Ausbildungsmesse

Beiträge zum Thema Ausbildungsmesse

Wirtschaft
Der Gang zur Ausbildungsmesse erfolgt auch in diesem Jahr nur virtuell. Archivfoto: Niederrheinische IHK / JW

Anmeldung zur Ausbildungsmesse läuft
Virtuelle Messestände auf der AzuBeYou

Die virtuelle Ausbildungsmesse AzuBeYou der sechs IHKs im Ruhrgebiet öffnet am 8. und 9. Juni zum zweiten Mal ihre Tore für Unternehmen und Jugendliche. Rund 20 IHK-Mitgliedsunternehmen aus der Region haben die Möglichkeit, dabei zu sein. Mit Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen stellt die Pandemie den Ausbildungsmarkt auf die Probe: „Gerade jetzt bietet die Messe Ausbildungsbetrieben die Chance, sich Nachwuchskräften vorzustellen und eigene Ausbildungsangebote zu bewerben“, erklärt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Wirtschaft
Die Ausbildungsmesse in digitaler Form erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Conrad-von-Ense-Schule
4 Bilder

Digitale Ausbildungsmesse findet großen Anklang
Die AmiE digital nimmt Fahrt auf

„Wir sind total begeistert, wie die Unternehmen in und um Ense die digitale Ausbildungsmesse in Ense annehmen!“, freuen sich Barbara Feldmann, Steffen Berger und Daniel Keil (Koordinatoren für die berufliche Orientierung an der Conrad-von-Ense-Schule). Aktuell haben bereits 18 Unternehmen Videos aufgenommen. Insgesamt werden damit schon 22 Ausbildungsberufe vorgestellt. Weitere 14 Unternehmen haben schon ihren Videodrehtermin verabredet. Damit kommen die Initiatoren der AmiE digital, bestehend...

  • Ense
  • 18.03.21
Wirtschaft
4 Bilder

Ausbildung
Die Ausbildungsmesse in Ense wird dieses Jahr digital

Das Team der Koordinierung der beruflichen Orientierung der Conrad-von-Ense-Schule stellt gemeinsam mit der Gemeinde Ense und dem Initiativkreis Ense e.V., das neues Konzept für die AmiE 2021 vor. Leider kann die Messe aufgrund der Covid-19-Pandemie wie schon im letzten Jahr nicht vor Ort in der Conrad-von-Ense-Schule stattfinden. Deshalb entschlossen sich die Initiatoren dazu, digital mit der AmiE durchzustarten. Damit die Unternehmen, die nach Auszubildenden suchen, und die Schüler*innen...

  • Ense
  • 26.01.21
Ratgeber
Jugendliche können sich auf der digitalen Ausbildungsmesse informieren. | Foto: Evonik

Digitale Informationsangebote rund um die Ausbildung bei Evonik und im Chemiepark
Berufsperspektiven ausloten

Am21. Januar haben potenzielle Bewerber auf Ausbildungsplätze im Chemiepark Marl und an den anderen deutschen Evonik-Standorten von 15 bis 17 Uhr erneut die Gelegenheit, sich online mit Auszubildenden und Ausbildern auszutauschen. „Mit über 400 Registrierungen sowie über 380 aktiven Teilnehmern an unseren beiden Messen im Juni und September kann man das digitale Format als vollen Erfolg bezeichnen“, rekapituliert Petra Hunzinger, die als Teamleiterin Ausbildungsmarketing bei Evonik für die...

  • Marl
  • 18.01.21
Ratgeber
Lena Lohrmann, Koordinatorin der 1. Digitalen Ausbildungsmesse bei der agentur mark GmbH, präsentiert die Messeplattform.  | Foto: privat

Über 100 Unternehmen dabei
Digitale Ausbildungsmesse

Am 12. November in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr findet die 1. Digitale Ausbildungsmesse für die Märkische Region statt. Schülerinnen und Schüler können sich anmelden und kostenlos teilnehmen. Mit Vorträgen und Videochats werben über hundert Unternehmen aus der gesamten Region um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber für ihre Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Mit dabei sind Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Einzelhandel, Gesundheit und Handwerk, aber auch...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.20
Wirtschaft
Lena Lohrmann, Koordinatorin der 1. Digitalen Ausbildungsmesse bei der agentur mark GmbH, präsentiert die Messeplattform. | Foto: agentur mark

Schüler können sich anmelden
Digitale Ausbildungsmesse am 12. November

Am Donnerstag, 12. November, in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr findet die erste digitale Ausbildungsmesse für die Märkische Region statt. Schüler können sich anmelden und kostenlos teilnehmen. Mit Vorträgen und Videochats werben über 100 Unternehmen aus der gesamten Region um potenzielle Bewerber für ihre Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Mit dabei sind Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Einzelhandel, Gesundheit und Handwerk, aber auch Bildungsträger und...

  • Hagen
  • 06.11.20
Ratgeber
2 Bilder

Ausbildung in der Region
1. Digitale Ausbildungsmesse am 12. November

Dein Arbeitgeber - Deine Region - Deine WahlDu suchst einen Ausbildungsplatz, aber alle Ausbildungsmessen sind dieses Jahr ausgefallen? Bei der 1. Digitalen Ausbildungsmesse für Hagen, den Ennepe-Ruhr-Kreis und den Märkischen Kreis am 12. November 2020 präsentieren über 100 Unternehmen aus der Region ihr Ausbildungsangebot. Auch die Agentur für Arbeit und ausbildungsbegleitende Projekte sind dabei. Es gibt Live-Beratung und Live-Vorträge. Bei der 1. Digitalen Ausbildungsmesse kannst Du...

  • Hagen
  • 13.10.20
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Christoph Fleischhauer und die Wirtschaftsförderer Frank Putzmann und Jens Heidenreich (vl.) werben für die Messe. | Foto: pst
2 Bilder

Messe auf dem Kastellplatz bietet Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und Azubis
Jobsuche mal „Open Air“

In der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze. In der Rekordzeit von nur rund sechs Wochen organisierte die städtische Wirtschaftsförderung um Frank Putzmann und Jens Heidenreich die 1. Open-Air Ausbildungsmesse, die am Freitag, 25. September, von 9 bis 14 Uhr, Betrieben aus der Region und zahlreichen Schülerinnen und Schülern die Chance gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Kleine Variante im "Open-Air Format" als Alternative zu größeren Messen Natürlich „coronagerecht“ mit allen Schutz-und...

  • Moers
  • 21.09.20
Ratgeber
Foto: Foto: agentur mark GmbH

Unternehmen können sich anmelden
Neue Angebote in der Region: Nachwuchsgewinnung digital

Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis/Märkischer Kreis, 01.09.2020. Die Corona-Pandemie beeinträchtigt viele klassische Wege der Nachwuchsgewinnung wie Schulbesuche und Ausbildungsmessen. Um kontaktlos, aber direkt mit Jugendlichen zu kommunizieren und auch in diesem Jahr Nachwuchs zu finden, können Unternehmen von zwei digitalen Angeboten der verantwortlichen Partner für berufliche Bildung in der Märkischen Region profitieren. Am 12. November 2020 findet eine digitale Ausbildungsmesse statt. Teilnehmen...

  • Hagen
  • 01.09.20
Ratgeber

Dortmunder IHK macht bei digitaler Ausbildungsmesse mit
Virtuelle Messe der IHK

Die Industrie- und Handwerks- Kammern im Ruhrgebiet veranstalten mit „AzuBeYou“ erstmals am 5. und 6. November eine virtuelle Ausbildungsmesse, als Unterstützung für alle Schüler auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Unterstützt werden sie vom Veranstalter Meetyou. Bei der digitalen Premiere werden 20 Unternehmen aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna dabei sein. Insgesamt stellen sich rund 120 Ausbildungsbetriebe aus dem ganzen Ruhrgebiet den potenziellen Bewerbern vor. Besucher gelangen...

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Ratgeber
Die Ausbildungsmesse in Bergkamen fällt wegen der Virus-Gefährdung aus. Foto: LK-Archiv

Bergkamen: Wegen aktueller Coronavirus-Gefährdung
Messe "Markplatz Ausbildung" fällt ins Wasser

Zum 11. Mal in Folge hätte am 12. März die Messe „Marktplatz Ausbildung“ in Bergkamen stattfinden sollen. Rund 25 regionalen Unternehmen wollten daran teilnehmen und Schüler aus dem gesamten Kreis Unna wurden erwartet. Doch wie soeben bekannt wurde, fällt die Messe wegen der aktuellen Virus-Gefährdung ins Wasser. Aufgrund der allgemein vorherrschenden Unsicherheit, haben die Veranstalter heute beschlossen, die Messe "Marktplatz Ausbildung", die im Ratstrakt gegenüber dem Rathaus in...

  • Kamen
  • 09.03.20
WirtschaftAnzeige
3 Bilder

Countdown für das Azubi-Speed-Dating 2020 läuft

Wer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für 2020 ist, sollte sich den 20. Februar merken: Von 11 bis 15 Uhr findet das 9. Azubi-Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen (IHK) in der Philharmonie Essen statt. 10 Minuten stehen potenziellen Azubis und Unternehmen zur Verfügung, um von sich zu überzeugen. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten, denn bestenfalls finden Jugendliche einen Ausbildungsplatz und Unternehmen einen...

  • Essen
  • 17.02.20
Wirtschaft
 Immer dicht umlagert von Jugendlichen ist, wie hier 2015, der Stand der Stadt.  | Foto: Archiv

Die größte Berufsorientierungsmesse der Region in Dortmund
JOBfit in der City

Am Dienstag (4. Juni) von 8.30 - 13 Uhr verwandelt sich der Friedensplatz zur JOBfit, der größten Berufsorientierungsmesse für Schüler der Region. Beim Projekt der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm (WJ), das ehrenamtlich organisiert wird, haben Unternehmen die Möglichkeit zahlreiche Schüler kennenzulernen, die sich einerseits beruflich orientieren können und andererseits direkt mit den Unternehmen in Kontakt treten können. Infos gibt es auf der Homepage der JOBfit.

  • Dortmund-City
  • 24.05.19
Wirtschaft
Reyhan Güntürk, Levent Arslan, Aysun Tekin, Stadtdirektor Stüdemann, Brigitte Möller, Kristina Sandmeier und Murat Koc stellten das Angebot vor.  | Foto: DO-Agentur / Torsten Tullius

Messe rund um Ausbildung für Zukunft nach der Schule
1800 Dortmunder suchen einen Ausbildungsplatz

Rund 1800 Jugendliche sind momentan in Dortmund auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dem gegenüber stehen 2430 unbesetzte Ausbildungsstellen, die die Agentur für Arbeit momentan zu vermelden hat. Die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – Nach der Schule!“ am 14. Mai im Dietrich-Keuning-Haus bringt die Akteure in der Nordstadt zusammen. 44 potenzielle Ausbildungsbetriebe präsentieren sich an der Leopoldstraße den Abgängerklassen der Schulen – von der Rechtsanwaltskanzlei über den...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Ratgeber
Derzeitige Auszubildende der Stadtverwaltung erzählten von ihrem Berufsalltag, dem Start in die Ausbildung und dem Bewerbungsverfahren.  | Foto: Stadt

Recklinghausen: Ausbildungsmesse informiert über Karrierechancen in der Stadtverwaltung

Gut besucht war die hausinterne Ausbildungsmesse der Stadtverwaltung Recklinghausen am Montag, 6. Mai, im Rathaus. Im großen Sitzungssaal konnten sich Schülerinnen, Schüler und Eltern über das vielfältige Angebot an Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Verwaltungs- und Medienberufe wie das duale Studium Bachelor of Laws oder die Ausbildungen zum Verwaltungswirt und zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste waren Schwerpunkte der Messe. Auch gewerblich technische...

  • Recklinghausen
  • 07.05.19
Ratgeber
Stellten das Programm der 10. Ausbildungsbörse am 3. Und 4. Mai im  Kaiserhaus Neheim vor: Torsten Milinski (Agentur für Arbeit), Michael Weber (EC2), Nina Woelke (IHK), Udo Linnenbrink (Handwerkskammer), Dirk Hoffmann und Bernd Lepski (beide Wirtschaftsförderung. 
 | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Was ist mein Traumberuf?
10. Arnsberger Ausbildungsmesse startet Freitag im Kaiserhaus in Neheim

Die 10. Ausbildungsmesse im Neheimer Kaiserhaus am Freitag und Samstag, 3. und 4. Mai, soll wieder ein Serviceangebot an Jugendliche sein, um erste Orientierungen an die Hand zu geben, welche Wege und Möglichkeiten es auf dem Ausbildungsmarkt gibt. Rund 80 Betriebe, Berufskollegs, Hochschulen und Institutionen stellen sich und circa 100 Ausbildungsberufe vor, Vorträge und das „Azubi-Speed-Dating“ runden das Angebot ab. „Die Schere geht permanent auseinander“, bedauerte Wirtschaftsförderer Bernd...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.04.19
Ratgeber

Augusta bei IHK-Ausbildungsmesse

Am 22. Februar 2019 fand zum fünften Mal die IHK-Ausbildungsmesse im Reschop-Carré in Hattingen statt. Auch die Zentrale Ausbildungsstätte für Krankenpflegeberufe der Evangelischen Stiftung Au-gusta war mit einem Stand vertreten. Das Lehrerkollegium und Schüler/innen des Mittelkur-ses beantworteten Fragen der zahlreichen Interessenten rund um die Ausbildungen Gesund-heits- und Krankenpflege, Altenpflege, Operationstechnische Assistenz (OTA) und Anästhe-sietechnische Assistenz (ATA). Auf dem...

  • Bochum
  • 14.03.19
Überregionales

Ausbildungsmesse Ennepe-Ruhr erfolgreich

Die Resonanz ist stets überwältigend: Tausende Jugendliche nutzen jedes Jahr die große Ausbildungsmesse Ennepe-Ruhr, um sich über ein sehr breites Angebot an Berufen zu informieren. Auch in diesem Jahr war die Messe wieder sehr erfolgreich. In jedem Jahr stellt sich dort auch die Stadtverwaltung Schwelm gemeinsam mit den anderen EN-Städten und der EN-Kreisverwaltung an einem Gemeinschaftsstand vor, um für Nachwuchskräfte im öffentlichen Dienst zu werben. Außerdem war – ebenfalls an einem...

  • Schwelm
  • 12.10.18
Überregionales

Ausbildungsmesse Bönen: Betriebe können sich noch anmelden

Kreis Unna. Bereits zum sechsten Mal lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) in Kooperation mit dem Marie-Curie-Gymnasium, der Humboldt-Realschule und der Pestalozzi-Hauptschule zur Ausbildungsmesse in Bönen ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. September, zwischen 9 und 13 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt. Unternehmen aus der Gemeinde können sich noch bis Freitag, 31. August, anmelden. „Es sind noch einige Standflächen frei", erklärt Jens Büchting von der WFG, der die...

  • Kamen
  • 20.08.18
Überregionales
Volles Haus gab es auch bei den vergangenen Ausbildungsmessen, wie hier 2015. | Foto: PR-Foto Köhring/FB

10 Jahre Ausbildungsmesse BERUFSSTART in der Stadthalle

Am 5. Oktober ist es wieder so weit: Die Ausbildungsmesse 2017 in der Stadthalle hat sich in zehn Jahren einen Namen - auch über Mülheims Grenzen hinaus - gemacht. 61 Firmen stellen ein Vielfaches an Berufsfeldern vor. Oberbürgermeister Ulrich Scholten: „Die Grenzen der Veranstaltung liegen in den Räumlichkeiten.“ Sonst würden noch mehr Unternehmen beteiligt sein, so die Veranstalter. 1.300 Schülerinnen und Schüler werden von 9 bis 14 Uhr erwartet. Jeder kann die erfolgreiche und nachgefragte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.17
Überregionales
16 Betriebe präsentieren sich auf der Jobmesse in Bönen. Archiv-Foto: Jobmesse Dortmund/Veranstalter

5. Ausbildungsmesse in Bönen

Welche Ausbildungsberufe bieten die Betriebe in Bönen an und wie läuft eigentlich ein duales Studium ab? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Berufsorientierung erhalten Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aus der Gemeinde im Rahmen der fünften Ausbildungsmesse Bönen. Bönen. Diese findet am Freitag, 22. September, von 9 bis 13 Uhr in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums statt. 16 Unternehmen werden sich und ihre Angebote im Rahmen der Messe präsentieren, zu...

  • Kamen
  • 09.09.17
Überregionales
Marktplatz Altenessen
Ausbildungsmesse: Komma gucken
Gröting Raumausstatter Fotos: Gohl
6 Bilder

"Komma gucken 2017": Jobbörse in Altenessen

Anlässlich der Jobbörse "Komma gucken", einer Aktion der IG Altenessen und weiteren Partnern, stellten auf dem Marktplatz in Altenessen 28 Firmen und Unternehmen diverse Berufsfelder vor. Die Akteure hatten mehr als 40 Ausbildungsberufe "im Gepäck". Bei etlichen konnten - quasi noch "last Minute" - freie Ausbildungsplätze ergattert werden. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein Belgeitprogramm.

  • Essen-Nord
  • 13.06.17
Überregionales
Die Jugendlichen informierten sich an den Ständen über die Unternehmen. Foto: WFG (Jens Büchting).

Bönen: Rund 550 Schüler kamen heute zur Ausbildungsmesse

14 Unternehmen und Betriebe aus Bönen nutzten am heutigen Freitag die Ausbildungsmesse in der Aula des Bönener Gymnasiums, um sich den rund 550 Schülern der weiterführenden Schulen aus der Gemeinde zu präsentieren. Wie in den vergangenen Jahren hatte die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) in Kooperation mit dem Marie-Curie-Gymnasium, der Humboldt-Realschule und der Pestalozzi-Hauptschule zu der Veranstaltung eingeladen.

  • Kamen
  • 16.09.16
  • 1
Überregionales
Interessierte Betriebe können sich noch für die Messe in Bönen anmelden. Archiv-Foto: Jobmesse Dortmund/Veranstalter

Ausbildungsmesse in Bönen

Betriebe und Unternehmen aus Bönen haben noch bis Mittwoch, 31. August, die Möglichkeit, sich als Aussteller für die von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) organisierte 4. Ausbildungsmesse in der Gemeinde anzumelden. Diese findet am Freitag, 16. September, von 9 bis 13.30 Uhr in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums statt. Bönen. „Unser Ziel ist es, die Ausbildungsangebote der Betriebe und Unternehmen vor Ort bekannter zu machen und Jugendliche für diese zu begeistern", sagt Jens Büchtig...

  • Kamen
  • 08.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.