Ausbreitung verhindern

Beiträge zum Thema Ausbreitung verhindern

LK-Gemeinschaft
Kopfläuse sind in Gelsenkirchen auf dem Vormarsch. Die kleinen Parasiten leben vor allem in Kinderhaaren, sorgen für Juckreiz und vermehren sich schnell.  | Foto: AOK/colourbox/hfr.
2 Bilder

Mehr Kopfläuse in Gelsenkirchen
Mit Anti-Läusemittel Ausbreitung verhindern

Gelsenkirchen, In Gelsenkirchen breiten sich Kopfläuse weiter aus. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach sind die Verschreibungen von Arzneimitteln gegen Läusebefall im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. So wurden 2023 insgesamt 662 Packungen Anti-Läusemittel von niedergelassenen Ärzten in Gelsenkirchen verordnet, im Vorjahr waren es 556. Vor der Pandemie gab es allerdings wesentlich mehr Übertragungen von Kopfläusen. In 2019 wurden 792...

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Bärenklau kann zu Hautreizungen und Verbrennungen führen. Tragen Sie Handschuhe und lange Kleidung bei der Beseitigung. Foto: Thomas Ruszkowski

Helfen Sie mit!
Riesenbärenklau beseitigen

Balve. Der Riesenbärenklau breitet sich seit Jahren im Stadtgebiet Balve immer weiter aus. Um der Ausbreitung entgegenzuwirken, hat die Stadt Balve vor einigen Jahren angefangen, aktiv gegen den Bärenklau vorzugehen. Mit Hilfe eines externen Unternehmens wird auf frequentierten städtischen Flächen sukzessiv vor der Blütezeit der Riesenbärenklau bekämpft. Die Beseitigung erfolgt dabei umweltschonend, da ohne Pestizide gearbeitet wird. Das Vorgehen hilft dabei, die Ausbreitung des Bärenklaus...

  • Balve
  • 11.07.22
Natur + Garten

Ausbreitung der Borkenkäfer verhindern:
Private Fichten sollen fallen

Der Jahrhundertsommer 2018 führte in den Fichtenbeständen in NRW zur größten Borkenkäferkalamität seit 1947. Buchdrucker und Kupferstecher stellen den Waldbesitz vor gewaltige Herausforderungen. Aber auch private Grundbesitzer sollten ganz genau hinschauen, wenn Fichten auf ihrem Boden stehen. Immer mehr dieser auf privatem Grund stehenden Fichten sind angeschlagen bzw. abgestorben. Die Stadt appelliert deshalb an Grundbesitzer, diese Bäume entfernen zu lassen, vorher aber eine Nestkontrolle...

  • Schwerte
  • 30.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.