Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Ein Leben für den Frieden

Reiner Langer 50 Jahre „Against War“ Ein Leben für den Frieden 16.06. bis 06.08.2023 Die Einführung zu den Werken hält die Publizistin Petra Lötschert. Am 05.10. 19 55 erblickte Reiner Langer in Duisburg das Licht der Welt. Seine erste Einzelausstellung hatte er 19 79 in der Galerie am Mühlenbusch. Es trieb ihn von Düsseldorf über Paris bis nach New York und der tiefe Wunsch nach Frieden ließ ihn nie mehr los. Man braucht einen langen Atem und Idealismus, so der Künstler Reiner Langer, der sich...

  • Duisburg
  • 18.05.23
  • 1
Kultur
Gilbert Kuczera hat mit vielen Unterstützern die Event-Ausstellung „Sichtbar!“ auf den Weg gebracht, die am Wochenende die Unterkirche St. Barbara mit kreativem Leben füllt.
Foto: Reiner Terhorst

„Sichtbar!“ setzt Zeichen für das Miteinander
Bilder „reden“ mit den Betrachtern

Die Ausstellung „Sichtbar!“ mit vielen kulturellen und musikalischen Bereicherungen füllt an diesem Wochenende die Unterkirche im Kirchort St. Barbara Röttgersbach an der Fahrner Straße 60 mit kreativem Leben. Auf den Weg gebracht hat sie Gilbert Kuczera in Kooperation mit dem Förderverein St. Barbara und der gemeinnützigen Freddy Fischer Stiftung. Mit der hat der sozial engagierte Aktivposten Kuczera schon einige Projekte initiiert, die alle das Ziel hatten, die Gemeinschaft und das...

  • Duisburg
  • 28.04.23
Kultur
Ein kleiner Eindruck von der Duckomenta, die noch bis 16.04. im Stadtmuseum Duisburg zu sehen ist.

Die Duckomenta
noch bis 16. April 2023 im Stadtmuseum Duisburg

Können Sie sich vorstellen, wie Angela Merkel als Ente aussehen würde? Oder Marilyn Monroe? Oder Mona Lisa? Das alles können Sie noch bis zum 16.04.2023 im Kultur- und Stadthistorischen Museum im Duisburger Innenhafen. Dort gastiert nämlich zur Zeit die Duckomenta-Ausstellung der Berliner Künstlergruppe Interduck. In ihr werden Bilder ausgestellt, die allgemein bekannten Kunstwerken nachempfunden sind, nur dass die dargestellten Figuren anscheinend alle aus Entenhausen stammen. Leute mit Humor...

  • Duisburg
  • 05.04.23
  • 1
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
CANTOS im CUBUS.

Eröffnung der Ausstellung CANTOS Rainer Bergmann, RABE Freitag, dem 24.03.2023 um 19h Ein Blick der sich lohnt. RABES' Bilder und Werke wirken manchmal radikal. Mit einer Mischung aus abstrakt und figürlich bietet er den Menschen Zeit und Raum um mit seinen Werken zu verschmelzen. Ein Blick der sich lohnt und nachmerken läßt. Danke, Rainer Bergmann.

  • Duisburg
  • 23.03.23
Kultur
Stolze junge Künstler des Max-Planck-Gymnasiums freuen sich mit Lehrern und Sparkassen-Mitarbeitern, dass ihre Arbeiten so gut ankommen.
Foto: MPG
3 Bilder

Max-Planck-Schüler von Chinmayo inspiriert
Beeindruckende Ausstellung

Noch bis zum 24. März ist in der Geschäftsstelle Meiderich der Sparkasse Duisburg an der Von-der-Mark-Straße 8 eine Kunstausstellung der Werke aus dem ersten schulinternen Kunstwettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) zu sehen, der in diesem Jahr zu Ehren des Meidericher Künstlers Chinmayo stattgefunden hat. Dem ehemaligen MPG-Schüler Chinmayo lag die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kunstlehrkräften...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Fotografie
Mit dieser Bildcollage möchte die Fotogruppe Interessierte auf sich aufmerksam machen und zum Mitmachen motivieren.
Foto: Netzwerk 55plus, Fotogruppe

Fotogruppe trifft sich im Gemeindehaus Wedau
Kreatives Fachsimpeln

Die Fotogruppe aus dem „Netzwerk 55plus“ im Duisburger Süden ist nur eine von vielen, in denen Menschen um und ab 55 Jahren zur Pflege gemeinsamer Interessen sowie dem Spaß an der Begegnung und dem Austausch zusammenkommen. Die Fotofans treffen sich jeden 3. Montag im Monat um 17 Uhr zu einem ca. zweistündigen Gedanken- und Bildaustausch im Gemeindehaus Wedau, Am See 6, der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. Auch beim nächsten Austausch am 20. März werden aktuelle Fotos gezeigt und...

  • Duisburg
  • 18.03.23
  • 1
  • 2
Kultur
Robin Schichas Zeichnungen und "modifizierte Porträts" finden auch überregional großen Anklang.
Foto: Lars Fröhlich / FFS
2 Bilder

Erfolgreicher Künstler mit Autismus-Syndrom
Robin Schicha will Kunstlehrer werden

Robin Schicha (31) will „Leidensgenossen“ Mut machen. Der Duisburger Künstler ist Autist, hat zwei abgeschlossene Studien und jetzt erneut eine eindrucksvolle Ausstellung zusammengestellt. „Er hat seinen Weg gemacht, und er wird ihn weitergehen“, sagt seine Mutter Lisa nicht ohne Stolz. Und die neue Ausstellung bringe ihn ebenfalls weiter, meint sie. Denn sie sei eine Art Rückblick und zugleich eine kreative Motivation für Neues. Zudem sind mit Robin Schichas Werkschau „Comics und Karrikaturen“...

  • Duisburg
  • 17.03.23
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Im Zeichen der Gleichberechtigung.

Zur Ausstellung der Düsseldorfer Künstlerinnen und Gäste im LVR zu Köln. Die Ausstellung "Nix-Waschfrauentach", die noch bis zum 30.04. 2023  in der Cubus-Kunsthallein Duisburg  zu sehen ist, ist schon ein echtes Highlight.  Die Fotografinnen und Künstlerinnen Petra Müller und Astrid LaRose mit dem Model Bernd Funke aus Duisburg wurden nun mit zwei ihrer Werke zur Ausstellung in Köln eingeladen. Wir gratulieren ganz herzlich. Heinz Flischikowski - Dr. Claudia Schaefer - Katharina...

  • Duisburg
  • 09.03.23
Kultur
2 Bilder

kunstverein kunst duisburg
Kunstverein Duisburg blickt positiv in das neue Kunstjahr

Auch am Kunstverein Duisburg ist die Zeit der Coronapandemie nicht spurlos vorbeigegangen. 2022 konnte der Verein bereits einige Ausstellungen und Events veranstalten. Dazu kamen neue Formate wie ein Sommer- und Weihnachtskunstmarkt der Mitglieder des Vereins. Auch zu den offenen Ateliers waren die Arbeitsplätze der KünstlerInnen für Besucher geöffnet. Für 2023 möchte man nun wieder voll durchstarten. Am vergangenen Sonntag wurden hierzu in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die...

  • Duisburg
  • 28.02.23
Fotografie
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt haben neben fotografischem Können viel Herzblut in die „Musik-Ausstellung“ gelegt. | Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Fotoausstellung bringt Musik dem Auge näher
Vom Tonband bis nach Wacken

Musik fasziniert die Menschheit, seit es sie gibt. Dass die Welt der Klänge auch optisch was hermachen kann, beweisen die beiden Hobbyfotografen Udo Kloppert und Thomas Dörbandt, die ihre fotografischen Arbeiten zum Thema „Musik“ jetzt in einer Ausstellung in Meiderich zeigen. In ihrer aktuellen, inzwischen dritten Gemeinschaftsausstellung im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, beschäftigen sich die zwei aus höchst unterschiedlichen Sicht- und...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Kultur
Der Comic der Affengitterbande ist sportlich-spaßig-kultig.
Foto: Affengitterbande

Die Affengitterbande in der Buchholzer Bibliothek
Jungs im Fußballkosmos

Die Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, zeigt im Februar eine Ausstellung zur „Affengitter-Bande“, dem Comic der Duisburger Autoren Oliver und Martin Hinzmann und Marcus Echtenbruck. Die Ausstellung präsentiert die Entstehungsgeschichte des Comics und stellt die drei Akteure vor. Passend zur Ausstellung lesen die Autoren am Donnerstag, 9. Februar, um 17 Uhr aus ihrem Buch: einer Geschichte um das Aufwachsen von fünf Jungs zwischen den letzten verbliebenen Zechen und Stahlwerken...

  • Duisburg
  • 28.01.23
Kultur
Der Blick in die Glashalle des Lehmbruck Museums, im Vordergrund: Antony Gormley, TREE, 1984 © Antony Gormley. | Foto: Dejan Saric

Jugend trifft Kunst im Lehmbruck
Öffentliche Sonntagsführung "Calling on the Body” mit Nina Strachanski

Am Sonntag, 29. Januar, lädt das Lehmbruck Museum um 11.30 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” ein. Ab 13.30 Uhr können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren bei Jugend trifft Kunst unter der fachkundigen Leitung von Katharina Nitz Schneekugeln ganz individuell gestalten. Die Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” (bis 26. Februar 2023) ist als Dialog zwischen dem britischen Bildhauer Antony Gormley (*1950) und...

  • Duisburg
  • 27.01.23
Ratgeber
Die Gesellschaft für Aquarienkunde hat seit vielen Jahren eine Heimat im Botanischen Garten Hamborn. In 25 Schaubecken lassen vor allem tropische Fische die Herzen der Aquarienfreunde höher schlagen. Für das Wohl der Tiere sorgen engagierte Mitglieder. Jetzt steht der Aufbau einer neuen Zucht an und am Sonntag startet die erste Zierfischbörse im neuen Jahr.
Foto: Gesfa
3 Bilder

Die „Aquarianer“ starten mit einer Zierfischbörse
„Ein faszinierendes Hobby“

„Wir sind gut ins neue Jahr gestartet, es geht mit voller Kraft weiter. Wir haben viel vor“, blickt Mario Rutz, Vorsitzender der weit über die Grenzen Duisburgs hinaus geschätzten Gesellschaft für Aquarienkunde e.V. (Gesfa), mit zahlreichen Mitgliedern in eine „handfeste und wasserdichte“ Zukunft. Schon am Sonntag, 8. Januar, wird der Aktivitäten-Katalog für das neue Jahr in den Vereinsanlagen und -räumen im Botanischen Garten Hamborn an der Fürst-Pückler-Straße 18 aufgeblättert. Pünktlich um...

  • Duisburg
  • 06.01.23
  • 1
Kultur
Am Freitag können die Besucher des Lehmbrucks Museums in der Innenstadt wieder selber entscheiden, wieviel Eintritt sie bezahlen möchten. | Foto: Dejan Sarić

Pay What You Want
Öffentliche Führung „Gormley / Lehmbruck: Körper im Raum”

Am Freitag, 6. Januar, lautet das Motto im Lehmbruck Museum – wie an jedem ersten Freitag im Monat – Pay What You Want! Alle Besucher können an diesem Tag selbst festlegen, wie viel Ihnen der Eintritt wert ist. Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, bei der Dr. Christin Ruppio die aktuelle Sonderausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” vorstellt. Die Ausstellung ist als Dialog zwischen den beiden Bildhauern Antony Gormley (*1950) und Wilhelm...

  • Duisburg
  • 05.01.23
Vereine + Ehrenamt
Edeltraud Trosch (Bildmitte) wurde auf der Jahreshauptversammlung mit dem Ehrentitel Heimatfreundin der Jahre 2021/2022 ausgezeichnet. „Menschen wie sie braucht Hamborn“, hieß es dankbar und anerkennend.
Foto: Georg Meschkan
2 Bilder

Heimatverein Hamborn träumt vom eigenen Museum
Klarer Blick in die Zukunft

Zwei „Herzenswünsche“ hat der Heimatverein Hamborn für das kommende Jahr. Zum einen soll die Mitgliederzahl die 500 überspringen, zum anderen soll die Realisierung eines Heimatmuseums in den Räumen der früheren Oberbürgermeisterwohnung des Hamborner Rathauses weiter voranschreiten. Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins hatte das ganz besonders auf dem Schirmherr und bot breiten Raum für Rück- und Ausblicke zugleich. Der Heimatverein Hamborn wurde im November 2011 im Ratskeller gegründet....

  • Duisburg
  • 31.12.22
Kultur
Arbeiten des britischen Künstlers Anthony Gormley, sind bei der Führung im Lehmbruck Museum am Sonntag ebenfalls zu sehen. Gormley, international bekannt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Bildhauer der Gegenwart, ist ein langjähriger Bewunderer der Werke Wilhelm Lehmbrucks, ihrer Innerlichkeit, Ausgeglichenheit, Ruhe und ihres reflexiven Potenzials. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Blick auf die Kunst
Neujahrsführung mit Sektempfang im Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, lässt das neue Jahr gleich gut anfangen, nämlich mit einer öffentlichen Führung samt kleinem Sektempfang am Sonntag, 1. Januar, um 13 Uhr. Wer „mehr Kunst“ auf seiner Liste der guten Vorsätze stehen hat, kann also direkt punkten. Kunstvermittlerin Sabine Bazan wird in ihrem Rundgang eine glänzende Auswahl von wichtigen Werken der Museumssammlung vorstellen. Brâncuși, Giacometti, Tinguely, Horn – um nur einige Bildhauergrößen zu nennen –...

  • Duisburg
  • 28.12.22
Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksmanager Georg Neven freuen sich mit den Künstlerinnen  Ursula Schröter, Helga Nordmann und Roswitha Koszuta über den gelungenen Ausstellungsstart.
Foto: Stefan Arend/FFS

Ausstellungs-Neustart im Bezirksamt Duisburg-Süd
„Spiel der Farben“ begeistert

Farbenfroh geht es in den nächsten Wochen im Bezirksamt Duisburg-Süd an der Sittardsberger Allee 14 zu. Die traditionelle Ausstellungsreihe „Galerie im Amt“ wird auf Initiative von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske mit der Ausstellung „Spiel der Farben“ der Werkstatt 91 nach der dreijährigen Corona-Pause fortgesetzt. „Es war mir eine große Freude, im Bezirksamt des Duisburger Südens endlich wieder eine Kunstausstellung eröffnen zu können. Die Künstlergruppe Werkstatt 91 stellt noch bis zum...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 1
Kultur
Antony Gormley neben seinem Werk CLOSE V, am Donnerstagabend findet ein Künstlergespräch im Lehmbruck Museum statt. | Foto: Christoph Reichwein

„Über Kunst und Körper”
Künstlergespräch mit Antony Gormley und Dr. Marcus Steinweg im Lehmbruck

Am Donnerstag, 24. November, 18 Uhr, lädt das Lehmbruck Museum im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” zu einem Künstlergespräch mit Antony Gormley und Dr. Marcus Steinweg ein. Vorgestellt wird an diesem Abend außerdem der reich bebilderte Ausstellungskatalog, der ab sofort erhältlich ist. Am Donnerstagabend, können die Besucher des Lehmbruck Museums den britischen Bildhauer und Turner Prize-Träger Antony Gormley (*1950) im Gespräch mit dem...

  • Duisburg
  • 23.11.22
Kultur
17 Bilder

ENTEN IN DUISBURG
DIE DUCKOMENTA

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg begegnet man in der aktuellen Ausstellung Enten, die uns mit durch die Weltgeschichte nehmen: "DIE DUCKOMENTA". Die Besucher/innen begeben sich sozusagen auf ENTdeckungstour durch verschiedene Epochen. Man findet ihre Spuren in der Kunst- und Kulturgeschichte wieder. Plastiken und Bilder von berühmten Werken wurden nachempfunden, die die dargestellten Figuren als Enten im Stil von Donald Duck zeigen. So begegnen wir zum Beispiel Königin...

  • Duisburg
  • 20.11.22
  • 3
Kultur
Pfarrer Andreas Klumb und Brigitte Buchmann bei der Vorbereitung von Gottesdienst und Brückenausstellung. Brigitte Buchmann deutet auf die evangelische Dorfkirche Baerl, die auf dem alten Foto zu sehen ist. | Foto: Kirchenkreis Moers

„Wir zeigen interessante Bilder“
Die Rheinquerungen und das Leben am Rhein zeigt eine sehenswerte Fotoausstellung in Baerl

„Die Brücken prägen seit ihrem Bau die Landschaft und das Leben der Menschen in Baerl“, erklärt Brigitte Buchmann. Als es die Brücken noch nicht gab, mussten die Baerler den Weg über Homberg gehen, um auf die andere Rheinseite zu gelangen. Doch diese war weit entfernt und den Brückenzoll konnten sich damals auch nicht alle leisten.“ So überquerten sie, wie seit ewigen Zeiten, den Fluss mit dem Nachen, wie die kleinen Boote hießen. „Es gab eine Vielzahl von Unfällen. Kinder, Frauen, Männer...

  • Duisburg
  • 01.10.22
Kultur
Nicht nur die kleinsten hatten ihre Freude an den Exponaten und der Ausstellung im Familienzentrum Vierlinden. | Foto: Alexandra Ferranti

Was Sprache wachsen lässt
Ein Mitmach-Ausstellungserlebnis im Familienzentrum Vierlinden

Im Familienzentrum Vierlinden wurde das Wochenende mit einer besonderen Aktion begangen. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr zeigte die Einrichtung über 20 selbst gebaute Exponate, an denen mit viel Spaß und Freude ausprobiert und erlebt wurde, was Sprache wachsen lässt. „Unsere Idee war es, die kindliche Sprachentwicklung erfahr- und erlebbar zu machen. Dafür haben wir den Sprachbaum von Wolfgang Wendlandt mit Leben gefüllt“, so die Einrichtungsleitung Alexandra Ferranti. Von der Wurzel bis zur...

  • Duisburg
  • 28.09.22
Kultur
Kulturdezernent Matthias Börger, Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer und Kurator Ferdinand Leuxner (von links) stellen die Sonderausstellung und das Gemälde „Die Vermessung der Welt durch Gerhardus Ducator“ vor. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Ausstellung im Stadtmuseum
„Neue Welten ENTdecken – Die DUCKOMENTA® am Innenhafen

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen findet von Sonntag, 18. September, bis zum 16. April 2023 die Sonderausstellung „Neue Welten ENTdecken – Die DUCKOMENTA® in Duisburg“ statt. Kulturdezernent Matthias Börger, Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer und Kurator Ferdinand Leuxner haben die Ausstellung vorgestellt. Am Sonntag, 18. September, wird sie von Matthias Börger um 11 Uhr eröffnet. Anschließend wird das Gemälde „Die Vermessung der Welt durch Gerhardus Ducator“ durch das...

  • Duisburg
  • 16.09.22
  • 2
Politik
Lord Mayor und die Lady Mayoress trugen sich bei ihrem Besuch in das Goldene Buch der Stadt ein. OB Sören Link nutze den Beuch für einen intensiven Austausch. | Foto: Stadt Duisburg

72 Jahre Partnerschaft
Besuch des Lord Mayor von Portsmouth Dr. Canon Hugh Mason und der Lady Mayoress Marie Costa

Oberbürgermeister Sören Link empfing den amtierenden Lord Mayor der Partnerstadt Portsmouth, Canon Dr. Hugh Mason, und die Lady Mayoress, Miss Marie Costa, im Mercatorzimmer des  Rathauses. Nach einer kurzen Begrüßung trugen sich der Lord Mayor und die Lady Mayoress in das Goldene Buch der Stadt Duisburg ein. Engagierte Bürger der Partnerschaftsarbeit waren ebenfalls zum Empfang geladen. Die beiden Ehrengäste waren im Rahmen ihres jährlichen Besuches zu Gast in der Stadt. Während des Besuches...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Fotografie
Mindestens acht Wochen sind die imposanten Fotos von Marco Stepniak an der Baustelle am künftigen Mercator-Quartier zu sehen. Auch OB Sören Link und Gebag-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer sind begeistert. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

70 XXL-Reisefotos auf Duisburgs Mercator-Baufläche
Ferne Länder ganz nah

Reisen bildet, heißt es so treffend. Danach kann man eine Menge erzählen und zeigen. Genau das kommt jetzt Duisburg zugute. In einer außer- und ungewöhnlichen Bauzaun-Ausstellung an der Baufläche des künftigen Mercator-Quartiers betrachten staunende Menschen ganz nahe die abenteuerliche Ferne. Seit über 30 Jahren bereist der Abenteurer Marco Stepniak nunmehr die Welt. 35.000 hat der aus Marl stammende Fotograf mit dem Fahrrad zurückgelegt, nie ohne seine Kamera und sein Tagebuch. Imposantes aus...

  • Duisburg
  • 28.08.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.