gartens im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße ist am Sonntag, 23. September, Beginn 15 Uhr, Schauplatz einer bunten „Herbst-Serenade“. Unter dieses Motto hat der Verein nach dem Riesenerfolg...

  • Duisburg
  • 21.09.18
  • 1
Kultur
Je nachdem, welche Höhe die aus Sand geformten Objekte im Lehmbruck Museum haben, passt sich das sensorgeleitete Licht an die Höhen und Tiefen an.  Foto: Christian Schaffeld
2 Bilder

City Atelier im Duisburger Lehmbruck Museum ist eröffnet

Das Lehmbruck Museum auf der Düsseldorfer Straße 51 in Duisburg-Stadtmitte hat das neue City Atelier eröffnet, in dem die Besucher selbst Teil der Kunstausstellung werden können. Kultur zum Mitmachen quasi! Seit ein paar Tagen hat das neu geschaffene City Atelier im Lehmbruck Museum in Duisburg bereits geöffnet. Schnell wird klar, dass es sich bei dem 20.000 Euro teuren Projekt, das aus einem Etat der Kunstvermittlung bezahlt wurde, um keine klassische Kunstausstellung handelt. Im City Atelier...

  • Duisburg
  • 13.09.18
Natur + Garten
Die engagierten Mitglieder des Heimatvereins Hamborn unterstützen auch diesmal wieder die Fuchsienausstellung. Im vergangenen Jahr taufte Vorsitzender Jörg Weißmann eine Neuzüchtung auf den Namen „Heimatverein Hamborn“.
Foto: Reiner Terhorst

Blühendes Paradies mitten im Revier - Fuchsienausstellung startet heute im Botanischen Garten Hamborn

Zum mittlerweile 22. Mal laden die Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr zu ihrer eindrucksvollen Fuchsienausstellung in den Botanischen Garten Hamborn ein. Die „grüne Oase“ im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße wird in der Zeit vom heutigen Samstag, 7. Juli, bis einschließlich Sonntag, 15. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt für Blumenfreunde aus nah und fern werden. Dabei bringen sie den Besuchern nicht nur die Fuchsie näher, denn auch die Bonsai-, Kräuter-, Dahlien- und...

  • Duisburg
  • 07.07.18
Natur + Garten
Sigrid Gentzmer und Ernst Zöhrer sind seit vielen Jahren federführend in die Organisation der Fuchsienausstellung eingebunden. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail machen sie den Botanischen Garten Hamborn wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

„Fuchsien unter bunten Segeln“ - Botanischer Garten Hamborn wird wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region

Für Blumen- und Garten-, Zierfisch- und Naturfreunde aus nah und fern wird der Botanische Garten Hamborn im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße in der Zeit vom 7. bis 15. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt werden. Zum jetzt 22. Mal bringen die seit fast drei Jahrzehnten aktiven und engagierten Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr den Besuchern damit (nicht nur) die Fuchsie näher, denn auch die Kräuter-, Bonsai-, Dahlien- und Rosenliebhaber bekommen eine Menge zu sehen, riechen,...

  • Duisburg
  • 22.06.18
  • 1
Kultur
Eine Impression aus der Ausstellung „Reichtum: Schwarz ist Gold“. Im Vordergrund: David Hammons ("Chasing the blue train"). Im Hintergrund: Jürgen Stollhans ("Mit schlagartiger Schwerkraftentladung"). Foto: Dejan Saric

„Reichtum: Schwarz ist Gold“

Bei der nächsten öffentlichen Sonntagsführung im Lehmbruck Museum am kommenden Sonntag, 17. Juni, ab 11.30 Uhr wird die spannende Beziehung zwischen Kunst und Grubengold anhand bedeutender Exponate illustriert. Eine Dampflok, die zwischen Pianoflügeln durch einen Haufen Kohle fährt, in Gold getauchte Kohle-Briketts sowie ein schwarz-weiß gestreifter Ausstellungsraum – das und vieles mehr zeigt die Ausstellung „Reichtum: Schwarz ist Gold“. Mit mehr als 40 Exponaten von insgesamt 21 Künstlern...

  • Duisburg
  • 12.06.18
  • 1
Kultur

Renate Krupp in der Kunstvitrine im Botanischen Garten Duissern

Die kleinste Galerie Duisburgs - Kunstvitrine - zeigt unter dem Titel Modenschau mittelgroße Plastiken aus gebranntem Ton mit einer Engobemalung, die an einen Kimono oder an liturgische Gewänder erinnern. Renate Krupp absolvierte ein Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Sieler (1968 Meisterschülerin) Sie ist Mitglied im BBK, in der Duisburger Sezession, im Düsseldorfer Künstlerbund und Vorstandsmitglied im Kunstverein Gelderland, Geldern. Als...

  • Duisburg
  • 01.03.18
Kultur
"Blaubeziehung. Nikolaus Koliusis" im Museum DKM. Blick in die Ausstellung.
22 Bilder

Blaubeziehung- Nikolaus Koliusis im Museum DKM

Das Museum DKM zeigt unter dem Titel "Blaubeziehung " eine umfassende Werkschau der Arbeiten des Lichtkünstlers Nikolaus Koliusis. Es sind Arbeiten seit den frühen 1980er Jahren bis heute zu sehen. "Blaubeziehung" ist nicht nur eine Ausstellung für die Liebhaber/Innen der Farbe Blau, sondern für alle, die sich eine Auszeit aus dem hektischen, lauten Alltag gönnen möchten. Abtauchen ins Blau! Die Farbe Blau ruft vielfältige Erinnerungen in uns wach. Wir denken an den blauen Himmel oder an das...

  • Duisburg
  • 18.12.17
  • 10
  • 10
Kultur
Claudia Terstappen, Konzeptentwurf für "Die schwarze Seite", Museum DKM, Duisburg | Foto: Museum DKM, Duisburg

Leihgeber gesucht! Das Museum DKM sucht Figuren der heiligen Barbara für das Ausstellungsprojekt "Kunst & Kohle"

Das Museum DKM in Duisburg sucht Sammler von Barbara-Figuren, die von Mai bis September 2018 die geplante Ausstellung des Museum DKM mit ihrer Leihgabe unterstützen möchten. Am 4. Dezember wird der Gedenktag der heiligen Barbara begangen, die als Schutzheilige der Bergleute gilt. In den ehemaligen Bergbaugebieten wird der Barabaratag noch heute mit Gottesdiensten, Paraden und Festen gefeiert. Anlässlich des Barbaratages wendet sich das Museum mit einem Aufruf an Sammler von Barbara-Figuren, die...

  • Duisburg
  • 04.12.17
  • 4
  • 8
Kultur
3 Bilder

Cubus-Kunsthalle

Hier gibt es ein paar (bewegte) Bilder von der Cubus-Kunsthalle und ihrer aktuellen Ausstellung zu sehen.

  • Duisburg
  • 16.11.17
Kultur
Eine neue Fuchsie wird im Mittelpunkt der nächsten großen Ausstellung des Freundeskreises Rhein-Ruhr im Botanischen Garten Hamborn stehen. Auch die "Ruhrpott-Quilt-Ladies" mit ihren bunten Exponaten sind wieder mit von der Partie. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Fesselnde Fuchsien im Botanischen Garten Duisburg-Hamborn

Sommerzeit ist Fuchsienzeit: Der Botanische Garten Duisburg-Hamborn freut sich auf die große Ausstellung vom 8. bis 16. Juli. Auch in diesem Jahr findet die Fuchsienausstellung des Freundeskreises Rhein-Ruhr im Botanischen Garten statt, und das bereits zum 21. Mal. Wieder einmal werden viele Fuchsien in ihrer ganzen Schönheit dem Publikum präsentiert, das aus ganz Nordrhein-Westfalen in den Duisburger Norden kommt. Getreu dem Ausstellungsmotto „Fuchsien in bunter Gesellschaft“ gibt es auch...

  • Duisburg
  • 28.06.17
Kultur
2 Bilder

Ausstellung Separat in der cubus kunsthalle duisburg - 35 Jahre fdk - Freie Duisburger Künstler

Am 21.7. um 18 Uhr eröffnet Thomas Krützberg - Dezernent für Famillie, Bildung und Kultur der Stadt Duisburg, die Ausstellung separat und KantparkStämme. Einige Bildhauer zeigen ihre Arbeiten, die aus den Kantparkstämmen entstanden sind. Diese Ausstellung läuft zur gleichen Zeit wie die Ausstellung der fdk separat. Vom 22.7. bis 3.9.2017 sind beide Ausstellungen zu sehen. Die fdk - Freie Duisburger Künstler - feiern ihr 35jähriges Jubiläum. 12 fdk Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten...

  • Duisburg
  • 24.06.17
Kultur
Kunst in Meiderich - v.l. Anna-Sophie Schiebahn, Jana Schombert, Marvin Kunz und Marc Graffmann. Foto: Angelika Barth
2 Bilder

Schulkunst - KIM feiert 25. Geburtstag

25 mal Ausstellung "Schulkunst- KIM" bedeutet tatsächlich: Diese Veranstaltung gibt es schon seit mehr als 25 Jahren. Denn es gab zwei Jahre, in denen die Ausstellung nicht stattfinden konnte. Nichts desto trotz freuen sich alle beteiligten Meidericher Schulen richtig über dieses kleine Jubiläum. Über 25 Jahre Ausstellung "Schulkunst" bedeutet, dass der Bundeskanzler zur Zeit der ersten Ausstellung noch Helmut Kohl und der Oberbürgermeister von Duisburg Josef Krings hieß. Während dieser Zeit...

  • Duisburg
  • 20.03.17
  • 1
  • 1
Kultur
v.l.: Michael Merkel/Museumshandwerker, Matthias Schlösser/wissentschftlicher Volontär, Dr. Bernhard Weber/Museumsleiter, Thomas Krützberg/Kulturdezernent, Dr. Cornelia Garwer-Schier/Binnenschiffahrtsmuseum.
FOTO UND COPYRIGHT: HANNES KIRCHNER 09-03-2017
5 Bilder

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt: Ausstellung erweitert

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort schließt ab sofort eine Lücke in der Dauerausstellung. Es kam immer wieder vor, dass Besucher den Eindruck hatten, die Dauerausstellung wäre zu sehr auf den Rhein und die Ruhr ausgerichtet gewesen. Aus diesem Grund wurde eine Erweiterung der Dauerausstellung erarbeitet. Diese befindet sich im Schwimmbecken der ehemaligen Herrenschwimmhalle. Die Erweiterung stellt außergewöhnliche Schiffstypen, wie die...

  • Duisburg
  • 09.03.17
  • 3
Kultur
5 Bilder

Ausstellung "Kontraste" im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 04.04. bis 28.04.2016 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) die Ausstellung "Kontraste" von Kornelia Richter und Barbara Höpper gezeigt. Kornelia Richter malt seit 2006 und hat zunächst mit Acryl angefangen. Im Laufe der Zeit hat sie dann aber die Pastellkreiden entdeckt und ihre Freude daran gefunden. Sie malt hauptsächlich "Gegenständliches" wie Landschaften, Flora und Fauna. Seit 2015 engagiert sie sich im Kunstverein "Mal-mal-im-Pott e. V." und hat auch schon...

  • Duisburg
  • 04.04.16
  • 1
Kultur
5 Bilder

Auf Spurensuche im Straßenverkehrsamt Duisburg

der Titel der neuen Ausstellung " Spuren..." vom 18.05.- 05.07.2015 von Serap Riedel. Sie versteht sich als unabhängige Künstlerin aus Duisburg, lebt seit 40 Jahren in der Stadt. Ihre vielfältigen Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet sie und ist selber immer wieder neugierig auf das, was sie als nächstes schaffen wird. So sagt sie selbst: Wir hinterlassen Spuren, manchmal legen wir sie. Wir suchen, finden, lesen, deuten, folgen Spuren, manchmal sichern oder verwischen wir sie. Manche Spuren...

  • Duisburg
  • 17.05.15
  • 3
Kultur
1) Blick in die Ausstellung_Wiebke Siem
8 Bilder

Das Lehmbruck Museum zeigt die wunderliche Welt der Wiebke Siem

Grotesk, unheimlich, witzig, absurd, befremdlich- das alles trifft auf die Arbeiten von Wiebke Siem zu. Sie sind aktuell in einer großen Einzelausstellung im Lehmbruck Museum zu sehen. Die Ausstellung findet im Rahmen der 36. Duisburger Akzente mit dem Thema „Heimat“ statt. Doch Vorsicht – die vermeintliche „Heimat- Idylle“ trügt! Es ist die bisher umfassendste Einzelausstellung der Künstlerin (geboren 1954 in Kiel), die unlängst den renommierten Kaiserring Goslar erhielt. Wie auf einer...

  • Duisburg
  • 12.03.15
  • 5
  • 2
Kultur
Radiotalk der besonderen Art: das Museum als Treffpunkt für aktive Mitglieder des Vereins Radiomuseum Duisburg
3 Bilder

HASTE TÖNE? Duisburger Museum bietet Raum für Radionostalgie

Ob "pfeifende Johanna", ein Radio der 30er mit unüberhörbarem Pfeifton, ein gläsern gedeckeltes Gerät "Schneewittchensarg" oder das kultige "Gebissradio" der 50er mit markanter Schaltzeile - wer Freak ist, fühlt sich im Radiomuseum Duisburg Ruhrort gut aufgehoben. Auf rund 300 qm Ausstellungsfläche tummelt sich seit 10 Jahren ein knappes Jahrhundert Radiogeschichte. "Aus Volksempfänger "Goebbelsschnauze" wird das Folgemodell "Aschenputtel" nach dem Krieg" erzählt Wilhelm Struth, zweiter...

  • Duisburg
  • 14.02.15
  • 1
  • 2
Überregionales
5 Bilder

Ausstellung: Licht+Zeit+Kunst = Lichtkunst im Straßenverkehrsamt Duisburg

...nach der Teilrenovierung der Räume im Straßenverkehrsamt wird die Tradition von der neuen Leiterin Evelyn Buchner fortgeführt, Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für Ausstellungen zu geben, außerhalb des klassischen Raumes von Galerien und Museen. Neugierde soll geweckt werden und auch Hemmschwellen für später abgebaut, um auch diese zu besuchen. So macht nun die Duisburger Kunstfotografin Sabine Schlossmacher den neuen Auftakt mit ihrer Ausstellung: Licht+Zeit+Kunst = Lichtkunst Es...

  • Duisburg
  • 10.11.14
  • 1
Ratgeber

Toyota - nicht`s ist unmöglich!

Beschwerdemanagement von Toyota Deutschland macht den guten Mitarbeitern in den Autohäusern den Verkauf schwer Kundenorientiertes Verhalten ist in der heutigen Zeit leider oftmals ein Fremdwort. Die Firma Toyota wirbt jedoch mit dem Slogan."...nicht`s ist unmöglich!" Also sollte man hier von einem gewissen Standart ausgehen. Wer sich aber an das Beschwerdemanagement in Köln richtet, sollte sich besser als Kunde entschuldigen. Folgender Hintergrund: Nach einem Unfall suchte ein Toyotafahrer die...

  • Duisburg
  • 06.08.14
Kultur
8 Bilder

Vernissage im AWOcura Haus am Schlenk in Duisburg

Am 17.04 stellte Frauke Klinkers-Lötz offiziell Ihre Bilder unter dem Titel „Ein Kessel Buntes „ vor. Zusammen mit Frau J. Muntoni von der AWO und dezenter Klavierbegleitung, mit einen Glas Sekt, wurden Ihre Ausstellung und die farbenfrohen Bilder mit Begeisterung der Bewohner und Gäste gefeiert. Das Leben ist BUNT, so wie meine Bilder und ich male aus Spaß und drücke somit meine Gefühle in der Gegenwart und Vergangenheit aus. Deswegen habe ich nicht nur eine Richtung sondern bin „Stil-los“ und...

  • Duisburg
  • 18.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.