Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern im „Berufsorientierungstraining“ am 2. November 2022 an der Leibniz-Gesamtschule zumindest ansatzweise beantwortet werden.
 | Foto: Kerstin Hellmann
3 Bilder

Berufsorientierung
Berufswahl - Eine schwierige Entscheidung, die eigentlich ganz einfach ist

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die Bürgerstiftung Duisburg ihr Berufsorientierungstraining „Level up your skills“ an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 1
Ratgeber
Die Gespräche am Robert-Bosch-Berufskolleg waren authentisch, offen und ehrlich, von links: Katharina Hammes (Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen), Moderatorin Zoi Tasovali, Gülay Turgut (Atlas Copco) und Daniel Knysok (REMONDIS). | Foto: Thorsten Richter
2 Bilder

Erste Kontakte knüpfen
Ausbildungsoffensive begeistert 100 Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg

Erfolgreiches Bergfest für die aktuelle Tour der Ausbildungsoffensive. Bei ihrem sechsten von insgesamt elf Terminen bis zu den Sommerferien begeisterte die Roadshow gegen den Fachkräftemangel die Jugendlichen am Robert-Bosch-Berufskolleg in Hamborn. Dabei berichteten aktuelle Azubis von Atlas Copco, REMONDIS und der Schule der Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen über ihren Einstieg ins Berufsleben – so spannend und authentisch, dass die rund 100 Schüler gebannt zuhörten. Wie lief das...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
Blaulicht

Infoveranstaltung
Wie werde ich Polizist?

Jeden ersten Donnerstag im Monat sind wir Personalwerber des Polizeipräsidiums Bochum im Berufsinformationszentrum (BiZ) vertreten - auch am 7. April 2022. In einer digitalen Veranstaltung stehen dir Thomas Kaster und Nicole Schüttauf ab 14.30 Uhr Rede und Antwort. Interessierte erhalten nicht nur erste Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten, sondern auch Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum Studium. Falls es sich noch nicht...

  • Witten
  • 06.04.22
Ratgeber
Arbeitsagentur und Jobcenter beraten in der Innenstadt und haben freie Ausbildungsstellen im Gepäck. | Foto: LK-Archiv

Ausbildungsstellen „to go“ in der Fußgängerzone

Arbeitsagentur und Jobcenter beraten in der Innenstadt und haben freie Ausbildungsstellen im Gepäck. Unna/Lünen. Eltern und Jugendliche können sich am kommenden Samstag, 4. September, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ganz ohne Termin über noch freie Stellen informieren, Bewerbungsunterlagen checken lassen und sich Tipps für die richtige Berufswahl holen. In den Fußgängerzonen der Städte Unna und Lünen gibt es neben dem herkömmlichen Angebot von Einzelhandel und Gastronomie dann Pop-up...

  • Unna
  • 01.09.21
LK-Gemeinschaft
Ausbildung lohnt sich immer: Nicht nur als Weg in die finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins. | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Ausbildungsmarkt im April
Rückgang an Bewerbern und Ausbildungsstellen

Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop im April 2021: 1. Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich 1.452 Bewerber für Berufsausbildungsstellen (234 weniger als im Vorjahreszeitraum). Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen im gleichen Zeitraum 1.047 Ausbildungsstellen. Das entspricht einem Zuwachs um 3,5 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende April waren noch 781 Bewerber unversorgt (-15,2...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Pandemie 2020 hat aber auch ihre Spuren hinterlassen und es bleiben weiterhin Baustellen – Entgeltunterschiede, wenig Frauen in MINT-Berufen etc. Die stärkere Berücksichtigung von Frauen insbesondere in technischen Berufen ist ein Rezept gegen den Fachkräftemangel.

 | Foto:  Agentur für Arbeit

Mehr Beschäftigung von Frauen im MINT-Bereich als Rezept gegen Fachkräftemangel
So arbeiten Frauen in Dortmund

Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Pandemie 2020 hat aber auch ihre Spuren hinterlassen und es bleiben weiterhin Baustellen. Die stärkere Berücksichtigung von Frauen insbesondere in technischen Berufen ist ein Rezept gegen den Fachkräftemangel. Statement von Heike Bettermann, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund: „In vielen Berufen, in denen wir in Dortmund bereits heute einen Fachkräftemangel sehen, sind deutlich weniger Frauen als Männer...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Wirtschaft

Arbeitgeber für Einstiegsqualifizierung gesucht
Chance für Azubis und Firmen

Im Rahmen der Nachvermittlung sucht die Agentur für Arbeit Wesel Arbeitgeber, die für rund ein halbes Jahr einen jungen Menschen einstellen möchten, der Interesse an der jeweiligen Branche zeigt. Wenn es gut läuft, findet die Firma auf diesem Weg einen passenden Azubi. Die Arbeitsagentur unterstützt die Aktion finanziell. Kreis Wesel. Die Pandemie hat im vergangenen Jahr zu Verzögerungen auf dem Ausbildungsmarkt geführt. Einige Jugendliche suchen daher noch jetzt mit Unterstützung der...

  • Wesel
  • 14.01.21
Wirtschaft
Auch in Mülheim gilt: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze. Wirtschaft, Gewerkschaften und die Arbeitsagentur unternehmen gemeinsame Anstrengungen, diese den Jugendlichen "schmackhaft" zu machen.
Fotos: Agentur für Arbeit
6 Bilder

Mülheimer Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt will Mut machen
„Die Türen stehen weiter offen“

„Es bestehen gut Chancen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen“, macht Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim jungen Menschen Mut. Im Corona-Jahr 2020 ist vieles anders. Das trifft auch auf die Ausbildung zu. Eigentlich ziehen Arbeitsagentur, Jobcenter Mülheim, IHK, Kreishandwerkerschaft, Unternehmerverband und DGB zu diesem Zeitpunkt im Jahr eine gemeinsame finale Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Diesmal könne es halt nur eine Zwischenbilanz sein, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.11.20
Wirtschaft
17 Bilder

Kreis Wesel
ARBEITS UND AUSBILDUNGSMARKT BILANZ

Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel, Barbara Ossyra, Berufsberaterin Barbara Sieg und Pressesprecherin Sabine Hanzen-Paprotta, stellten jetzt die Arbeitsmarkt-Bilanz 2019/2020 vor. Die Arbeitsagentur gab die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit und zum Ausbildungsmarkt für den Bezirk der Agentur für Arbeit des Kreises Wesel bekannt. Der Arbeitsmarkt im Kreis: - Leichte Herbstbelebung setzt sich fort - Kurzarbeit anhaltend wichtig für den Arbeitsmarkt - Nachfrage...

  • Wesel
  • 29.10.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Neue Auszubildende starten bei der Arbeitsagentur

Vier Nachwuchskräfte haben im September 2020 ihre Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen begonnen und sind bei der Agentur für Arbeit Wesel im Einsatz. Die Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel begrüßte die neuen Auszubildenden und wünschte ihnen einen guten Start. Insgesamt wurden vom Ausbildungszentrum Essen für dieses Jahr 20 Auszubildende eingestellt. In den nächsten drei Jahren werden sie alle Bereiche rund um die Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen...

  • Wesel
  • 09.10.20
Wirtschaft
(v.l.): Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel, Ulrike Stankovic, Fachbereich Personal, zust. für Ausbildung bei der LINEG, und Rolf Meyer, Geschäftsbereichsleiter Personal LINEG.

Agentur für Arbeit Wesel zeichnet LINEG aus
Anhaltendes Engagement für Ausbildung

Die Agentur für Arbeit Wesel und das Jobcenter Kreis Wesel haben die Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft (LINEG) aus Kamp-Lintfort für ihren langjährigen Einsatz bei der Ausbildung junger Menschen mit dem Ausbildungszertifikat ausgezeichnet. Im März konnte die geplante Übergabe des Ausbildungszertifikats wegen der einsetzenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie nicht stattfinden. Am 15. Juni wurde dieser Termin in kleiner Runde nachgeholt. Barbara Ossyra, Vorsitzende...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.06.20
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Berufsberatung hilft auch jetzt bei Fragen rund um Ausbildung und Studium weiter

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agenturen für Arbeit in den Kreisen Wesel und Kleve sind weiterhin für Jugendliche da. Sie beraten individuell und ausführlich per Telefon oder E-Mail. Zusätzlich gibt es zahlreiche Online-Angebote für die Berufs- und Studienwahl. Auch ohne persönlichen Kontakt in der Schule oder der Arbeitsagentur ist die Berufsberatung in der aktuellen Situation mit ihrem gesamten Dienstleistungsangebot für die Jugendlichen da. Individuelle und ausführliche...

  • Wesel
  • 12.06.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit in Essen bietet online oder per Telefonhotline Beratung, Hilfe und Information zur Berufs- und Studienwahl an.  | Foto: lokalkompass.de

Bundesagentur für Arbeit hilft mit einer eigens eingerichteten Beratungshotline
Ausbildung oder Studium? Viele Fragen lassen sich online oder telefonisch klären

Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona-Krise: Für Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen zu Hause bleiben müssen, bleibt die Zeit allerdings nicht stehen. Ob Ausbildungssuche oder Studieneinstieg - sie können sich online oder per Telefonberatung mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen. „Jugendliche sind gut aufgestellt, wenn sie die Zeit intensiv nutzen und sich Gedanken zu ihrer...

  • Essen-Borbeck
  • 15.04.20
Ratgeber
Wie geht es nach dem Abi weiter? Viele junge Menschen stehen zur Zeit vor genau dieser Frage. Abhilfe soll nun ein Online-Tool der Agentur für Arbeit schaffen. | Foto: pixabay

Online-Test der Agentur für Arbeit soll helfen
Keinen Plan nach dem Abi?

„Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das Abiturienten bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt. Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten testen,...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Ratgeber
Symbolbild | Foto: Pixabay

16 Anbieter sind bei der Weiterbildungsmesse in Hagen vertreten
Am Donnerstag, 21. März, kommen Angebot und Nachfrage direkt zusammen

Die Agentur für Arbeit Hagen, das Jobcenter Hagen und das Jobcenter EN veranstalten wieder gemeinsam am Donnerstag, 21. März, 10 bis 14 Uhr, eine Messe mit den wichtigen Weiterbildungsträgern aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis. 16 Anbieter sind dabei. Die Nachfrage nach Qualifizierungen auf dem Arbeitsmarkt steigt und steigt. Für dieweitaus meisten gemeldeten Stellen werden nur Fachkräfte gesucht. Qualifizierte Mitarbeiter sind bei den Unternehmen gefragter und haben deutlich bessere Chancen,...

  • Hagen
  • 19.03.19
Ratgeber
Schokolade geht immer, auch im Job. Denn lecker kann man lernen - zum Beispiel als Auszubildender zum Süßwarentechnologen. | Foto: NGG

Die Lebensmittelbranche als berufliche Zukunft - Insgesamt warten noch über 900 Ausbildungsplätze im Kreis Wesel auf Bewerber

Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind im Kreis Wesel noch 909 offene Ausbildungsplätze bei der Arbeitsagentur gemeldet. Daraufhat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG rät Schulabgängern in diesem Zusammenhang, sich auch in der Lebensmittelbranche umzugucken. "Vom Industriekaufmann bis zur Getränke-Laborantin - die Ernährungswirtschaft bietet ein breites Spektrum, viele Perspektiven und im späteren Job auch einen überdurchschnittlichen Verdienst", sagt...

  • Wesel
  • 09.08.18
Ratgeber
Die Unternehmensgruppe bietet Chancen in unterschiedlichen Berufen.

„Check-in“ bei der Unternehmensgruppe Maas

Im Rahmen eines Bewerbertages stellten sich junge Menschen mit Fluchthintergrund bei dem Bau- und Industriedienstleistungsunternehmen in Moers für einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle vor. Die Agentur für Arbeit Wesel, das Jobcenter Kreis Wesel und die Niederrheinische IHK organisierten die Veranstaltung und freuten sich über vielversprechende Gespräche und erste Erfolge. Insgesamt 16 motivierte und qualifizierte Geflüchtete mit hoher Bleibeperspektive trafen sich am 17. April 2018...

  • Moers
  • 18.04.18
Ratgeber
Es gibt noch gute Chancen auf eine Ausbildungsstelle!

Halbzeit am Ausbildungsmarkt: Chancen für Bewerberinnen und Bewerber steigen

Der Ausbildungsmarkt 2017/2018 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März 2018: • Zwischenstand zeigt weniger Bewerber/innen und etwas mehr Stellen als im Vorjahr • Bislang rund 4.600 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber melden bis jetzt gut 3.470 Ausbildungsstellen Am 1. Oktober 2017 begann das Berichtsjahr für den Ausbildungsmarkt 2017/2018. Nach sechs Monaten zieht die Agentur für Arbeit Wesel eine erste Zwischenbilanz. Insgesamt 4.601 Bewerberinnen und Bewerber haben...

  • Wesel
  • 29.03.18
Überregionales
Über das Ausbildungszertifikat freuten sich Firmenchef Gerrit Mölleken (Mitte), Seniorchef Heinz-Gert Mölleken (r.), Personalleiterin Jessica Lepschy und drei Auszubildende. Überreicht wurde das Zertifikat von den Vertretern der Arbeitsagentur, Karl-Joseph Verbeet (4.v.l.) und Jürgen Heldmann (2.v.l.), sowie Jobcenter-Geschäftsführer Michael Müller (3.v.r.).

Über hundert Jahre Engagement für die Ausbildung von jungen Facharbeitern

Kreis Wesel. Zum Auftakt der bundesweiten Woche der Ausbildung erhielt heute die Gerhard Mölleken GmbH & Co. KG in Dinslaken das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Agentur für Arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel. Das Unternehmen bietet auch für dieses Jahr noch offene Ausbildungsstellen. Für Unternehmen ist sie das wirksamste Mittel, an dringend benötigte Fachkräfte zu kommen. Für junge Menschen ist sie eine stabile Basis für das gesamte Berufsleben, sie schützt von Arbeitslosigkeit...

  • Wesel
  • 23.02.18
Ratgeber

Ausbildung in Teilzeit? Gewusst wie!

Zum Auftakt der bundesweiten Woche der Ausbildung bieten Arbeitsagentur und Jobcenter am Montag, 26. Februar 2018, eine Telefonhotline für Eltern, die mit einer Teilzeit-Ausbildung Beruf und Erziehung verbinden möchten. Interessierte Arbeitgeber können sich ebenfalls informieren. Kind und Ausbildung, nicht statt Ausbildung – diese Möglichkeit gibt es durchaus. Die Chance, Familienaufgaben wie Kinderbetreuung oder Pflege eines Angehörigen mit einer vollwertigen Ausbildung zu vereinbaren, bietet...

  • Wesel
  • 19.02.18
  • 1
Kultur
Kostenlose ausbildungsbegleitende Hilfen | Foto: Pixabay

So klappt es mit der Ausbildung

Dorsten. Ausbildungsbegleitende Hilfen  unterstützen Auszubildende, die mit theoretischen oder praktischen Ausbildungsinhalten Schwierigkeiten haben und werden von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Recklinghausen finanziert. Anke Traber, Chefin der Recklinghäuser Arbeitsagentur, ist vom Wert dieses  Nachhilfeunterrichts überzeugt: „So werden Misserfolge, Enttäuschungen und letzlich sogar Ausbildungsabbrüche vorgebeugt. Der Stellenwert einer gutenAusbildung ist für Jugendliche...

  • Dorsten
  • 31.01.18
Ratgeber
Zwei Frauen mit Tabletcomputer

Studium oder Ausbildung – das ist hier die Frage

Bücher wälzen oder den Hammer schwingen? Wissenschaftlich forschen oder praktisch ausprobieren? Kurzum: Studium oder Ausbildung? Diese Frage stellen sich viele Abiturienten, zumal beide Optionen ihre Vor- und Nachteile haben. Bei der Entscheidung für den individuell richtigen Weg hilft der nächste abi>> Chat der Arbeitsagentur am 24. Januar von 16 bis 17.30 Uhr. Für einige Berufe ist der Gang an die Hochschule unverzichtbar. Wer beispielsweise Arzt, Anwalt oder Lehrer werden will, muss ein...

  • Wesel
  • 19.01.18
Ratgeber

Wo soll es beruflich hingehen? Infomappen zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung jetzt auch online

Ab sofort stehen die digitalisierten Versionen der bewährten Infomappen von planet-beruf.de, abi und durchstarten im Netz zur Verfügung. Berufsorientierung wird so noch anschaulicher und unkomplizierter. Wer schon einmal im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit war, kennt sicher die umfangreichen Infomappen zu allen Berufsfeldern. Mit ihnen kann man sich über geeignete Ausbildungs- und Studienberufe sowie Weiterbildungen informieren. Unter www.berufsfeld-info.destehen diese...

  • Wesel
  • 15.01.18
Überregionales
Im Lager von Testrut kennt Sarkis Sarkisian sich mittlerweile gut aus.

Erfolgreiches „Dating“ führte zum Ausbildungsplatz – jetzt fehlt nur noch die Wohnung in Wesel

Seit September wird Sarkis Sarkisian bei der Testrut (DE) GmbH zum Fachlageristen ausgebildet. Kennengelernt hatten sich der Syrer und das Weseler Handelsunternehmen beim Speed-Dating der Arbeitsagentur. Bei der Suche nach Auszubildenden im Lagerbereich hatte die Testrut (DE) GmbH in diesem Jahr zunächst kein Glück. Während im kaufmännischen Bereich gleich drei junge Menschen ihren beruflichen Werdegang starteten, war für einen logistischen Beruf trotz vieler Vorstellungsgespräche kein...

  • Wesel
  • 06.10.17
  • 1
  • 2