Ausbildungsmarkt

Beiträge zum Thema Ausbildungsmarkt

Wirtschaft

Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt
Anzahl der Bewerbenden und der Ausbildungsstellen in Oberhausen rückläufig

Die ersten sechs Monate des neuen Beratungsjahres 2023/2024 sind nun vergangen – Zeit für die Arbeitsagentur Oberhausen, die aktuellen Ergebnisse zu veröffentlichen und ein erstes Resümee zu ziehen.  Bewerber/innen und Berufsausbildungsstellen im März auf einen Blick: Gemeldete Bewerber/innen: 1.006 / Im Vergleich zum Vorjahr: -122 (-10,8 %)Gemeldete Berufsausbildungsstellen: 930 / Im Vergleich zum Vorjahr: -104 (-10,1 %)Unversorgte Jugendliche: 604Unbesetzte Ausbildungsstellen:...

  • Oberhausen
  • 09.04.24
Ratgeber
Sind bereits mittendrin im Ausbildungsgeschehen: Lars, Marie und Yannik bei ihrer Teambesprechung im Johanniter Krankenhaus.
Bildquelle: S. Kalkmann

Ausbildungsstart am 1. April
Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft stehen alle Türen offen

Die Johanniter-Einrichtungen in Duisburg-Rheinhausen sind seit Jahrzehnten mit ihrem Krankenhaus und dem Zentrum für Pflege und Wohnen ein sowohl traditioneller als auch erfahrener Ausbildungsbetrieb. Jährlich bietet der Träger zwei Ausbildungsjahrgänge für den Beruf zur Pflegefachkraft mit anschließendem Examen an. Interessierte können sich für den Ausbildungsstart zum 1. April oder 1. Oktober 2022 jetzt bewerben. Schwierig ist die Entscheidung der Berufswahl, vor der abertausende junge...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Ratgeber
Im Duisburger Rathaus ist die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2022 gestartet.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg bietet 247 attraktive Ausbildungsplätze für das Jahr 2022
Bewerbungen ab sofort möglich

Startschuss für Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Duisburg: insgesamt 247 attraktive Ausbildungsplätze in 15 verschiedenen Berufsbildern werden für das Einstellungsjahr 2022 vergeben. Neben den verwaltungstypischen Berufsbildern, wie beispielsweise Verwaltungsfachangestellte (auch für den kommunalen Ordnungsdienst), Verwaltungswirte oder dem Bachelor-Studiengang, bietet die Stadt auch unterschiedliche Berufe im Bereich Medien und IT, wie zum Beispiel als Mediengestalter/in...

  • Duisburg
  • 04.07.21
LK-Gemeinschaft
Kurz vor den Sommerferien gibt es noch vielfältige Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve. | Foto: Erwin Pottgiesser / WAZ FotoPool

Ausbildungssuche in Wesel
Berufsberater helfen Jugendlichen auf ihrem Weg

Der Ausbildungsmarkt 2020/21 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Juni 2021: Rund 1.470 Jugendliche suchen noch einen AusbildungsplatzGut 1.680 Ausbildungsstellen sind aktuell zu besetzenFerien nutzen zur Orientierung und BewerbungKreis Wesel: Seit Oktober 2020 haben sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 3.784 Bewerber gemeldet. Das sind 158 oder 4,0 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel meldeten sich 2.342 Bewerber. Das sind...

  • Dinslaken
  • 30.06.21
Wirtschaft
Carsten Taudt, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung und Fachkräftesicherung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen.

Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region können sich für zentrale Aktion anmelden
„Ausbildung sucht dich“: IHK Nord Westfalen bietet Möglichkeit künftige Azubis online kennenzulernen

Eine zentrale Möglichkeit für Unternehmen, ihre zukünftigen Auszubildenden online persönlich kennenzulernen, bietet die IHK Nord Westfalen vom 8. bis 19. März dieses Jahres. „Ausbildung sucht dich“ heißt die Aktion, für die sich Betriebe aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region ab sofort anmelden können. Sie gilt als Nachfolge-Aktion des IHK-Azubi-Speed-Datings, mit dem es vielen Unternehmen in der Vergangenheit gelungen ist, an einem Tag den Großteil ihrer Ausbildungsplätze zu...

  • Gelsenkirchen
  • 28.01.21
Wirtschaft
Auch in Mülheim gilt: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze. Wirtschaft, Gewerkschaften und die Arbeitsagentur unternehmen gemeinsame Anstrengungen, diese den Jugendlichen "schmackhaft" zu machen.
Fotos: Agentur für Arbeit
6 Bilder

Mülheimer Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt will Mut machen
„Die Türen stehen weiter offen“

„Es bestehen gut Chancen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen“, macht Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim jungen Menschen Mut. Im Corona-Jahr 2020 ist vieles anders. Das trifft auch auf die Ausbildung zu. Eigentlich ziehen Arbeitsagentur, Jobcenter Mülheim, IHK, Kreishandwerkerschaft, Unternehmerverband und DGB zu diesem Zeitpunkt im Jahr eine gemeinsame finale Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Diesmal könne es halt nur eine Zwischenbilanz sein, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.11.20
LK-Gemeinschaft
Martin Wiggermann, Vorsitzender der Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Unna und Uwe Ringelsiep Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Unna. Foto: Katja Mintel
2 Bilder

Warum man sich trotz Pandemie für eine Ausbildung bewerben soll
Ausbildung – jetzt erst recht!

Die Anzahl gemeldeter Ausbildungsplätze ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken. Ebenfalls gesunken ist die Anzahl an Bewerber*Innen. Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht Zurückhaltung sowohl auf Seiten der Arbeitgeber als auch auf Seiten der Ausbildungsstellensuchenden. Warum es gerade jetzt so wichtig ist, junge Menschen in eine Berufsausbildung zu bringen, erklären Verantwortliche der Agentur für Arbeit Hamm und des Jobcenters Kreis Unna. Kreis Unna. "Viele Entscheidungen zur...

  • Kamen
  • 05.07.20