Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
"Bitte lächeln!" Wo Kameras sind, ist Balou (rechts im Bild) nicht weit. Tobias Weckenbrock (li) mit Elke Balz (re). | Foto: Tobias Weckenbrock

Neu in CAS - zu Besuch im Refugium für Tiere in Not

Neu in Castrop, da durfte sich Tobias Weckenbrock, Redaktionsleiter der Ruhr Nachrichten Castrop-Rauxel, einen Besuch im Refugium natürlich nicht entgehen lassen. Wir gehören jetzt offziell zu den 13 wichtigsten Orten in der Stadt! Unsere Bewohner haben ihn auch ordentlich begrüßt - seht selbst im Video Refugium für Tiere in Not e.V. Hochstraße 39a 44575 Castrop-Rauxel Telefon: (02305) 293 879 E-Mail: 44575balz[at]gmail.com www.tierschutzhof-am-schellenberg.de...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.02.17
  • 1
Ratgeber

Keine Katzenwäsche, eher eine XXL Ziegenwaschstraße!

Das Ziegenbaden ist eine alte Tradition der Guanchen, der Ureinwohner der Kanarischen Inseln, und wird heutzutage noch immer in dem Ort Puerto de la Cruz auf Teneriffa im Juni durchgeführt. Die Ziegenhirten treiben ihre verängstigten Tiere zum Meer und tauchen jede Ziege in den Atlantik, damit sie von allen Bösen dieser Welt befreit werden und somit rein wieder an Land kommen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.17
  • 8
  • 6
Natur + Garten
Graugansfamilie --ein gängiger Anblick im Sommer | Foto: Klaus Kretschmer
2 Bilder

Auf zu den Schnabeltieren!

Sibirien lässt wieder grüßen "Wozu Wintergänse gucken? Die bleiben doch schon längst das ganze Jahr da!" Das weiß bald jeder. Und es ist falsch. "Was? Glauben Sie, ich erkenne keine Gans?" Doch, sicher. Aber erkennen Sie auch, welche Gans es ist? Wir zeigen es Ihnen. Denn was hier im Sommer herumwatschelt und -schnattert, hat mit den arktischen Gästen, die uns derzeit die Ehre erweisen, nur entfernt zu tun: Graugänse, Nilgänse, Kanadagänse, Weißwangengänse und Rostgänse --sie alle gibt es hier...

  • Wesel
  • 11.11.16
  • 1
Natur + Garten

(K)ein Platz für wilde Tiere

Schreck im Wuppertaler Zoo. Weil eine Tür nicht ordnungsgemäß verschlossen war, konnte der Schneeleopard "Irbis" aus seinem Gehege ausbrechen. Die geschätzt 1. 000 Besucher seien wegen des Raubtier-Ausbruchs am Donnerstag (08.09.2016) in die Tierhäuser gebeten und die Eingänge gesperrt worden, sagte ein Sprecher des Zoos. Anwohner in der Umgebung des Zoos waren aufgefordert worden, in ihre Häuser zu gehen und die Türen zu schließen. Ein Zoomitarbeiter hat laut Zoo den Leopard beim Verlassen des...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.16
  • 2
  • 9
Natur + Garten

Texel und seine Pferde im Gegenlicht!

Das ursprüngliche Wildpferd von Europa, der Tarpan, ist leider ausgestorben. Für die Beweidung von Naturgebieten sind Pferderassen am besten geeignet, die hinsichtlich Härte, Widerstand und Aussehen dem Tarpan ähneln. In den Küstennaturgebieten werden das norwegische Fjordpferd, der Konik, sowie Exmoor- und Shetlandponys eingesetzt. Pferde fressen nicht nur Gras, sondern in den Dünen auch Schilf, Landreitgras sowie Strauch- und Baumteile.

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.16
  • 5
  • 13
Natur + Garten

Kleiner Panda

In den Bergregionen Nepals und Burmas sowie im Norden Indiens sind sie zuhause und eine Unterart lebt in den tibetisch-chinesischen Bambuswäldern in Höhen über 1.500 m. Unser Besucher schnuppert in NRW keine Höhenluft und begnügt sich mit einem würzigen Ruhrpott-Miefchen, wobei er sich vermutlich als Panda sauwohl fühlt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.16
  • 1
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Im Falle eines Falles überlebt der Uhu einfach alles!

Als Schockmauser bezeichnet man einen Federabwurf, der durch Stress ausgelöst wird. Die Schockmauser entspringt wahrscheinlich einem Schutzreflex und dient der Flucht vor einem Angreifer. Sollte ein Fuchs den Hühnerstall aufsuchen, kann es passieren, dass die Hennen schlagartig ihr Federkleid verlieren und in die Schreckmauser auslösen. Der Fuchs ist verwirrt, da er nackte Hühner noch nicht gesehen hat und räumt daher das Feld. Sollte jedoch und das kommt mittlerweile häufiger vor, die ein oder...

  • Essen-Süd
  • 28.04.16
  • 4
  • 13
Natur + Garten
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Eine Frage zu deiner Region - Teil 1 vom Niederrhein

Ein weißer Storch aus Syrien floh, vom Krieg allmählich müd geworden Nun nahm er Kurs Richtung Westen, Vergessen ist das Leid und Morden, steht nun auf einem Bein, den festen. Noch ist er allein und wird nicht froh. Der Storch verteidigt sein neues Domizil gegen alle Konkurrenten und er wartet auf seine Holde, die noch auf der langen Reise vom Nil zum Storchennest unterwegs ist. Wo muss sie hin? Beweist mir, dass ihr gute Navigatoren seid! Das Ziel ist hier in NRW

  • Wesel
  • 14.04.16
  • 15
  • 12
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel wird etwas kniffelig - Drei auf einen Streich!

Von euch hätte ich gern die richtigen Antworten auf meine Fragen. Bild 1 zeigt euch eine Brückenlandschaft. Wie heißt die Stadt unterhalb der Autobahnbrücke? Bild 2 zeigt euch die Verfremdung eines Tieres. Gesucht wird ein männlicher Hornträger, Mittelgewicht ca. 400 kg schwer, lebt u.a. auch wieder in Europa. Nach neuesten Erkenntnissen ist das Tier mit einer Ziegenart aus Asien verwandt. Bild 3 zeigt euch einen Gebäudekomplex. Hierzu die Frage: "Welche Sprache ist Pflichtfach an den Schulen...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.15
  • 24
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Weißgesichtssaki oder Prinz, Bauer, Jungfrau und Funkenmariechen

Die zotteligen, tagaktiven Baumbewohner sind in ihren ursprünglichen Lebensräumen in Südamerika selten zu beobachten, da sie so gut wie nie den Boden der Regenwälder aufsuchen. Das Verbreitungsgebiet umfasst die tiefer gelegenen Wälder in Surinam und Französisch-Guayana aber auch die Gebirgswälder in Venezuela. Meine Exemplare lieben die gemäßigtigten Temperaturen am Niederrhein und wenn es dann mal zu kühl wird, dann wird geschunkelt!

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.15
  • 7
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Der Werwolf von Epprath

Im Mittelalter und auch noch in der frühen Neuzeit gestanden Männer unter Folter, in Gestalt eines Mensch-Wolfes nicht nur Tiere gerissen, sondern auch Menschen vergewaltigt, zerstückelt und gefressen zu haben. Der weltweit bekannteste Werwolf-Prozess fand im 16. Jahrhundert in Bedburg statt. Peter Stubbe, ein aus Epprath stammender Bauer, wurde mit Tochter und Gevatterin gefangen genommen, vor das Blutgericht gebracht und schließlich wegen Hexerei und Werwolferei verurteilt. Am 28. Oktober...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.15
  • 13
  • 14
Überregionales
9 Bilder

KUTSCHENTAG

Kutschen und Pferdegetrappel im LWL-Freilichtmuseum Hagen - 19 Gespanne stellen Pferde- und Kutschentypen vor Am Sonntag, 2. August lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zum Kutschentag in sein Hagener Freilichtmuseum ein. 20 Gespanne zeigen dann im ganzen LWL-Freilichtmuseum, wie vielseitig Pferde und Kutschen sind. Ab 11 Uhr sind die Kutschen auf verschiedenen Plätzen und beim Fahren im Museum zu sehen. Dabei gibt es etliche Gelegenheiten mit den Kutschern zu sprechen und...

  • Hagen
  • 29.07.15
  • 1
  • 2
Natur + Garten
19 Bilder

Hochlandrinder auf knapp über Null und Vieh und Mensch laufen hinterm Zaun.

Das Land gehört den Rindern und den Wildpferden. Wir sind hier nur geduldet und sollten uns respektvoll gegenüber den Tieren verhalten. Eine Wanderung mit der Herde ist eine tierisch gute Abwechslung gewesen! Zwischen dem Jan Aijeslag und dem Hoornderslag liegt die Bollekamer. Hier befindet sich auch ein großfächiges Heidegebiet. An einigen Stellen, an denen die Heide abgeplaggt wurde, kommen Sonnentau und Lungen-Enzian vor. Durch die Erhöhung des Grundwasserspiegels und dem Abdämmen des...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.15
  • 8
  • 9
Ratgeber
Das Wildgehe bietet den Besuchern Naturerlebnisse aus nächster Nähe. | Foto: Magalski

Ausflugstipp: Naturwildpark Granat

Luchs und Hase sagen sich in den Wäldern am Rande von Haltern gute Nacht, die Schweine freuen sich über Leckerchen und der Nandu streckt neugierig seinen Kopf aus dem Gehege. Im Naturwildpark Granat erleben die Besucher die wilde Welt aus nächster Nähe. Tier müsste man sein, denn in diesem Wildpark streifen die "Bewohner" auf einer Fläche mit der Größe von über fünfzig Fußballfeldern durch die Natur des Münsterlandes. Wölfe und Luchse natürlich in eigenen Bereichen, sonst enden Kaninchen und...

  • Lünen
  • 19.08.14
  • 2
  • 5
Natur + Garten
9 Bilder

KUTSCHENTAG im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Ein Ausflug in das LWL-Freilichtmuseum Hagen lohnt sich am Sonntag, 4.8. gleich doppelt, denn dann können die Besucher nicht nur viele historische Werkstätten in Aktion erleben und die Landschaft genießen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Tag auch zum Kutschentag in sein Freilichtmuseum. Die Kutscher präsentieren ein Programm, das zeigt, wie vielseitig Pferde und Kutschen sind: Ab 11 Uhr sind die Kutschen an verschiedenen Plätzen und beim Fahren im Museum...

  • Hagen
  • 31.07.13
Natur + Garten
41 Bilder

Ausflug zum Tierpark Bochum

Heute Vormittag am 20.06.2013 ab 10.00 Uhr machte eine Seniorengruppe vom CMS Pflege-Wohnstift einen Besuch im Tierpark Bochum. Die Rollstuhlfahrer wurden vom Roten Kreuz mit dem Auto vor Ort an der Klinikstr. gebracht. Dabei waren Pflegerinnen, Ehrenamtliche und Angehörige die, die Senioren durch den Tierpark fuhren und Ihnen einen schönen Tag bereiteten. So ist der Alltag ein wenig abwechslungsreich gestaltet worden.

  • Bochum
  • 20.06.13
Natur + Garten
Suchspiel hoch oben im Baum: Wo stecken die beiden kleinen Pandas? | Foto: Klinke
3 Bilder

Spitzenbesuch im Zoo

Dortmund. Nach wie vor ist der Zoo eines der erfolgreichsten und beliebtesten Ausflugsziele in Dortmund und Umgebung. Dies zeigte sich auch am 1. Mai wieder. Rund 15.000 Menschen unternahmen ihren Maiausflug in den Zoo und genossen die herrliche Parkanlage und die bunte Tiervielfalt. Zugleich startete auch ein weiterer Teil der neuen Imagekampagne des Zoos. Nach der Plakatwerbung vor wenigen Wochen, konnte der Zoo seinen Besucherinnen und Besuchern am Maifeiertag gleich drei neue Attraktionen...

  • Dortmund-City
  • 02.05.13
Ratgeber
Foto: Stadt DO
3 Bilder

Ausflugstipp: Ein Besuch im Zoo

Faultier Julchen und viele andere Tiere freuen sich am im Zoo bei tollem Herbstwetter auf viele Besucher. 1500 Tiere aus 230 Arten können Tierfreunde täglich bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17.30 Uhr beobachten.

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.