Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Ob mit Kindern, Erwachsenen oder Senioren - die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ist erfüllend.  | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund
6 Bilder

Die besten Arbeitgeber Deutschlands
Viele spannende Tätigkeiten

Vom Bioland-Bauernhof über das barrierefreie Hotel Franz, von der Wohngruppe über die mehr als 20 Arbeitsfelder in den Franz Sales Werkstätten bis zum modernen Sportzentrum Ruhr – im Franz Sales Haus gibt es überraschend viele spanndende Einsatzgebiete. Und: Die neue Studie des Magazins "Stern"* hat erneut bestätigt: Im Bereich Gesundheit und Soziales ist das gemeinnützige Unternehmen ein richtig guter Arbeitgeber. Bei dem bundesweiten Ranking erreichte das Franz Sales Haus vor zahlreichen...

  • Essen-Steele
  • 17.02.23
LK-Gemeinschaft
In dem Screenshot sind die "Neuen" bei der Online-Begrüßung durch Personalamtsleiterin Katja Kämpfer zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

Duisburger Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung
Nachwuchskräfte starten Qualifizierung als Verwaltungsfachwirte

Das Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung: Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt ihren Dienst bei der Stadt Duisburg im Rahmen einer zweijährigen Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt und -Fachwirtin aufgenommen. Personalamtsleiterin Katja Kämpfer und Mitarbeiter aus dem Ausbildungsbereich begrüßten die Teilnehmer online zu ihrem ersten Arbeitstag. Im Anschluss erhielten sie erste wichtige Informationen zum Ablauf der Qualifizierung. Die Nachwuchskräfte durchlaufen...

  • Duisburg
  • 04.05.21
Politik
Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Bildung
Immer mehr Mülheimer Schüler streben das Abitur an

Wenngleich die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr minimal gestiegen sind, bestätigt sich auch in Mülheim der Trend, dass immer weniger Schüler von der Haupt-, Real- oder Gesamtschule direkt in eine betriebliche Ausbildung wechseln. Die meisten streben einen höheren Abschluss an. von Ruhrtext Dies geht es aus dem am Donnerstag veröffentlichten Bildungsreport hervor. Glücklich sind die Verantwortlichen darüber, dass nur wenige Schulabgänger ohne Anschluss bleiben. "Es gibt keine Sackgasse mehr",...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.19
Überregionales
In fünf riesigen Hallen, die selten so „leer“ sind wie bei unserer Besichtigung nach Feierabend, gibt es Maschinen und Modelle, die der alltäglichen Praxis entsprechen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

„Null Unfälle“ ist das erklärte Ziel - Im Bildungszentrum von ThyssenKrupp Steel Europe wird die Sicherheit „erlernt“

„Das Gelände von ThyssenKrupp Steel Europe ist fünfmal so groß wie Monaco. Da können Sie sich vorstellen, was hier täglich abgeht.“ Und da wird Sicherheit auch entsprechend groß geschrieben. Das machte Herbert Neumann deutlich, seit zehn Jahren im Unternehmen Experte für die Arbeitssicherheit. Bei der Sicherheit, aber auch in Sachen Aus- und Weiterbildung geht es beim Duisburger Stahlgiganten auf höchstem Niveau zu. Dass beides eine untrennbare Einheit sind, wurde bei einer Besichtigung des...

  • Duisburg
  • 10.04.18
  • 2
Ratgeber
In kleinen Video-Clips geben die Caritas-Mitarbeiter Einlicke in ihre Arbeit.
2 Bilder

So vielfältig ist soziale Arbeit

Witzig, ideenreich und informativ - die Mitarbeitenden der Essener Caritas-Einrichtungen stellen in kurzen, charmanten YouTube-Videoclips ihren Arbeitsalltag vor und geben Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder der "Caritäter". Die Clips sind im Rahmen des ersten CARITAS_Videoawards entstanden, zu dem der Caritasverband für die Stadt Essen aufgerufen hatte. Nun sind die Videos auf YouTube unter „Caritas Videoaward“ zu sehen und die Filme, die am häufigsten aufgerufen werden, ziehen in das...

  • Essen-Steele
  • 01.03.18
  • 2
Politik
MdB Gerdes im Paul-Löbe-Haus

MdB Gerdes: „Wir wollen die sozialen Berufe insgesamt aufwerten“

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes begrüßt, dass der Deutsche Bundestag in der vergangenen Sitzungswoche das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe beschlossen hat. Die drei Ausbildungsgänge der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zu einer einheitlichen Berufsausbildung, der generalistischen Pflegeausbildung, zusammengeführt. Ziel ist es, die Grundlage für eine moderne und durchlässige Pflegeausbildung zu schaffen, die Qualität in der Pflege weiter zu verbessern und die...

  • Gladbeck
  • 29.06.17
Überregionales
Oliver Rädig (links), Diplom-Sozialpädagoge sowie Teamleiter der Außenwohngruppe für männliche Jugendliche, und Diplom-Pädagoge Peter Huyeng, Einrichtungsleiter des Kinder- und Jugendhilfezentrums Haus Maria Frieden.

Ein Sozialpädagoge berichtet: Beruf, in dem das Zwischenmenschliche zählt

Immer häufiger hört man vom Fachkräftemangel und längst sind davon nicht mehr nur die Berufe rund ums Handwerk betroffen. Auch im Bereich Gesundheit und Soziales wird händeringend nach geeignetem Personal gesucht. In Velbert und Heiligenhaus ist das ebenso der Fall: Ob Arbeit mit Senioren, mit Kindern und Jugendlichen oder mit kranken Menschen - sowohl in stationären als auch in ambulanten Einrichtungen sind Stellen unbesetzt. Doch warum ist das so? Schließlich klagen auf der anderen Seite...

  • Velbert-Langenberg
  • 18.01.17
  • 1
Politik
Antonia Landa hilft bei Ausbildungen für Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

2.621 neue Azubis im Handwerk - Auch 14 junge Flüchtlinge bringen sich ein und starten ins Berufsleben

2.621 junge Frauen und Männer (+10,7 Prozent im Vgl. 2014) starten in den unterschiedlichsten Handwerksberufen in eine Karriere mit Lehre. Das Interesse am Handwerk ist spürbar gestiegen. Zuwächse bei den neu abgeschlossenen Lehrverträgen gäbe es laut Handwerkskammer im gesamten Kreis. Besonders erfreulich sei, wie Präsident Schröder anfügt, dass gerade auch Berufe, die in der Vergangenheit Rückgänge hinnehmen mussten, nun wieder Steigerungen verzeichnen könnten. Das treffe beispielsweise zu...

  • Kamen
  • 11.08.15
Politik
Olesja Mouelhi-Ort kümmert sich um die Zukunft der Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer

Neue Perspektiven - Ausbildung für junge Flüchtlinge über die HWK

Die Flüchtlingsinitiative der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ermöglicht jungen Flüchtlingen eine Ausbildung im Handwerk und damit die Chance auf eine berufliche Zukunft in Deutschland. Eine Reform des Bleiberechts schafft jetzt noch günstigere Bedingungen für das Projekt. Denn ab sofort können die nordrhein-westfälischen Ausländerbehörden jungen Flüchtlingen, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben, eine Duldung aussprechen. Dies teilte das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes...

  • Kamen
  • 14.07.15
Ratgeber
Anke Jauer gibt Frauen Tipps für die Rückkehr ins Arbeitsleben | Foto: privat

Weiterbildung und Wiedereinstieg: Beratung für Frauen in der VHS Bergkamen

Am Mittwoch, 15. April, ab 9 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Politik
Realschule und vor allem Haupt- und Gesamtschule stehen bei den Nordstadteltern lauf einer Umfrage nicht oben auf der Wunschliste. | Foto: Archiv

Wohin zur Schule in der Dortmunder Nordstadt? Elternbefragung der Stadt zeigt Stimmungen

Die Stadt hat Eltern aus der Nordstadt, deren Kinder im zweiten und dritten Jahrgang zur Schule gehen, in einem Fragebogen gefragt, wo sie ihre Sprösslinge nach der Grundschule hinschicken möchten. Die Ergebnisse deuten allgemein auf den Elternwunsch nach einem längeren, gemeinsamen Lernen der Schülern hin. 25 Prozent der Nordstadtletern wissen noch nicht, ob ihre Kinder entweder zur Hauptschule am Hafen, zur Anne-Frank Gesamtschule, zur Gertrud-Bäumer Realschule oder zum Helmholtz-Gymnasium...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.