Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Kultur
35 Bilder

Damit es nicht wieder soweit kommt: Krieg gehört ins Oorlogsmuseum Overloon

Wir stellen es immer wieder fest - die Niederländer "können" Museum. Gerade auch Museen über so heikle und schwierige Themen wie den 2. Weltkrieg. Nachdem wir uns vor ein paar Jahren das Airborne Museum Hartenstein angeschaut haben, sind wir nun eher zufällig auf das größte niederländische Museum über den 2. Weltkrieg in Overloon "gestolpert". Nach nur 40 Minuten Fahrtzeit biegen wir auf den großen Parkplatz ein. Ich erkundige mich an der Kasse nach der Möglichkeit, einen Bericht über unseren...

  • Kleve
  • 17.06.17
  • 12
  • 12
Kultur
6 Bilder

Peinture, 1953. Öl auf Leinwand

„Malerei“ heißt dieses großformatige Bild, das Joan Miró im Jahr 1953 auf die Leinwand bannte. Es wird im wechselnden Rhythmus mal im Guggenheim-Museum, New York und mal bei mir in Essen ausgestellt. Besichtigungen finden nach noch zu treffender Vereinbarung statt.

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.17
  • 4
  • 9
LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Haus Dellwig (Lütgendortmund )

Haus Dellwig Der ehemalige Rittersitz wurde im 12. Jahrhundert erstmalig erwähnt. Das historische Wasserschloss befindet sich seit 1978 im Besitz der Stadt Dortmund. Heute ist das Schloss an einen landwirtschaftlichen Betrieb verpachtet, dessen Besitzer auch das Herrenhaus bewohnt. Das In der dreiflügeligen Vorburg ist das Heimatmuseum Lütgendortmund untergebracht, welches seit 1988 besteht. In 6 Räumen wird gezeigt wie die Menschen früher in Lütgendortmund und Umgebung gelebt und gearbeitet...

  • Dortmund-West
  • 04.04.17
  • 9
  • 15
Kultur
24 Bilder

Wasserschloss Werdringen

Das Wasserschloss Werdringen liegt im Hagener Stadtteil Vorhalle. Die romantisch angelegte Schlossanlage ist von einem einzigartigen Naturschutzgebiet umgeben, das sich entlang der Seenplatte im Norden von Hagen erstreckt. (Ruhrtal) Der Adelssitz wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Schloss Werdringen gehörte damals zur Lehnskammer der Herren von Volmarstein. Nach einer wechselvollen Geschichte gelangte die Anlage 1977 in den Besitz der Stadt Hagen. Seit 2004 ist Werdringen der Sitz des...

  • Hagen-Vorhalle
  • 11.03.17
  • 7
  • 18
Kultur
Claes Oldenburg: Cross-Section of a Toothbrush (1981-83) vor Haus Esters: Korrespondenz der Formen
24 Bilder

Zahnbürste trifft Bauhaus: Haus Lange und Haus Esters in Krefeld

Ikonen der Moderne: Die Bauhaus-Zwillinge Haus Lange und Haus Esters in Krefeld Kein geringerer als der international renommierte Architekt Ludwig Mies van der Rohe baute 1928-30 für die Krefelder Textilunternehmer Hermann Lange und Josef Esters zwei benachbarte Backsteinvillen an der feinen Wilhelmshofallee. Was heute selbstverständlich ist, war damals revolutionär: schnörkelloser Stil, kubische Formen, klare Linien, große Fenster. Wie Schachteln scheinen sich an der Gartenseite die Baukörper...

  • Düsseldorf
  • 03.03.17
  • 14
  • 10
Kultur
Therme, heute gleichzusetzen mit einer Badeanstalt. Die roten Bögen stellen das damalige Mauerwerk dar und damals schon verglast.
23 Bilder

Archäologischer Park Xanten

Vermutlich hat jeder Schüler in seiner Schulzeit den Schulausflug in den Archäologischen Park in Xanten hinter sich gebracht. Aus eigener Erfahrung war das nicht der beliebteste Ausflug. Nun, dies ist schon lange her, die Interessen haben sich verlagert und so sollte der Ausflug nun nochmals zum Park führen. Und siehe da, die Erinnerungen stimmten mit der Wirklichkeit nicht überein.... Das Museumshaus ist neu erbaut und sehr stylisch. Wie in dem modernen Haus die alten Gegenstände präsentiert...

  • Xanten
  • 11.10.16
  • 21
  • 29
Ratgeber
56 Bilder

Zeche Nachtigall

Zeche Nachtigall vor 32 Sekunden aktualisiert · Hier aufgenommen: Zeche Nachtigall Ein Museum der Bergleute im Muttental . Hier kann man erleben, hören, sehen, lesen und lernen... alles was mit dem Bergbau zutun hat.. auch kann man hier toll rasten mit vielen Getränken und verschiedenen Speisen... bei Sonne sitzt man draußen und bei Regen im Zugabteil... Montags ist geschlossen sonst ab 10:00 Uhr geöffnet..Hunde sind draußen erlaubt Barrierefrei ... wer gerne Fahrrad fährt ist hier genau...

  • Bochum
  • 27.09.16
  • 6
  • 8
Ratgeber
17 Bilder

Ausflugtipp: Seepark Lünen. 3.Teil. Zeitreise Museum Schloß Schwansbell. Spaß garantiert.

Nein, ein Museumsbesuch muss nicht langweilig sein. Es muss nicht immer ein teurer Besuch im Abenteuerpark sein. Einen Katzensprung entfernt vom Seepark liegt das Museum im Gesindehaus von Schloß Schwansbell. Wunderschön gelegen kann man mit Kindern oder Ekelkindern eine interessante Zeitreise machen. Videos zum Seepark: Viedeos Seepark Lünen Durch dieses Museum kann man wunderbar mit Kindern gehen und ihnen eine Welt zeigen, wie sie vor Handy und Computer ausgesehen hat. Anschrift Museum der...

  • Lünen
  • 31.07.16
  • 5
  • 5
Politik
42 Bilder

Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Im Jahr 2008 öffnete der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal seine atombombensicheren Tore als Museum. Der Regierungsbunker im Ahrtal war das geheimste Bauwerk in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Seine Planung recht bis in das Jahr 1950 zurück. Altkanzler Adenauer - der Alte - war von Anfang der Befürworter der Baumaßnahme. Federführend war das Bundesinnenministerium, welches sich nach jahrelanger Standortsuche für zwei unvollendete Eisenbahntunnel der ehemaligen Bahntrasse durch...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.16
  • 7
  • 8
Kultur
Konspirierend Konspirative SommerHighLight Einladung ...
8 Bilder

NEWSFLASH-KONSPIRIEREND KONSPIRATIVES KONSPIRATIVEN TREFFEN- Reloaded

Es ist wieder einmal soweit, die Konspierendkonsporativ Konspirierenden ... Laden ein ... TERMINÄNDERUNG(EN) Es ist wieder einmal soweit, die konspirierend Konspirativen Konspierenden laden ein. Wozu, so die berechtigte Frage. Nun die Antwort ist einfach und zugleich wieder nicht. Diese Einladung beinhaltet einfach ein bisschen mehr, eigentlich sind es 2 oder 3 Einladungen in einem. Neugierig, okay, die Fotos lassen schon ein wenig erahnen worum es bei dieser Einladung geht. Okay, hier die...

  • Hilden
  • 09.07.16
  • 5
  • 7
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Deutscher Mühlentag 2016 an der alten Mühle Donsbrüggen

Trotz frischen Windes und einiger versprengter Regentropfen war der Deutsche Mühlentag an der alten Mühle Donsbrüggen gut besucht. Die Gäste hangelten sich steile Treppen empor und begutachteten interessiert das Innere der Mühle. Für Fachfragen und Hilfe beim Klettern standen ihnen die Freiwilligen des Mühlenvereins gerne zur Seite. Ebenso beim Brotverkauf, wo der Duft nach Frischgebackenem viele Besucher anlockte. Kaffee und Kuchen wurde in gut beheizten Räumlichkeiten angeboten. Das...

  • Kleve
  • 16.05.16
  • 20
  • 31
Ratgeber
12 Bilder

Die DASA in 25 Minuten

Ruhrgebiet.TV zu Besuch in der DASA Es ist wirklich eine sehr schöne Ausstellung, und mit Sicherheit für jeden Besucher oder Groß & Klein für jeden was dabei. Wir konnten nicht alles Filme, dazu solltet ihr die DASA selber mal besuchen. Ab den 21.11.2015 - 25.09.2016 beginnt eine Neue Ausstellung ( die Roboter ). Von den ersten Steinwerkzeugen über humanoide Automaten bis hin zur sensorischen Robotertechnik geht es auf einen vielgestaltigen Streifzug durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft...

  • Dortmund-Ost
  • 26.10.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Wat is´ne Dampfmaschin´?

Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne jroße, runde, schwarze Raum mit zwei Löchern. Durch das eine kommt der Dampf rein, un das andere krieje ma späta ... - Lehrer Bömmel in Die Feuerzangenbowle -

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 8
  • 9
Kultur
6 Bilder

Plastik von Heinrich Moshage im Städtischen Museum zu Kalkar

An der kleinen Plastik von Heinrich Moshage fällt zu allererst eine nackte jungen Frau in gefälliger Pose auf die mit ihren langen Haaren spielt, dann, tiefer, die Gestalt einer verhüllten nach unten schauenden Frau mit einer Sanduhr. Ein knieender Mann stemmt diese beiden Gestalten, die erste auf der rechten Schulter, die zweite auf dem linken Oberschenkel und Knie. Auf dem Sockel steht der Spruch: „Trag beides in Ruh | es geht vorüber wie | du“. „Glück und Unglück, beides trag in Ruh“ ist ein...

  • Bedburg-Hau
  • 01.06.15
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Historischer Fahrkartenschrank mit alten Fahrkarten der
 Hönnetalbahn | Foto: Burkhard Wendel
4 Bilder

Besuch im Statt Museum Neuenrade

Besuch im Statt Museum Neuenrade von Burkhard Wendel Eine Gruppe der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. war der Einladung von Heinz Werner Turk, dem wandelndem Lexikon, wenn es um heimische Eisenbahngeschichte geht, gefolgt. Er und EFH-Mitglied Klaus Peter Sasse stehen hinter der Idee dieses Museums. Offiziell hatte der damalige Bürgermeister Klaus-Peter Sasse die Öffentlichkeit erstmals in seiner launigen Ansprache anlässlich des Empfangs "100 Jahre Hönnetalbahn" am 31.3.2012 im Güterschuppen des...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.03.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Der Kopffüßer aus Seppenrade

Der größte bisher gefundene Ammonit der Welt steht im Foyer des Naturkundemuseums in Münster. Abgüsse dieses Riesenammoniten sind in vielen Naturkundemuseen der Welt ausgestellt. U.a, auch bei uns in Essen, genauer gesagt in der Gruga. Das Alter wird auf ca. 80 Mio. Jahre geschätzt. Gefunden wurde der Ammonit in einem Steinbruch in der wunderschönen Rosenstadt Seppenrade im Münsterland.

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.15
  • 5
  • 13
Ratgeber
17 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit - das Royal Air Force Museum in Weeze-Laarbruch

Immer, wenn es denn mal wieder zum (neuen) Flughafen in Weeze ging, kamen wir daran vorbei. Das kleine Royal Air Force Museum auf dem großen Flughafen-Gelände. Und jedes Mal nahmen wir uns vor - ja, das sehen wir uns mal an. Ein Dreivierteljahr nach unserem letzten Flug war es dann soweit, am Sonntag starteten wir Richtung Weeze. Ein Tipp - nicht durch die Baustelle irritieren lassen, es dauert jetzt zwar etwas länger zum Museum, aber es lohnt sich. Von 2 Ehrenamtlern werden wir in Empfang...

  • Weeze
  • 09.02.15
  • 13
  • 18
Kultur
25 Bilder

RUHRTOPCARD 1/2015 Lichtkunstmuseum in Unna

Liebe Leser- und Leserinnen, wie schon angekündigt werde ich mit diesem Bericht meine Serie der Berichterstatungen über Attraktionen der RUHRTOPCARD 2015 beginnen. Heute war ich als erstes im Lichtkunstmuseum Unna und ich hatte an mehreren Stellen richtig viel Glück.... ...erstens funktionierte der Scanner der RUHRTOPCARD heute im Museum nicht und so konnte ich heute in die Ausstelllung und darf dann nochmal an anderer Stelle die Ausstellung besuchen. Das ist ganz praktisch denn heute war der...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.01.15
  • 2
  • 4
Überregionales
Ausstellung läuft noch bis zum 18.01.15 ( vermutlich sogar länger!)
16 Bilder

MENSCHEN, im Museum ...

Beobachtungen... In der dunklen, nass-kalten, oft trüberen Jahreszeit muss man sich auch irgendwie beschäftigen und vor allem etwas unternehmen, was „GUT TUT“! Etwas, was von Innen her wärmt, etwas was Freude bereitet, vielleicht Etwas, was anregt, stimuliert und begeistert… wie wäre es mit einem Museumsbesuch!? An einem regnerischen Tag im Vergangenen´ also kam mir ein solcher Moment gerade Recht: ab nach Essen-Rüttenscheid, hinein ins MUSEUM FOLKWANG, Garderobe abgeliefert und … dann …...

  • Essen-Süd
  • 04.01.15
  • 15
  • 17
Kultur
21 Bilder

Bilder aus dem DDR Museum Burg 2010

Bilder aus dem DDR Museum Burg 2010 ...aufgenommen bei einem Spreewaldbesuch im August 2010 Gestatten Wartburg 311 Teil 1&2 http://www.lokalkompass.de/goch/leute/gestatten-wartburg-wartburg-311-teil-i-d42996.html http://www.lokalkompass.de/goch/leute/gestatten-wartburg-wartburg-311-tei-ii-d43155.html http://www.lokalkompass.de/goch/politik/hilferufe-in-der-nacht-d485836.html

  • Goch
  • 09.11.14
  • 8
  • 11
Kultur
51 Bilder

Etwas für große und kleine Entdecker: Fort Pannerden

Nicht nur die niederländischen Tierparks, nein, auch die Museen sind wärmstens zu empfehlen! Auch Fort Pannerden, unter anderem bekannt durch die Berichte von BürgerReporter Rainer Ise und seine Seite, stand schon länger auf unserer Liste. Heute hat es zum Abschluss des langen Wochenendes doch noch geklappt und wir haben das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Fort besucht. Eigentlich zur Kontrolle über den Wasserstand auf der Halbinsel zwischen Waal und Pannerden Kanal errichtet, kam ihm in...

  • Kleve
  • 05.10.14
  • 10
  • 10
Kultur
Die Ausstellung
10 Bilder

Ausstellung „Aus der Traum - Kleve und der 1. Weltkrieg“ im B.C. Koekkoek-Haus in Kleve

Lange ist es her, dass ich zuletzt hier war. Doch an diesem wechselhaften Sonntag lockte die Ausstellung über den 1. Weltkrieg ins Koekkoek-Museum. Sie befindet sich ganz oben und so erklimmen wir über knarrende Holzstufen, die mit einem roten Teppich ausgelegt sind, dieses wunderschöne alte Gebäude. Vorbei an imposanten Gemälden, gewaltigen Leuchtern und der ein oder anderen Chaiselongue. So makaber es scheint, fast als erstes springt mich die Reklame für ein Kochbuch „ohne Fleisch“ an. Damals...

  • Kleve
  • 31.08.14
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.