Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Saisonale Entwicklung im Juli: Arbeitslosigkeit in Oberhausen steigt

Der Arbeitsmarkt in Oberhausen • Arbeitslosenzahl: 12.300 • Veränderung zum Vormonat: +515 / +4,4 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +655 / +5,6% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,1 % (+0,5 %-Punkte) „Im Juli verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen um mehr als 500 Personen. Die Arbeitslosenquote ist demnach auf über 11 Prozent gestiegen“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen, und fügt hinzu: „Damit stehen...

  • Oberhausen
  • 31.07.24
Wirtschaft

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juni
Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Juni gestiegen / Endspurt Ausbildungsbeginn

Eckwerte des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl: 32.571Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +270 oder +0,8%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +891 oder +2,8%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,6% (+0,1)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,6% (Vorjahr: 2,4%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,6% (Vorjahr: 7,6%)„Nach dem leichten Frühjahrsaufschwung sind auf der Zielgeraden zum Sommer aktuell 270 Essenerinnen und Essener mehr arbeitslos gemeldet....

  • Essen
  • 28.06.24
  • 1
Wirtschaft

Arbeits- und Ausbildungsmarkt Juni 2021
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Bottrop im Juni 2021

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Bottrop im Juni 2021 Der Arbeitsmarkt in Bottrop • Arbeitslosenzahl im Juni: 4.890 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -80 oder – 1,6% • Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 8,0 Prozent (-0,1%-Punkte) Der Ausbildungsmarkt in Bottrop Gemeldete Bewerber im Juni:  580 Im Vergleich zum Vorjahr: +12 (+2,1%) Gemeldete Berufsausbildungsstellen im Juni: 493 Im Vergleich zum Vorjahr: -8 (-1,6%) Unversorgte Jugendliche: 174 Unbesetzte Ausbildungsstellen: 230...

  • Bottrop
  • 30.06.21
Wirtschaft
v.l.n.r.: Viktoria Berntzen (Regionalagentur Westf. Ruhrgebiet), Hanna Stoewe (Werkstatt im Kreis Unna), Doro Rengers (Werkstatt im Kreis Unna), Marcel Niekandt mit Conrad und Anja Krause.
2 Bilder

Unterstützung für Unternehmen und Azubis
Mehr Arbeitsplätze im Kreis Unna

Ausbildungsbetriebe suchen passende Bewerber, junge Erwachsene suchen passende Ausbildungsbetriebe – oder manchmal überhaupt erst eine überzeugende Idee für den Einstieg ins Arbeitsleben. Während in einigen Regionen ein Überangebot an Ausbildungsstellen besteht, liegt das Angebot in anderen Regionen – auch im Kreis Unna – deutlich unter der Ausbildungsplatznachfrage. Genau hier greift das Ausbildungsprogramm, das durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW und den...

  • Unna
  • 23.08.19
Politik

GE braucht mehr Ausbildungsplätze

Brosch: Das Thema Berufsausbildung und Berufswahl muss früher als bisher bei den Jugendlichen ankommen Es ist wichtig allen jungen Menschen eine Perspektive am Arbeitsmarkt zu eröffnen und daher braucht es zunächst genügend Ausbildungsplätze. Deshalb unterstützt auch die CDU-Fraktion die Anregung für ein neues Bündnis für Ausbildung. „Wenn die Annahme zutrifft, dass nur etwa 30 Prozent aller Betriebe in Gelsenkirchen Ausbildungsplätze anbieten, gilt es zunächst nach den Ursachen zu suchen,...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.17
Politik
Oberbürgermeister Ulrich Scholten (2.v.l.) und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (Mitte) mit den Arbeitsdirektoren aus der Industrie. | Foto: RuhrText

Kooperationsvereinbarung stärkt Mülheim als Ausbildungsstandort

In Zeiten von steigenden Studierendenzahlen bleibt die Ausbildung eine wichtige Voraussetzung für gute Perspektiven Auf dem Arbeitsmarkt. Dieser Ansicht ist auch die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD), die am Dienstag eine Vereinbarung zur Sicherung von Ausbildungskapazitäten in ihrer Heimatstadt Mülheim vorstellte. "Ich habe zuletzt mit einiger Sorge auf die angespannte Situation in Mülheim geschaut", erklärte Kraft im Rathaus. Vor allem die Ankündigung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.17
Politik

Wenig Ausbildungsplätze

Oberhausen. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen setzt sich auch im Mai weiter fort. Insgesamt waren 12.809 Personen arbeitslos gemeldet, 41 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote hat sich geringfügig um 0,1 Prozent-Punkt auf 11,7 Prozent verringert. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat die statistische Arbeitslosigkeit in Oberhausen um 418 Personen abgenommen. „Die Stellensituation in Oberhausen stellt sich auch weiterhin positiv dar. Die Unternehmen melden uns ihre freien...

  • Oberhausen
  • 02.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.