Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

LK-Gemeinschaft
Foto: Herzlichen Dank an Dirk Bohlen für's Basteln! :-)
13 Bilder

Es ist wieder soweit! Der LK-Fotokalender 2014 - wer macht mit?

Alle guten Dinge sind drei - nach Fotokalender 2012 und Fotokalender 2013 wird es nun langsam Zeit für den Fotokalender 2014 :-) Macht / machen Sie alle mit - je mehr schöne Kalender zusammenkommen, desto mehr Freude gibt's auch beim Betrachten der zahlreichen Motive. Das Logo (lieben Dank an DiBo) schick ich bei Interesse natürlich gerne zu. Und so funktioniert's: Einfach 12 schöne Fotos hochladen, LK-Fotokalender 2014 in der Überschrift erwähnen und bei den Stichwörtern hinzufügen. Natürlich...

  • Kleve
  • 26.10.13
  • 50
  • 27
Überregionales
8 Bilder

LK-Treff in Marienbaum mit Currywurscht und verschiedenen Schnitzeln

und ein kleines Salat-Tellerchen gab es auch noch dazu und nicht zu vergessen: die dickmachende Mayonaise. Die Meisten von uns haben dieses Essen sehr genossen. Die Meisten von Uns? Nein, eine Ausnahme gibbet immer wieder und wer war es? Richtig, unsere Freundin Ana, da sie "die Currywurscht" ein bischen bemängelte, da diese Wurst nicht aus Brat-, sondern aus einen dicken Wiener Würschtgen entstand; und das noch inner Fritöse. Übrigens: Heute gab es bei uns Linsensuppe mit Mettwürschtgens, abba...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.10.13
  • 20
  • 8
Natur + Garten
8 Bilder

Selbstbedienungsfähre zur Überquerung der Niers in Wachtendonk

Wanderer und Radfahrer können seit dem letzten Jahr mit einem kleinen, von den Fahrgästen selbst bedienten Wasserfahrzeug (Selbstbedienungsfähre, auch Gierfähre oder Gierseilfähre genannt) die 15 Meter breite Niers überqueren. Eine Gierfähre nutzt zur Fortbewegung die Strömung des zu überquerenden Flusses. Dabei hängt die Fähre an einem Drahtseil. Der Druck des anströmenden Wassers drängt die Fähre an das entsprechende Ufer. Da das "Fahrzeug" aus rechtlichen Gründen nicht als Fähre gelten soll,...

  • Duisburg
  • 14.10.13
  • 10
  • 10
Ratgeber
18 Bilder

Voraussichtliches Wetter vom 16.10.-31.10.2013 mit einen "Wetterexperten" der Bild-Zeitung und bei Web.de

rWas versprach uns dieser "Diplom-Wetter-Meteorologe", der in der Bild-Zeitung nebst anderen lukrativen Medien stand: Kommende Woche soll es deutlich milder werden. (Meine Anmerkung=Selten so ein Geschiss gelesen) Die Wetterprognose von Diplom-Meteorologe Dominik Jung von "wetter.net" lässt aber auf einen goldenen Oktober hoffen. Zwar sei in den kommenden Tagen weiterhin mit wechselhaftem Wetter zu rechnen, in der zweiten Hälfte der kommenden Woche soll es aber deutlich milder werden:...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.10.13
  • 21
  • 3
Natur + Garten
Wachtendonk, Start und Ziel unserer Radtour
57 Bilder

6 muntere Radler (davon 3 Lk´ler) auf reizvoller Radtour durch die typische Niederrheinlandschaft

Bei herrlichstem Frühherbstwetter starteten wir, 6 muntere Radler, letzten Montag zu einer knapp 50-km-Radrundtour. Start und Ziel war das mittelalterliche Städtchen Wachtendonk (http://www.lokalkompass.de/duisburg/kultur/wachtendonk-ein-kleines-mittelalterliches-staedtchen-d351036.html). Von Wachtendonk ging´s über Straelen nach Walbeck. Dort stärkten wir uns mit einer Pizza (http://www.lokalkompass.de/duisburg/spass/oh-lala-willst-du-eine-pizza-d352093.html), ehe wir, vorbei an der Steprather...

  • Duisburg
  • 13.10.13
  • 26
  • 12
Ratgeber

Neues Navi gefällig??? Aber welches??? Was möchte man??

In der heutigen Zeit haben viele Fahrzeuge schon ein eingebautes Navigationssystem. Aber es kommt immer drauf an, was man bereit ist zu zahlen. Daher sehen viele Käufer von einem eingebauten System ab und sagen sich, ein Mobiles Gerät ist auch ok. Denn solch ein Gerät kann man ja auch als Fahrradfahrer oder Fußgänger verwenden. Leider reichen bei einigen Geräten die Akkuleistungen nicht besonders weit und nach ca. 2 Stunden ist es vorbei mit der mobilen Freiheit. Aber den meisten reicht Sowas....

  • Kamp-Lintfort
  • 13.10.13
  • 6
  • 1
Überregionales
9 Bilder

Rausschmiss für mich und für weitere 321 "Festwohnenden" hier auf unsere Freizeitanlage

Wir wohnen hier auf einer Freizeitanlage als Erstwohnsitz. Jetzt will uns das Bauministerium in Düsseldorf die "Erstwohnsitzenden" rausschmeißen, da die Verordnung eines Campingplatzes das nicht zulässt. http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-moers-kamp-lintfort-neukirchen-vluyn-rheurdt-und-issum/aufpassen-bei-zu-viel-freizeit-id8515271.html Dann müssten viele Verordnungen zwischen einer Gemeinde/Stadt für den "Erstwohnsitz auf Campingplätzen" auch geändert werden....

  • Kamp-Lintfort
  • 09.10.13
  • 50
  • 9
Überregionales
6 Bilder

Wie geht es weiter mit der katholischen Kirche? Antwort: Weiterhin "protzen"

Einige von Euch wissen es, wie es mir in der "sogenannten" katholischen Kirche erging. Nein, keine sexuellen Übergriffe, aber im Religionsunterricht, und das jeden Mittwoch. Mir ging es dementsprechend als 6-jähriger bis zum 11. Lebensjahr sehr gut, aber nicht mittwochs im Religionsunterricht, dazu kam Donnerstags die Schulmesse, dazu kam alle 6 Wochen die Beichte, z. B. ob ich "Unschamhaftiges" gemacht hatte und dazu noch jeden Sonntag die Kindermesse. Meine Mutter hatte auch Schuld daran, da...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.10.13
  • 28
  • 5
Überregionales
Rathaus Wachtendonk
71 Bilder

Radtour rund um Wachtendonk mit Renate Schuparra

Mit Renate Schuparra unserer radelnden Reporterin hatten wir die Gelegenheit ,gestern eine Fahrradtour besonderer Güte zu erleben. Diesem Aufruf sind wir sehr gerne gefolgt. Renate schrieb : Hallo ihr munteren Radler, auffi geht´s!!! Wir starten in Wachtendonk und fahren über Straelen nach Walbeck. Dort verleiben wir uns eine der weltbesten Pizzen ein. Vorbei an der Steprather Mühle in Walbeck (die leider Montag geschlossen hat) und derJustizvollzugsanstalt in Pont radeln wir durch eine...

  • Bottrop
  • 08.10.13
  • 28
  • 13
LK-Gemeinschaft

Traurige Mitteilung - Elmar das Huhn ist nicht mehr zu haben

Heute Morgen habe ich sie nun erwischt. Nachdem wir doch immer wieder über Elmar das Huhn gehört haben, muss ich nun mitteilen, das es nicht mehr zu haben ist. Es hat nun wohl doch seinen Hahn gefunden. Nennen wir ihn KaLi. Sie suchten auf der Wiese gemeinsam nach Körner und Regenwürmern. Was so eine richtige Hühnerliebe ist, kann man nun verstehen. Wie sagt man so schön, bis das der Tod sie scheidet. Wünschen wir ihnen ein langes Leben und keinen Suppentopf oder Grill. Ein Hoch auf Elmar und...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.10.13
  • 6
  • 9
Kultur

Einen Blick den es bald nicht mehr gibt????

Hier habe ich mal einen Bildausschnitt, den wir wahrscheinlich bald nicht mehr so zu Gesicht bekommen. Ein Blick auf die Fördertürme des Bergwerkes West. Nun nachdem sie geschlossen sind, wird man sich darüber unterhalten müssen, was mit ihnen geschieht. Den ein Erhalt ist wohl nicht möglich, da der Schacht 1 wohl Kosten in 7 stelliger Höhe pro Jahr verursacht. Aufgenommen wurde das Bild vom Kamper Berg aus.

  • Kamp-Lintfort
  • 03.10.13
  • 6
Sport
19 Bilder

Lauf der Schulen im Rahmen des 4 Städte Laufs

Am Tag der Deutschen Einheit war es wieder mal soweit. Nachdem im letzten Jahr der 4 Städte Lauf ausgefallen ist, fand er in diesem Jahr wieder statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperauren. In diesem Rahmen wurde auch der Staffellauf der Schulen von Kamp-Lintfort durchgeführt. Zahlreiche Kinder hatten sich auf dem Kaper Berg versammelt. Der eine Teil zum Lauf selber und der anderes Teil um ihre Mitschüler anzufeuern. Nachdem das große Gewusel geordnet war und alle Läufer...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.10.13
  • 3
  • 2
Kultur
16 Bilder

Krefelds historische Dampfeisenbahn

Der "Schluff", wie Krefelds historische Dampfeisenbahn im Volksmund auch genannt wird, gehört zu den ältesten Privatbahnen in Deutschland. Die gute alte Dampflokomotive "Graf Bismarck XV", Baujahr 1947, die ursprünglich in der Zeche Bismarck in Gelsenkirchen im Einsatz war, ist mittlerweile zum rollenden Denkmal erklärt worden und ein echtes Wahrzeichen Krefelds. Sie schnauft und rattert jetzt im 33. Jahr von Anfang Mai bis Ende September jeden Sonntag zwischen St. Tönis und dem Hülser Berg hin...

  • Duisburg
  • 29.09.13
  • 16
  • 9
Ratgeber
7 Bilder

Voraussichtliches Wetter für die 1. Hälfte im Oktober 2013

Mit meiner Aussicht für die 2. Hälfte im September lag ich teilweise daneben, da sich doch ein goldener Altweibersommer in der dritten Dekade dank eines Hochdruckgebietes in Aktion kam. Woher kommt der Ausdruck "Altweibersommer", obwohl meine Frau nur 64 Jahre alt ist? Der Altweibersommer ist eine sogenannte meteorologische Singularität und bezeichnet einen Zeitabschnitt gleichmäßiger Witterung im Spätjahr, oft im September, der sich durch ein Hochdruckgebiet, stabiles Wetter und ein warmes...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.09.13
  • 20
  • 2
Natur + Garten

Pilzrätsel

Na wo stehen diese Pilze und falls essbar, reichen die für mehrere Tage.

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.13
  • 18
  • 1
LK-Gemeinschaft

Rätsel des Herzen

Bei einer kleinen Tour sah ich diese Herz. Sagt die Größe des Herzens was über die Größe der Liebe untereinander??? Wenn ja muss es eine große Liebe sein. Aber nun zu der Frage, wo hängt dieses Herz?

  • Kamp-Lintfort
  • 19.09.13
  • 15
Ratgeber
20 Bilder

Wechselhaft geht es weiter für die 2. Septemberhälfte Richtung Altweiber-Sommer; oder auch nicht

Ich müsste mal Luzie und Annegret fragen, wie intensiv die rheumatischen Beschwerden sind für einen Altweibersommer höchsten Grades. Mein Ischiasnerv nervt mich schon seit der rabiaten Wetterumstellung vor ca. 8 Tagen. Da haste auf einmal über 30C. in unsere Wetterküche und danach köcheln die Temperaturen nebst Sturm und Regen auf höchstens 15-18C. runter. Und dieses wechselhafte Gedöns geht weiter so bis Ende September. Mal Sonne, mal Regen, mal Wolken und umgekehrt auch. Die Temperaturen...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.09.13
  • 24
Ratgeber
9 Bilder

Heute gibt es 2 Beiträge von mir; und zwar: So beeinflussen Bäcker ihre Brotware und: So wird Geschirr richtig sauber

NDR-Markt schaue ich mir montags meistens an. Sehr hilfreich diese Sendung und natürlich auch sehr interessant. Schauen wir mal auf unsere Bäcker und Discounter mit ihren Brotwaren: Dunkles Brot gesunder als helles Brot? http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/lebensmittel/gefaerbtesbrot101.html Film anschauen, dauert so ungefähr 8 Minuten und danach dürft Ihr Euren Bäcker viele Fragen stellen, bei den Discountern natürlich nicht. Kommen wir jetzt zu unseren Hausfrauen mit Kochschürze. Wie spült...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.09.13
  • 19
  • 1
Kultur

Ein grausiges Bild......

Ein grausiges Bild für jeden Bergmann. Ein Förderschacht ohne Förderseile. Sowas schmerzt jedem Bergmann im Herzen. Nach über 100 Jahren der Förderung hat man damit begonnen die Schächte des Bergwerkes West (Gegründet als Bergwerk Friedrich-Heinrich) zu verfüllen. Vor Jahren wurde schon der Außenschacht 3 (Norddeutschland) verfüllt, Mitte diesen Jahres der Außenschacht 4 (Hoerstegen) und nun die Schächte 2 und dann Schacht 1.

  • Kamp-Lintfort
  • 03.09.13
  • 35
Ratgeber
10 Bilder

Wettervorhersage für die erste Hälfte im September 2013 mit Trend zum kommenden Winter 2013/2014

Erstmal kommen wir zum kommenden Samstag. Ein kleiner Tiefausläufer wird sich Samstag Nachmittag bei uns bemerkbar machen. Örtlich bedingt wird es mehr oder weniger Regen geben. Danach ist erst mal Ruhe in unsere Wetterküche. Ein Azorenhoch-Keil erstreckt sich danach bis zu uns und bringt angenehmes Spätsommerwetter mit auch angenehmen Temperaturen, wobei es nachts für unsere empfindlichen Wärmefans schon richtig kühl werden wird. Ab dem 5.-6.9. deutet sich eine Wetteränderung an. Unser liebes...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.08.13
  • 28
Überregionales
17 Bilder

3. Fußball-Länderspiel Niederrhein-Sauerland aus der Sicht eines Schiedsrichters im Auestadion in Wesel

Erstmal muss ich hier betonen, dass die Organisation hervorragend war und Franz Burger mehr Handball als Fußball spielte. Teilweise war das Spielfeld übersäht mit Nichtfußballer, die geflissentlich und hochtrabend ihre Foto´s schossen und ich bin gespannt, was daraus geworden ist. Bis jetzt habe ich mir noch keinen Beitrag angesehen. Gelbe Karten gab es jede Menge, teilweise wegen Schiedsrichterbeleidigungen, wegen Rudelbildung übereinander und eine rote Karte für Franz wegen dauerndem...

  • Wesel
  • 19.08.13
  • 35
Natur + Garten
7 Bilder

Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar

Für die Sonnenblumenfans unter euch hab´ ich mal ein paar alte Fotos ausgegraben. Sie stammen von einer wunderschönen Radrundtour (Start und Ziel war Xanten), die wir mit unseren Freunden Irmgard und Jürgen Daum am 27. Sept 2008 unternahmen. Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar kamen wir an einem Sonnenblumenfeld vorbei. Schaut euch mal die Fotos an.......

  • Duisburg
  • 18.08.13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.