Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Überregionales
Freuten sich über die gelungene Ausstellungspremiere am MGB: Mark-Alexander Schreiweis, Emma Dross und Nicole Greppel. | Foto: Brändlein

Mädchengymnasium zeigt Kunst für den Klimaschutz

In der Aula des MGB herrscht erwartungsvolle Stimmung. Knapp 400 Schülerinnen haben sich an diesem Vormittag dort eingefunden, um die Eröffnung der Ausstellung KUNST, KULTUR, SCHULE – GEMEINSAM FÜR DAS KLIMA mitzuerleben. Die Idee dazu ist anlässlich der 21. Klimakonferenz der Vereinten Nationen entstanden. Die fand im November 2015 in Paris statt. In ihrem Kontext rief auch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem Sprachbüro des Institut Français...

  • Essen-Borbeck
  • 23.04.16
Kultur
Wismar trifft Erkrath, Ostsee trifft Ruhrpott: Mit der Schau „Brückenschlag“ gastieren Hanny Barth und Biance Schulz im BHJ-Brennstoffhandel. Foto: Veranstalter

„Brückenschlag“ zweier Künstlerinnen: Vernissage am 5. Februar in Dellwig

„Brückenschlag“ präsentiert Bilder zweier Künstlerinnen. Hanny Barth, freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin von der Ostsee/Wismar, sowie Bianca Schulz, freischaffende Künstlerin aus dem Ruhrpott/Erkrath. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 5. Februar, um 18 Uhr im BHJ-Brennstoffhandel an der Heinz-Bäcker-Straße 24. Die Ausstellung läuft anschließend bis 25. Februar. Es ist ein Brückenschlag zwischen zwei Bundesländern, die unterschiedlicher nicht sein können. Aber auch ein...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.16
  • 1
Kultur
Die Mitglieder der Gruppe „3+“ Manfred Boiting und Doris Brändlein mit der eingeladenen Künstlerin Annika Gemlau und einem ihrer Werke. | Foto: Walden

Reisesplitter - Ausstellung in Essen-Borbeck

Die Ambivalenz von Vertraut und Fremd zwischen Menschen verschiedener Nationalitäten möchte die Künstlerin Annika Gemlau durch ihre Werke verringern. Sie malt Portraits von verschiedenen Menschen, und will Empathie bei den Betrachtern wecken. Ausstellung von Annika Gemlau im Steenkamp Hof, Reuenberg 47 a Ein Mal im Jahr lädt die Künstlergruppe „3+“, bestehend aus Manfred Boiting, Doris Brändlein und Herbert Oettgen, einen Künstler dazu ein, Werke von sich auszustellen. Dieses Jahr wurde die 25...

  • Essen-Borbeck
  • 11.08.15
Kultur
Institutsleiter Dr. Bernd Mengede, Peter Stohrer (Bildende Kunst/Galerie), Dana Savic (Öffentlichkeitsarbeit) und Essens Kulturdezernent Andreas Bomheuer (v.l.) begutachteten gemeinsam die erste Schloss-Galerie-Ausstellung „Blow up“ (Nikola Ukic) in 2015.

Schloß Borbeck: Veranstaltungen in 2015

Seit dem Jahr 2000 ist das Schloss Borbeck in Essen ein Kulturzentrum, in dem Konzerte und Lesungen stattfinden. „15 Jahre am Netz“ ist der städtische Kulturdezernent Andreas Bomheuer stolz auf dieses kleine Jubiläum. Und natürlich geht es in 2015 mit zahlreichen Veranstaltungen weiter. Die „Videolieder“, ein spartenübergreifendes Projekt mit der Kölner Video- und Installationskünstlerin Annebarbe Kau sowie den Berliner Musikerinnen Ulrike Brand (Cello) und Christine Paté (Akkordeon) knüpft an...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.15
  • 1
  • 2
Kultur

Lauter Zechen in der Sparkasse Borbeck

Zechen, Schwerindustrie, Kohle und Stahl, das sind Dinge, die Peter Schmatolla von Kindheit an kennt. Geboren im oberschlesischen Klausberg, heute Zabrze, ist der Bergbau ein vertrautes Terrain. Heute lebt Peter Schmatolla in Borbeck. Auch dort sind und waren Zechen stets ein Thema. Peter Schmatollas Leidenschaft für Bergbau- und Industrielandschaften zeigt sich derzeit in der Sparkasse Borbeck. „Glück auf“ ist die Präsentation im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst vor Ort“ überschrieben....

  • Essen-Borbeck
  • 06.03.15
Kultur
Die „AKTeure“: Helga Griesbacher, Paul Hammer, Stephan Spitzer, Veronika Pipal, Horst Kruger, Kuno Lange, Helgen Herwig-Scheve, Wolfgang Hauenherm, Peter Smentek, Anne Alines und Katrin Lindner im Raum für Kunst. Foto: Winkler

30 Jahre „AKTeure“ - Ausstellung im Raum für Kunst

Die Künstlerinnen und Künstler der „AKTeure“-Gruppe aus dem Schloss Borbeck feiern ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung im Raum für Kunst, Kraienbruch 34, und hoffen, die Besucher durch ihre vielfältigen Zeichnungen zu Diskussionen anzuregen. „Diesmal wird es besonders aufregend, denn präsentiert wird eine Mischung von Werken unterschiedlicher Stilrichtungen“, verspricht Elisa Blumensaat. „Wir freuen uns auf einen intensiven Gedankenaustausch mit den Besuchern. Schließlich ist der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.14
  • 2
Kultur
Karl-Heinz Reinhardt stellt seine Bilder im "Raum für Kunst" aus | Foto: Winkler
2 Bilder

"Neues vom Alten"

„Er abstrahiert das Gegenständliche. Ich weiß sofort, dass es ein Reinhardt ist“. Elisa Blumensaat kennt sich mit den Arbeiten von Karl-Heinz Reinhardt sehr gut aus. Bereits zum zweiten Mal hintereinander stellt er in ihrem „Raum für Kunst“ seine Arbeiten aus. Die Ausstellung des Kettwigers trägt den Titel „Neues vom Alten - Noch ist nicht alles gesagt“. Der 86-Jährige hat sich auf kleine Formate, die 7 x 9 cm und alle Zwischenstufen bis DIN A4 umfassen, festgelegt. Reinhardts Bilder sind immer...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.14
Kultur

Im Kraienbruch wird´s richtig bunt

Jetzt wird es richtig bunt im Raum für Kunst am Kraienbruch in Dellwig. Petra Oppawsky ist diejenige, die in den Räumen der Ateliergalerie für ordentlich Frühlingsfrische sorgt. Die Oberhausenerin zeigt dort ihre erste Einzelausstellung. Für Petra Oppawski ist der Ausstellungstitel Programm. „Beim Betrachten der Bilder wird es immer bunter“, erklärt sie den besonderen Aufbau der Präsentation. Es beginnt mit einem Porträt in schwarz weiß, steigert sich über Akte, Tiermotive und Porträts hin zu...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.14
Kultur

Bilder, Reliefs und Skulpuren in der Alten Cuestery

Alle zwei Jahre sind Doris Brändlein, Manfred Boiting und Herbert Oettgen zu Gast in der Alten Cuesterey in Borbeck. Und die drei Künstler kommen als Gruppe „3+“ niemals allein. Es gehört zu ihrem ganz speziellen Ausstellungskonzept, sich bei jedem Mal mit spannenden Gästen zu verstärken. In diesem Jahr sind es Arnhild Koppel (Malerei) und Ulrich Krämer (Bildhauerei), die sich die Künstlergruppe mit ins Boot geholt hat. Vom 16. bis 30. März ist die Ausstellung in den Räumen am Weidkamp 10 zu...

  • Essen-Borbeck
  • 11.03.14
Kultur

Engel landen in der Alten Cuesterey in Borbeck

Am Sonntag, 24. November, 11.30 Uhr, wird´s weihnachtlich in Borbeck. In den Räumen des Museums Alte Cuesterey am Weidkamp 10 öffnet die diesjährige Weihnachtsausstellung des Kultur-Historischen Vereins Essen-Borbeck ihre Pforten. "Engel auf Reisen" ist die Präsentation überschrieben. Und der Titel ist Programm. Über 400 himmlische Wesen lernen die Besucher in Borbeck kennen. Eleonore und Werner Drese sind schon länger auf den Engel gekommen. Bereits vor Monaten zogen die ersten Himmelswesen...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.13
Überregionales
Seidentücher und Bilder stellt die Dellwigerin Andrea Karlshof in der Borbecker Bücherei aus. | Foto: Winkler
2 Bilder

Kreatives made in Dellwig

Andrea Karlshof hat eine kreative Ader. In der Stadtteilbibliothek Borbeck stellt die Dellwigerin derzeit ihre Kunstwerke aus. Mit Edding, Seiden- oder Airbrushfarbe geht Andrea Karlshof ans Werk. In der Zeitung hat die Dellwigerin einen Artikel über eine Ausstellung in der Stadtteilbibliothek gelesen. „Ich dachte sofort, das ist doch was für mich und habe mich mit meinen Bildern vorgestellt.“ Von Bibliotheksleiterin Maria Heitkamp gab´s prompt eine Zusage. Ein Ausstellungsneuling ist Andrea...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.13
Kultur
Rina Scheid-Schnabel, Silvia Walkenbach-Mast, Dietlinde Bouvier und Helga Hütten zeigen ab Sonntag in den Räumen der Alten Cuesterey in Borbeck „Form & Farbe“. Bis zum 27. Oktober sind die Bilder und Objekte am Weidkamp zu sehen. 
Foto: Winkler

Leben ist mehr als Gips - Ausstellung "Form & Farbe" eröffnet

Gemälde und Skulpturen aus Ton, Gips und anderen Naturmaterialien. Das kann das Ergebnis sein, wenn vier Frauen gemeinsame Sache machen. Zu sehen sind die Ergebnisse im Rahmen der Ausstellung „Form & Farbe“, die seit Sonntag, 13. Oktober, in der Alten Cuesterey in Borbeck zu sehen ist. Die beteiligten Künstlerinnen stammen aus unterschiedlichen Ruhrgebietsstädten, Rina Scheid-Schnabel ist die einzige Essenerin. In der Alten Cuesterey am Weidkamp hat sie bereits vor Jahren einmal ausgestellt....

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.13
Kultur
Die junge Künstlerin Kathrin Schlosser und Dampfe-Geschäftsführer Martin Grahl freuen sich auf reichlich Besucher zur Eröffnung am Samstag. Fotos: Holz
12 Bilder

Kathrin Schlosser stellt in der Dampfe aus

Viele Tage schon steckt Kathrin Schlosser bereits in der Konzeption einer Ausstellung, die ab Samstag, 14. September, im Sudhaus der Borbecker Dampfbierbrauerei in Essen zu sehen sein wird. Eine passende Kulisse für eine junge Frau in Experimentierlaune. „Was ich zeige und wo ich es aufhänge, entscheide ich in Eigenregie“, hat die Künstlerin von Dampfe-Geschäftsführer Martin Grahl freie Hand erhalten. Der Kontakt kam über einen Bekannten zustande, Grahl gefielen die Werke und schnell war klar,...

  • Essen-Borbeck
  • 10.09.13
  • 8
Kultur
Fotos: Roth
4 Bilder

Wasser-Fotografien auf dem Steenkamp Hof

Am Samstag, 10. August, eröffnet auf dem Steenkamp Hof eine neue Fotoausstellung der Künstlergruppe „3+“, welche sich diesmal Claus Berges zum Gast geladen hat. Im Vorfeld stellte der Wasserkünstler seine Werke unter dem Titel „ganz (un)klar“ schon einmal vor. In den Ateliers der Borbecker Doris Brändlein, Herbert Oettgen und Manfred Boiting, am Reuenberg 47a, kann man die Fotografien aus dem Bereich der Wasserkunst dann bis 25. August bestaunen. Claus Berges kam durch Zufall zu dieser Art der...

  • Essen-Borbeck
  • 06.08.13
Kultur
Gemeinsam stellen die Traumquilter in der Alten Cuesterey in Borbeck ihre kunstvollen Decken aus. | Foto: Winkler
2 Bilder

Patchwork Vielfalt

Viele kennen es aus Amerika: Dort erfreut sich das Quilten einer langen Tradition. Doch erfunden wurde die Technik, bei der drei Lagen verschiedenster Stoffe miteinander verbunden werden, vermutlich in China. Bei den Traumquiltern, einer 15-köpfigen Frauengruppe, die sich regelmäßig alle zwei Wochen für drei Stunden im Paulusforum in Gerschede zum gemeinsamen Quilten trifft, steht die traditionsreiche Handarbeitstechnik hoch im Kurs. Ab Sonntag, 23. Juni, stellen die Traumquilter ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 18.06.13
  • 1
Kultur
Peter Schmatollas "Lebenslauf". | Foto: Winkler
3 Bilder

Im Raum für Kunst wird´s nun abstrakt

Für den einen ist der Ausflug in die Abstraktion Entspannung, eine immer wieder gute Gelegenheit, eigene Grenzen zu überschreiten und sich selbst neu auszuprobieren. Der andere liebt große Formate und das explosive Spiel der Farben. Trotz aller Gegensätzlichkeit, Peter Schmatolla und Markus Steiner verbindet vieles. Dazu gehört die gemeinsame Herkunft - beide stammen aus dem ehemaligen Oberschlesien - ebenso wie die Begeisterung für abstrakte Kunst. Ihre erste gemeinsame Ausstellung öffnet am...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.13
Kultur
Seit einem dreiviertel Jahr arbeiten die Künstler als Gruppe zusammen. Ihr Name "Wir fünf". | Foto: Winkler
4 Bilder

Kleiderbügeln fällt tragende Rolle zu

Sie stammen aus den Niederlanden, wo Ärzte und Schwestern eines Krankenhauses gesammelt haben. Andere wurden übers Internet bestellt. Wo Kleiderbügel aus Draht zu bekommen waren, haben die Fünf zugeschlagen. „Der Bedarf war riesengroß,“ erinnert sich Brigitte von der Eltz. Gemeinsam mit vier Künstlerkollegen zeigt sie ab Samstag in den Räumen der Alten Cuesterey in Borbeck ihre Kunst. Und dabei dreht sich vieles, wenn auch nicht alles, um das Thema Kleiderbügel. „Die können nämlich mehr“, haben...

  • Essen-Borbeck
  • 07.05.13
Kultur
Harmonieren gut miteinander: Die Bilder von Waltraud Hülseweh (l.) und die Tonarbeiten von Helga Sieper. Zu sehen ist die Ausstellung mit dem Titel „Flower & Mystic“ in der Stadtteilbibliothek Borbeck. Foto: cHER
2 Bilder

„Flower & Mystic“ in Borbeck

Lass Blumen sprechen. Waltraud Hülseweh braucht man das nicht zweimal zu sagen. Die Schönebeckerin malt mit Leidenschaft. Blumen sind ihr bevorzugtes Motiv. Die „Blütenträume“ der Autodidaktin bieten einen tollen Rahmen für Helga Siepers Tonskulpturen. Beides zusammen ist unter dem Titel „Flower & Mystic“ derzeit in der Stadtteilbibliothek Borbeck zu sehen. So perfekt die Arbeiten der beiden Schönebeckerinnen miteinander harmonieren, so gut funktioniert es auch mit den beiden Damen selbst. „Es...

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.13
  • 1
Überregionales
Peter Schmatolla präsentiert das Ausstellungsplakat, das nun einen Ehrenplatz in der Wohnung des Künstlers erhalten wird. | Foto: Winkler
5 Bilder

Ein ganz besonderes Wiedersehen

Es war ein besonderes Wiedersehen, das der Borbcker Peter Schmatolla und seine Frau Gabriele mit ihrer alten Heimat in Polen feiern konnten. Als junge Leute sind sie dort weggegangen, zum Stadtjubiläum durfte der Essener Künstler im Städtischen Museum Zabrze, in der dortigen Galerie Café Silesia, jetzt seine Bilder ausstellen. Vieles habe sich in Zabrze verändert, seit sie Polen vor knapp 40 Jahren verlassen haben, erzählt das Ehepaar. „Die Infrastruktur ist inzwischen eine völlig andere, der...

  • Essen-Borbeck
  • 25.10.12
Kultur
Maleisen und Wachs braucht die Encaustic-Künstlerin. | Foto: Winkler
2 Bilder

Kunst in der Schalterhalle

Normalerweise kommen die Kunden der Sparkasse Unterfrintrop mit ganz bestimmten Wünschen in die Geschäftsstelle am Höhenweg. Ihnen geht es um Dinge wie Überweisungen, Geldanlagen oder Kreditanfragen. Seit dieser Woche statten ganz neue Zielgruppen der dortigen Sparkassenfiliale einen Besuch ab. Nach dem Betreten der Bank laufen sie nicht zielstrebig auf den Bankautomaten oder einen der dort tätigen Mitarbeiter zu. Vielmehr ist es die Stellwand mit den Arbeiten der Gerscheder Künstlerin Barbara...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.12
Überregionales
Bei den Patienten von Dr. Karl-Heinz Wagner kommen die Arbeiten von Barbara Jorring gut an. | Foto: Winkler
3 Bilder

Sparkasse Unterfrintrop macht in Kunst

"Deep" hat Barbara Jorring ihre großformatige Arbeit betitelt. „Und wenn man das Bild sieht, weiß man auch warum“, ist sich die Gerscheder Künstlerin sicher. Ab Mittwoch nächster Woche zeigt sie eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Sparkasse Unterfrintop. „Gemalt hab ich immer schon gerne“, blickt Barbara Jorring zurück. Doch lange Zeit lag die Leidenschaft fürs Kreative auf Eis. Die Renovierung der eigenen vier Wände war der Wendepunkt. „Alles war fertig, es ging nur noch darum, die passenden...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.12
Kultur
Doris Lewe, Stützpunktleiterin am SPZ, Fotografin Katja, Edith Huberts, Bereichsleiterin JobCenter Nord-West, Therapeut Joachim Kolloch, Dr. Georgios Nikolakakos vom Philippusstift und Job-Center-Leiter Dietmar Gutschmidt bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Winkler

Ausstellung im JobCenter Nord-West

Eine „Brücke zur täglichen Arbeit“ schlagen, dies möchte das JobCenter Borbeck mit einer ungewöhnlichen Ausstellung in den eigenen Räumlichkeiten an der Germaniastraße. Noch bis August sind die Werke zu sehen. Eine Galerie, die eigentlich nur ein trister Büroflur ist, und Künstler, die ihre Kreativität selbst gerade erst entdecken - Nicht gerade die besten Voraussetzungen für eine Ausstellung, würde man denken, doch gerade hier liegt der Reiz der Kooperation zwischen JobCenter und der Klinik...

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.12
Kultur
Auch die Eisenbahnbrücke nach Bottrop ist im Rahmen der aktuellen Ausstellung zu sehen. | Foto: privat

Andreas Koerner zeigt Bilder vom Kanal

Andreas Koerner hat viele Talente und Interessen. Die Malerei gehört in jedem Fall dazu. Das Vorstandsmitglied des Kultur-Historischen Vereins Borbeck und des Vereins „die kurve“ zeigt vom 10. bis 24. Juni eine Ausstellung seiner Auqarelle im Atelierhaus Alte Schule in Steele. Dabei verrät der Titel der Ausstellung bereits eine Menge über ihre Inhalte. „Der Kanal - Aquarelle vom Rhein-Herne-Kanal“ ist die Präsentation in den Ausstellungsräumen am Äbtissinsteig 6 überschrieben. „Unterwegs mit...

  • Essen-Borbeck
  • 29.05.12
Kultur
Schon als Kind hat der Borbecker gerne gemalt. Klappt es nicht mit dem Berufswunsch Schneider, dann plant Paul Adelskamp ein Kunststudium in Krefeld. Foto: Adelskamp
2 Bilder

Junger Borbecker Künstler startet durch

„Ich habe schon immer gerne gemalt“, erzählt Paul Jakob Adelskamp. Der junge Borbecker Künstler steht am Anfang seiner „Karriere“. Als Paul klein war, malte er wie jedes andere Kind. Doch während seine gleichaltrigen Freunde irgendwann auf andere Spielsachen umstiegen, ist der 23-Jährige bei den Stiften geblieben. Seit dem Kindergarten ist das Malen und Zeichnen das größte Hobby des Borbeckers. Damals nahm er an einem Mal-Workshop teil. Dies war bislang jedoch das einzige „professionelle“...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.