Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Ratgeber
Hoch hinaus: Eine Ausbildung auf dem Bau ist gut bezahlt und bietet viele Karrieremöglichkeiten,
so die IG BAU. Allerdings müsse die Branche für Fachleute noch attraktiver werden – gerade in
puncto Vereinbarkeit von Familie und Beruf. | Foto:  IG BAU/Ferdinand Paul

Gewerkschaft: „Viel Potential auf dem Bau“
Aktuell noch 910 Ausbildungsplätze im Märkischen Kreis zu vergeben

Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: Im Märkischen Kreis sind von insgesamt rund 2.380 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 910 Plätze zu vergeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt mit und beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur. Die IG BAU Westfalen Mitte-Süd warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels, sollte ein Großteil der Stellen unbesetzt bleiben – und ruft Berufsstarter dazu auf, sich insbesondere in...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.08.21
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.