Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
4 Bilder

Kunst, die „Ansichtssache(n)“ ist

Eine ungewöhnliche Ausstellung ist noch bis Ende Januar im Mendener Rathaus zu bewundern. „Das Blatt hat ein neues Leben bekommen“, sagt der Mendener Künstler Jürgen Rosenthal. Jetzt ist es ein Baum! „Ansichtssachen“ lautet der Titel der Ausstellung von Jürgen Rosenthal, die im ersten Stock des Neuen Mendener Rathauses zu sehen ist. Dieser Begriff ist zweifellos mehrdeutig gemeint: Da verschieben sich Größendimensionen (Blatt zu Baum), Motive zwischen Fantasie und Wirklichkeit, Natur (Wald)...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.01.15
  • 2
Kultur

Fotoausstellung „Der Bau der Hochschule Rhein-Waal“ im Kranenburger Rathaus

Die Ausstellung "Blende auf" präsentiert 24 gerahmte Fotografien auf sechs weißen Stellwänden im Foyer des Kranenburger Rathauses zum Bauprojekt der Hochschule Rhein-Waal. Die Fotografen Ina und Olaf Jenssen, Bruno Meesters und Dr. Hermann-Josef Spicher arbeiten seit vielen Jahren zusammen im Klever Fotoclub "Blende 8". Aus insgesamt mehr als 2.000 Fotos, die sie auf Wunsch des Landrates während der Bauzeit aufgenommen haben, wurden die 24 eindrucksvollsten Motive ausgewählt, die nun die...

  • Kranenburg
  • 23.12.14
Kultur
Mitglieder des vereins "Hafen der Hoffnung" zeigen im Rathuas in Kalkar eine Ausstellung zur Arbeit der vergangenen 20 Jahre. Bürgermeister Gerhard Fonck, re., betonte die gelungene Integration der ehemaligen Aussiedler. | Foto: privat

Hafen der Hoffnung feiert 20-Jähriges Bestehen: Ausstellung in Kalkar

Der Verein "Hafen der Hoffnung" zeigt im Rathaus in Kalkar eine Ausstellung zur Arbeit des Vereins in den vergangenen 20 Jahren. Seit der Gründung des Vereins „Hafen der Hoffnung e.V.“ im Jahre 1994 haben sich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Vereinsgemeinschaft engagiert, um die Integration der deutsch-russischen Aussiedler in den Kommunen des Kreises Kleve zu fördern und zu stärken. Mit zahlreichen Projekten, mit Sprach-Kursen, Sport- und Tanzprogrammen, mit Ausflügen,...

  • Kalkar
  • 01.12.14
Überregionales
Christel Dymke (3. stellv. Bürgermeisterin, 2. v. l .), Aussteller und Vorstandsmitglieder der Briefmarkensammlervereine aus Recklinghausen und Schmalkalden | Foto: Gerd Böttcher
3 Bilder

"Ein Stück Heimat"

lautet der Titel der Briefmarkenausstellung, die am 6. Oktober feierlich im Recklinghäuser Rathaus eröffnet wurde. Der Begriff „Heimat“ ist hier weit gefasst, denn er kann ein Ort, Verein oder Hobby sein. Die Anlässe für diese vom Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV) organisierte Briefmarkenschau sind die Städtepartnerschaftsjubiläen mit Schmalkalden (25 Jahre) und Dordrecht (40 Jahre) sowie das 90-jährige Bestehen des eigenen Vereins. Zu diesen drei Jubiläen erstellten der...

  • Recklinghausen
  • 08.10.14
Kultur

Video: Ausstellungseröffnung "Im Focus - Mendener Schulkultur im Blickwinkel der Fotografie"

Am Anfang des Monats fand im Foyer des Rathauses in Menden die Ausstellungseröffnung "Im Focus - Mendener Schulkultur im Blickwinkel der Fotografie" statt. Zahlreiche Besucher konnten sich von den Kunstwerken Mendener Schüler und der Dokumentation der Herstellung dieser durch den Fotografen Frank Saul begeistern lassen. Die Ausstellung bleibt bis zum 29.09. eröffnet.

  • Menden (Sauerland)
  • 24.09.14
Politik
Für eine Welt gegen menschenverachtung steht die aktuelle Ausstellung im Rathaus zur internationalen Woche. | Foto: Schmitz

Ausstellung fragt: Denkst du schwarz-weiß?

Kunst schafft bunte Vielfalt in der inernationalen Woche gegen Rassismus. Im Rathaus eröffnete am Freitag eine Ausstellung von Studierenden, die einen Bewusstseinswandel anregen möchten. Mit Kunst udn Kultur wollen sie gegen Diskriminierung und Ettiketierung vorgehen. Um dies darzustellen, wurden Menschen, die diskrminiert wurden, und solche, die dies noch nie erlebt haben, gebeten, ihre Gefühle künstlerisch auszudrücken. Die Kunstwerke setzen farbliche Akzente zu den schwarz-weiß Portraits der...

  • Dortmund-City
  • 14.03.14
Kultur
Insgesamt 15 Schüler der Musik- und Kunstschule Velbert stellen derzeit im Rathaus aus.

Farbenfrohes Spiel mit den Elementen

Mit den vier Elementen - Feuer, Wasser, Erde und Luft - befassten sich die Schüler der Kunstgruppen der Musik- und Kunstschule Velbert nun etwas genauer. „Sie haben versucht, alle vier Elemente in ihre Kunstwerke einzubauen“, so Dieter Sander-Manzek, Kunstlehrer an der Musik- und Kunstschule. „Entstanden sind viele tolle Bilder!“ Und diese sind für alle Interessierten im Velberter Rathaus zu sehen. Sie verschönern die Flurwände in der zweiten Etage der Rathausarkaden. „Somit sind sie für jeden...

  • Velbert
  • 16.02.14
Kultur
Foto: Stadt Datteln

Schwarz-Weiß-Bilder: Dattelner Rathaus im Spiegel des 20. Jahrhunderts

Im vergangenen Jahr feierte die Stadt Datteln den 100. Geburtstag ihres Rathauses - unter anderem mit einem großen Festival. Jetzt gibt es quasi als Nachschlag Innen- und Außenansichten vom Rathaus, die bis zu den Sommerferien in der Rathaus-Galerie im ersten Stock zu sehen sind. „Wir wollten das Rathaus einmal so zeigen, wie es vor 100 Jahren ausgesehen haben könnte“, sagt VHS-Leiterin Rosemarie Schloßer. „Also haben wir etwa 30 Aufnahmen ausgewählt und sie digital in eine reduzierte...

  • Datteln
  • 30.01.14
  • 1
Kultur
Da lohnt sich das Durchblättern, finden (v. li.) Karola Mono, OB Horst Schiereck, Ulrike Most und Thomas Schmidt.

Ein Stück Geschichte ganz kompakt

„Vor einem Jahr waren wir nervöser“, gibt OB Horst Schiereck zu. Dennn da stand die Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Herner Rathauses noch bevor. Doch dieser Festakt ist längst vorüber. In der Folge konnten die Bürger in einer Ausstellung und bei Führungen durch das ehrwürdige Gemäuer allerlei Wissenswertes erfahren. „Mich hat die Riesenresonanz überrascht“, läst Schiereck wissen. Vor allem die reiferen Herner ließen sich in den vergangenen Monaten gerne in die Geschichte entführen. „Zwei...

  • Herne
  • 30.12.13
  • 1
  • 1
Politik

Die Banalität des Bösen hatte eine Basis

Zur Eröffnung der Ausstellung „Heiligenhaus in der NS-Diktatur“ am Volkstrauertag überlegte der Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, wie uns heute diese Zeit berührt. Die Ausstellung, zusammengestellt durch Stadtarchivar Hartmut Nolte und seinen ehrenamtlichen Helfer Rolf Praast, zeigt bis auf wenige Ausnahmen nur wenig vom Krieg, sondern mehr oder weniger schlichten Alltag. Dr. Heinisch legte dar, wie die politische Theoretikerin Hanna Arendt zu ihrer These der „Banalität des Bösen“...

  • Heiligenhaus
  • 19.11.13
Kultur

Neue Fotoschau mit Rob Chevallier

Ab dem 29. September 2013 zeigt das Rathaus Bedburg-Hau Landschafts- und Industrieaufnahmen des Arnheimer Fotografen Rob Chevallier. Bis zum 15. November sind die Bilder während der Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen. Eröffnet wird die Schau am Sonntag (29.9.) um 15 Uhr (bis 18 Uhr). Öffnungszeiten des Rathauses im Internet unter: www.bedburg-hau.de, Informationen über den Fotografen unter: www.robchevallier.com

  • Bedburg-Hau
  • 25.09.13
  • 1
Politik

Ausstellung zum Stadtentwicklungskonzept

Das „Stadt­entwicklungskonzept Hattingen 2030“ ist – wie berichtet – am 11. Juli von den Stadtverordneten mit einigen Änderungen beschlossen worden. Die Ergebnisse des zweijährigen Diskussions- und Planungsprozesses werden nun in Form einer Ausstellung präsentiert. Diese ist noch bis zum 30. September im Hattinger Rathaus zu sehen. Das Stadtentwicklungskonzept soll den langfristigen Orientierungs- und Entwicklungsrahmen für die künftige räumliche Entwicklung der Stadt Hattingen darstellen....

  • Hattingen
  • 06.09.13
Kultur

Ausstellung im Rathaus Schwelm zeigt Gesichter der Lebenshilfe

Die Ausstellung „Bilder der Lebenshilfe“ wurde heute im Schwelmer Rathaus eröffnet. Zu sehen sind ausdrucksstarke Portraits, fotografiert von Bernd Carell. Gezeigt werden Menschen unterschiedlichen Alters, die in den Wohngruppen der Lebenshilfe leben und dort ihren Alltag verbringen, ihrer Arbeit in Werkstätten nachgehen, wie eine große Familie unter einem Dach leben. „Nicht die Behinderung der fotografierten Menschen steht im Vordergrund, sondern der mit den Händen greifbare unverwechselbare...

  • Schwelm
  • 28.06.13
Politik
Kerstin Griese (von links) eröffnete im Rathaus zusammen mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Ulrike Martin die Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum der SPD. Rechts: Hermann Schwarze, der einzige sozialdemokratische Bürgermeister der Stadt von 1989 bis 1994. Dahinter der amtierende Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, der zwar der CDU angehört, aber ganz im Sinne der Demokratie die Ausstellung begrüßt. | Foto: Ulrich Bangert

Von Lasalle bis Gerhard Schröder

„Die Geschichte der Arbeiterbewegung ist eine wesentliche Wurzel unseres heutigen demokratischen Staates“, stellt Kerstin Griese fest. In der ersten Etage des Heiligenhauser Rathauses eröffnete die Bundestagsabgeordnete eine Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung, die noch bis kommenden Samstag, 8. Juni, die 150-jährige Geschichte der SPD zeigt. Als Wegmarken der Demokratieentwicklung bezeichnete die SPD-Unterbezirksvorsitzende die Einführung des Frauenwahlrechts 1919, Otto Wels...

  • Heiligenhaus
  • 04.06.13
Kultur
Die Bilder dieser Zehntklässler der Gesamtschule Velbert-Mitte sind zurzeit im Rathaus der Stadt Velbert ausgestellt. Am Ende soll aus den Werken ein Buch für das Projekt „Kinder zum Olymp“ entstehen.

Vom Rathaus ins Kunstbuch: Schüler gestalten Ausstellung

Auch im Jahr 2013 geht es mit der Ausstellungsreihe im Rathaus, bei der Velberter Schüler ihre Kunstwerke präsentieren, weiter. Diesmal an der Reihe ist eine zehnte Klasse der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte. Insgesamt 29 Bilder sind in den Gängen des zweiten Obergeschosses des Velberter Rathauses zu sehen. „Die Schüler haben sich mit Künstlern des 20. Jahrhunderts beschäftigt“, erläutert Kunstlehrer Detlef Mischo bei der Ausstellungseröffnung. „Zunächst wurden ihre Maltechniken und...

  • Velbert
  • 03.05.13
Kultur
Wer noch kein Ticket hat, muss anstehen: Andrang bei der "Nacht der Museen". | Foto: red
13 Bilder

Nacht der Museen: Lange Schlangen, viele Eindrücke

Gleich vorweg: Wer die Ruhe in Museen schätzt, um sich mit einem Kunstwerk, einer Strömung oder einer Epoche auseinanderzusetzen, für den war die „Nacht der Museen“ am Samstag in Düsseldorf nichts. Stattdessen versprachen die Veranstalter „eine aufregende Nacht“ – und hielten Wort. Bei 40 teilnehmenden Museen und Galerien sowie Live-Bands, Lesungen und Performances konnten sich die Besucher ihre Museumsnacht individuell zusammenstellen. Gar nicht so leicht, bei dem großen Angebot. Statt einen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.13
  • 4
Kultur
3 Bilder

Ein Herz für Unicef - eine Erfolgsgeschichte

560.000 Euro haben die bisherigen sieben Aktionen „Ein Herz für Unicef“ in den vergangenen 13 Jahren erbracht. Die stolze Summe fließt ausschließlich in das Projekt „Schulen für Afrika“. „110 Schulen mit Brunnen und sanitären Anlagen konnten so bisher realisiert werden“, sagt Ideengeber Heribert Klein bescheiden. Dabei hat er mit seinem Projekt nicht nur vor Ort in Afrika etwas Handfestes geschaffen: Vielmehr konnte der 64jährige PR-Chef der Commerzbank - passend zu dem immer wiederkehrenden...

  • Hilden
  • 22.03.13
Kultur
Stärke, aber auch Zerbrechlichkeit ziegt Harald Birck in den Tonbüsten, für die Jugendliche Modell standen. | Foto: Veranstalter

Jugendliche zeigen "Kopfgeschichten"

Jetzt stehen sie auf dem Sockel. 16 Schülerinnen und Schüler aus den Abschlusskursen im Evangelischen Bildungswerk Dortmund. Zugegeben, es sind nicht sie selbst, sondern ihre Gegenstücke aus Ton. Die jungen Menschen standen dem Berliner Künstler Harald Birck Modell, der ihre Stärke, aber auch ihre Zerbrechlichkeit in überlebensgroßen Tonbüsten modellierte. Parallel dazu schrieben die Jugendlichen autobiografisch gefärbte Geschichten und Lyrik. Angeleitet dazu hat sie die Philologin Dr. Ruth...

  • Dortmund-City
  • 06.03.13
Überregionales

„Kinderatelier“ in der Zentralbücherei

Im vergangenen Jahr haben Kinder und Jugendliche zusammen mit der Illustratorin Olena Otto-Fradina in einem Sprachförderungsprojekt des Kulturzentrums Istok e. V. verschiedene künstlerische Ausdrucksformen kennen gelernt. Entstanden ist ein Buch in deutscher und russischer Sprache, das am Donnerstag (17. Januar) um 16.30 Uhr im Raum 069 im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) am Bochumer Rathaus (Gustav-Heinemann-Platz 2-6) vorgestellt wird. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur...

  • Wattenscheid
  • 10.01.13
Überregionales

Ausstellung "einzigARTig" im Schwelmer Rathaus

Unter dem Titel „einzigARTig“ stellen Teilnehmerinnen der Mal- und Zeichenkurse der Schwelmer Künstlerin Christa Wolff ab sofort im Schwelmer Rathaus aus. Zu sehen sind Werke von Renate Bangert, Annegret Berg, Inge Dönch, Renate Elsner, Bärbel Feider, Margarete Heß, Regina Kesper, Cornelia Koch, Irmtraud Krenz, Maren Kroeske-Heitling, Theresa Printz, Renate Seitz, Brigitte Vaupel, Sabine Vaupel und Barbara Werner. Die Malschülerinnen zeigen überwiegend gegenständliche Motive. Auch sind Bilder...

  • Gevelsberg
  • 04.12.12
Kultur

Jugendliche Fotokünstler stellen aus

Man nehme vier Tage Herbstferien, ausgerüstet mit einer Digitalkamera, in Begleitung der fachkundigen Beratung von Lehrer Udo Wolf und eingebunden in das Projekt Art Acts 16 und es entstehen jede Menge Fotos. Je nach Geschmack, Vorstellung und Blickrichtung der 14- bis 17-jährigen Teilnehmer wurden manche digitalen Bilder anschließend bearbeitet. Die Ergebnisse sind viel zu schade für den Speicherplatz am PC, dachten sich die Organsiatoren des Jugendzentrums Neviges und initiierten eine...

  • Velbert
  • 22.11.12
Kultur
4 Bilder

Ausstellungszeiträume im Bezirksrathaus Hamborn frei (2013)!!!

Sie sind künstlerisch aktiv und möchten Ihre Werke (selbstgemalte Bilder oder Fotografien) auch einmal öffentlich ausstellen? Dann melden Sie sich einfach bei mir! Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ausgebildeter Künstler sind oder nur die Kunst zu ihrem Hobby gemacht haben. Im Bezirksrathaus Hamborn finden jährlich 10-12 Ausstellungen auf dem Flur in der 1. Etage statt. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 35 m Wandfläche haben Sie genügend Platz, um ihre gerahmten Kunstwerke aufzuhängen. Das...

  • Duisburg
  • 13.11.12
Kultur

Ausstellung "anders? - cool!" im Gevelsberger Rathaus

„anders? - cool!“ - die Wanderausstellung zur Integration junger Migrantinnen und Migranten macht bis einschließlich 12. November im Foyer des Gevelsberger Rathauses Station. Die multimediale Wanderausstellung spiegelt die Sorgen, Freuden und Hoffnungen der Jugendlichen wider und möchte einen Beitrag gegen Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit leisten. Zugleich zeigt „anders? - cool!“ Angebote und Integrationshilfen der Jugendmigrationsdienste, JMD. Präsentiert wird die Ausstellung in Gevelsberg...

  • Gevelsberg
  • 06.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.