Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Kultur
18 Bilder

Moyland: Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals hatte der Förderverein Schlosskirche Moyland und der Geschichtsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bedburg-Hau ein sehens- und hörenswertes Programm aufgestellt. Die Schlosskirche (erbaut 1683) war ab 11:30 Uhr geöffnet und man konnte den Dachboden (Ständerwerk) ersteigen. Das Ständerwerk wurde 2008 saniert. Im Gemeindehaus und im Gemeindegarten wurden besondere Bäume und Installationen aus Holz gezeigt. Auf einer 3- stündigen Rundfahrt mit einem Reisebus...

  • Bedburg-Hau
  • 09.09.12
  • 2
LK-Gemeinschaft

... bedeutend anders!“

Der Slogan von Bedburg-Hau lautet: „Bedburg-Hau ... bedeutend anders!“ Und hier die Steigerung: „BedburgerNass ... bedeutend anders!“ „Hallenbad-Crew ... bedeutend anders!“ ... siehe Foto. Und deshalb nicht vergessen: Sonntag 16. September ab 11 Uhr „Spaß am BedburgerNass“ Wir haben weder Mühe noch Drohungen gescheut, hier ein kleiner Vorgeschmack: Norbert van Os – Gitarrenmusik - Wassermusik Schutzschall - deutschsprachige, akustische Rockmusik hier klicken Mudha - Repertoire: Green Day, Die...

  • Bedburg-Hau
  • 06.09.12
  • 4
Kultur
20 Bilder

Hasenhof, der „etwas andere Markt“

Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnete der Hasenhof in Till seine Pforten. Das rundum gelungene Kulturprogramm im ländlichen Ambiente zog viele Besucher bei herrlichem Wetter an. Da kann man sich nur wünschen, dass der „etwas andere Markt“, Trödelmarkt im Obstbongert, Versteigerung, tolle Aktionen auf der offenen Bühne und kulinarischen Hochgenüssen im nächsten Jahr wieder seine Pforten öffnet. Der Versteigerungserlös ging an die Tafel Kleve und 50 Cent vom niedrigen Eintrittspreis, 1,50 € für...

  • Bedburg-Hau
  • 02.09.12
  • 7
Ratgeber

Niederlande erhöht Geschwindigkeitsbegrenzung

Ab 1. September erhöht die Niederlande die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen (Autosnelwegen) von 120 auf 130 Km/h. Auf einigen Autobahnen sind jetzt schon entsprechende Schilder aufgestellt. Doch aufgepasst: nicht auf allen Autobahnen gilt diese Regelung! Auf einigen Autobahnabschnitten gilt weiterhin die Höchstgeschwindigkeit von 120 Km/h oder es darf nur zwischen 19 - 6 Uhr 130 Km/h gefahren werden. Auf einigen Schnellstraßen wird die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 auf 100 Km/h...

  • Bedburg-Hau
  • 25.08.12
  • 13
Kultur
Abb. 1
5 Bilder

Klever Stadtmauer: Muss die Mauer weg?

Bereits im Mai wurde an der Werftstraße/Minoritenplatz, unter dem Gartengelände der vor kurzem abgerissenen Häusern, die Fundamente eines Eckturms der Klever Stadtmauer entdeckt. Auch Teile der Stadtmauer, die vom Turm in südlicher und westlicher Richtung anschließen, wurden dabei aufgedeckt. In diesen Tagen werden Grabungen auf dem Minoritenplatz durchgeführt um den weiteren Verlauf der Stadtmauer zu erkunden. Der vermutete Verlauf der Stadtmauer vom Eckturm zum Kavarinertor wurde nun...

  • Kleve
  • 17.08.12
  • 5
Politik
Kaiser-Wilhelm Allee an der Grundschule Hau
2 Bilder

Bedburg-Hau: Das wurde aus der Südtangente.

Wir erinnern uns, an die großen Diskussionen JA oder Nein zur Südtangente. Die Südtangente, eine Ortsumgehung von Bedburg-Hau, eine Verbindungsstraße von der Bundesstraße 9 zur Bundesstraße 57 und in den Planungsköpfen darüber hinaus bis zur Sommerlandstraße. Die Südtangente sollte den Johann-van-Aken-Ring über eine Neubaustrecke mit der Kaiser-Wilhelm-Allee verbinden. Die Kaiser-Wilhelm-Allee hätte zudem ausgebaut werden, die Alleenbäume weichen müssen und den Anwohnern eine mehrere Meter hohe...

  • Bedburg-Hau
  • 09.08.12
  • 1
Kultur
Abb. 1
12 Bilder

Der Boterpot - Ausgrabungsbericht-Moyland ist Mediolanum

Zur römischer Zeit war das Land zwischen Xanten (röm. Vetera I, Vetera II, Colonia Ulpia Traiana = CUT) und Nijmegen (Noviomagus batavorum) kein Niemandsland. In Kalkar (Burginatium) gab es ein röm. Alenkastell (Reiterlager) und auch Rindern (Arenacum/Harenatium) wurde durch die Römer besiedelt. Auch auf dem Bedburg-Hauer Gebiet wurden etliche röm. Hinterlassenschaften gefunden. Am bekanntesten dürfte das Numeruskastell mit etwa 150 Mann, eine Aufklärungseinheit, in Qualburg (Quadriburgium)...

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.12
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Bedburg-Hau: Hallenbad Förderverein online

Nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid fängt die eigentliche Arbeit erst richtig an. Nach dem Motto „Es gibt viel zu tun – packen wir es an!“, präsentiert sich nun der „Förderverein Hallenbad BedburgerNass e.V.“ auch online. hier klicken Die Homepage soll Informationen rund um den Verein geben und dazu beitragen den Bestand des Hallenbades langfristig zu sichern. Der Verein hofft, dass die Homepage auch dazu anregt Mitglied im Förderverein BedburgerNass zu werden. Anregungen und Kritik zu...

  • Bedburg-Hau
  • 17.07.12
  • 4
Kultur
Rathaus wurde geschmückt.
17 Bilder

Bedburg-Hau: Französische Freunde sind eingetroffen.

Heute trafen unsere französischen Freunde aus der Partnergemeinde La Ferté-Gaucher in Bedburg-Hau ein und wurden aufs herzlichste begrüßt. Vier Tage lang gibt es jetzt ein umfassendes Programm. Näheres dazu: http://www.geb-bedburg-hau.de/ In der Fotogalerie werde ich jeden Tag einige Bilder von den Aktivitäten anhängen. Heute Abend gehen wir erst mal lecker essen. 2. Tag: Besichtigung des Nierswalder Kuhhofes mit anschließender Niederrheinische Kaffetafel. Am Nachmittag Besuch mit Führung in...

  • Bedburg-Hau
  • 17.05.12
  • 2
Kultur
634 Jahre alte Gerichtslinde in Hau im Mai 2012, Foto: Copyright © Günter van Meegen
3 Bilder

Gute Nachricht für die Gerichtslinde in Hau

Die alte Gerichtslinde (634 Jahre) in Hau kann gerettet werden. In der Umwelt,- Planungs- und Bauausschusssitzung im März habe ich den schlechten Zustand der Gerichtslinde angesprochen. Umgehend hat die Gemeindeverwaltung gehandelt und Bauamtsleiter Dieter Henseler konnte mir nun mitteilen das ein Gutachten erstellt wurde, mit dem Ergebnis, dass der alte Baum gerettet werden kann. Hier die Zusammenfassung des Gutachtens: "Wegen der geringen Höhe und der geringen Auslage der Lind besteht durch...

  • Bedburg-Hau
  • 09.05.12
  • 2
Ratgeber
Luigi mit seinem leckeren ital. Eis
5 Bilder

Bedburg-Hau: Achtung Luigi kommt.

Besser gesagt, er ist schon da. Heute Morgen eröffnete Luigi Pirello sein ital. Eis-Cafe im Gemeindezentrum Bedburg-Hau, ehemals „Iss....Was“ Imbiss. Im April/Mai eröffnet Luigi dann neben dem Eis-Cafe noch eine Pizzeria. Wahrlich eine Bereicherung für das Gemeindezentrum. Herzlich Willkommen Luigi. Damit ist ein Teil des durch den Leerstand tristen Gemeindezentrums „alt“ vorbei. „Iss....Was“ stand seit über einem Jahr leer. Die ehemalige Verkaufsfläche EDEKA, sie steht seit drei Jahren leer,...

  • Bedburg-Hau
  • 23.03.12
  • 7
Kultur
Gerichtslinde St.-Antonius-Kirche Hau
3 Bilder

Der älteste Baum in Bedburg-Hau

Die Gerichtslinde mit 634 Jahren dürfte wohl der älteste Baum in Bedburg-Hau und auch im Kreis Kleve sein. Der unter Denkmalschutz stehende Baum steht vor der St.-Antonius-Kirche im Ortsteil Hau. Im Jahre 1387 gepflanzt nachdem Hau zusammen mit Materborn und Reesepüt eine Gerichtsbank mit eigenem Schöffengericht bildete. Die Linde, mit einem Stammumfang von 6 Metern, wurde vor einigen Jahren durch innenliegende Stangen gesichert. Diese Sicherungs- und Erhaltungsarbeiten wären auch vor Jahren...

  • Bedburg-Hau
  • 27.02.12
  • 7
Ratgeber
Haringvlietbrug kon niet meer naar beneden, Foto: Copyright © Günter van Meegen
8 Bilder

Haringvlietbrug kon niet meer naar beneden.

In den Niederlanden gibt es bekanntlich viele Brücken. Einige Brücken öffnen sich, damit die Schifffahrt passieren kann. Auch Autobahnen sind davon betroffen. Das sich die Brücken nach der Schiffsdurchfahrt wieder schließen, sollte selbstverständlich sein. Nicht so bei der Haringsvlietbrug A 29 von Bergen op Zoom nach Rotterdam. Am 10. Februar blieb sie einfach offen, und heute am 24. Februar schon wieder. Ich mitten drin. Nichts ging mehr, weder vor noch zurück. Hinter mir ein paar schlaue...

  • Bedburg-Hau
  • 24.02.12
  • 6
Kultur
Rhein bei Emmerich 1962 Foto: Copyright © Günter van Meegen
3 Bilder

Eiszeit

Es ist bitter kalt. Was bringt uns der Winter noch? Trockenster November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Rhein an manchen Stellen nur ein Rinnsal. Weihnachten mit Vorfrühlingsgefühlen. Januar Rheinhochwasser. Februar Rekordminusgrade. Was fehlt denn jetzt noch? Ein Monsunregen mit gleichzeitiger Schneeschmelze in den Alpen? Rekordhochwasser? Lieber nicht. Die Bilder wurden vor 50 Jahren, 1962, am Rhein bei Emmerich aufgenommen. Der Rhein war zum letzten Mal zugefroren.

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.12
  • 38
Kultur
1. von li. Verwaltungsdirektor Museum Moyland Herr Johannes Look;
4. von li. Bürgermeister Gemeinde Bedburg-Hau Herr Peter Driessen
5. von li. Künstlerische Direktorin Leiterin des Joseph Beuys Archivs Frau Dr. Bettina Paust
Foto: Copyright © Günter van Meegen

Bedburg-Hauer Rat besuchte Museum Schloss Moyland

Am vergangenen Montag war es nun so weit. Die Gemeinderatsmitglieder konnten sich unter sachkundiger Führung durch die künstlerische Direktorin Leiterin des Joseph Beuys Archivs Frau Dr. Bettina Paust und Verwaltungsdirektor Museum Moyland Herrn Johannes Look das neugestaltete Museum anschauen. Zur Erinnerung: In der Fachwelt hatte Moyland keinen guten Ruf. Kritisiert wurden zum Beispiel die erschlagende „Moyländer Hängung“(Petersburger Hängung), die Ausleuchtung und die jahrelang dem Licht...

  • Bedburg-Hau
  • 25.01.12
  • 2
Kultur

Jahresrückblick Lokalkompass Bedburg-Hau 2011

Zurückblickend auf das nun bald scheidende Jahr 2011 war es ein überaus gutes Jahr für die Lokalkompass-Freunde in Bedburg-Hau. Über 100 Bürgerreporter sind bereits angemeldet, wie ich meine, eine beachtliche Zahl für unsere kleine Gemeinde. So manche Berichte, die hier veröffentlicht wurden, wurden auch von der breiten Bevölkerung gelesen und thematisiert. Das zeigt, der Lokalkompass-Bedburg-Hau ist angekommen. Was ich besonders am LK schätze ist, dass hier keine Berichte und Kommentare unter...

  • Bedburg-Hau
  • 27.12.11
  • 9
Ratgeber

Vorsicht beim Veröffentlichen von Kartenmaterial

Manchmal ist es sinnvoll oder notwendig einen Bericht mit Kartenmaterial zu Unterstützen oder zu Bereichern. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Wie bei Schrift und Bild unterliegen die meisten Kartenwerke dem Urheberrecht und sind mit einem Copyright © versehen. Man sollte also nicht einfach Gemeindekarten, topgrafische Karten, Karten aus dem Atlas kopieren oder aus dem Internet herunterladen und sie dann veröffentlichen. Wer kam nicht schon mal in Versuchung eine Karte von Google Earth/Map zu...

  • Bedburg-Hau
  • 22.12.11
  • 5
Kultur
Hasselt´sche Spick, Foto: Copyright © Günter van Meegen
21 Bilder

Hasselt´sche Spick

Die Hasselt´sche Spick wird begrenzt im Süden durch die Ortschaften Hasselt und Qualburg, im Westen durch die Koppelstraße (Riswick), im Norden durch die Sommerlandstraße und im Osten durch die Klompstraße. Vor rund 2000 Jahren, zur Zeit der Römer, strömte hier nördlich von Hasselt und Qualburg der Rhein. Von dem verlandeten Rhein kann man in der Landschaft nichts mehr erkennen. Weideland, Äcker, Wasserläufe und kleiner Baumbestände prägen das Auegebiet, den aufgeschwemmten Boden. Von diesem...

  • Bedburg-Hau
  • 20.12.11
  • 9
Kultur
Wrack „De Hoop“ Foto: GvM
2 Bilder

1895 Katastrophe auf dem Rhein – das Holzwrack heute noch sichtbar

Letzte Tage las ich in der RP-Zeitung, dass ein Holzwrack bei Schenkenschanz durch das Niedrigwasser sichtbar ist. Sofort erinnerte ich mich, dass in den 80er Jahren und im Sommer 2003 das Wrack auch sichtbar war. Aus den 80er Jahren fand ich dann auch noch zwei Dias. Hier die Geschichte zum Wrack: Am Abend des 20. März 1895 explodierte das Schiff "De Elisabeth". Das zweite Schiff war „De Hoop“, es brannte aus und sank. Vier weitere Schiffe, "De vier Gebroeders", "De Grete", "De Duif" und...

  • Kleve
  • 03.06.11
  • 3