Ausschuss

Beiträge zum Thema Ausschuss

Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Keine fachkundigen Bürger in Gremien und Ausschüssen

In der letzten Wahlperiode war es politisch erklärter Wille, Kammern, Verbänden, Vereinen, Gewerkschaften, freien Initiativen und Beiräten mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten zu bieten, zum Beispiel, indem ihre Vertreter zu beratenden Mitgliedern in Fachgremien und Ausschüssen berufen und anlassbezogene Schwerpunktsitzungen einzelner Fachgremien und Ausschüsse durchführen. „Diese gute Idee, die in manchem Ausschuss durch manche sachkundige Bürger schon verwirklicht ist, muss in allen Fachgremien...

  • Düsseldorf
  • 05.04.23
Politik
Die Adolf-Clarenbach-Grundschule in Isenbügel. | Foto: LK-Archiv: Ulrich Bangert

CDU-Ratsfraktion Heiligenhaus hofft - im Sinne der Isenbügler - auf Ablehnung der Beschwerde der WAHL-Fraktion
Diskussion um Zweizügigkeit der Clarenbachschule in Isenbügel weiter offen

Kurz vor den politischen Weihnachtspause tagte der Rat der Stadt Heiligenhaus und beriet unter anderem zu einem Antrag der CDU-Fraktion: Die Adolf-Clarenbach-Grundschule in Isenbügel soll wieder zweizügig werden. In geheimer Abstimmung erfolgt ein knapper Mehrheitsbeschluss mit 17 Ja- und 16 Nein-Stimmen. "Damit wird die Grundschule in Isenbügel ab dem Schuljahr 2021/2022 dauerhaft zweizügig“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Ralf Herre in einer Mitteilung der Christdemokraten. "Die WAHL...

  • Heiligenhaus
  • 07.01.21
Politik
Unter strengen Vorgaben trat in der Stadthalle der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen.
Foto: PR-Foto Köhring / SC
3 Bilder

Neugewählter Mülheimer Stadtrat trat erstmals zusammen
Viele neue Gesichter

Unter strengen Vorgaben trat der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen. In der Stadthalle wurden Masken getragen und die Abstände noch vergrößert. Vor der Halle verteilte die Kunstaktionsgruppe DfA Mülheim Flugblätter, die eine Isolierung der AfD als „Wolf im Schafspelz“ forderten. Drinnen ließen die betont nüchterne Sitzungsleitung von Oberbürgermeister Marc Buchholz und ein fast schon stoisches Hinnehmen der Beschlüsse durch die vierköpfige AfD-Fraktion erst gar keine Misstöne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.20
Politik
Die KitaConcept gGmbH plant eine Kita mit dem Eigentümer Trinkaus Europa Immobilien-Fonds an der Florianstraße.
 | Foto: Schmitz

Keine Freigabe für Pläne des Privatinvestors an der Florianstraße
Kita-Diskussion führt zu einer Sondersitzung

Erstaunt war die CDU im Kinder- und Jugendausschuss, dass die geplante Kita an der Florianstraße keine politische Freigabe erhielt. Nun steht das umstrittene Thema der Trägerschaft für die Kita auf der Tagesordnung des FABIDO-Ausschusses am 28. Februar. Der jugendpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Barrenbrügge, kann die Aufregung um den neuen Träger nicht verstehen. Die SPD-Ratsfraktion will jedoch die 100 prozentige Übernahme der Betriebskosten für neue Kitas überprüfen und auch...

  • Dortmund-City
  • 22.02.19
Politik
2 Bilder

Deponie Hünxe/Schermbeck: „Jetzt zählt eine vollständige Darstellung des Sachverhalts“

„Jetzt zählt eine vollständige Darstellung des Sachverhalts, damit alle offenen Fragen beantwortet und etwaige Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ausgeräumt werden können“, betonen die drei Hünxer Fraktionsvorsitzenden Heike Kohlhase (Grüne), Stephan Barske (SPD) und Michael Wefelnberg (CDU) in Hinblick auf die derzeitige Berichterstattung zur Deponie Hünxe/Schermbeck. Daher habe man sich an den hiesigen SPD-Landtagsabgeordneten Norbert Meesters gewandt, um für die anstehende Sitzung des...

  • Hünxe
  • 15.04.16
Politik
Foto: Molatta

Rahmenplan „Ostpark“ - CDU spricht sich gegen eine massive Bebauung aus

Morgen, 4. Dezemberm, erfolgt eine erneue Beratung des Rahmenplans „Ostpark“ - diesmal unter Stadtentwicklungsgesichtspunkten im Fachausschuss Wirtschaft, Infrastruktur- und Stadtentwicklung. CDU-Ratsmitglied Carsten Sökeland: „Die CDU-Fraktion steht den Vorschlägen der Verwaltung, eine neue Bebauung in den Stadtteilen Laer und Altenbochum zu planen, grundsätzlich positiv gegenüber. Im Bereich Immanuel-Kant-Straße / Feldmark kann die CDU der geplanten massiven Bebauung in Altenbochum nicht...

  • Bochum
  • 03.12.13
Politik
Der TÜV will sich mit seinem Bildungsinstitut aus Kirchlinde verabschieden und schafft die Möglichkeit zu einer Überplanung des gesamten Zollern-Geländes. Foto: Meier

Ausschuss stoppt Discounter-Pläne am Bärenbruch

Der Ausschuss für die Stadtgestaltung hat das Projekt Discounter am Bärenbruch erst einmal gestoppt. Anders als die Bezirksvertretung Huckarde, plädierte die Mehrheit im Ausschuss dafür, die Gesamtplanung für Kirchlinde abzuwarten. Wie berichtet will sich der TÜV Nord mit seinem Bildungsinstitut vom weitläufigen Gelände der Zeche Zollern zurückziehen. Für das 30 000 Quadratmeter große Arreal im Kirchlinder Ortszentrum soll nun ein Nutzungskonzept entwickelt werden. Denkbar sind hier die...

  • Dortmund-West
  • 15.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.