Auskiesung

Beiträge zum Thema Auskiesung

Politik
Landrat Ingo Brohl (3.v.r.) traf sich mit Kreisvorsitzender Johannes Leuchtenberg (3.v.l) und Vertretern der Kreisbauernschaft (v.l.): Franziska Verhülsdonk, Frank Heckes, Johannes Leuchtenberg, Stephan Hufer, Landrat Ingo Brohl, Matthias Platzen und Gerrit Korte. Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Konstruktiver Austausch im Kreishaus Wesel
Steinsalzabbau, Auskiesung und mehr

Anfang der Woche begrüßte Landrat Ingo Brohl Vertreter der Kreisbauernschaft Wesel im Kreishaus. Im vergangenen Jahr war ein Treffen nur digital möglich gewesen. Auf dem Programm standen verschiedene Themen, die die Kreisverwaltung und die Kreisbauernschaft beschäftigen. So ging es unter anderem um die Verlängerung der Kooperationsvereinbarung Landschaftsplanung, die möglichen Folgen einer Erweiterung des Steinsalzabbaus in Rheinberg-Borth sowie den Regionalplanentwurf des RVR mit dem...

  • Wesel
  • 29.07.22
Politik
Die Anwohner aus den betroffenen Kiesabgrabungspotenzialflächen laden für Freitag, 11. März, 18.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung. Alle sind herzlich eingeladen. | Foto: Jan Scholte-Reh

Auskiesung Bruckhausen
Anwohner laden zur öffentlichen Informationsveranstaltung am 11. März, 18.30 Uhr, Gaststätte Rühl

Schon seit Jahrzehnten wird im Süden von Bruckhausen ausgekiest. Die heute für Naherholung beliebten Tenderingsseen sind das Ergebnis der einstigen Kiesabgrabungen. Doch nun sollen weitere 73 Hektar als zusätzliche Potenzialflächen für Kiesabgrabungen festgelegt werden, wenn es nach dem aktuellen Regionalentwicklungsplan des Regionalverbands Ruhr (RVR) geht. Davon betroffen: Natur, landwirtschaftliche Nutzflächen und die Landschaft. Würden diese Pläne Realität werden, wären Kiesabgrabungen bis...

  • Hünxe
  • 07.03.22
LK-Gemeinschaft
Charlotte Quik, Arnd Cappell-Höpken und Anika Zimmer tauschten sich mit den Betroffenen in Bruckhausen aus. | Foto: Elmar Venohr

„Einspruch einlegen und zusammenhalten“
Kiesabbaupläne des RVR in Bruckhausen

Der Regionalverband Ruhr (RVR) mit Sitz in Essen plant in einer noch diskutierten zweiten Offenlage des Regionalplanes, über 70 Hektar mehr in Hünxe-Bruckhausen auszukiesen. Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik traf sich gemeinsam mit Anika Zimmer, Mitglied der CDU-Fraktion im RVR, sowie Kreistagsmitglied Arnd Cappell-Höpken mit den Betroffenen vor Ort. Der Austausch fand auf dem Grundstück von Gerd Eickhoff statt, das zu großen Teilen als Kiesabbaufläche ausgewiesen werden soll. Nicht...

  • Hünxe
  • 07.03.22
Politik
Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender der CDU-Fraktion Hünxe

CDU-Fraktion begrüßt Investitionen in die Zukunft

Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender der CDU-Fraktion Hünxe, berichtet über die Fraktionsklausur der CDU Hünxe. Positiv aufgenommen wurde der Bericht des Kämmerers Michael Häsel zum aktuellen Haushalt. Zwar sehen die aktuellen Haushaltzahlen mit einem geplanten Defizit von etwa 2 Millionen Euro alles andere als rosig aus, jedoch scheint sich die Gewerbesteuer in Hünxe wesentlich besser zu entwickeln als zunächst erwartet. Die Gemeinde Hünxe plant Investitionsmaßnahmen in die Infrastruktur und...

  • Hünxe
  • 04.02.22
Politik

Wer kann das noch glauben?
Sinneswandel beim Thema Kiesabbau?

Mit Verwunderung haben wir Kreisgrüne den plötzlichen Sinneswandel zum Kiesabbau der Landes-CDU zur Kenntnis genommen. Wer kann das glauben? Bislang hat die Landesregierung von CDU und FDP den Kiesabbau gefördert, indem sie im Landesentwicklungsplan den Vorsorgezeitraum von 20 auf 25 Jahre erweitert hat. In Konsequenz sind somit im nun anstehenden Regionalplan Ruhr 300 ha mehr an Fläche für die Auskiesung vorgesehen als bisher. Die Änderung im Landeswassergesetz durch die Landesregierung hat...

  • Wesel
  • 02.11.21
Politik
SPD-Bundestagskandidat Rainer Keller, Bucholtwelmer Ratsmitglied Thorben Braune, Hünxer SPD-Fraktionschef Horst Meyer, HDB-Geschäftsführer Mirco Ćurić, Rheinberger SPD-Fraktionschef Philipp Richter und der Hünxer SPD-Vorsitzende Jan Scholte-Reh | Foto: SPD Hünxe

Zukunftsmacht aus Hünxe
Recycling von Baustoffen kann Kies-Problem lösen

Kies und Sand gehören zu den am meisten geförderten Rohstoffen in Deutschland und werden vorwiegend in der Bauwirtschaft benötigt. Doch gerade die großflächige Förderung dieser Rohstoffe am Niederrhein sorgt schon lange für heftige Kontroversen in den Städten und Gemeinden des Kreises Wesel; umso mehr seit der Verabschiedung des neuen Landesentwicklungsplan (LEP) durch die CDU-Landesregierung. Denn statt die Möglichkeiten zur Auskiesung am Niederrhein weiter zu beschränken, finden sich neue...

  • Hünxe
  • 18.09.21
Politik
Dr. Michael Wefelnberg, Fraktionsvorsitzender der CDU Hünxe

Herbstklausur der CDU-Fraktion Hünxe

Dr. Michael Wefelnberg, Fraktionsvorsitzender der CDU Hünxe, gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Beratung über den regionalen Entwicklungsplan im Mittelpunkt der diesjährigen Herbstklausur der Hünxer CDU-Ratsfraktion und des Gemeindeverbandsvorstands stand. Ein wichtiges Thema war dabei die Schaffung zusätzlicher Baugebiete und allgemein die Errichtung zusätzlichen Wohnraums. Dabei war man sich darin einig, dass in Anbetracht der demographischen Entwicklung und der Zunahme der Ein-...

  • Hünxe
  • 17.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.