Nachwuchs bei den Haubentauchern...
In diesem Jahr hat es mal wieder geklappt, bei den Haubentauchern ist Nachwuchs angekommen. In einem Nest in der Nähe von Haus Scheppen, ganz nah am Ufer, lagen vor einigen Tagen noch drei Eier. Als ich mir heute das Nest vom Ufer aus ansah, war ich erstmal enttäuscht, den es war leer und zerstört. Einer der Haubentaucher schwamm in der Nähe des Ufers umher und plötzlich entdeckte ich drei junge Kücken auf dem Rücken des Vogels. Sie waren wie man auf den Fotos sieht noch sehr klein, vielleicht...
Das schöne Wohnviertel in Essen mit grünem Schall- und Wärmedämmschutz
Es soll Bewohner auf der Margarethenhöhe geben, die auch ihre Autos mit frischem Grün versehen. Aber Achtung, bei diesen Temperaturen muss auch kräftig gegossen werden.
Kormorane am Baldeneysee...
Kormorane werden von Fischzüchtern und Anglern gehasst. Ich kann sie verstehen, da die Vögel sich an ihrem Fischbestand gütlich tun. Für mich sind sie geeignete Fotomotive. Heute sind mir am Baldeneysee diese Fotos gelungen. Ich habe mich in der Nähe von Haus Scheppen niedergelassen und konnte die Tiere in aller Ruhe fotografieren. Hier einige Bilder meiner heutigen Ausbeute. Bitte Vollbild anklicken (Bessere Qualität)
Meine Freundin, die Speerwerferin, steht in einem neu angelegten Beet....
im Lindenrund der Gruga, einem der schönsten, die ich hier je gesehen habe. Kompliment an die Gärtner!
Ich schätze mal auf Halbzeit
Also das "Kamp" kann man schon erkennen auf das "mann" müssen wir noch warten, bis die Brücke endlich wieder steht und befahrbar ist.
Die weißen Gespinste überziehen die kahlgefressenen Bäume und Sträucher....
und er schaut einfach nur zu!
Kunst auf Zollverein
Auf dem Dach eines Kessels im Red Dot Design Museum auf Zollverein residieren die Spacewalker. Die Leuchte "Spacewalker", entworfen im Jahr 2007 von Constantin Wortmann, wird mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet u.a. dem red dot "best of the best".
Darf ich vorstellen - KUBIG400
Der Name für diesen Pavillon setzt sich wie folgt zusammen; man nehme einige Buchstaben aus - Kulturbau im Grugapark - errechnet den Rauminhalt des Gebäudes - 400 Kubikmeter - und hat einen klangvollen Namen. Die Baulichkeit wurde als Lesepavillon mitsamt des Lesegartens im Geist der klassischen Moderne zur BUGA 1965 errichtet. Die Öffnungszeiten sind im Frühjahr bis Herbst an den Sonntagen ab 11 Uhr - im Winter ist der Pavillon geschlossen.
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!
Auf der einen Seite fordern immer mehr Leute Leistungen vom Staat. Auf der anderen Seite sind sie aber immer weniger dazu bereit, ihren Beitrag für die Realisierung ihrer Ziele zu leisten.
Der chinesische Blauglockenbaum
In China wird als alter Brauch bei wohlhabenderen Familien ein Blauglockenbaum gepflanzt, wenn eine Tochter geboren wird. Nachdem der Baum sehr schnell wächst, hat er, bis das Mädchen heiratet, bereits eine beträchtliche Größe erreicht. Der Blauglockenbaum wird dann zu ihrer Hochzeit gefällt und das Holz zur Herstellung von Möbelstücken oder für die Aussteuer verwendet. Das diese schöne Geschichte der Realität entspricht, zweifle ich allerdings an, hört und liest man doch ganz andere Stories...
Bitte recht freundlich!
Die "Grüne Hauptstadt Essen" hat im vergangenen Jahr nicht nur Essener Bürger in ihrem Bann gezogen. Fotografen aus der gesamten Bundesrepublik wurden aufgerufen an einem Fotowettbewerb mit dem Titel "Meine Grüne Hauptstadt" teilzunehmen, der von der Sparkasse Essen ausgelobt wurde. Hunderte Fotos wurden im letzten Jahr einrgereicht und heute ehrte Herr Helmut Schiffer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, die 10 Gewinner/-innen des Fotowettbewerbs. Über eine Platzierung freue ich mich...
Keas gelten als Spaßvögel....
in der Vogelwelt. Wenn man sie in freie Natur beobachten will, muss man die Hochlagen der Südinsel Neuseelands aufsuchen. Einen solchen Spaßvogel habe ich heute in der Gruga angetroffen. Er stellte sich mir vor unter dem Motto - Wenn es dem Kea zu wohl wird, dann steigt er aufs Dach -
Der Frühling ist endgültig in Essen angekommen
Und das nicht nur an der RÜ, auch in unserem Garten und im großen Garten der Gruga blüht und grünt es zur Freude aller!
Tolle Skulptur mit genialer Bearbeitungstechnik
Vor einem halben Jahr präsentierte der Künstler Ewerdt Hilgemann seine Skulptur - Imploded Pyramid - im Grugapark. Arbeiten des Künstlers stehen u.a. in Ko-Yang City und New York und jetzt auch unterhalb des Lindenrunds. Die "Implosionen" - ein Schwerpunktthema des Künstlers - entstehen mit einer Vakuumpumpe, in dem der Inhalt, Luft oder Wasser, aus den verschweißten Edelstahlhohlkörpern nach und nach abgepumpt wird. Durch den Unterdruck werden daraufhin die Kuben, Quader und Pyramiden...
Reisender, der du nach Kupferdreh kommst....
erwarte keine Essener Stadtmusikanten, bestehend aus Kuh, Pferd und Reh, die jodelnd übereinander stehen. Suche auch nicht nach Drehereien, die das lachsrosafarbene Kupfer bearbeiten. Gehe entlang am Hardenbergufer bis du gelangst an die Deilbachmündung. Jetzt schließe die Augen und denke dir den aufgestauten Baldeneysee weg. Vor dir erscheint eine wilde Ruhr, die eine gewaltige Kurve zieht, eine gefährliche "Drehe" und nun erscheint vor deinem geistigen Auge noch ein Umschlagsort, wo die Waren...
St.Kamillus in Essen
Im Jahre 1586 wird in Rom von der Kirche die von Kamillus von Lellis gegründete Ordensgemeinschaft der "Krankendiener" offiziell anerkannt. Im Laufe der Zeit sind die Kamillianer dann in vielen Teilen der Welt, so auch in Essen-Heidhausen, im Apostolat ihres Gründers tätig geworden. Um 1900 erklären sich die Kamillianer bereit, die Aufgabe zu übernehmen, sich der Trunksüchtigen anzunehmen. So entsteht in Heidhausen das Kamillushaus, ein Komplex bestehend aus Heilstätte, Klosterflügel und...
Das Wochenend-Rätsel - Wer weiß denn sowas?
Lisa war eine der besten Leichtathletinnen ihrer Zeit. Sie konnte nicht nur schnell laufen, sondern auch ihr Sportgerät weit werfen. Eine würdige Nachfolgerin ist heute Katharina, die 80 Jahre nach Lisas Sportveranstaltung ihren Speer wie viele Meter weiter werfen konnte? Um der Lösung auf die Spur zu kommen, sollte man wissen; wer ist Lisa, wer ist Katharina und in welchem Jahr war Lisas Sportveranstaltung? Hier könnten die Fotos weiter helfen!
Klusenkapelle St. Aegidius
Erbaut wurde die Kapelle noch vor 1300 für eine Einsiedelei (Kluse) und Aussätzigenstation. Erstmals wurde sie im Jahr 1359 urkundlich erwähnt. Der hl. Aegidius, einer der vierzehn Nothelfer, ist der Kirchenpatron ( Die vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Heiligen, von denen alle bis auf den hl. Ägidius als Märtyrer starben). Seit 1777 finden hier...
Emmerich - Kleve - Essen: Große Freude, wir laufen auf in der Hafenstraße
Nach langer Zeit mal wieder bei RWE, was haben wir da für Spiele gesehen in den 70er und 80er Jahren. Aufmerksam gemacht worden sind wir von einem netten Kollegen aus Essen auf dieses wunderschöne Spiel. Und obwohl es noch lange hin ist, wir haben uns die Eintrittskarten dafür schon gesichert. Hoffe das viele von Euch dabei sind, dann hätten wir ein kleines LK-Treffen! Sagt mir nur kurz an welchem Tag und an welchem Ort wir uns da treffen!
Karl Valentin feierte zu Lebzeiten jeden Tag Valentinstag!
Nehmt euch mal ein Beispiel dran.
Parkleuchten im Grugapark in Essen.....(vom 2. Februar bis 3. März 2018)
Wie seit einigen Jahren, findet zur Zeit wieder das Parkleuchten im Grugapark statt. Die verschiedensten Objekte sind über den gesamten Park verteilt in den buntesten Farben angestrahlt. Außerdem wurden in diesem Jahr einige neue sehenswerte Attraktionen in die Landschaft installiert. Ein abendlicher Rundgang durch den Grugapark ist sehr zu empfehlen, vor allem auch für Fotografen. (Bitte alle Fotos möglichst über Vollbild betrachten)