Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Das Wahrzeichen von München: Die Frauenkirche in München.
9 Bilder

Düsseldorf/München: Blau-weiße Reisetipps
Ein Trip nach München in Corona-Zeiten

Ja, mei, reisen oder nicht reisen in Corona-Zeiten, dass war die große Frage. Schließlich hatte die Neugierde und der Wunsch nach einem Tapetenwechsel gesiegt und wir stiegen in den Flieger nach München. Drei Tage die bayerische Landeshauptstadt genießen, obwohl alles ganz anders geplant war ...  Eigentlich hatten wir Karten für das Andreas Gabalier-Konzert Mitte August in München gebucht, was natürlich wegen der Pandemie abgesagt wurde. Aber, die bayerische Metropole ist immer eine Reise wert...

  • Düsseldorf
  • 24.08.20
  • 2
  • 2
Kultur
Malerei im Raum: Paul Schwers PET-Plastik steht bis zum 10. August an der Gartenseite der Villa Lantz.
21 Bilder

Zu neuem Leben erweckt
Der Internationale Lantz'sche Skulpturenpark in Düsseldorf-Lohausen

Aus dem Dornröschenschlaf erwachtNicht, dass es hier besonders ruhig wäre: Über dem Lantz'schen Park donnern seit Jahren die Flugzeuge im Minutentakt. Trotzdem lag der Park im Düsseldorfer Norden lange im Dauerschlaf. Aber jetzt ist die Anlage zu neuem Leben erwacht. Vor der edlen klassizistischen Villa und der verwunschenen Kapelle stehen bunt und herausfordernd zwei plastische Objekte von Paul Schwer. Die beiden Eyecatcher heben sich von den älteren minimalistischen Skulpturen ab und...

  • Düsseldorf
  • 26.07.20
  • 22
  • 6
Natur + Garten
Im Venus-Teich am Ende der barocken Hauptachse stand ursprünglich eine Venusstatue (1860).
25 Bilder

Tapetenwechsel
Wieder geöffnet: Der Malkastenpark in Düsseldorf

Romantik mitten in der Stadt Auch er ist seit wenigen Tagen wieder geöffnet und man hat ihn fast für sich allein: Der Malkastenpark, ein etwas verwunschener Ort mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen und mehreren Skulpturen liegt mitten in der Stadt. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Der Musenhof: Auch Goethe war hier Als Johann Conrad Jacobi 1742 das kleine Landgut...

  • Düsseldorf
  • 08.05.20
  • 18
  • 4
Politik

Coronavirus - COVID-19
Nachdem wir den OB aufgefordert haben: Jegliche öffentliche Veranstaltung ist untersagt

Düsseldorf, 18. März 2020 Gestern Nachmittag hat die Landeshauptstadt Düsseldorf in einer Allgemeinverfügung das bereits bestehende Veranstaltungsverbot für Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern erweitert. Ab Mittwoch, 18. März, gilt, dass jegliche öffentliche Veranstaltung - einschließlich Volksfesten, Messen, Ausstellungen, Spezial- und Jahrmärkten - im Düsseldorfer Stadtgebiet untersagt ist. Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE...

  • Düsseldorf
  • 18.03.20
Kultur
3 Bilder

HORST WACKERBARTH - »THE RED COUCH: A GALLERY OF MANKIND« / DÜSSELDORF PHOTO +
Einladung zur Vernissage: Fr. 13. März 2020, 18:30 Uhr „Horst Wackerbarth: The Red Couch – A Gallery of Mankind“

Herzlich sind Sie eingeladen zur Eröffnung unserer Ausstellung mit Horst Wackerbarth anlässlich des Fotografie-Festivals düsseldorf photo+! Horst Wackerbarth ist ein international renommierter FotoKünstler aus Düsseldorf. Seine Werke wurden in mehr als 50 Einzelausstellungen weltweit präsentiert. Das Ziel seines bekanntesten Projekts - The Red Couch: A Gallery of Mankind - ist eine Galerie der Menschheit. Seit 40 Jahren bereist Wackerbarth die Welt mit seiner roten Couch, die er im Lebensumfeld...

  • Düsseldorf
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die barocke Andreaskirche spiegelt sich in der schwarzen Granitfassade der Kunstsammlung.
11 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Munch-Ausstellung, Licht und Schatten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Ausstellung: Edvard Munch in Düsseldorf Das bekannteste Werk,  "Der Schrei" fehlt - und das nicht ohne Grund. Denn die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) zeigt eine Munch-Ausstellung der besonderen Art. Sie wurde nicht von Museumsleuten zusammengestellt, sondern von dem Schriftsteller Karl Ove Knausgard (*1968), der als bedeutendster norwegischer Autor der Gegenwart gilt. Er hat aus dem Werk seines Landmanns Edvard Munch rd. 140 bisher kaum gezeigte Werke ausgewählt, um mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 03.11.19
  • 17
  • 5
Kultur
Heike Ponge
7 Bilder

der 2.te EtsyPopupshop Düsseldorf in der Kunstmüllerei
Künstler und Designer mit Etsyshops zeigen ihre Werke

Etsy made in Deutschland - Etsy Shop Besitzer aus den Bereichen Kunst, Design und hochwertigem Handgemachten zeigen ihre Werke in den gastlichen Räumen mit tollem Slkulpturengarten der Kunstmüllerei in Bilk und freuen sich über zahlreiche Besucher "...Am 9. und 10. November 2019 ist es zum zweiten Mal soweit: In der Kunstmuellerei in Düsseldorf öffnet der Pop-up shop des Etsy Team Düsseldorf. An diesem Wochenende werden in ganz Deutschland Etsy-Verkäufer auf Märkten oder in Pop-up shops ihre...

  • Düsseldorf
  • 27.10.19
  • 3
Kultur
8 Bilder

Kunst in der Lutherkirche Düsseldorf-Bilk
Sonja Zeltner-Müller zeigt Stadtgespräche

Unter dem Motto „Stadtgespräche“ zeigt die Künstlerin Sonja Zeltner-Müller kraftvolle, farbintensive Ölbilder. Die meisten davon zeigen mit zeichnerischem Strich expressiv angedeutete Menschen oder Menschengruppen, im Cafe oder im Gespräch auf der Straße. Lebensfreude, das ist die EINE Ausprägung. Doch auch die seit der Jahreswende 2016 merklich veränderte Stimmung in den Städten und in Menschenmengen greift Sonja Zeltner-Müller in ihren neuen Motiven auf: Verunsicherung, Rückzug, das Vermeiden...

  • Düsseldorf
  • 27.10.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
27 Bilder

Männerträume
Ich bin immer gerne in meinem zweiten Wohnzimmer

In der Classic Remise Düsseldorf sieht man Schönheiten, wie von einem Großmeister gemalt! Sie wurde am 16. September 2006 in einem ehemaligen Ringlokschuppen in D-Oberbilk eröffnet. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 19.000 Quadratmeter. In der Classic Remise Düsseldorf gibt es 80 Einstellboxen aus Glas sowie 35 spezialisierte Dienstleister – unter ihnen Händler, Restauratoren, Werkstätten, Geschäftslokale für Bekleidung und Automobile sowie ein Restaurant, ein Bistro und einen im Sommer...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.19
  • 2
  • 1
Politik
1900: Postamt 1 zwischen Worringer Straße (rechts) und Kurfürstenstraße (links). | Foto: Stadtarchiv Düsseldorf

Ausstellung im Rathaus
"Vom Postamt zum Kulturhotspot - der Konrad-Adenauer-Platz 1 und seine Geschichte"

Die Ausstellung "Vom Postamt zum Kulturhotspot - der Konrad-Adenauer-Platz 1 und seine Geschichte"  im Rathaus beleuchtet vom 21. bis 31. Mai mit historischen Bildern ab 1900, Aufnahmen aus der jüngsten Zeit und Animationen zukünftiger Planungen die Geschichte des Areals. Vom wilhelminisch geprägten Bahnhofsvorplatz zum Parkplatz bis hin zum modernen großen Postgebäude: Das Areal am Konrad-Adenauer-Platz 1 hat eine wechselvolle Baugeschichte durchlebt. Und nun steht es erneut vor einem großen...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Kultur
Stephanie Kloss: Apartment House, Moshe Heth, 1938, 37 Moriya Boulevard, Central Carmel. Bild:  Stephanie Kloss, 2014

Ausstellung im Rathaus
"Carmel - Bauhaus in Haifa"

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein zeigt im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2019 vom 29. März bis 12. April im Düsseldorfer Rathaus, Marktplatz 2, die Ausstellung "Carmel - Bauhaus in Haifa" mit Fotos von Stephanie Kloss. Mit ästhetischem Anspruch und einem Blick für stilistische Details dokumentiert Kloss mit ihren Fotografien das architektonische Erbe Haifas. Die Fotografien erheben keinen Anspruch auf eine vollständigen Dokumentation, sondern zeigen die Bauten...

  • Düsseldorf
  • 30.03.19
  • 1
  • 1
Politik

Mit Bürgerbeteiligung
Blaugrüner Ring: Ausstellung im Hofgarten

Düsseldorf soll im Rahmen des stadtplanerischen Projektes "Blaugrüner Ring" eine einzigartige Flanier- und Museumsmeile bekommen. Dazu haben 45 internationale Planungsbüros ihre Vision entwickelt und eingereicht. Diese Arbeiten werden zwischen dem 20. und 27. März öffentlich ausgestellt. Und zwar mitten im Herzen des Rings, auf wetterfesten Ausstellungswänden im Hofgarten rund um das Ratinger Tor. Der südliche Flügel des Ratinger Tors (Maximilian-Weyhe-Allee/ Heinrich-Heine-Allee) wird in...

  • Düsseldorf
  • 14.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Edith Szewczuk (rechts) mit einem von ihr entworfenen Kleid aus einer Aufführung der Mozart-Oper „Così fan tutte“ in der Ausstellung des Gerricusstifts. Annelie Sturm (links) ist ihre nächste Verwandte und bewahrt einen großen Teil der vielen Zeichnungen, Fotos und Requisiten für Edith Szewczuk auf.
4 Bilder

Düsseldorf-Gerresheim
Opernkostüme aus vier Jahrzehnten: Ausstellung startet heute im Gerricusstift

Heute startet in der Caféteria des Pflege- und Altenheims Gerricusstift, Gerricusstraße 11, in Düsseldorf-Gerresheim eine Ausstellung, die Opernkostüme aus fast vier Jahrzehnten zeigt. Die Kostümbildnerin Edith Szewczuk zeigt hier ihre Zeichnungen, Fotos und ein Kleid. Schon als Kleinkind hat die 96-jährige Edith Szewczuk gerne gezeichnet. Trotz der schweren Kriegs- und Nachkriegsjahre ist es ihr gelungen, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen: Mehr als 36 Jahre lang hat sie als Kostümbildnerin...

  • Düsseldorf
  • 11.03.19
Kultur
Der Angermunder Kulturkreis, Verein für Angermunder Heimatgeschichte und Brauchtum, organisiert regelmäßig Lesungen, Vorträge und Ausstellungen im Angermunder Bürgerhaus.  | Foto: Maria Wedel - Archiv

Kunst im Bürgerhaus Angermund
Claudia König stellt aus

"Vertrautes Neues" lautet der Titel einer Ausstellung über Malerei und Lederwerk im Bürgerhaus Angermund, Graf-Engelbert-Straße 9, die mit der Vernissage am Freitag, 29. März, 19.30 Uhr, startet. Die Künstlerin Claudia König zeigt hier bis zum 7. April an den Wochenenden (samstags von 14 bis 18 Uhr, sonntags von 11 bis 18 Uhr) ihre Werke. "Ihre Intention ist, auch in etwas Neuem sich selbst wiederzufinden, dabei neue Farben und Materialien sofort stimmig erfühlen und schöpferisch umzusetzen",...

  • Düsseldorf
  • 04.03.19
Kultur
6 Bilder

die 2. Guerilla Flashart in der Kunstmüllerei Düsseldorf
freie Teilnahme für Künstler

Künstler kommen - hängen - feiern und punkten .. Jeder teilnehmende Künstler hängt drei Bilder (Wandfläche pro Künstler 1 qm) und bringt eine Flasche Wein mit - ab 18 Uhr wird gefeiert - jeder Künstler und Besucher bekommt 5 rote Punkte und um 22 Uhr werden die drei Preisträger ausgezeichnet - für jeden der 3 gibt es eine kleine Kunsttüte und freie Teilnahme beim nächsten Mal - in Zusammenarbeit mit Crossart international - Teilnahmegebür 20 Euro - davon gehen 5 Euro als Unterstützung an...

  • Düsseldorf
  • 27.02.19
  • 1
Kultur
Serap Riedel mit dem Geschäftsleiter des Landesarbeitsgericht, Wolfgang Mamok
4 Bilder

Beeindruckende Ausstellung im Landesarbeitsgericht
Haltestelle - Eine Ausstellung von Bildern der Künstlerin Serap Riedel

Gut besuchte Vernissage Fast ein Jahr ist seit der letzten Ausstellung der Künstlerin Serap Riedel vergangen, zumindest in Deutschland. In der Türkei war sie seither an drei Ausstellung beteiligt und auf einer Kunstmesse vertreten. Nun macht sie auf ihrer künstlerischen Reise wieder Halt in unserer Nähe, mit der Ausstellung "Haltestelle", welche am 21. Februar 2019  im Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit einer Vernissage eröffnet worden ist. Als er sie Künstlerin vor einigen Jahren kennen...

  • Düsseldorf
  • 24.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
Oberbürgermeister Thomas Geisel mit den Kindern und Jugendlichen der an der Ausstellung 'Kinder haben Rechte' beteiligten Schulen. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Ausstellung
"Kinder haben Rechte"

Anlässlich des 30. Jubiläums der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonventionen zeigt das Düsseldorfer Rathaus vom 24. bis zum 30. Januar in der Ausstellung "Kinder haben Rechte" einen Ausschnitt von Projektarbeiten zum Thema Kinderrechte. Zu sehen sind die Arbeiten der Katholischen Grundschule Fleher Straße, der Katholischen Max-Schule und der Gemeinschaftshauptschule Bernburger Straße. Kinderrechte ins Zentrum der Schulentwicklung zu setzen, bereitet Kinder und Jugendliche von Anfang an...

  • Düsseldorf
  • 26.01.19
  • 1
Kultur
Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, zeigt in Kooperation mit der Galerie Till Breckner vom 20. Januar bis zum 17. März die Sonderausstellung "Markus Lüpertz. Michael Engel. beides in einem". Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Ausstellung
"Markus Lüpertz. Michael Engel. beides in einem"

Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, zeigt in Kooperation mit der Galerie Till Breckner vom 20. Januar bis zum 17. März die Sonderausstellung "Markus Lüpertz. Michael Engel. beides in einem".   Einen Sommer lang vertiefte sich Markus Lüpertz in die Bildwelt der Fresken Michelangelos aus der Sixtinischen Kapelle. Er schenkt seine Aufmerksamkeit den "Ignudi" - den Nackten. Die Jünglinge fallen in der Malerei aus dem Rahmen. Versuche, Michelangelos Darstellung des männlichen Körpers...

  • Düsseldorf
  • 17.01.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Vernissage der Ausstellung fand am Mittwoch, 2. Januar, statt. Foto: privat

Ausstellung
"Weltensichten" im Nordpark

Im Düsseldorf Nordpark wird das neue Jahr mit Kunst begonnen.    Von Pop-Art (Peter Odefey) und inszenierter Foto-Kunst (Katrin Mauch) über Landschaftsmalerei (Werner Streicher) und abstrakt dargestellte Architektur-Fotografie (Bernadette Korchel) -  vier Künstler aus Düsseldorf und Umgebung stellen unter dem Titel „Weltensichten“ ihre Werke aus und laden alle Interessierten zu der Ausstellung im Ballhaus ein.  Zu sehen sind die Werke noch bis Montag, 7. Januar, täglich von 11 bis 17...

  • Düsseldorf
  • 03.01.19
Kultur
4 Bilder

open call - Künstler können ausstellen
Guerilla Flashart in der Kunstmuellerei Düsseldorf

Guerilla Flashart in der Kunstmüllerei Künstler kommen - hängen - feiern Freitag 14.12. 16 Uhr Aufbau - 18 Uhr-22 Uhr Vernissage - Sa 12-18 - Sonntag 12-18 Uhr geöffnet - bis 05.01 - mi und sa 12-18 oder nach Absprache geöffnet 05.01 ab 16 Uhr abhängen jeder Künstler bis 3 Bilder - pro Künstler ca 1qm Hängefläche - also bis Größe 90x90 - mehr Infos https://www.facebook.com/events/713570865695527/ wo? www.kunstmuellerei.com Witzelstr.7 40225 Düsseldorf 0211-30153935 in Zusammenarbeit mit dem...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
Kultur

Neues im KiT

"Words don`t come easy - money doesn`t either" heißt die neue Ausstellung, die ab heute im KiT - Kunst im Tunnel zu den gewohnten Öffnungszeiten zu bewundern ist. Sie zeigt Werke der Künstler: Juan Pérez Agirregoikoa, Isabella Fürnkäs, Hanne Lippard und Eric Peter. Youri David Appelo und Marian Stindt heißen die beiden Kuratoren. Sie wurden durch das Plugin-Projekt von Schloß Ringenberg gefördert. "Die praxisorientierte Förderung junger Kuratoren und Künstler in Zusammenarbeit mit deutschen und...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
  • 1
Kultur
5 Bilder

18 Künstler und Designer
#etsyPopup in Düsseldorf

Aufbau ist ja immer etwas chaotisch - aber hier freuen sich alle Künstler und Shopbesitzer auf Etsy im realen und regional auf Austausch und haben engagiert einen spannenden Popupshop kreiert - ganz junge Künstler mit ihrer ersten Ausstellung bis zu langjährigen Verkäufern im Internet helfen sich und bringen sich kreativ ein - Dank auch der Etsy-Pr Abteilung die gut unterstützt und witzige Dinge wie ein Velotaxi zum Eröffnungstag am 10.11. durch Düsseldorf schickt..  Mit Presseunterstützung und...

  • Düsseldorf
  • 08.11.18
Kultur
4 Bilder

EtsyPopupshop Düsseldorf
Künstlerportrait #7 Konfettikrake

Konfettikrake - Ich bin Johanna Augustin, 25 & lebe in Dortmund - inmitten von meinem eigenen kleinen Zimmerpflanzen-Dschungel :) Soziale Themen wie Feminismus und Selbstliebe, aber auch Nachhaltigkeit, Flora & Fauna sind mir sehr wichtig & ich liebe es, diese kreativ umzusetzen und dadurch aufzuklären, zu hinterfragen, zu empowern und im besten Fall noch gute Laune zu verbreiten! Ich möchte mit meiner Kunst Sinn stiften, indem ich hinterfrage, aber auch das Positive in den Blick nehme....

  • 04.11.18
Kultur
Rita Ditgens erlernte die alte Technik der Ölmalerei. In Kaiserswerth zeigt sie derzeit ihre Bilder.       | Foto:  Rita Ditgens

Düsseldorf-Kaiserswerth: Künstlerin Rita Ditgens stellt aus

Unter dem Motto "Düsseldorf – Stadt und Heimat im Jahreszyklus" lädt die Stadtbücherei Kaiserswerth am Kaiserswerther Markt 22 zu einer Ausstellung von Rita Ditgens ein. Die 1950 im Westerwald geborene Künstlerin lebt seit 1972 in Düsseldorf. Ihre Verbundenheit zur Stadt Düsseldorf ist besonders deutlich in den Motiven erkennbar, die die Stadtgeschichte und das Brauchtum mit Kindern am St. Martinsabend in der Düsseldorfer Altstadt zeigen. Die Landschaftsbilder mit dem Thema Niederrhein strahlen...

  • Düsseldorf
  • 02.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.