„[…] denn große Flüsse haben, wie das Meeresufer, immer etwas Belebendes […].“ – Johann Wolfgang Goethe
Wer kennt hier den Standort? P.S. - Weitere Bilder und Erläuterungen folgen!
Lichttherapie in Essen
Die positive Wirkung der Parkleuchten in der Gruga auf Körper und Seele ist nicht wissenschaftlich erwiesen. Wenn man allerdings in die Gesichter der Besucher schaut erkennt man unweigerlich ein angenehmes Schmunzeln. Wer in den Faschingstagen als trauriger Clown in den Park kommt, geht bestimmt als lachender Vagabund wieder raus!
Das versäumte Wochenend-Rätsel - " Was will er denn damit ausdrücken?"
Bevor wir alle jeck werden, ein Rätsel auf die Schnelle. Wo sind wir hier?
Der frühe Jutter holt den Fund
Die tosende Nordsee spült allerlei kuriose Gegenstände an den Strand der niederlndischen Insel Texel. Moderne Strandräuber, auf Texel werden sie Jutter genannt, sind schon früh auf den Beinen uns suchen den Strand nach brauchbaren Funden ab. Die Gegenspieler, das sind die Strandwächter, sind natürlich bemüht zuerst an die angestrandeten Güter zu kommen, um sie den rechtmäßigen Besitzern zurück zu geben. Mal gewinnt der eine, mal der andere. Die Gegenstände dieser Strandgutpyramide waren wohl...
Die Bute
Schafe gehören untrennbar zum Landschaftsbild von Texel und man kann sagen, sie sind ein Symbol der Insel. Auf dem den saftig grünen Weidewiesen findet man noch viele typische Schafscheunen, "Buten" genannt..Einige dieser Buten stehen unter Denkmalschutz.
Das Ahrtal und der Rotweinweg
Bekannt ist die Ahr durch die im Ahrtal ab der Ortsgemeinde Altenahr flussabwärts angelegten Weinberge. Das Weinbaugebiet Ahr ist das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet in Deutschland. Der Rotweinwanderweg führt durch die Südhänge des unteren Ahrtals und lässt immer wieder einen beeindruckenden Blick auf die Ortschaft Ahrweiler und andere Sehenswürdigkeiten zu.
Es geht schon wieder los - im Schneckentempo gen Süden und Norden
Macht nix! In gleicher Geschwindigkeit geht es in 3 Wochen wieder zurück. Hauptsache alle kommen gesund und heil wieder nach Hause. Ich wünsche allen Urlaubern eine gute Erholung und mir freie Autobahnen in NRW!
Schloss Augustusburg
Schloss Augustusburg, oft einfach Schloss Brühl genannt, zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland. Seit 1984 ist dieses Schloss mit den barocken Gartenanlagen in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet.
18 Säulen und 2 Löwen sind das Wochenend-Rätsel
Welches Gebäude verbirgt sich hinter diesem Motiv?
Glockengeläut im Ahrtal
Die 1269 erbaute Pfarrkirche "St. Laurentius" am Marktplatz Ahrweiler ist die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland.
"ln Linie zu einem Glied (Brüll) - antreten (Brüll) !"
"Das geht auch schneller, Kameraden (Brüll) !"
Über Nacht ausgeflogen und ihren Mist zurückgelassen!
Für diese Piepmätze räumt man gerne mal die Bude auf!
Licht- und Schattenmomente in der langen Geschichte des " Bergischen Doms "
Chronik des Altenberger Doms 1123 stiftet Graf Adolf I. von Berg seine Stammburg dem Kloster Morimond. 1133 kamen die ersten zwölf Mönche unter ihrem neuen Abt Berno um in der vom Grafen überlassenen Burg Berg ein neues Kloster zu gründen. Bald verlegen Sie das neue Kloster hinunter in das Tal der Dhünn. 1135 Die 1135 begonnene romanische Klosterkirche wird 1222 durch ein Erdbeben zerstört. Die Mönche ersetzen die alte Kirche durch einen gotischen Neubau, die erst 1440 fertigt gestellt wird....