Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Finissage der Gruppe 3+ verspricht spaßig zu werden. Nancy C. Watt hat die Herren für die Regentanzperformance mit ins Boot geholt. | Foto: Brändlein

Einladung zum Regentanz: Finissage am Sonntag verspricht echtes Happening

Die Wetterfrösche sind sich einig: Der Sonntag soll ein Sommertag wie aus dem Bilderbuch werden. Dass es trotz der angesagten ausgedehnten Sonnenstunden und Temperaturen knapp unter der 30-Grad-Marke regnen könnte, dafür könnten am Ende die Mitglieder der Borbecker Künstlergruppe 3+ sorgen. Die laden an diesem Wochenende letztmalig zum Besuch ihrer Ausstellung in die Räume des Steenkamp-Hof am Reuenberg 47a ein. Gemeinsam mit der kanadischen Künstlerin Nancy E. Watt zeigen Manfred Boiting,...

  • Essen-Borbeck
  • 17.08.18
Kultur

Hobby-Künstler-Markt in Arnsberg

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ (Pablo Picasso): Unter diesem Motto wird sich das Mehrgenerationenhaus in Arnsberg am 15. September präsentieren. Hobby-Künstler aus Arnsberg und Umgebung sind eingeladen, ihre Werke an diesem Wochenende einem interessierten Publikum zu zeigen. In manch einem Haushalt schlummern bestimmt selbstgemachte Kunstwerke, die darauf warten, einmal in der Öffentlichkeit zu stehen. Beim Hobby-Künstler-Markt im Mehrgenerationenhaus ist jede Form des...

  • Arnsberg
  • 09.08.18
  • 1
Kultur
Das Foto wurde von Bernd Steckelbroeck aus Wesel gemacht. Es stammt von der Weseler Kulturnacht aus dem letzten Jahr. | Foto: LK-Archiv

Anmeldungen für den "Markt der Künste" im Rahmen der Weseler Kulturnacht sind jetzt möglich

Im Rahmen der Weseler Kulturnacht am 15. September findet auch wieder der "Markt der Künste" an der Zitadelle statt. "Er ist ein Publikumsmagnet geworden und aus dem Gesamtkonzept nicht mehr wegzudenken", so Organisatorin Sylke Bergmann. Denn hier haben Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, ihre Werke "Open Air" vor der historischen Kulisse der Zitadelle zu präsentieren. "Wir wünschen uns viele Teilnehmer, die sich der Originalität und Kreativität verschrieben haben und deren Produkte...

  • Wesel
  • 09.08.18
Kultur
Auf dem Flug nach Nizza
20 Bilder

Zu Besuch in Frankreich - Picasso und Vallauris

Nach den Impressionen aus Südfrankreich soll noch ein Ort vorgestellt werden, in dem einer der großen Künstler der Moderne seine Spuren hinterlassen hat: Pablo Picasso.Es ist unübersehbar: Das zauberhafte Städtchen Vallauris feiert in diesem Sommer "seinen" Picasso. Der große Spanier wohnte und arbeitete hier von 1948 bis 1955, wurde Ehrenbürger der Stadt. Nach der bedrückenden Zeit im besetzten Paris erlebt er kreative und glückliche Jahre mit seiner Lebensgefährtin, der jungen Malerin...

  • Düsseldorf
  • 29.07.18
  • 17
  • 14
Kultur
Der Künstler Dieter Heinen stellt seine Werke ab heute im H6 aus. | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Global und doch so persönlich: Abstrakte Malerei und Collagen von Dieter Heinen im H6

Im Ausstellungsraum des H6, Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6, steht Dieter Heinen am vergangenen Mittwoch noch allein. Er ist noch in den Vorbereitungen für seine neue Ausstellung, diesmal zeigt er die Serie "Global News". Hilden. Global, was für ein großes Wort, dabei sind seine Werke doch so persönlich. "Das ist das erste Bild, dass ich nach dem Tod meiner Frau gemalt habe", sagt er, geht zu dem Werk und nimmt es von der Wand. "Sehen Sie das hier hinten? Das sind die letzten Worte, die sie...

  • Hilden
  • 20.07.18
  • 2
Kultur

"Es gibt für jede Löung ein Problem" - Neue Ausstellung im Kunstverein Fröndenberg

Fröndenberg. "Es gibt für jede Lösung ein Problem" - unter diesem Titel eröffnet der Kunstverein Fröndenberg am Sonntag, 22. Juli, um 11 Uhr die Ausstellung von Günther Rückert (Dortmund). Der freischaffende Künstler zeigt einen Querschnitt seines Schaffens von Malerei, Radierungen und Zeichnungen. Rückert hat seit einigen Jahren auch die künstlerische Leitung und Regie des Kulturprogramms "Geierabend" und "Die Bullenmänner". Auch in Fröndenberg ist Günther Rückert kein Unbekannter. Schon im...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.07.18
Kultur
Eines der Kunstwerke von Hanne Ness. | Foto: Tourist Information Xanten
2 Bilder

Das Straßenfest der besonderen Art: Kunst und Kultur beim KleinMontMatre 2018

Am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien verwandeln sich Klever Straße und der Wehrgang am Mitteltor wieder in einen Kunstmarkt. Dieser öffnet am 25. und 26. August seine Tore, um wieder viele Besucher anzulocken, die den Charm und die Atmosphäre des Montmatre aus Paris in Xanten erleben wollen. Bei Musik und einem Gläschen Wein können die Besucher über den Markt schlendern. Auf diesem werden mehr als 50 Künstler ihre Kunstwerke zeigen und zum Verkauf anbieten. Zu sehen gibt es zum Beispiel...

  • Xanten
  • 10.07.18
  • 1
Kultur
Der ausgestellte Cartoon von Jami zeigt einen toten Wal und zwei Wale als Ermittler der Todesursache. Einer in der Kluft von Meisterdetektiv Sherlock Holmes sagt zum anderen: „Watson, diesen Wal haben nicht die Japaner abgeschlachtet, haben sie nicht.“ Am Himmel zieht ein Flugzeug seine Bahn und lässt ein Spruchband hinterherwehen mit der Aufschrift: „Walkrimi“. | Foto: Zeichnung: Jami

Hildener Künstler stellt in Brandenburg aus

Bei der Jahresausstellung "Manche mögen's heiß! - die Cartoonlobby leugnet den Klimawandel u.v.m." der Cartoonlobby im Cartoonmuseum Brandenburg in Luckau ist eine Arbeit des Hildener Künstlers Jan Michaelis alias Jami zu sehen. Die Ausstellung wurde am vergangenen Wochenende eröffnet. Die Karikatur von Jami ist eines von 150 Exponaten. Andreas Nicolai alias Nico ist Geschäftsführer der Cartoonlobby und Leiter des Cartoonmuseum Brandenburg. Er verkörpert den Slogan des Berufsverbandes: „Wir...

  • Hilden
  • 02.07.18
  • 1
Überregionales
Bei der Veranstaltung "Hallo Syrien" zeigte Tammam Jaramani einige seiner Bilder unter den Arkaden des Alten Rathauses.
4 Bilder

Hallo Syrien - Menschen stellen sich und ihre Kultur in Menden vor

Menden. In Kooperation mit der Stadt Menden und deren Veranstaltungsreihe "Immer wieder Samstags" stellte die VHS das Land Syrien und insbesondere deren ehemalige Bewohner vor, die in Menden ein neues Zuhause gefunden haben. Auf dem Rathausplatz vor der Vincenz-Kirche war ein Stand aufgebaut, an dem Kinder malen konnten. Sie präsentierten aber auch einen Tanz und auf klassischen Instrumenten wurde syrische Musik gespielt. An anderer Stelle wurden syrische Köstlichkeiten angeboten. In einem Zelt...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.06.18
Überregionales
Die Mitgründerin der Hagener Künstler-Gilde Careen Jürgens feiert am Montag ihren 90. Geburtstag. | Foto: privat

Careen Jürgens 90. Geburtstag: Mitbegründerin der Künstlergilde hat noch viele Motive im Kopf

Grand Dame, Multitalent, Urgestein; das alles verkörpert Mitbegründerin und Ehrenmitglied der Hagener Künstler-Gilde Careen Jürgens, die am kommenden Montag, 25. Juni, 90 Jahre alt wird. 1928 in Wilhelmshaven als drittes Kind eines Zahnarzt-#+ehepaares geboren, entwickelte sich bei ihr der Keim zur Kunst in der Jugendzeit. Careen Jürgens studierte in Bremen klassischen Tanz, widmete sich dem Klavierspiel und war mehrfach Veranstalterin von Jazz-Matineen. Nach der Geburt ihres Sohnes rückte ihr...

  • Hagen
  • 22.06.18
Kultur
Kunstausstellung Tanja Weidenbörner FINE ART im Café Click
5 Bilder

Kunstausstellung im Café Click - Tanja Weidenbörner FINE ART

Neue Einzelausstellung im Café Click Nach den erfolgreichen Ausstellungen in den letzten Jahren freue ich mich ein weiteres Mal im Café Click meine Werke ausstellen zu können. Die Ausstellung ist seit Anfang Juni bis Anfang September 2018 zu besichtigen sein. Ich bin eine Essener Künstlerin und spezialisiert auf meine besondere und einzigartige Technik mit Lack und Zeichenkohle auf Leinwand. Seit 4 Jahren bin ich in der nationalen und internationalen Kunstszene zu finden und begeistere sehr...

  • Essen-Süd
  • 17.06.18
  • 1
Kultur
Foto: Birgit Ebbert

"Rot" im Kunst- und Atelierhaus

Am 3. Juni wird es "Rot" im Kunst- und Atelierhaus Hochstraße 76: Die beiden Hagener Künstlerinnen Beate Depprich und Heike Knoche zeigen von 11 bis 17 Uhr einen Teil ihrer Werke. „Bei der Suche nach einer Gemeinsamkeit zwischen unseren Werken sind wir schnell auf die Farbe Rot gestoßen“, erinnert sich Heike Knoche an die ersten Planungen. „Die unzähligen Nuancen der Farbe faszinieren uns beide“, meint auch Beate Depprich. Energiegeladen und freundlich, strahlend und leidenschaftlich ist der...

  • Hagen
  • 25.05.18
Kultur
Werke von Künstlern aus Gladbecks französischer Partnerstadt Marcq-en-Baroeul und von Mitgliedern der "Kunstschmiede Gladbeck" sind an beiden Pfingstfeiertagen im Rahmen einer Gemeinschaftausstellung im "Magazin" in Schultendorf, Talstraße 11, zu sehen. | Foto: Foto: Privat

Künstler aus Frankreich zeigen ihre Werke im "Magazin Gladbeck"

Schultendorf. International zugehen wird es am Pfingstwochenende im "Magazin" in Schultendorf, Talstraße 11: Künstler aus Gladbecks französischer Partnerstadt Marcq-en-Baroeul und aus den Reihen der "Kunstschmiede Gladbeck" laden sowohl am Sonntag, 20. Mai, als auch am Montag, 21. Mai, zu einer Gemeinschaftsausstellung ein. Der Gedanke für eine solche Ausstellung ist bereits rund vier Jahre alt. Denn im Jahr 2014 feierten Gladbeck und Marcq-en-Baroeul das 50-jährige Bestehen ihrer...

  • Gladbeck
  • 18.05.18
Kultur
Die beiden Duisburger Künstler, Arno Bortz und Ralf Lüttmann präsentieren ihre Ausstellung im ruhrKUNSTort, Fabrikstraße 23 in Ruhrort | Foto: ruhrKUNSTort

„Fundstücke werden Kunststücke“ 

So lautet der Titel der Ausstellung der beiden Duisburger Künstler, Arno Bortz und Ralf Lüttmann. Bei der Suche nach ihren Fundstücken, gehen die Künstler verschiedene Wege. Arno Bortz ist oft auf Schrottplätzen unterwegs und findet dort seine Gegenstände aus unterschiedlichsten Materialien. Daraus entstehen später Skulpturen oder Lichtobjekte. Ralf Lüttmann findet sein Material oft am nahegelegenen Rhein. Hauptsächlich Treibholz, aber auch verwitterte und verrostete Gegenstände werden zu...

  • Duisburg
  • 11.04.18
Kultur
Rund 150 Künstler stellen am 21. und 22. April im Kreis Mettmann ihre Werke aus. | Foto: Privat

150 Künstler aus dem Kreis Mettmann öffnen ihre Ateliers

"Zutritt erwünscht" heißt es am Samstag, 21. April, und Sonntag, 22. April, wenn unter dem Titel "neanderland Tatorte – Offene Ateliers" ein weiteres Mal Kunstschaffende aus dem Kreis Mettmann ihre Werkstätten dem Publikum öffnen. Rund 150 Künstler werden in 118 Ateliers Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Samstags sind die Ateliers von 14 bis 18 Uhr, und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. "Die erneut erfreulich hohe Beteiligung lässt jedenfalls auf einen großen Bedarf der Künstler schließen,...

  • Monheim am Rhein
  • 03.04.18
  • 2
Kultur
Schloss Jägerhof mit der Farbstele von Heinz Mack
16 Bilder

Licht + Farbe: Mack trifft Goethe in Düsseldorf

Hier kommt Farbe ins Spiel Es  ist unübersehbar: Die neun Meter hohe Stele vor dem Schloss Jägerhof leuchtet in allen Regenbogenfarben. Sie stammt von Heinz Mack und signalisert: Hier geht es um Farbe.  Die Ausstellung Im barocken Schloss ist das Goethe-Museum untergebracht und bis zum 27. Mai 2018 ist hier Heinz Mack, ZERO-Künstler der ersten Stunde, zu Gast. Der Zeitgenosse trifft den Klassiker, der Maler den Dichter. Was beide verbindet: Das Interesse an Licht und Farbe, dazu die Faszination...

  • Düsseldorf
  • 07.03.18
  • 16
  • 13
Kultur
Rainer Hillebrand
3 Bilder

Herdin Radtke und seine Freunde auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 und 4F68 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit...

  • Dortmund-City
  • 25.02.18
  • 1
Kultur
4 Bilder

Creativa mit Herdin Radtke und seinen Freunden

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 und 4F68 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit...

  • Dortmund-City
  • 23.02.18
Kultur
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR vom 16. Februar 2018

#ArtNewsRuhr: Jahreshauptversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR vom 16. Februar 2018 mit Planungen für 2019 JAHRESPROGRAMM FÜR DAS KUNSTJAHR 2019 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR VERABSCHIEDET Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat auf seiner Mitgliederversammlung am 16. Februar 2018 im Vereinssitz in der Ruhrstraße 3 eine Aktionsliste für das Kunstjahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr verabschiedet und den Verein ArtHub Rhein-Ruhr gegründet....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.02.18
Kultur
3 Bilder

Herdin Radtke mit Freunden auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit beeindruckenden...

  • Dortmund-City
  • 18.02.18
Kultur
Die Organisatorin Karoline Dumpe freut sich, die inzwischen 15. KunstKompakt in der Alten Spedition eröffnen zu dürfen. Foto: privat
7 Bilder

Gladbeck: Aktuelle Kunst in der Alten Spedition

Bunte Bilder, spannende Skulpturen: Mit KunstKompakt ist der Organisatorin Karoline Dumpe eine erfolgreiche Ausstellungsreihe gelungen. Am Freitag (16. Februar) öffnet die bereits 15. Auflage ihre Türen für Kunstinteressierte in und um Gladbeck. Seit den Anfängen im Innovationszentrum Wiesenbusch ist viel passiert, denn die KunstKompakt, die schon lange in der Alten Spedition an der Ringeldorferstraße 6 beheimatet ist, öffnet Mitte Februar zum 15. Mal. Karoline Dumpe möchte die Besucher wieder...

  • Gladbeck
  • 14.02.18
  • 1
Kultur
Museums-Chef Dr. Tayfun Belgin, Kurator Ihsan Alisan und Künstler Taka Kagitoni freuen sich auf die Ausstellung im Osthaus-Museum. | Foto: Volker Schwiddessen

„but it rings and I rise“ - Klangskulpturen und Performances von und mit Taka Kagitomi

Der Künstler Taka Kagitomi beschäftigt sich in seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland im Jungen Museum des Hagener Osthaus Museums mit Schwingungen und Klängen als universale Sprache zwischen den Menschen. Dazu präsentiert er eigens konzipierte Performances, Installationen und Klang-Skulpturen. "but it rings and I rise" ist das dritte von Ihsan Alisan im Osthaus Museum Hagen kuratierte Projekt. Taka Kagitomis Kunstwerke sind skulpturale Collagen aus...

  • Hagen
  • 09.02.18
Kultur
David Kumpernas fordert mit seiner Ausstellung „Staub und Gold“ Erinnerungen geradezu heraus. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Erinnerungsschwaden

David Kumpernas erweckt mit „Staub und Gold“ längst verloren geglaubte Erinnerungen Diese Reaktionen hatte sich David Kumpernas erhofft. Seine so ganz andere Kunstausstellung „Staub und Gold“ fordert es geradezu heraus: Ob man will oder nicht, fast unwillkürlich klettern Erinnerungen an die Oberfläche. Sie schlummerten staubbedeckt irgendwo in der Ecke. Der Titel „Staub und Gold“ ist entliehen vom Lied des viel zu früh verstorbenen Hamburger Musiker und Maler Nils Koppruch: „und was staub war...

  • Essen-Werden
  • 02.02.18
Kultur
Die Xantener Künstlerin, Hedy Veltkamp (links) ist in diesem Jahr zusammen mit der Kölner Künstlerin Eugenie Schumacher im Geschäft von Maria Geenen- Groß an der Orkstraße zu Gast
4 Bilder

Art Ort Xanten 2018

Der Kurort wird zur Galerie13 Geschäfte – 15 Künstler Die Veranstaltung „Art Ort Xanten“ feiert Jubiläum, denn vor genau zehn Jahren wurde dieses Event durch den Xantener Fotografen Thomas Költgen , der damit das Ziel verfolgte, Leerstände von Geschäften für einen bestimmten Zeitraum für Kunstausstellungen zu nutzen, in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden (IGX) ins Leben gerufen. Nachdem er sich von der Organisation zurückgezogen hatte und das Ganze Gefahr lief,...

  • Xanten
  • 27.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.