Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Rachel Isserlis (Violine), Nicola Borsche (Violine), Armin Behr (Viola) und Barbara Schorling (Cello) Joseph spielen Haydns Stück "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" in der Kunsthalle. | Foto: Marko Greitschus/ pixelio.de

Recklinghausen: Musik im Museum - Streicher spielen Stück von Joseph Haydn

Am Sonntag 10. März, spielen um 11 Uhr Rachel Isserlis (Violine), Nicola Borsche (Violine), Armin Behr (Viola) und Barbara Schorling (Cello) Joseph Haydns Stück "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" in der Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25 bis 27. Das Konzert wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Geheimnis der Dinge – Malstücke“ aufgeführt. Die vier Kammermusiker sind von Haydns Meisterwerk so begeistert, dass sie sich vorgenommen haben, es einmal im Jahr während der...

  • Recklinghausen
  • 08.03.19
Kultur

Recklinghausen: "Malstücke" in der Kunsthalle

Am Sonntag, 17. Februar, wird um 11 Uhr die Ausstellung "Geheimnis der Dinge - Malstücke" in der Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25-27, eröffnet. Die Bilder sind bis Sonntag, 7 April, zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags sowie feiertags von 11 bis 18 Uhr, öffentliche Führungen sonntags um 11 Uhr.

  • Recklinghausen
  • 15.02.19
Kultur
Berlin 2016, Dom im Nebel.  | Foto: Patrick Opierzynski

Recklinghausen: Ruhepole in Schwarz-Weiß - Patrick Opierzynski stellt im "Drübbelken" aus

Der national und international ausgezeichnete Fotokünstler Patrick Opierzynski widmet sich primär der Landschafts- und Architekturfotografie. Sein fotografischer Schwerpunkt liegt hierbei auf der künstlerischen Schwarz-Weiß-Fotografie. Mit ihr versucht er zum einen der Schnelllebigkeit des Alltags zu entfliehen und dem Betrachter ein Gefühl von Ruhe, Entspanntheit und Ausgeglichenheit zu vermitteln. Zum anderen kommt es ihm darauf an, seine Bilder auf das Wesentliche zu reduzieren. Seine...

  • Recklinghausen
  • 23.12.18
Kultur
17 Bilder

Ulle Bowski öffnete Türen und Herzen in Recklinghausen
Farbe bekennen ! Fotoaktion zum Thema 30 Artikel zur Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) wurde am 10. Dezember 1948 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie umfasst 30 Artikel, in denen die Rechte und Freiheiten eines jeden Menschen festgelegt sind. Zu ihrem 70. Geburtstag in diesem Jahr (10.12.2018) hat sie an Aktualität und Dringlichkeit nichts eingebüßt. Deshalb widmete Ulle Bowski sich dem Thema Menschenrechte auf besondere Weise. Farbe bekennen nennt er seine Ausstellung, dessen Schirmherr der...

  • Recklinghausen
  • 13.12.18
  • 1
Kultur
Dr. Michael Pillny, Chefarzt der Gefäßchirurgie am Elisabeth- Krankenhaus, begrüßt Künstlerin Toni Ridderskamp in ihrer Ausstellung in der kardiologischen Ambulanz.  | Foto: privat

Recklinghausen: Farbe auf den Fluren sorgt für Ablenkung - Toni Ridderskamp stellt im Krankenhaus aus

Toni Ridderskamp zeigt ihre Werke in der kardiologischen (Erdgeschoss) und gefäßchirurgischen Ambulanz (drittes Obergeschoss) des Elisabeth-Krankenhauses, Röntgenstraße 10. Mit dem Ruhestand entdeckte die Recklinghäuserin ihre Leidenschaft fürs Malen auf Mallorca. Und die teilt sie nun mit Patienten, Angehörigen, Personal und Kunstbegeisterten. "Ein Traum erfüllt sich. Meine Bilder entstehen aus meiner Seele heraus", sagt Toni Ridderskamp. Ihre Kreativität wird durch Licht, Frieden, Wellen, das...

  • Recklinghausen
  • 13.12.18
Kultur
VHS-Studienleiterin Sandra Hilse lädt zur Ausstellung ein.  | Foto: privat

Recklinghausen: "Frauen im Aufbruch" - Ausstellung im Willy-Brandt-Haus

Seit 100 Jahren, genau seit dem 12. November 1918, haben Frauen in Deutschland das Wahlrecht - ein Jubiläum, das in diesen Tagen bundesweit gefeiert und gewürdigt wird. Unter dem Titel "Frauen im Aufbruch" zeigt die Volkshochschule Recklinghausen eine historische Plakatausstellung der Werbung um die politische Beteiligung von Frauen. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 29. November, um 18.30 Uhr lädt die VHS deshalb ins Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17 ein. Die Medienwissenschaftlerin Dr....

  • Recklinghausen
  • 28.11.18
Kultur
2018 ist "Schicht im Schacht". | Foto: Fotodichter/pixelio.de

Recklinghausen: Auf den Spuren des schwarzen Goldes - VHS-Exkursion zur Zeche

2018 ist "Schicht im Schacht". Mit der Schließung der Zeche Prosper Haniel in Bottrop endet der deutsche Steinkohlenbergbau. Damit geht ein wichtiges Zeitalter nicht nur der deutschen, sondern auch der europäischen Geschichte zu Ende. Die Volkshochschule Recklinghausen lädt mit einer Exkursion zur Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle" im Unesco-Welterbe Zollverein zu einer Spurensuche ein. Für die am 29. September geplante Fahrt sind noch Plätze frei. 200 Jahre lang hat die Förderung von Kohle...

  • Recklinghausen
  • 21.08.18
  • 1
Kultur
Fotografiert in Langzeitbelichtung erscheint das elektrische Licht als vergrößerte Punkte, Flecken und Lichtstreifen, die die kommende Nacht überstrahlen. | Foto: Rosa Lachenmeier

Recklinghausen: Magische "Stadtlichter" - Ausstellung von Rosa Lachenmeier

Von Samstag, 30. Juni, bis Sonntag, 9. September, haben die Besucher des Museums Strom und Leben, Uferstraße 2-4, die Gelegenheit, sich die Ausstellung "Stadtlichter" von Rosa Lachenmeier anzuschauen. Wenn das Tageslicht verschwindet und vom elektrischen Licht abgelöst wird, kann man ihn erleben, diesen magischen Moment, in dem jede Sekunde die Farben wechseln und sich alles fortlaufend ändert. Die beiden unterschiedlichen Lichtarten erzeugen einen reichen Farbklang in einem Moment des...

  • Recklinghausen
  • 27.06.18
  • 1
  • 2
Kultur
Holzschnitte und plastische Werke sind in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Pete Smola/ pixelio.de

Recklinghausen: "Kunst & Kohle": Ausstellung in Kunsthalle

2018 endet mit der Steinkohleförderung eine für die deutsche Geschichte der letzten 150 Jahre wichtige Epoche, die das Gesicht des Ruhrgebiets, das Selbstverständnis seiner Bewohner und seine einmalige Kunst- und Kulturlandschaft geprägt hat. Die Ruhrfestspiele Recklinghausen befragen diese historische Zäsur ebenso wie 17 RuhrKunstMuseen mit ihrem städteübergreifenden Ausstellungsprojekt "Kunst & Kohle". Die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25, präsentiert in diesem...

  • Recklinghausen
  • 10.05.18
Kultur
Ingrid Holtschulte-Urginus präsentiert insgesamt 70 Ölgemälde, Acrylbilder und Aquarelle mit Motiven aus Recklinghausen und Umgebung. | Foto: privat

Recklinghausen: Heimatbilder in Acryl und Öl - Ausstellung in der Galerie Holtschulte

"Heimatbilder" heißt die Ausstellung, die anlässlich der Ruhrfestspiele vom 1. Mai bis zum 14. Juli in der Galerie Holtschulte, Königswall 2, zu sehen ist. Ingrid Holtschulte-Urginus präsentiert insgesamt 70 Ölgemälde, Acrylbilder und Aquarelle mit Motiven aus Recklinghausen und Umgebung. Durch ihren Vater ist die Künstlerin mit dem Vest verbunden. In ihren Heimatbildern zeigt sie Ansichten aus Gegenwart und Vergangenheit. So repräsentiert sie unsere Heimat im In- und Ausland. Zu sehen sind...

  • Recklinghausen
  • 05.05.18
Kultur
Auch das Buch "Der kleine Prinz" gibt es als Pop-up. | Foto: privat

Recklinghausen: Ausstellung zeigt Pop-up-Bücher - Aus der Sammlung von Ulrich Tietz

Pop-up-Bücher sind eine unterschätzte Buchgattung. Deshalb macht die Stadtbücherei darauf aufmerksam und stellt ausgewählte Exponate vor. Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 30. Mai, im Treppenhaus des Willy-Brandt-Hauses am Herzogswall 17 zu sehen. Die Ausstellung zeigt die Pop-up-Bücher aus der umfangreichen Sammlung des Recklinghäusers Ulrich Tietz. Gezeigt werden ausgewählte Pop-ups verschiedener inhaltlicher und gestalterischer Ausrichtung. Pop-up-Bücher sind Bücher, die beim Aufklappen und...

  • Recklinghausen
  • 28.04.18
Kultur
Markus Willeke, "Geist" (2018), Öl auf Leinwand, 100 x 60 cm, VG Bild-Kunst, Bonn 2018. | Foto: privat

Recklinghausen: "Dark Crash Sound" - Finissage am 8. April in der Kunsthalle

Zum Ende der aktuellen Ausstellung Markus Willeke "Dark Crash Sound" lädt die Kunsthalle Recklinghausen am Sonntag, 8. April, ab 11 Uhr zur Finissage in den Kunstbunker an der Große-Perdekamp-Straße 25-27 ein. Bei freiem Eintritt stehen Musik und Literatur ebenso auf dem Programm wie Rundgänge durch die Ausstellung und zur Kunst im öffentlichen Raum. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung. Anschließend ist der Recklinghäuser Gitarrist Udo Herbst um 12 Uhr...

  • Recklinghausen
  • 06.04.18
Kultur
11 Bilder

Eine beindruckende Ausstellung mit bedrückenden Bildern

ist vom 27. August bis 19. November in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen. Über 100 Werke der in Recklinghausen geborenen Künstlerin Rosemarie Inge Koczÿ sind ausgestellt. Den Schwerpunkt bilden Tuschzeichnungen aus dem Zyklus „Ich webe Euch ein Leichentuch“, mit dem die Künstlerin an die Opfer der Shoah erinnert. Außerdem sind Gemälde und Skulpturen zu sehen. Die Ausstellung steht nicht nur für die Vergangenheit, weil sie uns an die schrecklichste Zeit deutscher und menschlicher Geschichte...

  • Recklinghausen
  • 31.08.17
  • 1
Kultur
Markus Jöhring stellt in der VHS aus. | Foto: privat

Recklinghausen: "Für mehr Gegen" - Ausstellungseröffnung von Markus Jöhring in der VHS

Die Ausstellung "Für mehr Gegen" von Markus Jöhring wird am heutigen Mittwoch, 21. Juni, um 18 Uhr in der VHS, Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, durch Dr. Hans-Jürgen Schwalm, Direktor der Museen der Stadt Recklinghausen, eröffnet. Die Schauspielerin Christine Sommer liest Texte von Markus Jöhring. Sie wird begleitet von Almuth und Udo Herbst, die Lieder und Arien aus dem "Autumn Songbook" singen und spielen. Der Recklinghäuser Künstler präsentiert mit seinen farbintensiven Arbeiten eine...

  • Recklinghausen
  • 21.06.17
Kultur
In einem giftig-harmonischen Verhältnis vielschichtig ineinander verwoben sind Mensch und Natur in Markus Jöhrings Gemälde „Allergiealarm“. Foto: Veranstalter

Selten schön und nie vollkommen: Jöhring stellt im "Drübbelken" aus

Malerei auf Leinwand und vorgefundenem Porzellangeschirr zeigt der Recklinghäuser Künstler Markus Jöhring in der Galerie im "Drübbelken", Münsterstraße 5. Unter dem Titel „Fehlermeldung: Mensch“ setzt sich der diplomierte Designer kritisch mit Zeitfragen und persönlichen Krisenerlebnissen auseinander. Das Verbindende seiner oft grotesk und naiv anmutenden Bildwelten ist ein entlarvender Blick auf gesellschaftliches Normierungsdenken, Perfektionssucht und Optimierungswahn. Sie sind selten schön...

  • Recklinghausen
  • 14.03.17
Überregionales
Dr. Ulrich Grochtmann 2009 während seiner Capek-Ausstellung im Hermann-Grochtmann-Museum neben dem Fotos seines Vaters, dem renommierten Heimatforscher Hermann Grochtmann
2 Bilder

Dr. Ulrich Grochtmann zeigt Wanderausstellung „Politische Karikaturen von Josef Čapek am 11. Nov. in RE

"Geschichte aus der Nähe" - unter diesem Motto stellt das Institut für Stadtgeschichte/Stadt- und Vestisches Archiv in Recklinghausen politische Karikaturen von Josef Čapek vor. Am Freitag, 11. November, eröffnet Historiker Dr. Ulrich Grochtmann die Ausstellung außergewöhnlicher Karikaturen eines außergewöhnlichen Künstlers. Seit vielen Jahren setzt sich der gebürtige Dattelner für die Völkerverständigung von Tschechen und Deutschen ein. Der Historiker hat die Wanderausstellung über viele Jahre...

  • Waltrop
  • 02.11.16
  • 1
Kultur

Sonderausstellung im Ikonenmuseum

Eine Sonderausstellung zum 60-jährigen Bestehen des Ikonen-Museums Recklinghausen widmet sich vom 2. Oktober bis zum 12. Februar einem ebenso aktuellen wie zeitlosen Thema: dem Schutz und Beistand in Zeiten des Krieges. Unter dem Titel "Von Drachenkämpfern und anderen Helden. Kriegerheilige auf Ikonen" wird mit 123 Exponaten eine große Bandbreite dieser wichtigen Heiligendarstellungen gezeigt. Diese reicht von mannshohen russischen Kirchenikonen über feine Holzschnitzereien, prächtige Metall-,...

  • Recklinghausen
  • 22.09.16
Kultur
Landrat Cay Süberkrüb und Dr. Matthias Kordes präsentieren die Ausstellung "200 Jahre Recklinghausen". | Foto: Privat

200 Jahre Kreis Recklinghausen

„Von der preußischen Obrigkeit zur bürgerlichen Selbstverwaltung“ erzählt die Wanderausstellung des Landkreistages NRW (LKT) „200 Jahre rheinische und westfälische Kreise“ die Geschichte der Kreise seit ihrer Gründung im Jahr 1816. Jetzt ist sie im Kreishaus zu sehen. Die Geschichte des Kreises Recklinghausen ist bewegt. Sie reicht von der Landwirtschaft über den Bergbau bis zur modernen Dienstleistungsgesellschaft. Gegründet wurde der Kreis im Jahr 1816 im Zuge der preußischen...

  • Recklinghausen
  • 03.06.16
Überregionales

BSV setzt auf Aktionen für Kinder und gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Vereinen

Am 14. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen e. V. (BSV) statt. Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet, wobei sich dieVorstandsmitglieder enthielten. Da die Jubilare aus gesundheitlichen Gründen nicht erscheinen konnten, werden die Urkunde mit den Ehrennadeln beim Besuch des Ersten Vorsitzenden überreicht bzw. zugesandt. Für dieses Jahr sind zahlreiche Aktivitäten für Kinder geplant. Hierzu gehören der Wettbewerb „Kinder malen...

  • Recklinghausen
  • 14.02.16
Kultur
Ankündigungsplakat Erdbeerfest am 06.06.15 u. 07.06.15 // Copyright Heiko Edel | Foto: Heiko Edel
2 Bilder

Erdbeerfest im Bunten Haus

Recklinghausen, 06.06.15 und 07.06.15, Erdbeerfest im Bunten Haus, Oerweg 19, 45657 Recklinghausen Kunst, Musik, Literatur und - ganz viel Spaß! Einladung zum kulturellen Beisammensein Zahlreiche Künstler stellen ihre Werke aus (Bilder, Skulpturen u.v.a.m.), mehrere Musiker verbreiten mit ihrer Musik (instrumental und Gesang) gute Laune und zeigen ihr Können. Am 06.06.2015 - Aufhängeparty Am 07.06.2015 - Ausstellung und Lesung jeweils von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr Am Sonntag, den 07.06.15 um 17:00...

  • Recklinghausen
  • 28.05.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Christel Dymke (3. stellv. Bürgermeisterin, 2. v. l .), Aussteller und Vorstandsmitglieder der Briefmarkensammlervereine aus Recklinghausen und Schmalkalden | Foto: Gerd Böttcher
3 Bilder

"Ein Stück Heimat"

lautet der Titel der Briefmarkenausstellung, die am 6. Oktober feierlich im Recklinghäuser Rathaus eröffnet wurde. Der Begriff „Heimat“ ist hier weit gefasst, denn er kann ein Ort, Verein oder Hobby sein. Die Anlässe für diese vom Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV) organisierte Briefmarkenschau sind die Städtepartnerschaftsjubiläen mit Schmalkalden (25 Jahre) und Dordrecht (40 Jahre) sowie das 90-jährige Bestehen des eigenen Vereins. Zu diesen drei Jubiläen erstellten der...

  • Recklinghausen
  • 08.10.14
Kultur
Mit viel Liebe zum Detail wurden die Kunstwerke erstellt.
3 Bilder

Lust auf Kunst

Grau in Grau ist in der Regel der Alltag vieler Obdachloser in Recklinghausen. Klar, dass viele skeptisch waren als der Workspop „Lust auf Kunst“ ein wenig Farbe und Regelmäßigkeit in ihr Leben bringen sollte. Und so schnell die Kunstwerke entstanden, so schnell schwand dann auch die Skepsis und die Lust auf Kunst gewann. Weit über 100 Kunstwerke sind so entstanden, die alle in einer Extraausstellung im Rahmen des Projektes „Kunst trotzt Armut“ ab dem 3. Oktober im Vestischen Museum/Haus der...

  • Recklinghausen
  • 28.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.