Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Vereine + Ehrenamt
Insgesamt werden bei der Rasseschau 178 Kaninchen präsentiert. Foto: privat

Zuchtschau: "Bergkamens next Top-Kaninchen"

Am Freitag, 20. Oktober, 17 bis 20 Uhr und Samstag 21. Oktober,10 bis 19 Uhr, stellt der Kaninchenzuchtverein "W339 Züchterstolz"  im Lokal „Almrausch“ , Landwehrstr. 160, in Bergkamen insgesamt 178 Rassekaninchen aus. Mit dabei sind Deutsche Riesen, Deutsche Widder, Rote Neuseeländer, Blaue Wiener, Thüringer, Hasen, Alaska, Weißgrannen schwarz, Holländer schwarz-weiß, Kalifornier, Satinkaninchen, Satin rot (Haarstrukturrassen), Deutsche Kleinwidder, Lohkaninchen, Separator, Kleinsilber hell,...

  • Kamen
  • 16.10.17
Natur + Garten
Am 17. September werden in der Stadthalle lebendige Spinnen und andere Insekten präsentiert. Foto: Veranstalter
5 Bilder

Die größte Vogelspinne der Welt in Kamen "zu Gast"

Lebende Riesenspinnen und Insekten werden am 17. September von 10 bis 18 Uhr in der  Kamener Stadthalle präsentiert. Die „Insectophobie Riesenspinnen- und Insekten-Ausstellung“ präsentiert die größten lebenden Vogelspinnen der Welt und einen "Streichelzoo" mit lebenden Spinnen und Insekten. "Unsere lehrreiche Ausstellung vermittelt einen interessanten Einblick in die Lebensweise dieser außergewöhnlichen Spinnen und Insekten. Nach wie vor ist Forschern nicht genau bekannt, wie viele Spinnenarten...

  • Kamen
  • 04.09.17
Kultur
Das Stadtmuseum Bergkamen zeigt das Leben im Oberadener Römerlager und weitere Lebenswelten aus der Frühzeit der Region bis hin zu den Tagen des Bergbaus. (Foto: Stadtmuseum Bergkamen)

Stadtmuseum Bergkamen: Familiensonntag mit Mitmachaktionen

Im Rahmen der Sonderausstellung „Wundertechnik der Römer“ lädt das Stadtmuseum Bergkamen am 13. November 2016 von 14-17 Uhr zu einem spannenden Nachmittag für Kinder und Erwachsene ein. Während des Familiensonntages stellen historische Darsteller römisches Handwerks- und Militärwesen vor. Hier bietet sich die Möglichkeit die „factura“ (Handwerk) auch selbst auszuprobieren und die militärische Ausrüstung zu testen. Ein römischer Lederhandwerker, der sutor, führt die Kunst der Lederverarbeitung...

  • Kamen
  • 09.11.16
Überregionales

Ausstellung von und mit Maria Demandt

Fliegender Wechsel im GolfHotel Gut Neuenhof. Seit ein paar Tagen hängen die Exponate von Maria Demandt aus Kamen in den Ausstellungsflächen des Hotels. Kinga Przybylla vom Spa-Team bestaunt als eine der Ersten die Kunst im Ruheraum. Seit 6 Jahre hat sich Frau Demandt der Malerei verschrieben, besonders die Acrylmalerei ist ihr Steckenpferd. Ausdrucksvoll und intensiv wirken die Bilder. Das Bild ohne Titel zählt zu den Lieblingsgemälden der Künstlerin, die weit über die Region hinaus durch...

  • Kamen
  • 09.10.16
Kultur
Holger Hülsmeyer der die Ausstellung mitbegleitet. Foto: privat
2 Bilder

Aleppo - Bergkamen: "Unterwegs von A nach B"

Noch bis zum 7. Oktober besteht die Möglichkeit sich die Ausstellung Aleppo - Bergkamen "Unterwegs von A nach B" anzuschauen. Aus den künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Schicksal der Bootsflüchtlinge im Mittelmeer entstanden die Arbeiten "mare nostrum" der Künstlerin Rita Viehoff. Ihr bewegendes malerisches Requiem zum Gedenken an tausende unbekannte Bootsflüchtlinge, die ihr Leben verloren, soll den Toten einen Ort, ein Gesicht, eine Erinnerung geben. Auch wenn es sich um fiktive...

  • Bergkamen
  • 26.08.16
Kultur
Fotograf Jürgen Post erläutert MdB Oliver Kaczmarek und der Stellvertretenden Bürgermeisterin Bettina Werning eines seiner Fotos. Foto: Klinikum Westfalen
2 Bilder

Ausstellung "Gesichter des Bergbaus" im Hellmig-Krankenhaus

Kamen. Jürgen Post weiß zu jedem seiner Fotos eine Geschichte zu erzählen. Den ehemaligen Steiger - 30 Jahre lang tätig auf dem Bergwerk Ost – lässt auch als  Rentner die Leidenschaft für den Bergbau nicht los. Das strahlt Bild für Bild die Fotoausstellung aus, die jetzt im Hellmig-Krankenhaus Kamen eröffnet wurde. Vor Ort waren alle gleich  „Vor Ort war es egal ob du Ali heißt, Mustafa oder Heinz“, so Jürgen Post bei der Ausstellungseröffnung. Der Stolz auf den Beruf und der Gemeinschaftssinn,...

  • Kamen
  • 20.07.16
Kultur
4 Bilder

Aufbau für meine Ausstellung....

...ist abgeschlossen. Am Montag wird die Ausstellung dann um 19 Uhr im Bürgerhaus Kamen- Methler eröffnet und wird noch bis zum 29.01. zu sehen sein. Mehr Informationen gibt´s HIER! +++Vielen Dank für das große Interesse an meiner Ausstellung. War ein ganz toller Abend. Bilder zur Eröffnung gibt´s HIER+++

  • Kamen
  • 09.01.16
  • 13
  • 11
Kultur
Frank Heldt (r.) ist ein Heimatfotograf aus Passion und erklärt schmunzelnd: „Das Fotografieren soll erstmal ein Hobby bleiben. Sonst muss ich mir ein neues Hobby suchen, das ist gar nicht so einfach“. Am Montag, 11. Januar 2016 um 19 Uhr eröffnet seine Schau im Bürgerhaus Methler. | Foto: Frank Heldt
5 Bilder

Held(t) der Linse - Meister des Moments

Frank Heldt ist einer der besten Künstler der Region. In seinen Bildern offenbart er einen poetischen Blick aus die kleinen, magischen Momente im Kreis. Mit „Frank Heldt Photography“ eröffnet am Montag, 11. Januar, um 19 Uhr eine aufregende und vielseitige Ausstellung im Bürgerhaus Methler, Heimstraße 3 - inklusive Blicke auf Kamen, die es wert sind für die Nachwelt festgehalten zu werden. Zu entdecken gibt es Motive aus der hiesigen Natur sowie Landschaftsaufnahmen und Stadtansichten, die...

  • Kamen
  • 05.01.16
  • 6
  • 6
Kultur
Die Ausstellung "Vergänglichkeit" der heimischen Künstlergruppe "photoprospectus" ist noch bis zum 29. Juni im Kamener Haus der Stadtgeschichte zu sehen. | Foto: Frank Richard
3 Bilder

Fotoausstellung im Kamener Haus der Stadtgeschichte ein voller Erfolg

Die Fotogruppe ”photoprospectus" feierte eine gelungene Premiere ihrer Fotoausstellung zum Thema "Vergänglichkeit" im Kamener Haus der Stadtgeschichte. Die neun ausstellenden Fotografen konnten zur Vernissage rund 60 Gäste begrüßen. Diese kamen vorwiegend aus dem heimischen Kreis, aber auch aus Düsseldorf, Recklinghausen und Melle. Sie wurden zunächst mit einleitenden Worten des Leiters des Hauses, Robert Badermann, begrüßt, bevor Markus Poguntke-Rauer das Publikum mit seinen Ausführungen zu...

  • Kamen
  • 29.05.15
  • 1
Kultur
Die Ausstellung "Vergänglichkeit" startet in Kamen und zieht dann mit ihren Foto-Kunstwerken weiter. | Foto: Veranstalter

Fotoausstellung mit 17 "Photoprospectus"-Künstlern im Kamener Haus der Stadtgeschichte

Am Donnerstag, 21. Mai, eröffnet im Kamener Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, ab 19.30 Uhr die Fotoausstellung zum Thema „Vergänglichkeit“, die bis zum 29. Juni mit Werken der „Photoprospectus“-Künstlergruppe zu sehen ist. Die Mitglieder der Künstlergruppe kommen aus Hamm, Münster, Coesfeld, Melle, Recklinghausen, Havixbeck und Unna. In Kamen stellen aus: Markus Poguntke-Rauer, Brigitte Woort, Volker Sander, Linda Klümper, Detlev Bonkamp, Frank Richard, Antje Grever, Franz-Josef...

  • Kamen
  • 19.05.15
  • 1
Kultur
Museumsleiter Mark Schrader (l.) und Simone Kremer vom Stadtmarketing (r.) erkunden am Touchpad das Römerlager. | Foto: Stadtmuseum Bergkamen

Streifzug durch das Römerlager Oberaden

Ganz neu im Stadtmuseum Bergkamen ist eine Mitmachstation in Form eines Multi-Touch-Tisches, an dem das Oberadener Legionslager virtuell erkundet werden kann. Außerdem plant Museumsleiter Mark Schrader neue Wege der Präsentation und Vermittlung. Die familienfreundliche Installation ist Teil der Sonderausstellung „Von Asciburgium bis Oberaden - Leben in römischen Lagern“, die noch bis zum 29. September zu sehen ist. Die neue Station erzählt in kleinen Videosequenzen Details und Hintergründe über...

  • Bergkamen
  • 21.04.15
Überregionales
Stadtarchivar Robert Badermann (l.) und sein Vorgänger Hans-Jürgen Kistner zeigen den Begleitband zur Ausstellung. Links oben ist ein Brief von Carl Reinhard zu sehen.

Kamener Apotheker kämpfte gegen Napoleon

1814 marschierte halb Europa gegen den französischen Kaiser Napoleon Bonaparte. Mittendrin ein Kamener Apotheker namens Carl Reinhard. Seine außergewöhnlichen Briefe werden jetzt in einer Ausstellung in Lüdenscheid präsentiert. Ausgewertet wurden die Schriftstücke, die Reinhard an seine Mutter verfasste, von Hans-Jürgen Kistner, ehemaliger Leiter des Kamener Stadtarchivs. „1992 erhielt ich die Briefe von einem Nachfahren des Apothekers“, berichtet er. Die Familie wohnte im 19. Jahrhundert in...

  • Kamen
  • 18.02.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Barbara Strobel, Leiterin des Stadtmuseums Bergkamen, freut sich sehr über die „Ötzi“-Ausstellung. | Foto: Anja Jungvogel
17 Bilder

Ausstellung über „Ötzi“ im Stadtmuseum Bergkamen

Über fünf Jahrtausende lag er im Eis verborgen: 1991 entdeckten zwei Wanderer in den Ötztaler Alpen eine Mumie, die schnell „Ötzi“ getauft wurde. Seine Geschichte ist ein wahrer Kriminalfall – und wird jetzt in Bergkamen präsentiert. Vom 14. Februar bis 12. Oktober werden „Ötzis“ Lebensumstände und seine Ermordung in den Alpen im Rahmen einer Ausstellung im Stadtmuseum Bergkamen gezeigt. Der präsentierte „Ötzi“ ist zwar eine Kopie; diese ist aber originalgetreu gestaltet und wird in einer...

  • Kamen
  • 11.02.14
  • 1
Kultur
Foto: Kampmann
2 Bilder

Leonie Kampmann zeigt "Belebte Steine" in Kamen

Ob schlafende Vögel oder ein Hase im Sprung - von klein auf ist die Künstlerin Leonie Kampmann eine Beobachterin der Natur. Jetzt ist die gebürtige Kamenerin mit einer Klein-skulpturen-Ausstellung in ihrer Heimatstadt zu Gast. Die Diplom-Ingenieurin für Landespflege hat von klein auf Plastiken geschaffen. Bis 1987 arbeitete sie mit Keramik. Ab 1987 widmete sie sich der Steinbildhauerei, womit sie sich 2001 selbstständig machte. Sie stellt Tiere wie Tauben, Bären oder Hasen dar. „Speckstein ist...

  • Kamen
  • 18.06.13
Kultur
Foto: Volkmer

Romantischer Wanderer trifft auf Berliner Mauer

Ein Mann in altdeutscher Tracht steht auf einem Berg und blickt... auf die Berliner Mauer? Möglich ist das in der Ausstellung „Verfremdet“ des Leistungskurses Q1 des Gymnasiums Kamen im Haus der Stadtgeschichte. Der „Wanderer über dem Nebelmeer“ ist ein Selbstporträt von Caspar David Friedrich aus dem Jahr 1818. „Wir sehen den Wanderer, der den Gipfel erklommen hat, von hinten und schauen mit ihm in die nebelige Ferne unendlicher Gebirge. Wir übernehmen seine Sicht und seine Weltsicht. Und die...

  • Kamen
  • 07.05.13
Überregionales
Das Seepferdchen
11 Bilder

Die Krake erobert (KITA) Atlantis

Am heutigen Mittwoch stellten die Kids der Kita Atlantis ihre Otmar-Alt-Werke aus. Die Kids malten, designten und bastelten zum Thema. Otmar Alt wurde am 17. Juli 1940 in Wernigerode geboren und ist ein deutscher Maler, Grafiker, Designer und Bildhauer. Diese Idee zu diesem Projekt hatten die beiden Auszubildenden Stephanie Stolzki und Nina Nitzrath. Sie zeigten den Kindern als Einführung in das Thema erst einmal Bilder, die Otmar Alt gemalt hatte. "Die Kinder haben sich direkt von den Bildern...

  • Kamen
  • 06.03.13
Kultur
Reimund Kasper (links) ludt die Künstlergruppe REFLEX ins Kunsthaus in Kamen ein, um die Termine für das laufende Jahr zu besprechen. Foto: privat

Kamen: Vorschau auf das Kunstjahr 2013

9. März - 24. März 2013: Seminar im Künstlerhaus Lauenburg Das Künstlerhaus Lauenburg ist eine Internationale Stipendiatenstätte des Landes Schleswig-Holstein für Bildende Kunst, Literatur und Komposition. Teilnehmer: Reimund Kasper, Thomas Hugo, Christine Kind, Frank Georgy u. Peter Tournée. Am 22. März ist in der Galerie im Künstlerhaus Lauenburg eine Ausstellung mit den Arbeiten aus dem Seminar vorgesehen. 14. April - 3. Mai 2013: Hilpert Theater/Hansesaal Stadt Lünen Ausstellung aller...

  • Kamen
  • 25.02.13
Überregionales
Fotograf Jörg Winde zeigt in einer Ausstellung Bilder von Bürgermeisterzimmern. Hier das Zimmer von Kamens Bürgermeister Hermann Hupe. Foto: Winde

So sieht das Büro des Bürgermeisters aus!

Wollten Sie nicht auch immer schon einmal einen Blick in das Arbeitszimmer Ihres Bürgermeisters werfen? In welcher Atmosphäre der erste Bürger der Stadt wohl empfängt, arbeitet und residiert? Die Gelegenheit bietet sich nun im Foyer des RWE Towers Dortmund. Der in Bochum lebende und in Dortmund lehrende Fotograf Jörg Winde zeigt mit seinen detailreichen Bildern von Bürgermeisterzimmern einen Querschnitt deutscher Amtsstuben in den Städten unserer Republik. Auch bei Kamens Bürgermeister Hermann...

  • Kamen
  • 04.12.12
  • 2
Kultur
Party, Kultur, Vereinsfeiern, gute Laune und lecker Essen: typisch Stadthalle Kamen - und das schon seit 20 Jahren! Foto: privat

Das muss gefeiert werden: 20 Jahre Stadthalle Kamen

Ist es wirklich schon so lange her? Vor 20 Jahren konnten die Kamener Bürger ihre Stadthalle in Besitz nehmen. Heute ist die Stadthalle aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken und hat sich als Veranstaltungs- und Tagungsort auch bundesweit einen Namen gemacht. +++ In Erinnerungen schwelgen +++ Eine Ausstellung mit insgesamt 18 Bildtafeln wird ab dem 22. Mai in der Stadthalle an die Geschichte des Hauses erinnern. Viele Kamener werden sich auf den Fotos wiederfinden,...

  • Kamen
  • 14.05.12
Kultur
Seit jeher spiegeln Puppenhäuser die große Welt im Kleinen wider. | Foto: Stadtmuseum

Moderne Zeiten im Kinderzimmer

Die große Welt des Möbeldesigns aus den 1940er bis 1970er Jahren im Abbild des Puppenhauses ist das Thema der neuen Sonderausstellung im Stadtmuseum Bergkamen. Am Freitag (16. März) um 19 Uhr eröffnen die Kuratorinnen Karin Schrey und Bettina Dorfmann die Ausstellung „Moderne Zeiten im Kinderzimmer – Puppenhaus-Design im Spiegel des Zeitgeistes“. Das schlichte Eigenheim neben dem extravaganten Flachdach-Bungalow, der „Gelsen-kirchener Barock“ neben den Designer-Möbeln der späten 1970er Jahre:...

  • Bergkamen
  • 15.03.12
Kultur
Die Künstler im Beisein von Kuratorin Ellen Markgraf (3.v.l.) und Sparkassendirektor und Sponsor Klaus Moßmeier (5.v.l.) bauten ihre Werke in der Stadtkirche Unna auf. | Foto: Foto: privat

Künstler „tischen“ auf

unna/Bergkamen. Bis zum 3. Oktober ist die Ausstellung „Aufgetischt“ in der Evangelischen Stadtkirche Unna zu sehen. Die Präsentation ist eine Teil­ausstellung im Rahmen des Ausstellungsprojektes „Tisch –Da –Sein“, das in diesem Jahr in Unna und Bergkamen verwirklicht wird. Nach der ersten Präsentation zum Thema „Tischgeschichten“ im Februar und März 2011 in der Unnaer Stadtkirche trägt die zweite Ausstellung den Titel „Aufgetischt“. 14 Künstler aus Deutschland und Holland präsentieren ihre...

  • Unna
  • 15.09.11
Kultur
40 Bilder

Deko-Schnickschnack-Träume auf Schloss Lembeck

Die regional wahrscheinlich lohnendeste Aussstellung ihrer Art von Kunst, Kunsthandwerk, Deko-Schnickschnack und Accessoires aller Art lief am Wochenende auf dem Gelände von Schloss Lembeck. Diese Schau überzeugte durch eine tolle Mischung bekannter Spielarten der liebevollen Gestaltung von Heim und Garten sowie den schier unbegrenzten Möglichkeiten, dem Äußeren des Menschen durch mehr oder weniger geschmackvolle Hinzufügsel auf Trab zu helfen. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und...

  • Dorsten
  • 29.08.11
  • 3
Natur + Garten
9 Bilder

Tiermesse: Hunde auf dem "Catwalk"

Auch die zweite Auflage der Messe „Hund, Katze, Pferd“ war ein voller Erfolg. Zahlreiche Tierfreunde zog es am Samstag und Sonntag in die Stadthalle. Ein Highlight, neben vielen Vorführungen, war der große Wettbewerb, bei dem Kamens schönster Hund gekürt worden ist. Es sollte ein spannendes Casting werden. In sechs Staffeln präsentierten sich rund 60 Hunderassen auf dem „Catwalk“. In der Jury war, neben dem prominenten Hundetrainer Holger Schüler, auch Stadtspiegel-Redakteurin Anja Jungvogel,...

  • Kamen
  • 21.02.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.