Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Ratgeber
Foto: IHK

Lehrstellen statt "Leerstellen" - Nicht nur suchen, sondern auch finden

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“ – immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze nicht besetzen. Die jetzt freigeschaltete neue Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern (www.ihklehrstellenboerse. de) soll helfen, das zu ändern. Jugendliche, die sich für einen ganz speziellen Beruf interessieren, haben nun viel bessere Chancen, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden – wenn nicht in der Heimatregion, dann vielleicht in einer anderen Stadt. Umgekehrt...

  • Bochum
  • 29.02.12
Überregionales
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Bewerberlücke prägt die Nachvermittlung - 11.000 Lehrstellen bleiben unbesetzt

Bei der Nachvermittlungsaktion 2011 kamen rechnerisch auf jeden unvermittelten Bewerber sechs freie Lehrstellen. „Es fehlt an Bewerbern“, stellen Handwerkspräsident Kentzler und DIHK-Präsident Driftmann in einem Beitrag für die „Rheinische Post“ (8.Dezember 2011) fest. Viele Bewerber bringen dazu nicht die Ausbildungsreife mit. „Der Beratungsaufwand hat sich deutlich erhöht“, so Kentzler. In Nachvermittlungsaktionen versuchen Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit den...

  • Düsseldorf
  • 11.12.11
Ratgeber
ZDH Präsident Otto Kenzler | Foto: ZDH
3 Bilder

Handwerk bietet jedem einen Karriereplan!

Anlässlich des Bundesaktionstags Ausbildung am 27. Juni 2011 ruft ZDH-Präsident Otto Kentzler gemeinsam mit den Präsidenten der 53 Handwerkskammern Jugendliche dazu auf, sich über die innovativen Berufe des Handwerks zu informieren. „Das Handwerk bietet für jeden ‚seinen’ Karriereplan“, so Kentzler. „Wer sich schnell bewirbt, hat beste Chancen!“ Aufruf: Am bundesweiten Aktionstag Ausbildung ruft das Handwerk alle Jugendlichen auf: Entscheiden Sie sich für innovative Berufe mit Zukunft! Kommen...

  • Düsseldorf
  • 24.06.11
Überregionales
Begeisterung bei der Ausbildung
3 Bilder

Zuwachs bei Ausbildungsverträgen bis April 2011

Die Handwerksbetriebe haben bis April 2011 den Handwerkskammern bereits 28.009 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge gemeldet. In einem Beitrag für die Tageszeitung „Die Welt“ stellt ZDH-Präsident Otto Kentzler fest: "Unsere intensive Werbung um junge Menschen für die innovativen und zukunftsfesten Berufe des Handwerks trägt Früchte.“ Die Handwerksbetriebe haben bis April 2011 den Handwerkskammern bereits 28.009 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge gemeldet. Das ist ein Plus von 13,3 Prozent...

  • Düsseldorf
  • 14.05.11
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Zwischenbilanz auf dem Ausbildungsmarkt und Verlängerung des Ausbildungspaktes

Wie bereits im April 2010 zeigen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Zuwachs bei den gemeldeten Ausbildungsplätzen. Parallel dazu blieb die Zahl der Bewerber in etwa stabil, so dass sich die Chancen der Bewerber auf Ausbildung leicht verbessert haben. Erfreulich ist insbesondere, dass erneut zum 30.9. den noch unvermittelt gemeldeten Bewerbern mehr unbesetzte Ausbildungsplätze gegenüber stehen. Gemeldet wurden bis 30. September 483.500 Ausbildungsstellen (betriebliche und...

  • Düsseldorf
  • 27.04.11
Politik

Interessante und wenig bekannte Berufsausbildung bei UNIFERM

MONHEIM. Ob im Brötchen vom Bäcker um die Ecke, ob in Omas frisch gebackenem Brot oder bei McDonalds das Brötchen vom BigMac, in all diesen Produkten spielt Hefe eine wichtige Rolle und die Firma UNIFERM aus Monheim mischt mit. Das Hefe produzierende Unternehmen ist die größte Hefefabrik in Deutschland und könnte den Gesamtbedarf der Bundesrepublik von rund 110.000 Tonnen Hefe im Jahr decken. „Der coole Service“, wie es bei UNIFERM heißt, hat 57 Kühlfahrzeuge die über fünf Millionen Kilometer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.03.11
Politik
Krise im Anzug, Chancen im Blaumann: Das Handwerk hat noch offene Lehrstellen. | Foto: AMH/Handwerkskammer

Noch Chancen für unversorgte Jugendliche im Handwerk

„Wer bis jetzt noch keine Lehrstelle hat, sollte keinesfalls aufgeben“, erklärt der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Prof. Wolfgang Schulhoff. Zwar habe das neue Ausbildungsjahr zum 1. September begonnen, es seien jedoch noch Lehrstellen im Handwerk frei oder wurden nicht besetzt, da Jugendliche ihre zugesagte Stelle nicht angetreten haben. Allen Jugendlichen, die noch ohne Lehrvertrag sind, empfiehlt Schulhoff, sich an die Berufsberater der Agenturen für Arbeit oder an die...

  • Düsseldorf
  • 28.10.10
Ratgeber
7 Bilder

Ausbildungsmesse Ennepe-Ruhr 2010 bei der VER

ENNEPETAL. Der süße Duft von Popcorn begrüßte die jungen Besucher schon vor der riesigen Halle, in der die VER normalerweise ihre Busse unterstellt. Gestern wimmelte es dort von Menschen: Rund 5500 Schülerinnen und Schüler, so Landrat Dr. Arnim Brux, wurden zur 2. Auflage der Ausbildungmesse EN erwartet. Im vergangenen Jahr noch hatte man das Konzept lediglich mit 2200 Südkreis-Teilnehmenden „getestet“ - und das so erfolgreich, dass diesmal Schulen aus dem gesamten Kreis eingeladen waren, ihre...

  • Ennepetal
  • 01.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.