Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Überregionales
2 Bilder

Bedburg-Hau: Bike-Garage kommt nach Hasselt

In den seit knapp einem halben Jahr leer stehenden Verkaufsräumen des ehemaligen Autohaus Ernst Jansen, zwischenzeitlich Matratzenverkauf und Pflegedienst an der Kalkarer Straße/Ecke Schulstraße, wird in Kürze ein Fahrradhandel einziehen. Die Eröffnung wird voraussichtlich in drei Wochen sein. Die „Bike-Garage“ wird das ganze Spektrum Fahrräder, Zubehör, Service und Reparatur abdecken, vom Kinderfahrrad über Holland-Fietze und E-Bikes bis zum Elektro-Roller. Strategisch gut gelegen, am...

  • Kleve
  • 11.08.17
  • 2
Überregionales
8 Bilder

Wetering-Prinz-Moritz-Weg: Nicht nur Entengrütze was dort schwimmt

Schon traurig, was einige „Zeitgenossen“, die auf dem schönen Prinz-Moritz-Weg wandeln, so alles hinterlassen. Dort wo eine Brücke die Wetering überquert, schwimmen nicht nur Entengrütze, sondern Plastik und Glasflaschen auf dem Grün und das ist nur das, was nicht gleich untergegangen ist. Ganz Dreiste laden auch noch ihren Hausmüll am Parkplatz und am Prinz-Moritz-Weg ab.

  • Kleve
  • 25.07.17
  • 4
  • 1
Ratgeber
Alter Elbtunnel Hafenseite
45 Bilder

Mit dem Rad durch den Hamburger Hafen

Wenn man mit dem Rad in der Elbmarsch Altes Land unterwegs ist sollte man unbedingt auch Hamburg und den Hafen besuchen. Mit dem Rad erreicht man Hamburg durch den Alten Elbtunnel, das alleine schon ein Erlebnis ist und zuvor durchquert man einen Teil des Hafens. Aber eben nur einen kleinen Teil. Also mal von der „normalen“ Route abweichen. Eine Wegebeschreibung entfällt, nur Mut, man suche sich den Weg wo es eben geht. Sicherlich kann man es auch bequemer haben und sich auf eine...

  • Bedburg-Hau
  • 11.07.17
  • 3
  • 7
Vereine + Ehrenamt

Trödelstand-Anmeldungen zum BedburgerNass-Sommerfest 2017

Das diesjährige BedburgerNass Sommerfest „Spass am BedburgerNass", vom Hallenbadförderverein in Kooperation mit der DLRG, mit Trödelmarkt, Musik- und Kinderprogramm, wird in diesem Jahr im Rahmen und in Kooperation mit der Kirmes in Schneppenbaum stattfinden. Am Veranstaltungsort wird sich nichts ändern, da die Kirmes auch an der Grundschule St. Markus, Schneppenbaum sein wird. Das BedburgerNass Sommerfest „Spass am BedburgerNass" wird am Kirmes-Sonntag, 27. August 2017, von 9 bis 17 Uhr, auf...

  • Bedburg-Hau
  • 03.07.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt

BedburgerNass erhält neue Bekleidungsspinde

In diesen Tagen erhält das Hallenbad BedburgerNass neue Spinde für den Damenbereich. Der Badbetrieb ist dadurch nicht beeinträchtigt. Der Förderverein BedburgerNass (FBN) ermöglicht mit einer Summe von 10.000 Euro, dass 60 neue Bekleidungsspinde angeschafft und eingebaut werden können. Vor drei Jahren war der Förderverein auch mit 10.000 € dabei als die Spinde im Männerbereich ausgetauscht wurden. In diesem Jahr wird der Förderverein noch einen überdachten Fahrradständer anschaffen. FBN: hier...

  • Bedburg-Hau
  • 26.06.17
  • 1
Kultur
23 Bilder

"Jo, mia san mid am Radl do" Mit dem Rad in München (Teil 2) Sendling West Park und Viehhof

Wie bereits im ersten Teil beschrieben, kommt man in München sehr gut mit dem Rad zurecht und man erreicht auch Orte, die der „Normal- und Wochenendtourist“ kaum auf den Plan hat. Es gibt natürlich sehr viele Orte die man erwähnen könnte, doch ich habe mir die zwei nachfolgenden auserwählt. Der West Park mit dem Ostasien-Ensemble Der West Park im Stadtteil Sendling liegt südwestlich, drei Kilometer, vom Stadtzentrum entfernt. Mit dem Rad sehr gut erreichbar und der ganze Park darf auch mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 26.06.17
  • 4
Ratgeber
17 Bilder

Slot Doddendael in het Rijk van Nijmegen

Am vergangenen Sonntag war ich mit dem Rad in und um Nijmegen herum unterwegs. Daher stammen auch die Bilder Succesvolle Waalsprong en meer Ruimte voor de Waal. Auf dem Deich entlang Richtung Tiel bis Herveld, dann über die Waal und zurück nach Nijmegen. Zirka 10 Km vor Nijmegen, auf dem Deich fahrend, sah ich ein kleines Schild, fast hatte ich es übersehen, „Slot Doddendael“. Ein schmaler Weg ging den Deich hinunter, dann durch einen Wald, kaum befahrbar. Schon dachte ich daran umzukehren....

  • Bedburg-Hau
  • 19.06.17
  • 7
  • 4
Überregionales
18 Bilder

Succesvolle Waalsprong en meer Ruimte voor de Waal

Die Waal bei Nijmegen war schmal wie ein Flaschenhals und bei Hochwasser entstanden enorme Probleme, zuletzt war dies 1993 und 1995 der Fall. Mit der Ferigstellung des Projekts “Mehr Raum für die Waal” wird dieses Problem in Zukunft etwas kleiner sein. Der Deich wurde am Nordufer um 350 Meter landeinwärts verlegt und dadurch entstand eine langgestrecke Insel im Fluss. Durch zwei neue Brücken und durch eine Verlängerung der alten Waalbrücke ist die Insel mit Nijmegen-Nord verbunden. Lent...

  • Bedburg-Hau
  • 18.06.17
  • 1
  • 3
Kultur
"Strijt Kruis" Kartenausschnitt, Karte des Amtes und der Deichschau Düffel Frans van Senhem 1668 (Friedrich Gorissen, Die Düffel, Numaga XXII 1975, Nr. 3, S. 97-166)
5 Bilder

"Strijt Kruis" das Streitkreuz zum Gedenken an die Schlacht im Cleverhamm

Vorweg, wie kam ich zu diesem Thema? In einem Wochenblättchen sah ich einen bebilderten Kurzbericht anlässlich des Geburtstages (775 Jahre) der Stadt Kleve. Das Bild zeigt die Schlacht von 1397 am Klever Hang. Am Klever Hang? Nein, das kann nicht sein. Die Schlacht fand in der Niederung, im Cleverhamm statt. Ich setzte mich mit dem Bildstifter, Herrn Braam, Pflege-und Altenheim, auf dessen Grund zumindest ein Teil der Schlacht stattfand, in Verbindung und Herr Braam bestätigte mir, es muss...

  • Kleve
  • 17.06.17
  • 3
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Australien Terrier-Hündin „Ziwa“ wird seit dem 28. Mai vermisst.

Die Hündin flüchtet aus Panik vor den Angriffen von zwei anderen Hunden. Dies geschah bereits am 28. Mai (7:30 Uhr) im Rosendaler Wald (Schneppenbaum) und fand bis heute nicht zu ihrer Familie zurück. Ziwa ist ca. 27 cm groß, rotbraun mit schwarzer Decke und trägt ein Halsband mit einem Chip. Die Hündin wurde bereits an verschiedenen Orten gesehen, teils weit auseinanderliegend, z.B. in Moyland am Kreisverkehr, an der Alten Bahn, Waldstraße in Hau. Infos bitte an: Besitzerfamilie 02821-60425...

  • Bedburg-Hau
  • 16.06.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Karl Valentin-Plakat im Hofbräuhaus
20 Bilder

"Jo, mia san mid am Radl do" Acht Tage mit dem Rad in München

Schon einige Städte mit dem Fahrrad durchradelt, konnte ich jetzt feststellen, München ist eine der fahrradfreundlichsten Städte. "Minga is a narrisch fahrradfreindliche Stod" Ich werde oft gefragt, warum tut ihr euch das an, eine Großstadt wie z.B. Paris, Berlin, Wien mit dem Rad zu besuchen? Antwort: Weil die Stadt so groß ist. Ja, das auch, doch mit dem Rad hat man sehr viel mehr Möglichkeiten die Stadt kennenzulernen, man kann jederzeit und überall anhalten, verweilen, das Rad auch mal...

  • Bedburg-Hau
  • 16.06.17
  • 4
  • 4
Kultur
Roseninsel
5 Bilder

Schau mal, da setzt die Sissi über...

Schau mal, da setzt die Sissi über auf die Roseninsel. Vor gut 160 Jahren hätte man tatsächlich diesen Ruf vernehmen können. Mit dem Rad unterwegs am Starnberger See. Natürlich, man kommt nicht ohne einen Halt am Schloss Possenhofen und der unweit davon liegenden Roseninsel vorbei und auch nicht ohne sich an die Geschehnisse von damals zu erinnen. Schloss Possenhofen in Besitz von Herzog Maximilian Joseph in Bayern dessen Tochter „Sissi“ Elisabeth, die spätere Kaiserin Elisabeth von Österreich...

  • Bedburg-Hau
  • 06.06.17
  • 3
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Zwei Chinesen im Reichswald

Ein chinesisches Pärchen überraschte ich heute, und war auch selbst überrascht, irgendwo im Reichswald. Normalerweise sieht man sie eher in Gefangenschaft, in Parks und Tiergärten. In China, in ihrer Heimat, sind sie fast ausgestorben, es gibt nur noch rund 1.000 Pärchen. Stark bedroht durch Zerstörung ihrer Lebensräume. Wegen ihrem schönen Aussehen werden sie auf der ganzen Welt in Gefangenschaft gehalten. Die aus der Gefangenschaft ausgebüchsten vermehren sich jedoch so gut wie nicht, man...

  • Goch
  • 13.05.17
  • 3
  • 6
Natur + Garten
21 Bilder

Torfkuhl Hasselt im Frühling

Beim Wandern auf dem Voltaire-Weg mal eine Pause an der Torfkuhl einlegen. Mit etwas Glück und zur rechten Zeit, gerade jetzt im Frühjahr lauschen und sehen. Specht, Eichelhäher, Fasan, Graureiher, Kormoran, Bisam, Nilgans und vieles mehr. Schildkröten-Einwanderer an der Torfkuhl: hier klicken Gefangenschaftsflüchtling Nilgans an der Torfkuhl: hier klicken

  • Bedburg-Hau
  • 06.05.17
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Torfkuhl Hasselt: Gefangenschaftsflüchtling Nilgans an der Torfkuhl

Vor rund 40 Jahren aus niederländischer Gefangenschaft geflohen breitete sich die Nilgans zuerst über den Niederrhein aus. Weiter den Rhein aufwärts hat sie heute fast ganz Mitteleuropa erobert. Ihre Heimat, wie der Name, der Nil, das nordöstliche Afrika. In NRW soll es bereits über 4.000 Brutpaare geben. Von Landwirten wird sie nicht gerade geliebt, von Jägern jedoch umso mehr. Die Nilgans gilt als eingebürgert, jedoch nicht als europäische Art und ist somit auch nicht geschützt. Was die NABU...

  • Bedburg-Hau
  • 06.05.17
  • 4
Natur + Garten
9 Bilder

Torfkuhl Hasselt: Schildkröten-Einwanderer an der Torfkuhl

So richtig eingewandert sind sie nicht, sie wurden ausgesetzt, erst geliebte Schildkröten und dann weg damit. Bereits seit vielen Jahren beobachte ich an der Tortfkuhl in Hasselt einige Wasserschildkröten. Die kalten Wintertage, so richtig kalt wird es ja nicht mehr, überstehen sie problemlos und auch mit der Vermehrung scheint es zu klappen. So schön sie anzusehen sind, sie gehören hier nicht hin. Sie ernähren sich nicht nur von Grünzeug sondern auch von kleinen Fischen, Kaulquappen und...

  • Bedburg-Hau
  • 06.05.17
  • 4
Überregionales

Grüner Foodtruck: Parteienwerbung auf Lokalkompass nicht erlaubt

„Grüner Foodtruck macht am Mittwoch Station in Kleve“, so der Titel eines Berichtes in der Rheinischen Post vom 24. April, siehe hier klicken Parteienwerbung oder Information zu einer Veranstaltung, einer Parteiveranstaltung? „Grüner Bio-Foodtruck macht Station in Bedburg-Hau“, so der Titel meines Berichtes in Termine Veranstaltungskalender Lokalkompass vom 2. Mai. Kurz darauf erhielt ich eine Mail von der WVW/ORA-Zentralredaktion das der Beitrag zum Food-Truck der Grünen in meine Arbeitsmappe...

  • Bedburg-Hau
  • 03.05.17
  • 9
  • 2
Überregionales

Naturdenkmal in Kleve: Der Magnolienbaum am "Krummen Ellenbogen“

„Wenige Schritte weiter, im Vorgarten des Grundstücks Nr. 11 stand ein Magnolienbaum, dessen weißrötliche Blütenkelche die Blicke jedes Vorübergehenden auf sich zogen, besonders am Abend, wenn das Licht der nahen Laterne die dann wachsbleichen Blätter anstrahlte.“So Karl Peeters in seinem Bericht „Jugendtage im „Krummen Ellenbogen“ zu Kleve von 1967 im „Kalender für das Klever Land“, Seite 140/141 Peeters beschreibt die Straße „Krummen Ellenbogen“ (heute Kolpingstraße) aus der Erinnerung seiner...

  • Kleve
  • 23.04.17
  • 4
Politik

Bedburg-Hau: WAS IST IM RAT LOS? ...DAS!

Am kommenden Dienstag, 25.04 tagt der Hauptausschuss und am Donnerstag 27.04. 2017 der Rat, jeweils um 17 Uhr im Rathaus der Gemeinde Bedburg-Hau. Auf der Tagesordnung steht u. a.: - Umwandlung der Sekundarschule Kleve in eine Gesamtschule 1. Berichterstattung Sachstand 2. Abschluss einer Vereinbarung für das Auslaufen des Teilstandortes 3. Abschluss einer Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung für die neue Gesamtschule Oberstadt (ehemals Sekundarschule). Mehr dazu, s. hier klicken: - Antrag der...

  • Bedburg-Hau
  • 21.04.17
Natur + Garten
9 Bilder

Kinderwünsche zum Boomfeestdag/Baumfesttag 2017

Ende März pflanzten Schülerinnen und Schüler aus Bergen (NL) und Kleve im Tiergartenwald, nahe am „Kupfernen Knopf“, rd. 1500 Rotbuchen zum Boomfeestdag/Baumfesttag 2017. An fast jedem Bäumchen hängt ein Zettel mit den Wünschen der Kinder. Mögen sie alle in Erfüllung gehen! „Hi Baum, ich wünsche dir ein langes Leben und dass du nie gefällt wirst“ „Ik hoop dat de mensen meer aan de natuur gaan denken“ Mehr zum Baumfesttag:...

  • Kleve
  • 03.04.17
  • 4
Kultur
27 Bilder

Mit Frau Schnütgen durch die Schwanenburg

Am vergangenen Sonntag war es mal wieder so weit: Die Klever Stadtführerin Wiltrud Schnütgen führte Geschichtsinteressierte Besucher durch die Gemäuer der Schwanenburg und erzählte über die Geschichte und den Bewohnern der Burg. Das Gefängnis im Spiegelturm, das Staufer-klo und die Schreibkammer mit Schatztruhe waren die ersten Stationen mit den dazugehörenden gruseligen und amüsanten Geschichten. Der Kerker, ganz unten im Fundament des Schwanenturms, konnte mittels einer Kamera in Augenschein...

  • Kleve
  • 27.03.17
  • 2
  • 6
Natur + Garten
13 Bilder

Gegenwind im Regen

Die Bürgerinitiative „Gegenwind im Reichswald“ wurde nicht im Regen stehen gelassen. Ganz im Gegenteil! Rund 100 Große und Kleine folgten der Einladung zu einem Waldspaziergang zum Messmast des Projektentwicklers Abo Wind im Reichswald am Kartenspielerweg. Vorausgegangen war eine Anfrage der Klever Waldjugend und des Verkehrs- und Heimatvereins Kessel, ob eine kind- und jugendgerechte Informationsveranstaltung zum Thema Windkraft im Wald möglich wäre. Organisiert und geleitet wurde die...

  • Kranenburg
  • 18.03.17
  • 2
  • 5