Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft

Duo gründet VisionRise-Academy
„Dein Erfolg beginnt hier“

Vor sechs Jahren haben sich Katrin Zirkel (Foto rechts) und Susanne Hilbt bei einer Business-Netzwerkveranstaltung kennengelernt. Seitdem sind die beiden Coaches aus Bochum und Herne in regelmäßigem Kontakt. „Wir haben uns aber nicht nur zum Kaffeeklatsch verabredet, sondern uns auch auf fachlicher Ebene immer wieder ausgetauscht“, schmunzelt Katrin. „Darüber hinaus haben wir uns oft gegenseitig empfohlen, wenn die Betroffenen zum unmittelbaren Verwandten- oder Bekanntenkreis gehörten oder...

  • Herne
  • 10.01.25
Wirtschaft
Bildunterschrift: Zu Gast bei einem Unternehmen, das sich für das Thema Ausbildung einsetzt – v.l.n.r.: Thorsten Binder, Dana Binder, Max Gudat, Robert Schweizog, Elisabeth Schulte, Joachim Engel, Barbara Yeboah, Dieter Hillebrand, Heike Gnilka, Jürgen Koch
Foto: Katja Hübner

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Mülheimer Ausbildungsmarkt 2024

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, des Jobcenters Mülheim, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen einen Mülheimer Betrieb, der selber ausbildet und somit den eigenen Fachkräftebedarf decken möchte: die Malerfachbetrieb Binder GmbH in Mülheim. Die Zahlen zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.24
  • 1
Wirtschaft
Bildunterschrift: Gemeinsam für das Thema Ausbildung unterwegs – v.l.n.r.: Jürgen Koch (Agentur für Arbeit), Dieter Hillebrand (DGB), Susanne Frentz (Agentur für Arbeit), Valeska Hurraß (Jobcenter), Barbara Yeboah (Kreishandwerkerschaft), Elisabeth Schulte (Unternehmerverband), Robert Schweizog (IHK), Julia Schröder (Agentur für Arbeit)
Foto: Katja Hübner

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Oberhausener Ausbildungsmarkt 2024

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, der Stadt Oberhausen, des Jobcenters Oberhausen, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr - Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes wieder eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam setzen sie sich für das Thema duale Berufsausbildung ein und stellen deren Bedeutung für eine gesicherte berufliche Zukunft in den Fokus. Die Zahlen zum Ausbildungsmarkt: Bis Ende September...

  • Oberhausen
  • 08.11.24
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Saisonale Entwicklung im Juli: Arbeitslosigkeit in Oberhausen steigt

Der Arbeitsmarkt in Oberhausen • Arbeitslosenzahl: 12.300 • Veränderung zum Vormonat: +515 / +4,4 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +655 / +5,6% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,1 % (+0,5 %-Punkte) „Im Juli verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen um mehr als 500 Personen. Die Arbeitslosenquote ist demnach auf über 11 Prozent gestiegen“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen, und fügt hinzu: „Damit stehen...

  • Oberhausen
  • 31.07.24
Wirtschaft

Zur Lage im Juli
Der Bochumer Arbeits- und Ausbildungsmarkt

In Bochum wurden im Juli an jedem Arbeitstag statistisch gesehen rund 30 neue Stellen gemeldet. So meldeten unter anderem sowohl der öffentliche Dienst als auch das Handwerk und die Versicherungsbranche vermehrt Personalbedarf. Zwar ist die Arbeitslosigkeit aktuell gestiegen. Diese Entwicklung ist jedoch für die Jahreszeit typisch. Die Sommermonate sind immer von einer erhöhten Arbeitslosigkeit gekennzeichnet. Der aktuelle Anstieg in der Arbeitslosigkeit stellt für die Sommermonate keine...

  • Bochum
  • 31.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die diesjährige Ausbildungsmesse, die am 23.01.24 in der Leibniz-Gesamtschule stattfand, war ein voller Erfolg.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Ausbildung
Interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule öffnet neue Perspektiven

Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist die größte Gesamtschule in Duisburg. Hier lernen nicht weniger als 1600 Schülerinnen und Schüler, begleitet von über 150 engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Da wir den Eindruck hatten, dass die Jugendlichen der 9. und 10. Klassen Unterstützung bei ihren Planungen für die Zeit nach der Schule brauchten, haben wir im Schuljahr 2021-2022 zum ersten Mal eine interne Ausbildungsmesse organisiert. Unsere Idee war, die SchülerInnen aktiv bei der Wahl...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Mülheimer Ausbildungsmarkt 2023

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, des Jobcenters Mülheim, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen einen Mülheimer Betrieb, der selber ausbildet und somit den eigenen Fachkräftebedarf decken möchte: die Schröer Garten- und Landschaftsbau GmbH in Mülheim. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.23
  • 1
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Oberhausener Ausbildungsmarkt 2023

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, der Stadt Oberhausen, des Jobcenters Oberhausen, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr - Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes wieder eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich nach wie vor für die duale Berufsausbildung stark und besuchen dazu die Autofit Alican GmbH in Oberhausen. Die Zahlen zum Ausbildungsmarkt: Bis Ende September hatten sich...

  • Oberhausen
  • 08.11.23
Wirtschaft

Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop
Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt

206 Ausbildungsplätze im Agenturbezirk noch unbesetztAnteil der Gelsenkirchener Betriebe mit mindestens einem/einer Auszubildenden liegt bei 20,9 Prozent und damit knapp unter NRW-Quote (21,3%)Frühzeitige Berufsorientierung sichert den Übergang von Schule zu BerufPraktika spielen wichtige Rolle bei der AusbildungsplatzsucheAusbildung auch mit Hilfestellung ermöglichen – mit Auszubildenden von heute den Fachkräftebedarf von morgen sichern Jährlich im Oktober endet der Zeitraum, in dem die...

  • Bottrop
  • 03.11.23
  • 1
Kultur

Neue Kooperationsverträge an der MLKG
Feierliche Unterzeichnung an der MLKG

Ende April haben in einem feierlichen Rahmen acht neue Unternehmen den Kooperationsvertrag mit der Martin-Luther-King-Gesamtschule in Dorstfeld unterschrieben. Bereits in der Vergangenheit konnten viele Schüler*innen Praktika und sogar Ausbildungsplätze über bestehende Kooperationen finden. Die Kooperationspartner, die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund, der Ausbildungspakt "Der Westen pa(c)kt´s an" und die Kolleg*innen der Berufsorientierung stehen den Schüler*innen mit Rat und...

  • Dortmund-West
  • 02.06.23
Wirtschaft
Heiko Otto von der Bundeswehr zeigte sich begeistert über das Interesse seitens Leibniz-Schüler. Dabei konnte er feststellen, dass die Schülerinnen und Schüler offensichtlich sehr viel neugieriger und sehr gut vorbereitet an seinen Stand kamen.  | Foto: Thomas Facklam
16 Bilder

Azubimesse
Interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule öffnet neue Perspektiven

Am 9. März 2022 fand die interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn statt. Diese war sowohl für Schüler und Schülerinnen, als auch für Unternehmen äußerst interessant. Hier gab es auf der einen Seite die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsunternehmen kennenzulernen und bereits erste Gespräche führen zu können. Auf der anderen Seite hatten Unternehmen die Chance, Nachwuchskräfte zu finden. Auf der Messe konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. sowie 10....

  • Duisburg
  • 09.03.22
  • 1
Ratgeber
Sind bereits mittendrin im Ausbildungsgeschehen: Lars, Marie und Yannik bei ihrer Teambesprechung im Johanniter Krankenhaus.
Bildquelle: S. Kalkmann

Ausbildungsstart am 1. April
Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft stehen alle Türen offen

Die Johanniter-Einrichtungen in Duisburg-Rheinhausen sind seit Jahrzehnten mit ihrem Krankenhaus und dem Zentrum für Pflege und Wohnen ein sowohl traditioneller als auch erfahrener Ausbildungsbetrieb. Jährlich bietet der Träger zwei Ausbildungsjahrgänge für den Beruf zur Pflegefachkraft mit anschließendem Examen an. Interessierte können sich für den Ausbildungsstart zum 1. April oder 1. Oktober 2022 jetzt bewerben. Schwierig ist die Entscheidung der Berufswahl, vor der abertausende junge...

  • Duisburg
  • 10.02.22
LK-Gemeinschaft
Die erfolgreichen Absolventen der Pflegeausbildung an den Helios Rhein-Ruhr-Kliniken blicken jetzt voller Vorfreude in ihre berufliche Zukunft.
Foto: Helios

Examen an den Helios Rhein-Ruhr-Kliniken
Erfolgreich in Theorie und Praxis

Drei Jahre lang haben sie auf diesen Moment hingearbeitet. Viel Arbeit und Stress, aber auch viel Spaß, neue Erfahrungen und erlerntes Wissen liegen hinter ihnen. Nun erhielten zehn Pflegeschülerinnen und -Schüler der Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg ihre Examenszeugnisse und sind ab sofort offiziell examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger. Neben sämtlichen Kenntnissen zum pflegerischen Umgang mit Patienten, wie Krankenbeobachtung, Medikamente verabreichen oder Assistenz bei...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Wirtschaft

Der Ausbildungsmarkt in Bottrop im Juli 2021
Der Sommer der Berufsausbildung geht weiter!

Der Sommer der Berufsausbildung geht weiter! Shop deinen Job und vieles mehr. Der Countdown läuft, schon in wenigen Tagen starten viele Berufsausbildungen. „Das ist aber kein Grund zur Panik“, kommentiert Valeska Hurraß, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen. „Es gibt nicht nur den einen Tag als Ausbildungsstart. Auch im September oder Oktober können Jugendliche noch ganz regulär mit einer Ausbildung beginnen, das ist überhaupt kein Problem.“ Und damit die Jugendlichen wirklich...

  • Bottrop
  • 29.07.21
Wirtschaft
Berufsberater Thomas Langer im Gespräch mit Schülern von der Hardenstein-Gesamtschule, während der Wind sich um die Dekoration kümmert. | Foto: Schule
2 Bilder

Ausbildung wie Sand am Meer
Aktion sensibilisiert Wittener Jugendliche

„Es ist schön, endlich wieder direkt an die Schule zu gehen. Der persönliche Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern war durch Corona lange nicht möglich. Umso wichtiger ist es, bei den Jugendlichen im direkten Gespräch das Bewusstsein für die duale Ausbildung zu wecken und ihnen klarzumachen, was jetzt noch möglich ist“, so der Wittener Berufsberater Rasmus Keichel. Da der Ausbildungsmarkt für dieses Jahr schon auf der Zielgeraden und trotzdem noch sehr vieles offen ist, kam die...

  • Witten
  • 27.07.21
Ratgeber
Im Duisburger Rathaus ist die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2022 gestartet.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg bietet 247 attraktive Ausbildungsplätze für das Jahr 2022
Bewerbungen ab sofort möglich

Startschuss für Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Duisburg: insgesamt 247 attraktive Ausbildungsplätze in 15 verschiedenen Berufsbildern werden für das Einstellungsjahr 2022 vergeben. Neben den verwaltungstypischen Berufsbildern, wie beispielsweise Verwaltungsfachangestellte (auch für den kommunalen Ordnungsdienst), Verwaltungswirte oder dem Bachelor-Studiengang, bietet die Stadt auch unterschiedliche Berufe im Bereich Medien und IT, wie zum Beispiel als Mediengestalter/in...

  • Duisburg
  • 04.07.21
Kultur

Ausbildungspakt
Feierliche Unterzeichnung des Ausbildungspakts in der Martin-Luther-King Gesamtschule

16 Schüler*innen des 9. Jahrgangs und 21 Schüler*innen des 8. Jahrgangs der Martin-Luther-King Gesamtschule in Dorstfeld unterzeichneten am Montag ihren Ausbildungspakt, der die Jugendlichen bereits in der Schulzeit auf den Übergang in eine Ausbildung begleitet. Im King´s Corner wurde der Vertrag von den Schüler*innen unterschrieben. Mit diesem Pakt erhalten die zukünftigen Auszubildenden zum einen Unterstützung hinsichtlich ihres beruflichen Werdegangs und zum anderen Zugang zu einem großen...

  • Dortmund-West
  • 22.06.21
  • 1
Wirtschaft
Der Ausbildungsmarkt Ennepe-Ruhr geht auf die Zielgerade. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Agentur für Arbeit Hagen
2 Bilder

Aktionswoche mit speziellen Hotlines und Spät-Sprechstunden im Ennepe-Ruhr: Jetzt aktiv sein für 800 Chancen!
Ausbildungsmarkt Ennepe-Ruhr geht auf Zielgerade

"Der Ausbildungsmarkt biegt auf die Zielgerade ein, und doch war zu diesem Zeitpunkt im Jahr noch nie so viel möglich. In einer von der Pandemie und ihren Folgen geprägten Zeit haben sich über 1500 Jugendliche gemeldet (-2,0 Prozent in Relation zum Vorjahr), während auch fast 1500 Ausbildungsstellen von den Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden (-10,6 Prozent). Aktuell suchen noch 600 junge Männer und Frauen einen Ausbildungsplatz.", heißt es seitens der Agentur für Arbeit Hagen. Ihnen...

  • Hattingen
  • 21.06.21
Wirtschaft

Der Ausbildungsmarkt in Bottrop im Mai 2021
Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!

Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien! Ein Motto, dass die Agentur für Arbeit Gelsenkirchen/ Bottrop und die Jobcenter der Städte Gelsenkirchen und Bottrop in der Woche vom 07.06. – 11.06.21 zum Programm macht. Denn der Countdown läuft. Nur noch wenige Wochen und ein sehr spezielles Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Frank Thiemann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, ist es wichtig, „dass kein Jugendlicher auf der Strecke bleibt. Es darf keinen...

  • Bottrop
  • 02.06.21
Ratgeber
Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Ausbildungsmarkt in der Stadt Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel vor besondere Herausforderungen. Die Mitglieder der Regionalen Ausbildungskonferenz zogen vor kurzem Bilanz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK.

Freie Stellen: Kein Ausbildungsplatz soll unbesetzt bleiben / Info- und Beratungsangebote jetzt nutzen
Bilanz der regionalen Ausbildungskonferenz in Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel

Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Ausbildungsmarkt in der Stadt Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel vor besondere Herausforderungen. Die Mitglieder der Regionalen Ausbildungskonferenz zogen vor kurzem in einer Videokonferenz Bilanz. Zur Hälfte des aktuellen Ausbildungsjahres stimmten sie ihre Initiativen und Angebote ab. Mit Blick auf die Zukunft betonen sie, dass auch langfristig ein hoher Bedarf an Fachkräften besteht. Die Partner vereinbarten eine noch engere...

  • Dinslaken
  • 12.05.21
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit zieht Zwischenbilanz im Ausbildungsmarktjahr 2020/2021. | Foto: Archiv

Für den Kreis Unna
Ein Plus an Stellen und Bewerbern: Ausbildungsmarkt-Zwischenbilanz  zeigt Engagement als Reaktion auf die Pandemie

Die Agentur für Arbeit zieht Zwischenbilanz im Ausbildungsmarktjahr 2020/2021, das bereits im vergangenen Oktober begonnen hat. In diesem beispiellosen, komplett von der Pandemie betroffenen Zeitraum, haben sich im Kreis gut 2.200 Jugendliche gemeldet (+8,1 Prozent in Relation zum Vorjahr), während rund 1.930 Ausbildungsstellen von den Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden (+9,4 Prozent). Aktuell suchen noch 1.150 junge Männer und Frauen einen Ausbildungsplatz, wofür ihnen 1.090 unbesetzte...

  • Unna
  • 04.05.21
LK-Gemeinschaft
Ausbildung lohnt sich immer: Nicht nur als Weg in die finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins. | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Ausbildungsmarkt im April
Rückgang an Bewerbern und Ausbildungsstellen

Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop im April 2021: 1. Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich 1.452 Bewerber für Berufsausbildungsstellen (234 weniger als im Vorjahreszeitraum). Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen im gleichen Zeitraum 1.047 Ausbildungsstellen. Das entspricht einem Zuwachs um 3,5 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende April waren noch 781 Bewerber unversorgt (-15,2...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
Der Ausbildungsmarkt in Bottrop im April 2021

Der Ausbildungsmarkt in Bottrop Gemeldete Bewerber im April:   512 Im Vergleich zum Vorjahr: +6 (+1,2%) Gemeldete Berufsausbildungsstellen im April: 457 Im Vergleich zum Vorjahr: -17 (-3,6%) Unversorgte Jugendliche: 246 Unbesetzte Ausbildungsstellen: 261 Ausbildungsmarkt Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich 514 Bewerber/innen für Berufsaus- bildungsstellen (6 mehr als im Vorjahreszeitraum). Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Bottrop im gleichen Zeitraum...

  • Bottrop
  • 30.04.21
Wirtschaft

Ausbildung 2021
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt in Bottrop

Rückgang an Bewerbern und Berufsausbildungsstellen im März Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich 486 Bewerber/innen für Berufsaus bildungsstellen (7 weniger als im Vorjahreszeitraum). Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Bottrop im gleichen Zeitraum 430 Ausbildungsstellen. Das entspricht einem Rückgang um 7,7% zum ver-gleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende März waren noch 262 Bewerber unversorgt (+6,5% im Vergleich zum Vorjahr). Dem stehen 287 unbesetzte...

  • Bottrop
  • 31.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.