Auschwitz

Beiträge zum Thema Auschwitz

LK-Gemeinschaft
Mit diesem Geschichtsprojekt möchten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus und für historische Verantwortung setzen. | Foto: Joel Naranjo
6 Bilder

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts
Leibniz-Schüler setzen Zeichen des Gedenkens

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz setzten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule ein klares Zeichen des Erinnerns. Vom 27. bis 31. Januar 2025 stand die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und ihren Folgen im Fokus. Besucht wurden zentrale Lernorte wie der Alte Schlachthof in Düsseldorf, die Gedenkhalle im Schloss Oberhausen, die Alte Synagoge in Essen und das Jüdische Museum in Dorsten. Zudem ging es in Duisburg Hamborn auf Spurensuche zu antisemitischer...

  • Duisburg
  • 28.01.25
  • 2
Politik
Burak Yilmaz möchte Leibniz-Schüler für das Thema Antisemitismus sensibilisieren.  | Foto: Dr. Steffen Leibold
10 Bilder

Antisemitismus
Leibniz- Schüler gegen Antisemitismus: Gemeinsam Haltung zeigen

Antisemitismus ist bei jungen Menschen weit verbreitet. Das Wort „Jude" ist eine gängige Beleidigung. Deswegen möchte die Leibniz-Gesamtschule ihre Schülerinnen und Schüler für das Thema Antisemitismus sensibilisieren. Mit dem dreitägigen Projekt bietet die Leibniz-Gesamtschule Schülerinnen und Schülern ab der 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich dieser Herausforderung zu stellen und sich kreativ und lebensweltbezogen mit aktuellem Antisemitismus auseinanderzusetzen. Dabei stehen folgende...

  • Duisburg
  • 27.01.22
  • 1
Politik
Franz Tews mit dem Veranstaltungsflyer, den ein Motiv der in Auschwitz ermordeten Malerin Charlotte Salomon ziert.                                    WA-Foto: Kirchner

Braunem Terror auf der Spur: Antifaschistische Woche in Duisburg

Katharina Sennholz und Wilhelmine Struth wurden 1933 von Nazis in Hochfeld und Wanheimerort erschossen. Auch die vier Gewerkschaftssekretäre Julius Birck, Emil Rentmeister, Johann Schlösser und Michael Rodenstock wurden von Nazis ermordet. An sie und alle anderen Duisburger Opfer des Braunen Terrors soll die Antifaschistische Woche erinnern, die am Sonntag, 27. Januar, beginnt. Bereits der Auftakt ist symbolträchtig: Am morgigen Sonntag steht ab 11 Uhr eine Reinigungs-Aktion am Mosaik für die...

  • Duisburg
  • 25.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.