Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Allen Beteiligten hat die Ersthelfer-Ausbildung an der Grundschule am Röttgersbach neben dem Nutzen auch viel Spaß bereitet.
Foto: GGS am Röttgersbach

Ersthelferausbildung an der GGS am Röttgersbach
„Früh übt sich...“

Unter dem Motto „Keiner ist zu klein um Ersthelfer zu sein“ fand für die Giraffenklasse der Grundschule am Röttgersbach ein Erste-Hilfe-Kurs in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Duisburg statt. Mit viel Motivation wurden Verbände angelegt und Grundlagen der Ersthilfe vermittelt. „Eine gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten“, zogen Schüler, Lehrer und die DRK-Ausbilder eine positive Bilanz. Auch für weitere Klassen der Schule sind solche Kurse künftig angedacht.

  • Duisburg
  • 04.03.23
Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe Kurs Angebot
An nur einem Tag Erste Hilfe lernen!

Kompakt: Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen. Sicher: Wir geben Ihnen genügend Raum, alle praktischen Maßnahmen selber auszuprobieren und Ihr Wissen aufzufrischen. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind. Kompetent: Unsere Ausbilder stehen Ihnen im Kurs...

  • Dorsten
  • 16.04.19
Vereine + Ehrenamt

Vom Telefon abgeschnitten
Telefonprobleme beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Dorsten

Durch ein technisches Problem ist der Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtverband Dorsten zur Zeit telefonisch nicht zu erreichen. Bis auf weiteres freuen wir uns über Ihre Anrufe unter der Telefonnummer 02045/8599823. Außerdem können Sie uns auch gerne eine Email schicken. Andrea.Schreiber@malteser.org oder Anja.Westphal@malteser.org               Ihre Malteser in Dorsten

  • Dorsten
  • 16.04.19
Überregionales
Besonderer Bedarf an Erste-Hilfe-Ausbildern besteht aktuell in Brakel, Hagen, Siegen, Paderborn, Dortmund und Gütersloh. | Foto: Jens Schulze

An die Grenze gestoßen - Malteser suchen dringend Ausbilder

Die Erste-Hilfe-Ausbildungen der Malteser brummen – auch in der Erzdiözese Paderborn, von Höxter bis Herne und von Minden bis Siegen. Immer mehr Menschen werden von den Maltesern zu Ersthelfern ausgebildet. Eine positive Entwicklung, die jedoch ein Problem birgt: Aktuell werden dringend Ausbilder gesucht. 22.000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr Erste-Hilfe-Kurse der Malteser in der Erzdiözese Paderborn. 1.900 Kurse wurden von den Ausbilderinnen und Ausbildern der Malteser durchgeführt....

  • Hagen
  • 19.02.18
Überregionales
Besonderer Bedarf an Erste-Hilfe-Ausbildern besteht aktuell in Brakel, Hagen, Siegen, Paderborn, Dortmund und Gütersloh. Das Foto zeigt einen Erste-Hilfe-Kurs in Braunschweig aus dem Jahr 2016. | Foto: Jens Schulze

Erste-Hilfe-Nachfrage groß - Ausbilder bei Maltesern gesucht

Die Erste-Hilfe-Ausbildungen der Malteser brummen – auch in der Erzdiözese Paderborn, von Höxter bis Herne und von Minden bis Siegen. Immer mehr Menschen werden von den Maltesern zu Ersthelfern ausgebildet. Eine positive Entwicklung, die jedoch ein Problem birgt: Aktuell werden dringend Ausbilder gesucht. Kreis. 22.000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr Erste-Hilfe-Kurse der Malteser in der Erzdiözese Paderborn. 1.900 Kurse wurden von den Ausbildern der Malteser durchgeführt. „Im...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.18
Ratgeber
Auch im Betrieb kann Erste Hilfe benötigt werden
3 Bilder

Erste Hilfe? Wie geht das denn nochmal?

Der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist für viele lang, lang her. Die wenigsten wissen daher, wie sie sich am Notfallort verhalten sollen. Dabei ist Soforthilfe nicht schwer - und rettet oft Leben. Es sind die Momente, in denen sich Minuten zu Stunden dehnen. In denen der Kopf kapituliert und Panik ins Hirn schießt. In denen man nicht mehr weiß, was man tun soll: Momente am Notfallort. Wer schon einmal Zeuge eines Verkehrsunfalls wurde und mit der Situation konfrontiert war, verletzten Menschen in der...

  • Wattenscheid
  • 30.06.17
Ratgeber

DRK: Kostenloser Sanitätskurs

Seit dem letzten Sanitätslehrgang Anfang des Jahres sind nur wenige Monate vergangenen, und die vielen Anfragen für einen weiteren Kurs haben den DRK Kreisverband jetzt dazu veranlasst, einen zweiten Sanitätslehrgang ab Samstag, 27. August, in den Räumen des DRK-Zentrums Iserlohn anzubieten. Eine erste Infoveranstaltung hierzu findet am Montag, 8. August, 18 Uhr, beim DRK statt. Der gesamte 60stündige Kurs ist bei Aufnahme in die DRK Gemeinschaft kostenlos und wird am Ende mit einer...

  • Iserlohn
  • 12.07.16
Überregionales

Johanniter werden

Johanniter bilden Betriebshelfer im Kreis Mettmann aus Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend mehr. Die Johanniter sind von den Unfallversicherungsträgern für diese Aus- und Fortbildungen ermächtigt. Sie schulen die Mitarbeiter, damit sie im Ernstfall – von der Schnittwunde bis zum Herzinfarkt – schnell und zuverlässig Erste Hilfe leisten können, bis die Rettungskräfte eintreffen. Die Kosten der Grundschulung...

  • Velbert
  • 02.07.16
Überregionales

Johanniter bilden Betriebshelfer aus

Kreis Mettmann. Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend mehr. Die Johanniter sind von den Unfallversicherungsträgern für diese Aus- und Fortbildungen ermächtigt. Sie schulen die Mitarbeiter, damit sie im Ernstfall – von der Schnittwunde bis zum Herzinfarkt – schnell und zuverlässig Erste Hilfe leisten können, bis die Rettungskräfte eintreffen. Die Kosten der Grundschulung übernehmen in der Regel die...

  • Velbert
  • 27.05.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Rückblick der Gladbecker Malteser auf das Jahr 2015

Zu Beginn des neuen Jahres blickt das ehrenamtliche Team der Gladbecker Malteser auf ein erfülltes und erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Die Helfer der Gladbecker Ortsgliederung arbeiten rein ehrenamtlich; der von hier ausliefernde Mahlzeitendienst sowie der Hausnotruf werden zentral aus Duisburg geführt. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Gladbecker Malteser reichen von Ausbildung, Sanitätsdiensten, Katastrophenschutz, über die Jugendarbeit bis hin zu zahlreichen Aktivitäten des sozialen...

  • Gladbeck
  • 04.01.16
  • 1
Kultur
Unsere Ausbilderin mit Unterstützung
5 Bilder

Erste-Hilfe-Ausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten

Gemeinsame Zusammenarbeit seit Jahren mit dem DRK Gladbeck Um für vielfältige Einsatzlagen gewappnet zu sein, führten die Helfer des Technischen Zuges am 28.02.15 eine Erste-Hilfe-Ausbildung durch. Die Erste Hilfe ist fester Bestandteil der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk. So muss jeder Helferanwärter in der Grundausbildung einen Ersthelfer-Lehrgang belegen, um zur Helfer-Prüfung zugelassen zu werden. Da dies nun seit ein paar Jahren zum festen Bestandteil der kreisweit organisierten...

  • Gladbeck
  • 03.03.15
  • 2
  • 2
Ratgeber
Erste-Hilfe Ausbilderinnen Katharina Damsky und Lena Schwar sind gut vorbereitet
2 Bilder

DRK weitet Kursangebote in Erster-Hilfe in Witten, Gevelsberg, Hattingen und Herdecke weiter aus!

Ab April neue Regeln für die Erste-Hilfe-Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz:Zum 1. April diesen Jahres sind umfangreiche Änderungen in der Erste-Hilfe-Ausbildung geplant. Für Führerschein-Bewerber wird der Erste-Hilfe-Kurs praktischer und um eine Unterrichtsstunde länger, für Ersthelfer in Betrieben verkürzt sich die Ausbildung auf einen Tag. „Künftig sollen alle Erste-Hilfe-Lehrgänge auf neun Unterrichtstunden gestrafft werden und mehr Praxistraining bieten, dafür weniger Theorie“, sagt...

  • Witten
  • 03.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Einweisung in die neuen Leitlinien Erste Hilfe
2 Bilder

DRK Gladbeck; Einweisungsveranstaltung für DRK Ausbilderinnen und Ausbilder

DRK - Ausbilderinnen und Ausbilder wurden eingewiesen Revision der Ersten Hilfe Aus-und Fortbildung ab 1.4. 2015 In den letzten Jahren haben sich in den verschiedenen Themenfeldern, u.a. im Bereich der Reanimation deutliche Vereinfachungen ergeben. Sowohl die Unfallversicherungsträger als auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe sprechen sich für eine Revision der Erste-Hilfe-Aus-und Fortbildung aus. Die Gladbecker DRK Ausbilder wurden jetzt im Rahmen einer Einweisungsveransatltung in die...

  • Gladbeck
  • 18.01.15
Vereine + Ehrenamt

Malteser bilden (endlich) wieder in Erster Hilfe und Sozialpflege aus

Nach einem verheerenden Brand in ihrer Unterkunft im Herbst 2013, waren die Essener Malteser gezwungen, die Ausbildung in Erster Hilfe und Sozialpflege einzustellen. „Der Brand hat uns schwer getroffen“, sagt Ausbildungsleiter Manuel Kempken. „In den letzten anderthalb Jahren konnten wir in unseren Räumen keine Kurse mehr geben“. Teilweise hätten die Malteser für die Erste-Hilfe-Ausbildung sogar auf einen Konferenzraum in einem Hotel zurückgreifen müssen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir...

  • Essen-Nord
  • 12.01.15
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Ersthelfer im Betrieb sind Pflicht für jeden Unternehmer – DRK bietet Kurse vor Ort an

In Deutschland passieren im Jahr 2,4 Millionen Arbeits-Unfälle. Situationen, in denen ein Kollege am Schreibtisch oder an der Maschine zusammenbricht, weil er einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch erlitten hat, sind in dieser Statistik noch nicht eingerechnet. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man in seinem Betrieb einmal eine Situation erlebt, in der man helfen muss, ist also relativ hoch”, betont Christian Lange vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Deshalb hat der...

  • Wattenscheid
  • 27.08.14
Vereine + Ehrenamt
BU: Strahlende Gesichter bei der Zertifikatsübergabe: Malteser Ausbildungsleiterin Martina Cajetan (links) und der kommissarische Kreisbeauftragte Markus Fischer (rechts) mit den Teilnehmern des ersten Behandlungspflege-Kurses.

Erster Lehrgang „Behandlungspflege“ abgeschlossen

Den ersten Behandlungspflege-Kurs der Bochumer Malteser schlossen jetzt vier Teilnehmer ab. Die Teilnehmer starteten im März mit ihrer Ausbildung, erlernten in 186 Unterrichtseinheiten das Verabreichen von Medikamenten, die Blutzuckermessung und das Anlegen von Verbänden. Weiterhin wurden Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie sowie in der Krankheitslehre und Hygiene vermittelt. Ausbilderin Martina Cajetan zeigte sich mit dem Ablauf des Lehrgangs mehr als zufrieden: „Mit dem erfolgreichen...

  • Bochum
  • 24.06.14
Ratgeber
DRK-Ausbilder Stefan Kahnert mit DRK-Chef Thorsten Junker (v.l.)
2 Bilder

Kurse der "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen": Nicht nur für Führerscheinerwerber, sondern auch zur Auffrischung der Kenntnisse!

Das Wattenscheider Rote Kreuz bietet Erste-Hilfe / LSM-Kurse nicht nur für Führerscheinbewerber an, sondern auch für diejenigen, die sich wieder auf den neuesten Stand bringen wollen. Die meisten Autofahrer in Bochum sind oftmals bereits seit vielen Jahren stolze Besitzer ihres Führerscheins. Glücklicherweise ist in dieser Zeit der Großteil von ihnen auch noch nie in einen Unfall verwickelt gewesen - geschweige denn, dass sie einen Verletzten aus dem Auto hätten ziehen müssen, um ihm dann Erste...

  • Wattenscheid
  • 02.04.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Malteser Rom-Wallfahrt 2012

Bottroper Pilger aus Rom zurück Mit überwältigenden Eindrücken kehrte die 31-köpfige Bottroper Pilgergruppe der Malteser am 06. Oktober aus Rom zurück. Aus allen Bistümern Deutschlands sind die 1.100 Malteser Pilger am Sonntag, den 30. September, in Rom angekommen. Untergebracht waren die Bottroper Wallfahrer im Pilgerhotel "Fraterna Domus". Mit einer Motorrad-Eskorte der römischen Polizei vorweg haben die 29 deutschen rollstuhl- und behindertengerechten Pilgerbusse der Malteser Rom-Wallfahrt...

  • Bottrop
  • 19.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.