Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Natur + Garten
46 Bilder

Blau blüht nicht nur der Enzian

Blumen gibt es in vielen Formen und Farben, eines haben Blumen gemeinsam, alle sind sie schön anzusehen, wenn sie in voller Pracht blühen. Jeder der Farben von Blumen wird eine besondere Bedeutung zugeschrieben. So steht Blau bei Blumen für, das Geheimnisvolle und das Romantische. Die Treue und Beständigkeit wird einer blauen Blume ebenfalls zugeordnet.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.13
  • 13
Überregionales
53 Bilder

Auf der Spur der Röntgenstrahlen

Als einziges Kind des Tuchfabrikanten Friedrich Röntgen und dessen Frau Charlotte Constanze, geborene Frowein, wurde Wilhelm Conrad Röntgen am 27. März 1845 in Lennep, das heute zu Remscheid gehört, geboren. Aus wirtschaftlichen Gründen zog die Familie 1848 nach Apeldoorn in die Niederlande. Seine wissenschaftlichen Arbeiten führten Röntgen in die Schweiz nach Zürich, weiter nach Würzburg über Straßburg nach Gießen und zuletzt nach München, wo er 1923 dann auch verstarb. 1951 stiftete die Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.13
  • 6
LK-Gemeinschaft

Held in blauen Strumpfhosen in Hattingen gesichtet

Blaustrumpf war die abwertende Bezeichnung für die ersten Angehörigen der Frauenbewegung. Heinrich VIII. wurde als Ritter Blaubart bekannt und steht im Ruf des Mordes an seinen Ehefrauen. Der Begriff „Blaubart“ wurde so für Frauenmörder übernommen. Lange Zeit galt nicht das Blau als „männliche“ Farbe, bis Superman in den 1930er-Jahren von den beiden US-Amerikanern Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffen wurde. Einer dieser Helden tauchte vor kurzem in Hattingen auf.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.13
  • 6
Natur + Garten
17 Bilder

Und plötzlich bist du weg!

Das Sumpfgebiet am Baldeneysee ist mystisch. So recht weiß wohl keiner, wie tief man hier einsinken kann. Sollte es nur bis zur Hüfte gehen, steigt lediglich der Adrenalinspiegel. Geht man unter, dann ist man weg!

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 8
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Das Betreten der Gleise ist verboten...

dabei müsste es heißen; das Betreten des Oberbaus ist verboten. Das eigentliche Gleis ist nur ein Teil des Oberbaus und umfasst die Kombination der Bauteile Schwelle, Schiene und Schienenbefestigungsmittel in ihrer Gesamtheit, d.h. im miteinander verspannten Zustand. Die DB Netz AG betreibt das größte Schienennetz Europas. Stellt man die Zahlen der Schienenkilometer mit der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens gegenüber, kann man schmunzelnder Weise sagen, dass jeder Mitarbeiter über zirka...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 5
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Erhält das Brandenburger Tor bald eine neue Quadriga?

Die Quadriga musste aufgrund der Kriegsschäden vollständig neugeschaffen werden, die Rekonstruktion besorgte der Bildhauer Otto Schnitzer, die Ausführung übernahm die traditionsreiche Gießerei Noack in Friedenau Am 14. Dezember 1957 war der Wiederaufbau beendet. Die künstlerische Bearbeitung erfolgte jetzt, vor einigen Stunden in der TR-Kunstschmiede in Essen.. Ein Gremium, dass sich noch bilden muss, wird eine entsprechende Entscheidung für eins der gezeigten Kunstwerke fällen müssen. Glück...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 4
Natur + Garten

In Deutschland heißt sie Kornelkirsche, die Österreicher nennen ihn Dirndlstrauch

Ob als kleiner Hartriegel Baum oder Strauch, das schöne Ziergehölz ist in zahlreichen Gartenanlagen zu sichten. Die Gruppe der Hartriegelgewächse enthält fast 60 untergeordnete Arten, die in sehr unterschiedlichen Klimazonen wachsen. Häufig taucht die Frage auf, ob Hartriegel giftig ist. Auch wenn manche Sorten essbare Früchte tragen, so kann der Verzehr des Strauchs beispielsweise zu Durchfall führen. Davon könnten in erster Linie Kinder betroffen sein. Für Haustiere wie Katzen oder...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 5
Kultur
16 Bilder

Anna Selbdritt auf dem Annaberg

Die Umgebung bietet sich für Spaziergänge und Wanderungen in den ausgedehnten Wäldern der Hohen Mark an. Auf dem Annaberg lohnt sich ein Abstecher in die Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche St. Anna. Seit dem 16. Jahrhundert pilgern Gläubige zu einer Quelle, der heilende Wirkung nachgesagt wird. Schon 1378 stand auf dem Annaberg eine Kapelle zu Ehren der heiligen Anna. Die heutige Kapelle stammt aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem führt ein Kreuzweg von der Kapelle durch den Annabergerwald bis zur...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.